Beiträge von pizzahut
-
-
Lt. diesem Beitrag eines Besitzers kann der HF287HJ HDCP:
Unterschiede zwischen Hanns.G HF287HJ und Hanns.G HG281DJ
Aufgrund der gegenteiligen Äußerungen in den Amazon-Kommentaren ist es wohl am besten, den Hersteller zu fragen.
Edit: Aus der Anleitung:
ZitatVIDEO-MODUS
Wählen Sie zur Videoübertragung den VIDEO-MODUS oder PC-MODUS. Wenn Sie zur Videoübertragung HDMI oder HDMI-auf-DVI-Anschlüsse verwenden, wirdt [sic] der Bildrand des Videos von allen Seiten leicht abgeschnitten; wählen Sie PC-MODUS, wenn Sie das Video in voller Bildgröße betrachten möchten. (Der VIDEO-MODUS funktioniert nur bei Eingaben von HDMI oder DVI, welche HDCP-Videos (YUV-Format) unterstützen.) -
-
- 26" - nun gegen größer hab ich nichts.
28"
weniger als 300 Euro
höhenverstellbar
16:10
Lautsprecher
2 x HDMI
Geräusche: Lt. Bewertungen nur im Aus-Zustand, daher wäre eine Steckdose mit Schalter empfehlenswert.Wobei man sich überlegen muss, ob bei dieser Größe ein Blickwinkel-abhängiges TN-Panel nicht zu sehr stört.
-
Eine grobe Vorauswahl ist schon mal anhand der o.g. Kriterien möglich:
Das wären dann
Dell UltraSharp 2209WA
Eizo FlexScan S2232W
Eizo FlexScan S2233W
Fujitsu ScenicView P22W-5 Eco IPS
HP LP2275w
LG Electronics Flatron W2220P
NEC MultiSync P221W -
-
Viel Auswahl gibt es in deinem Fall (24", 16:10, Pivot, 250 Euro) nicht, eigentlich nur den Samsung SyncMaster 2443BW.
Bei 300 Euro (also preislich wie der Lenovo) käme noch folgender Monitor in Frage: HP Compaq LA2405wg.
Beide haben aufgrund des Preises nur ein TN-Panel, d.h. insbesondere im Portrait-Format sind sie Blickwinkel-abhängig. Im 22-Zoll-Bereich gibt es da schon Monitore mit IPS-Panel (Link). Der F2380 hat bei Prad nicht so gut abgeschnitten.
-
-
Samsung F2370H - wenn es denn dann auf den deutschen Markt kommt.
Technische Daten, soweit bekannt:- Höhenverstellbar
- Pivot
Du meinst wahrscheinlich den F2380MX ? -
Leider runden die Monitor-Hersteller die tatsächliche Bilddiagonale großzügig auf. I.d.R. gilt für Monitore mit 16:10-Seitenverhältnis:
22 = 22 Zoll
24 = 24 Zoll
26 = 25,5 Zoll
27 = 27 Zoll
28 = 27,5 ZollDie Angaben von Geizhals bzw. Hardwareluxx dürften daher stimmen, mit Ausnahme des Hanns.G HG281DJ, bei dem ich mir ziemlich sicher bin, dass dieser ebenfalls nur 27,5 Zoll hat.
-
Lt. Webseite des Herstellers LG sollen die Geräte der M62-Serie für Spiele geeignet sein (Häckchen im entsprechenden Anwendungsbereich bei den Spezifikationen), im Gegensatz zu den anderen TV-Monitor-Serien des gleichen Herstellers.
Allerdings habe ich den Eindruck, dass sich die M62-Serie bis auf die reichhaltigere Ausstattung nicht allzu sehr von den anderen Serien (M7, M94) unterscheidet. Der M2794D hatte lt. Prad-Test eine eher mäßige Overdrive-Implementierung (mit der Empfehlung, diese zu deaktivieren) und noch dazu 30ms Input-Lag selbst bei deaktiviertem Overdrive. Verhält sich der M2762D genauso?
-
Dell läßt sich schwenken
Bin mir nicht ganz sicher was den Fujitsu angeht, im Datenblatt des Herstellers ist ein Schwenkwinkel von 180° erwähnt und kein Wort von Pivot, im Datenblatt von Prad dagegen steht "drehbar nein", dafür aber "Pivot ja". Was stimmt denn nun? -
-
Schau dir mal die FW-Modelle von Samsung (2243FW, 2443FW) an, diese haben einen Zweifachgelenkfuß.
Oder einen Eizo-Monitor (S2202WE, S2232WE) mit EasyUp-Standfuß.
Als Notlösung kann man auch einen anderen Standfuß anbringen, sofern eine VESA-Montagemöglichkeit vorhanden ist.
-
Gibt's den noch irgendwo zu kaufen? Der einzige Händler, den ich finden kann, ist Devil PC, und vor dem hat jemand gewarnt.
Zum günstigen Preis der beiden Acer-Monitore mit PVA-Panel: Es sind Auslaufmodelle, d.h. diese werden nicht mehr hergestellt, und ein Nachfolge-Modell ist nicht in Sicht.
-
Ich würde die Monitor-Namen dazuschreiben, der Übersicht wegen.
-
Wenn ich dann meine Xbox über HDMI an den Monitor anschließe, werden dann auch direkt die Lautsprecher angesteuert?
Müsste der Fall sein, da HDMI auch Ton überträgt. Definitiv kann ich es aber nicht sagen, da ich keine Xbox habe. -
Zwei DVI-Eingänge sind dazu da, mehrere Signalquellen anzuschliessen (z.B. 2 PCs), und zwischen diesen zu wechseln.
Im Budget wäre noch ein NEC MultiSync LCD3090WQXi drin. Allerdings:
ZitatLeider ist eine echte Hardwarekalibrierung mit dem europäischen Modell nicht möglich. [...] Es stellt sich nur die Frage, warum die Funktionen des LCD3090WQXi beschnitten wurden und europäische Kunden für die Hardwarekalibrierung tiefer in die Tasche greifen müssen, als die US Nutzer.
-
gibt's irgendwo komplett-LED-Monitore bei 23", die weniger als 350? kosten?