Wollte nur kurz mitteilen das mein Gerät 72Hz in 2560x1440 Auflösung mitmacht! Sehr positive Überraschung

Dell U2713H: 27 Zoll Monitor mit Potential zum absoluten Bestseller hat Defizite bei der Werksabstimmung (Prad.de)
-
-
-
hast du deinen Monitor schon bekommen?
-
Hängt derzeit am FA - die Zahlung sollte schon vor 4 Wochen eingehen, aber ich wurde jetzt auf "Ende April" vertröstet..
Sobald er da ist, melde ich mich aber. Versprochen! -
So, er ist bestellt!
TFTshop, wäre schön, wenn du ein "glückliches Händchen" beweist..
-
Hallo,
ist es möglich den Monitor unter MacOS X zu kalibrieren (Hardwarekalibrierung) z.B. per DTP94 und ColorEyes Display Pro?
ColorEyes Display Pro hat mir schon bei meinem jetzt defekten U2410 gute Dienste geleistet, wär schade wenn ich mir für den U2713H extra ein i1 zulegen müsste, aber selbst dann gäbe es ja die Dell Software nicht für den Mac... -
Zitat
st es möglich den Monitor unter MacOS X zu kalibrieren (Hardwarekalibrierung)
Leider nicht.
Die hardwarekalibrierung ist ausschließlich mit Windows Betriebssystemen und dem X-Rite i1 Display Pro möglich.
Die Softwarekalibrierung -wie bei deinem U2410- steht dir natürlich weiterhin zur Verfügung. -Auch mit anderen Messgeräten als dem i1. -
Ich bin zwar nicht ganz in der Materie drin, aber ColorEyes Display Pro hat bei dem U2410 die interne LUT per DDC angepasst (Custom Color Mode). Oder hat das gar nichts mit der LUT zu tun? Ist denn solch eine "Kalibrierung" mit dem U2713H möglich über den Custom Color Mode? Anyway, wahrscheinlich gibt es da für den U2713H keine Möglichkeiten da der Support per Software fehlen wird.
-
Hallo
Mal nee Frage an alle 2713H Besitzer,
Also unter Officeanwedungen , wo meist ein weißer Hintergrund ist, fällt mir auf des der 2713h gegenüber meinen Vorgänger 2709 (S-PVA Panel)
wesenlich schlechter ist, beim lesen Texten wird der weiße Hintergrund total ungleichmäßig, und sieht teilweise aus wie eine vegilbte alte Zeitung
unten links ist er dann wieder auf einer Fläche von 5cm² total weiß, oben wie vergilbt, in der mitte dann wieder weiß dann wieder vergilbt, ist das normal
liegt das am IPS panell? oder hab ich nee Gurke erwischt? liegt es an der Ausleuchtung? -
Hallo,
habe mir den Monitor jetzt vor kurzen zugelegt, jedoch habe ich damit ein Problem welche sich gerne hinterfragen würde.Ich habe an 3 Eingängen Geräte dran. Mein MacBook Pro über das mitgelieferte MiniDP->DP Kabel, einen PC über DL-DVI sowie einen Linux PC über HDMI.
Wenn ich jetzt bsp. mit dem MacBook Pro arbeite, muss jedoch kurz auf einen anderen Eingang umschalten, z.B. DVI, dann wird der DP-Eingang deaktiviert und mein MacBook Pro schaltet auf Ein-Monitor Betrieb um. Das ganze ist besonders nervig wenn ich nur kurz etwas auf dem anderen Gerät nachschauen muss. Nicht nur der Zeitfaktor, den der andere Rechner braucht um beim zurückschalten zu erkennen das wieder ein anderer Eingang aktiv ist und auf Zwei-Monitor Betrieb umstellt, sondern auch das Fensterpositionen etc. wieder resetted sind nervt auf Dauer.
Ist das normal oder irgendwie deaktivierbar? Bei meinem U2410 war das Verhalten anders, dort blieb der Eingang weiterhin aktiv und das MacBook hat das Umschalten des Eingangs nicht interessiert, es bliebt einfach im Zwei-Monitor Modus.
Grüße
-
Hallo, hat niemand eine Antwort zu der Frage?
Grüße -
-
Normal
Aktuelle Revision --> A06
-
A06 ist eh super!
aber wissen möchte ich jetzt schon einmal, was z.b. zwischen 05 und 06 geändert wurde.
noch viel mehr, zwischen 01 und 06. -
Revisons
A00 = Initial
A01 = Software change. Turned off "Smart Video Enhance" in the monitor OSD
A02 & A03 = Hardware change. Fixed the Card Reader and USB ports not working via USB3.0zumindest wurden diese Probs beseitigt
-
danke!
und jetzt noch der große sprung von A04 --> A06?
was hat sich da getan? -
Sorry aber da muss ich passen - ich kann dir nur sagen das es wohl kurz mal ne A05 gab - hab davon aber nur einen Monitor zu Gesicht bekommen...
-
Weiss mittlerweile jemand mehr über die Revison A06?
-
Ich interessiere mich für den Dell, bin mir aber noch nicht sicher, wie stark die Mängel bei der Bildhomogenität sich auf die Bildbearbeitung auswirken.
Sind die Abweichungen wirklich schon so stark, dass man einen verfälschten Bildeindruck bekommt?