Beiträge von FireFish

    Laut c't Test ist dies kein Problem, die Grafikkarte kümmert sich ja dann um die notwendigen 60Hz für den S2431W und der BR SW player sowie Treiber der Grafikkarte um die richtige Skalierung.

    Zitat

    zumindest dürfte die Gewinnquote weitaus höher liegen als beim Roulette..


    Rot oder Schwarz - 50% :D
    Wir haben hier 4 S2231W mit rainbow white gehabt (wenn auch michidos 2. Gerät nicht so stark daneben ist wie sein 1. - und 4? ohne rainbow white (2 davon Andi).
    Und bevor es kommt, ich kenne das Argument das sich unzufriedene Leute eher und häufiger melden als zufriedene...

    Zitat

    In meinem Desktop PC hat nur eine NVIDIA GeForce4 MX420 eingebaut. Laut Datenblatt soll diese eine max. Auflösung (extern): 2048 x 1536 / 75 H unterstützen.


    Diese Karte ist ziemlich alt. Es könnte sein, daß du mit dieser generell keine wide screen Auflösungen hinbekommst (16:10), würde ich vorher prüfen...

    Zitat

    Also da wäre ich mir nicht so sicher ...


    mach einfach den Test, erstelle dir ein weißes Bild in der nativen Auflösung deines Monitors und mache z.B. das Weiß des Bildes partiell links RGB 248 255 248 und rechts RGB 255 248 248 und betrachte dieses Bild bildschirmfüllend. Du wirst bestimmt den Farbstich sehen, da bin ich mir sicher...

    Zitat


    FireFish:
    Auch eine Frage der Anwendung. Beim Filmeschauen z.b. ist dir jeder Zoll mehr Bildschirmdiagonale gerade recht.
    Unterscheiden sich die beiden sonst noch irgendwie? (der 2231 und der 2431 sind ja z.b. mitnichten nur in der Größe unterschiedlich, obwohl man das ob der ähnlichen Produktnamen eigentlich vermuten würde - der 2231 bietet hier z.b. einen merklich höheren Kontrast, massivere Verarbeitung - wiegt z.b. auch mehr als der größere Bruder - und Wide Garmut).


    Ja natürlich, beim Filmeschauen ist mehr Diagonale gerade recht. Ich persönlich habe diesen use case aber nicht und wollte nur darauf hinweisen daß im Betrieb als reiner PC Monitor die Pixel nicht zu groß werden sollten (wenn das Ding in 60cm Abstand auf dem Schreibtisch steht).


    Soviel ich weiß gehört der S2031W in die gleiche Serie wie der S2431W, diese beiden unterscheiden sich nur in der Größe, beide wurden auch letztes Jahr zusammen vorgestellt.
    Wie du schreibst gehört der S2231W da in eine ganz andere Klasse (wide gamut, massiver, rainbow white roulette ... ;)

    Zitat


    Hallo FireFish,
    was muß ich da lesen - "bei dem neuen S2031W"?
    Man darf also auf einen neuen Testbericht gespannt sein, den zu schreiben Du bisher sicherlich nur zufällig übersehen hast?


    Hatte ich eigentlich vor, ich habe aber natürlich vor dem Kauf auch die Suche hier bemüht und bin auf diesen Test gestoßen:
    EIZO FlexScan S2031W (Prad.de User)
    Der trifft meine Beobachtungen voll und ganz, ich kann da eigentlich nichts hinzufügen, der Monitor ist perfekt und hat kein rainbow white =)
    Genau das Gerät was mein S2231W hätte sein sollen und die Pixelgröße passt mir persönlich auch viel besser (99dpi statt 90dpi beim 2231)


    Zitat

    FireFish Kannst du nicht beim S2031W auch mal so ein Bild machen und übersättigen und dann mit der RGB Pipette nachschauen? Würde mich interessieren wie ein subjektiv ohne Farbstich empfundener Tft bei dem Test abschneidet.


