Die Hardwarekalibrierung funktioniert weder beim Dell noch beim LG korrekt. Ob das Problem mit einem Firmwareupdate beim LG tatsächlich behoben werden kann, muss abgewartet werden, zumindest arbeit man bei LG daran und Du könntest den Monitor dann an LG senden, damit diese ein eventuelles Update einspielen. Du selbst kannst das nicht. Wenn die Aktualisierung bereit steht, testen wir auch nochmal. Wir haben uns schon jetzt sehr ausführlich mit dem Gerät beschäftigt und stehen diesbezüglich mit LG im Kontakt. Allerdings findet die Anpassung in Korea statt.
Zunächst einmal ein dickes "DANKE!" für die Zusage zum Nachtest! 
Was mich hierbei beunruhigt, ist der letzte Satz in diesem Zitat. Sehe ich es richtig, dass ich das Gerät, vermutlich sogar auf eigene Kosten, nach Korea einsenden müsste?
Jedes der beiden Geräte hat Vor- und Nachteile. Einen klaren Favoriten erkenne ich hier nicht. Das musst Du individuell entscheiden.
Och, menno! Andi, das macht's jetzt echt nicht leichter für mich! 
Ich möchte an dieser Stelle aber nochmal darauf hinweisen, dass es beim Firmwareupdate um die Hardwarekalibrierung geht und nicht um ein Lag!
Ich sehe gerade, dass meine Formulierung dahingehend von Input-Lag sprach, wo ich Hardware-Kalibrierung meinte. Dafür bitte ich um Entschulding. 
(...)
Wenn wir die Hardware-Kalibrierung mal außen vorlassen, ist der LG aber doch aktuell der schnellste 27er mit WQHD-Auflösung,
wenn es um Input-Lag und Reaktionszeiten geht.
Aus diesem Blickwinkel wäre er doch mit Sicherheit keine schlechte Wahl, wenn man auf die Hardware-Kalibrierung keinen Wert legt,
dafür aber an Auflösung und Geschwindigkeit? Gehe ich da richtig in der Annahme?
LG
Massa
Alles anzeigen
Darum dreht sich auch mein Gedankenspiel!
Der Dell ist mit fast 36 ms Latenzzeit quasi 6x so langsam wie der LG - das ist bei Crysis & Co. sicherlich ein ernsthaftes Problem und darum bin ich immer noch unschlüssig.
Mehr noch, aufgrund der User-Testberichte zum Samsung S27B971D kommt jetzt sogar ein drittes Gerät ins Spiel. Der kostet zwar ~200 mehr, als mein Budget ursprünglich vorsah, aber auf bis zu 5 Jahre Nutzungsdauer gesehen und dank seiner vollkommenen Lautlosigkeit wiederum akzeptabel für mich.
Doch da haben wir auch Gegenargumente:
- Samsung ist für seine Qualität positiv wie negativ bekannt, d.h. nach ziemlich genau 2 Jahren muss ich damit rechnen, dass ein ElKo die Grätsche macht und das Ding hin ist.
- Statt USB 3.0 gibt's nur 2.0er Anschlüsse. (Okay, mit Bastelei könnte man evtl. 'nen Umbau zum 3.0er Hub hinbekommen, aber Garantie ist damit passé..)
- Pivot-Funktion fehlt, aber realistisch betrachtet hab ich die in 3 Jahren HP LP2475W keine 3x benutzt, geschweige denn wirklich gebraucht.
Derzeitige Auswahl: Dell U2713H vs. LG 27EA83 vs. Samsung S27B971D
Per X-Rite i1 Pro kalibrieren kann ich ja alle drei (bei LG nach der Firmware-Aktualisierung), soweit ich das sehe.. Es ist echt zum Verrücktwerden! :wacko:
[-EDIT-]
Link korrigiert.