22" ist ca. 5mm niedriger (16:10), ein 24" Gerät ist ca. 2cm höher.
Beiträge von srup
-
-
Dumme Frage, aber hast Du mal versucht die "Auto Adjust" Taste zu drücken oder über's Menü die Geometrie neu einzustellen?
-
Nein, sie dürfen nicht als neu verkauft werden, denn das sind sie nicht mehr. Der Artikel muß als B-Ware/Retourware verkauft werden, woran sich leider nicht alle Händler halten.
-
Windows mit ClearType? Versuch's mal hiermit:
-
Je nach Bietlaune, so etwa €60-100.
-
Es ist vollkommen normal, daß der Mauszeiger nachzieht. Je langsamer der TFT, desto mehr fällt es auf.
-
Der 7700er kann Komponente, CVBS und auch RGB. Wichtig ist, daß der Schalter auf der Rückseite in der richtigen Position ist. Da Du aber einen HDTV-Receiver hast, macht die Verbindung über SCART irgendwie keinen Sinn.
-
Ein 22" Schirm hat IIRC 90dpi, bei Full-HD (1920x1200, 16:10, zb. Lenovo L220x) sind's 104dpi. Der 19" Schirm hat 86dpi.
-
Grundsätzlich sollte man bei TFTs die Kantenglättung für Schriftarten einschalten, wenn man die Treppen nicht sehen möchte. Wenn es dich dann noch immer stört, so greif gleich zu einem 22" mit Full-HD Auflösung, das schwächt den Treppeneffekt noch etwas ab.
-
@ Stef
Frostschutz hat es korrekt erfasst. Mehr gibt's dazu eigentlich nicht zu sagen
-
Um das Panel zu ändern, müsstest Du ein anderes einbauen
Aber im Ernst, wozu möchtest Du in den Serviceeinstellungen fummeln? Durch jeglichen Eingriff dort erlischt die Garantie.
-
Das mit der Beweislast gilt für Defekte an den Geräten. Der Händler kann ihm sehr wohl die Wertminderung in Rechnung stellen.
-
@ ak1527
Ich schrieb DVB-T.
@ Computermaus22
Die Settop-Box (Receiver) sendet das Signal und nicht der LCD. Entsprechend muß das Endgerät auf RGB eingestellt werden und nicht der TV (dort wählst Du ja nur den Kanal).
-
Mit'nem Samsung fährt man idR. nicht schlecht.
-
Bei 19" würd' ich keinen Widescreen (geringere Auflösung als den meisten 5:4) nehmen:
-
@ Computermaus22
Du meinst wahrscheinlich CVBS (oder FBAS), die ist mit Abstand die schlechteste Möglichkeit. S-Video ist von der Qualität vergleichbar mit RGB. Aber wenn Du sowieso alles per HDMI angeschlossen hast, so ist das alles sowieso nicht relevant.
-
Einpaar Vorschläge:
Sofern die Verbindung über SCART läuft: Anständiges, abgeschirmtes Kabel verwenden (Clicktronic, Oehlbach, WATSON von Real für €10 find' ich auch okay). Und darauf achten, daß der Receiver auch das Signal per RGB überträgt und nicht per C-Video.
Keine Baumarkt-Receiver oder ähnliches verwenden
Auf analoges und DVB-T Fernsehen verzichten.
Ausreichend Sitzabstand halten.
Die Bildschlimmbesserer des TVs ordentlich einstellen.
Nicht zuviel von SDTV erwarten
Man besuche das hifi-forum.de...
-
Der Pixelfehlertest ist wohl eher was für die Katz (vgl. andere Threads), aufgrund des FAG kann er sich das Geld für den Test auch sparen. Davon abgesehen können Pixelfehler früher oder später sowieso auftreten (in den ersten 6 Monaten ist die Wahrscheinlichkeit höher, aber die überlebt der Yuraku ja sowieso nicht ;)).
-
IIRC geht das mit RivaTuner, sofern die Graka mitmacht.