    Kann ich machen, wird aber nicht vor dem Wochenende werden. RGB Unterschiede von 1-2 wird jeder TFT haben und wird man kaum sehen, 10 Stufen wird man definitv sehen. Das kannst du ja auch leicht an deinem jetzigen Gerät mit einem entsprechend erzeugten Bild testen.


    Ich glaube nicht, daß du vor dem Kauf noch mehr klären kannst als du jetzt schon weißt. Wenn du den S2231W gekauft hast wirst du sehen ob das Weiß gleichmäßig ist oder ob der eventuelle Farbstich für dich unerträglich ist. Wie gesagt, Glück oder Pech liegen beim S2231W dicht beieinander...


    Wide Gamut ist ev. auch ein Problem für Normalanwendungen, da gab es einige Ausführungen hier im Forum von traveller.

    Zitat

    Dell 2408WFP


    Das ist jetzt nicht dein Ernst, oder? Hast du schon mal in den 67 Seiten langen Dell 2408WFP thread reingeschaut? Nach dieser Lektüre kaufst du bestimmt keinen 2408WFP würde ich meinen.


    Ich würde auch den S2431W empfehlen, allerdings sieht es bei diesem mit Full HD von extern wirklich schlecht aus.

    Zitat


    bisher hat es niemand erwähnt, aber ist es nicht so das bei einem crt die sichtbare fläche kleiner ist ?


    ich kann mich noch an die faustregel : 19er crt = 17er TFT erinnern.


    demnach wären die bisher genutzten dpi wohl höher als 84.


    Dieser Einwand von Iulius ist absolut korrekt. Nach einer kurzen Suche habe ich gesehen, das man etwa 1,5 Zoll weniger sichtbare Diagonale beim CRT rechnet (weil der Rand der Röhre vom Rahmen verdeckt wird).


    Wenn man also die genannten 1280x960 nicht bei 19 Zoll sondern bei 17,5 betrachtet, sind es nicht mehr 84 sondern 91 dpi. Mit einem 22 Zöller @ 1680x1050 / 90dpi liegst du somit ziemlich nahe dran.

    Zitat

    Ich bin auch mit dem s2231 sehr zufrieden und 60€ mehr wären mir die 2" mehr gegenüber dem s2031 wert (vorausgesetzt beide Geräte sind problemfrei).


    Das ist relativ, je nachdem was man vorher gewöhnt war. Ich hatte vorher einen 17 Zoll TFT mit 96dpi und empfinde die 99dpi des S2031W angenehmer als die 90dpi des S2231W (mit anderen Worten, die Pixel beim S2231W waren mir einen Tick zu groß). Ist aber sicherlich Geschmackssache =)

    Zitat

    Ich gehe also auch recht in der Annahme, das im Grunde schon die Mehrheit auf die native Auflösung setzt und von einer permanenten Interpolation eher abzuraten ist?


    Definitiv, das ist der Hauptanwendungsfall, Ausnahme eventuell bei Spielen, wenn die Graka zu schwach ist, die hohe Auflösung darzustellen.


    Zitat

    Folgendes bewegt mich im Moment: ich nutze gerade nen 19" CRT bei 1280x960 und das Bild gefällt mir so wie es ist.


    Interessante Auflösung, nicht Standard, aber wie du schreibst 84dpi. Wenn du nur von CRT auf TFT upgraden willst, ohne besonders in der Monitorgröße zuzulegen wäre ein 19 Zoll TFT mit 1280x1024 mit 86dpi deiner jetzigen am nächsten.


    Dann käme ein 22 Zoll mit 1680x1050, der hat dann 90dpi. Alle anderen Kombinationen haben dann noch mehr dpi (>90-104dpi), d.h. die Umstellung wird umso größer für dich.


    Der 20 Zoll mit 1600x1200 hat 100dpi.

    TFTs sind strahlungsärmer als CRTs, da keine Elektronenkanone den Bildschirm und den Betrachter befeuert. Strahlung kömmt da höchstens noch vom eingebauten Netzteil.
    Auf jeden Fall kannst du dich bei der Auswahl des TFTs voll auf Paneltyp, Bildqualität etc. konzentrieren und die Strahlungswerte vergessen.
    siehe auch Strahlung?!