Beiträge von FireFish

    Wenn die 14 Tage noch nicht vorbei sind und du ihn im Internet gekauft hast kannst du ihn im Rahmen des Fernabsatzgesetzes ohne Angabe von Gründen zurücksenden.


    Ansonsten ist dies kein Garantiegrund, da eigentlich jeder Monitor als Pixelfehlerklasse II vom Hersteller spezifiziert ist, und da fällt dein einer def. Pixel voll rein, siehe

    Wir sind hier nicht bei der Rätselratenfraktion, oder? Eine Lösung in Klartext wird immer gern gesehen:


    Zitat


    Man musste den Menupunkt "Fernsehkarte ruecksetzen" ausfuehren . Nach
    einem Neuscann der Sender ging es dann

    Zitat

    Frag mich nicht, wenn ichs genau erklären könnte, würde ich ja nicht fragen. Aber anscheinend gibts da Probleme.
    Nur mal als Ansatzpunkt... auf der Eizo Homepage wird der HD2441W explizit mit FullHD (1080p/i) beworben. Der S2431W wird dies nicht, obwohl beide die gleiche Auflösung beherrschen.


    Hängt vom HD Material ab.
    Habe es schon mal an anderer Stelle gepostet, der S2431W kann keine 50Hz Signale von extern (also ohne PC) darstellen, 60Hz aber schon. Wenn du also HD Material mit 60Hz zuspielst sollte es keine Probleme geben, mit 50Hz Material schon. Europa ist historisch mit PAL dem 50Hz Standard natürlich näher, HD definiert aber beide Frequenzen.
    Im Gegensatz zum S2431W kann der HD2441W auch 50Hz Material darstellen.
    Falls du nicht von extern, sondern per PC über einen SW HD Player das Material darstellen kannst hast du die Probleme nicht da sich dann die Grafikkarte um die 60Hz Ansteuerung beim S2431W kümmert.

    Zitat

    Wie ich schon befürchtet hatte, kann ich 1280x800 nicht einstellen


    Folgendes einstellen:


    Nvidia Systemsteuerung -> Anzeige -> Flachbildschirm-Skalierung ändern -> Nvidia Skalierung verwenden!!! ->
    Native Auflösung: 1920x1200
    Aktuelle Auflösung: 1280x800


    Das funktioniert nicht unter Vista? ("Nvidia Skalierung verwenden" ist wichtig)
    Unter XP einwandfrei.

    Zitat

    Danke. Bei Eizo hält mich halt immer etwas die Erfahrung ab, dass er zwar prima Bilder liefert aber bis jetzt jedes Exemplar kurz nach Ablauf der Garantie den Geist aufgegeben hat.


    Wirklich? Bei mehreren Eizos schon? Ich würde sagen dann hast du ausgesprochenes Pech gehabt ;( Ich denke es gibt hier jede Menge Leute, die genau das Gegenteil sagen und ihre Eizos schon mehrere Jahre zur vollen Zufriedenheit benutzen (meiner ist 3 Jahre alt und so gut wie am ersten Tag)

    VirtualRider


    Wenn du mit dem S2431W nicht zufrieden bist wirst du kaum einen TN finden der dir besser passt, da stimme ich TheScarface voll zu. Mit TNs wirst du ganz andere "Fehler" erleben. Wenn bei dem S2431W Ausleuchtung, Farben und (nicht vorhandene) Pixelfehler stimmen, würde ich diesen nicht zu schnell wieder weggeben...

    @DerSteffen


    Zitat

    Nein, bei "Keine Skalierung" bleibt der Schirm nicht schwarz und auch nur dort ist eine 1:1 Darstellung möglich. Klingt komisch, ist aber so.


    Das bedeutet das der Modus "Enlarged" bzw. "Full Screen" im OSD des Monitors bei der Betriebsart [1280x800, keine Skalierung der Graka] nicht aktiviert werden kann bzw. dann das Bild schwarz bleibt?


    Dies würde ja andererseits bedeuten das Andis Aussage im Test


    Zitat


    Bei der Anzeige nicht nativer Bildschirmauflösungen bietet der Eizo S2431W eine sehr gute Interpolationsleistung. Der eingebaute Interpolations-Algorithmus ermöglicht auch in kleineren Auflösungen als 1.920 x 1.200 ein kontrastreiches und klares Bild, Details werden gut wiedergegeben und die hardwareseitige Wahl des Interpolations-Verhaltens stellt einen weiteren Vorteil dar.


