Geizhals spuckt folgende Modelle aus:
Samsung SyncMaster F2380 (gibt's einen Prad-Test dazu, befriedigend afair)
Eizo FlexScan EV2333W (hellgrau oder schwarz, momentan nur mit Säulenstandfuß)
Beiträge von pizzahut
-
-
Wie groß/wichtig ist für euch der Unterschied zwischen den unterschiedlichen Displayarten, ich meine nicht TN-Panel..., sondern ob das Display hochglanz hat oder matt wirkt.
Der Monitor wird nicht in der Möglichkeit sein viel Sonne zu erhaschen.
Kommt auf die Beleuchtungssituation an. Bei mir fällt zwar auch kein direktes Sonnenlicht auf den Monitor, aber bereits indirektes Sonnenlicht z.B. von einem weißen T-Shirt oder einer weißen Tapete führt zu Spiegelungen auf dunklen Flächen. Bei Spielen stört es mich, daher wird mein nächster Monitor entspiegelt sein. Auf hellen Flächen sieht man dagegen nur direktes Licht, z.B. von einer Lampe. -
Eigentlich dachte ich daran den NEC MultiSync 24WMGX³ zu kaufen. Der sprengt aber auf absehbare Zeit mein Budget.
Da ich aber recht schnell nen neuen Monitor brauche, weil mein alter zunehmend den Geist aufgibt, bin ich bereit auch zu TN-Panels zu greifen. [...]
Meine Anforderungen wären demnach die Möglichkeit Hobbygrafikbearbeitung zu machen, viel Office und Spielen. Außerdem wäre mir eine Auflösung von 1920x1200 sehr wichtig.
Wie hoch ist dein Budget denn? Der 24wmgx3 lag ja mal bei 450 Euro, der U2410 liegt dagegen bei 580 Euro.Edit: Hier eine Auswahl von Monitoren mit 1920x1200 und gutem Blickwinkel:
Prad-Suche: Für um die 500 Euro: LG Flatron W2600HP (26 Zoll), HP LP2475w, Fujitsu Siemens P24W-5 Eco, Dell 2408WFP, Eizo S2242W (22 Zoll)
-
Monitore mit Plasma sind mir nicht bekannt, andere Techniken wie z.B. OLED und TMOS kommen erst noch.
-
Es gibt zumindest einen 24-Zöller der preislich noch im Rahmen liegt.
ViewSonic VA2413wm - beim günstigsten Händler für 130 Euro zzgl. Versand, für 140 Euro auch bei einem besser bewerteten Händler.Edit: Er hat aber leider keinen DVI-Eingang - die Bildqualität dürfte somit etwas schlechter sein als bei digital angesteuerten Monitoren.
-
Wobei Dell den Preis kürzlich erhöht hat. Er lag vorher bei 332,01 Euro.
-
In letzter Zeit war der Monitor ausschließlich bei cyberport.de lieferbar, also vielleicht dort mal nachfragen, ob noch eine Lieferung kommt.
-
-
-
Der LG M237WD (23 Zoll) hat in der c't ganz gut abgeschnitten.
Der Samsung 2333HD wurde ebenfalls getestet.Der Vollständigkeit halber hier noch die Prad-Tests (dürften ja bekannt sein):
Ich würde zum M237WD tendieren. 16:9-Format passt besser für's Fernsehen als das 16:10-Format des T220HD. Die Mängel, die der neuere 2333HD haben soll, wecken nicht gerade mein Vertrauen in das Vorgänger-Modell. Allerdings hat der T220HD beim Prad-Test gut abgeschnitten, so dass dies eine Alternative sein kann, wenn 22 Zoll und 16:10-Format bevorzugt werden.
-
Der Monitor hat ein spiegelndes Panel, das kann evtl. störend sein.
-
Bei meinem uralten LCD-19-Zöller "Eye-Q 48S" passiert, im Portraitmodus, beim Bewegen des Kopfes um 10cm nach links oder rechts, noch lange nix. (Den Paneltyp des Displays kenne ich nicht.)
-
Da wäre der BenQ G2400WT, lt. Test-Fazit minimales Betriebsgeräusch.
Allerdings wie schon erwähnt macht Pivot in Kombination mit der Blickwinkelabhängigkeit eines TN-Panels nur bedingt Sinn.
Der Hyundai W240D und der Samsung 2493HM bzw. 2693HM kommen evtl. ebenfalls in Frage, der Hyundai hat allerdings nicht so gut abgeschnitten. Preislich paradox: der 26er ist günstiger als der 24er.
Die Prad-Suche ergibt:
BenQ G2400WT
Samsung 2443BW
Acer B243W
Videoseven D24W33 (wird fälschlicherweise als erhältlich aufgeführt)
Hyundai W240D
Lenovo L2440p
HP L2445w -
Guter Blickwinkel und gute Reaktionszeit schließen sich leider meistens aus. Eine Ausnahme ist z.B. der NEC 24WMGX3, der jedoch von der Größe (24") und dem Preis (€450) her nicht passt.
Von den o.g. Monitoren haben der HP und der Dell gute Blickwinkel, der LG hat gute Reaktionszeiten, der HP und der LG verfügen über einen erweiterten Farbraum. Letzteres ist dem Vernehmen nach wohl Geschmackssache, ob die Farben beim Zocken als besser oder schlechter empfunden werden.
-
Nur in 16:9, also 1920x1080 (Full HD).
Oder eine Nummer größer gibt es 23-Zoll-TN-Panels im 16:9-Format mit einer Auflösung von 2048x1152 Pixeln.
-
Der NEC MultiSync 24WMGX³ würde evtl. auch passen.
Edit: Wohl doch nicht, habe das hier übersehen:
ZitatWas mich daran nervt ist [...] der empfindliche Klavierlack
-
-
pf = piano front, d.h.
ZitatDas gesamte Gehäuse ist von oben bis unten mit schwarzem Klavierlack überzogen
Den L227WTP gibt es ausschließlich in dieser Variante.
-
So etwas bietet mir im Internet keiner -raus zu finden welche Monitore z.B. LEDs als Backlight einsetzen.
Übrigens hat die c't Anfang des Jahres Monitore mit LED-Hintergrundbeleuchtung getestet, der Dell ist allerdings nicht dabei (war zu dem Zeitpunkt noch nicht auf dem Markt).