    Im subjektiven Vergleich zwischen hardwareseitiger Interpolation durch den S2431W oder die alternative Lösung durch den Grafikkartentreiben, ist in unserem Testumfeld die Interpolation des Monitors vorzuziehen. Dieser liefert ein geringfügig besseres Ergebnis als die Grafikkarte.


    sich nur auf 2 der 3 anschließend getesteten Auflösungen bezieht, die dritte Auflösung ist dann keine hardwareseitiger Interpolation sondern nur Skalierung des Treibers? Vielleicht kann Andi das kurz bestätigen?


    tarjan


    Nach allem was ich bisher gelesen habe kann der S2431W keine 50Hz Signale von extern darstellen, was wohl oft bei Blu-ray Playern der Fall ist. PS3 weiß ich nicht ob die sich auf 60Hz umstellen läßt.
    Blue-ray Filme von einem PC basierten Software player sind kein Problem, weil sich da die Grafikkarte um die notwendige 60Hz Ansteuerung kümmert.

    Zitat

    Edit: die Interpolation wird dann allerdings von der Grafikkarte betrieben.


    Bist du da sicher? Wenn du 1280x800 einstellst und die Grafikkarte skaliert muss in diesem Fall im TFT OSD unter Menüpunkt Info immer noch 1920x1200 angezeigt werden.


    Und wenn du andererseits "keine Skalierung" im Treiber (bei nvidia zumindest) auswählst und den Schieberegler bei Eigenschaften von Anzeige/Einstellungen auf 1280x800 ziehst bleibt der S2431W schwarz (im nicht 1:1 Modus natürlich) ?

    Zitat

    Einige Bekannte mit dem Widescreen Samsung 22 Zoll und Nvidia Karte ärgern sich darüber, dass sie 1280x800 nicht einstellen können.


    Über diese Samsung weiß ich nichts aber schon mal mit Interpolation im Grafikkartentreiber anstatt im Monitor versucht?


    Zitat

    Habe daher heute Eizo.de (Fragen zur Technik) angerufen. Auskunft: Der S2431 kennt nur die 16x10-Auflösungen 1920 x 1200 und 1680 x 1050. Ansonsten muss man mit 4x3- Auflösungen vorliebnehmen, die dann zwar seitengerecht,aber mit seitlichen Rändern dargestellt werden.


    Kann ich kaum glauben. Wird auch von Andi im S2431W Test beschrieben, daß die hardwareseitiger Interpolation beim Eizo geringfügig besser als die mit Grafikkartentreiber ist.


    Chrisz, falls du das liest, vielleicht könntest du mal einen schnellen Test mit 1280x800 machen. Hoffe Du bist immer noch zufrieden mit Deiner Neuerwerbung =)

    Zitat

    In dem Test wurde auch eine Auflösung von 1280x800 verwendet, obgleich es diese eigentlich gar nicht gibt. Weder im Eizo-Handbuch noch im Eizo-Datenblatt für den S2431W wird diese Auflösung aufgelistet. Auch nicht bei anderen Eizo-Modellen. Ich würde gerne wissen, mit welchem Trick Ihr diese Auflösung realisiert habt.


    Da gibt es keinen Trick. Hat nichts mit dem Eizo sondern mit der Grafikkarte und Treiber zu tun. Wenn man einen Widescreen an der Grafikkarte angeschlossen hat und diese halbwegs aktuell ist, kann man diese Auflösung einstellen.
    Habe es gerade mit einer Radeon X1600 und nativer Auflösung von 1680x1050 probiert. Lies sich problemlos auf 1280x800 umstellen.


    Falls man keinen Widescreen dran hat werden eventuell Widescreen Auflösungen vom Treiber nicht angezeigt, dies kann man z.B. in Windows mit dem Haken "Modi ausblenden, die von diesem Monitor nicht angezeigt werden" deaktivieren.

    Zitat

    Wenn ich richtig gelesen habe, ist das wesentlichste Problem beim 2408er dieser einseitig auftretende Rotstich, den man nur bemerkt wenn man es weiß, oder sehe ich das falsch?


    Auch auf die Gefahr hin, mir jetzt wegen einem link auf einen negativen Erfahrungsbericht einen Rüffel von Iulius einzuhandeln ;( , der 2408 hat außer den Farbstichen anscheinend auch ein Helligkeitsproblem


    Dell 2408WFP


    wobei das anscheinend bei Dell kein Bug sondern ein Feature ist... Sehr interessanter Bericht finde ich.

    Zitat

    Ich habe nun schon mehrfach gelesen und gehört das die Signalqualität bei


    Das ist korrekt, in der c't getestete Grafikkarten bekommen regelmäßig starke Abwertungen beim VGA Ausgang bei Auflösungen größer 1280. Natürlich gibt es immer welche, die das einen Tick besser bzw. schlechter machen als der Durchschnitt.


    Letztendlich muß man das für eine bestimmte Hardware selber testen, ob man (noch) zufrieden ist oder nicht.


    Eine Alternative wäre noch eine Dockingstation / Port Replikator mit DVI Ausgang falls ein solcher für das Notebook lieferbar ist.