Eizo EV2411W
Prad-Test
HW Luxx Geräusche-Thread
Edit: Oops, hab das mit dem Overdrive überlesen. Muss es wirklich ohne sein?
-->
Eizo EV2411W
Prad-Test
HW Luxx Geräusche-Thread
Edit: Oops, hab das mit dem Overdrive überlesen. Muss es wirklich ohne sein?
Ein Unterschied dürfte das Backlight sein. Der G2222 sowie die teurere L-Variante des G2420 haben LEDs mit entsprechend hohem dynamischen Kontrast. Die günstige E-Variante des G2420 hat wohl ein herkömmliches Backlight (CCFL).
Es hatten wohl einige Probleme mit Geräuschen und Farbverlauf. K. A. wie häufig solche Fehler auftreten, am besten machst du dir im entsprechenden Forum selbst ein Bild.
Bezgl. des Samsung 2494, da gibt es 4 verschiedene Modelle, eines davon hat auch Höhenverstellung (der 2494HM).
Mit der Einschränkung Blickwinkel-unabhängig und 300 Euro ist die Auswahl nur begrenzt:
Der Samsung F2380 wurde bereits bei Prad getestet und hat nicht besonders gut abgeschnitten.
Je nachdem, ob du nun einen erweiterten Farbraum brauchst oder nicht, kämen folgende Modelle in Frage:
sRGB:
AdobeRGB:
Der VP2365wb scheint noch nicht lieferbar zu sein, ein Test ist jedoch bereits geplant.
In der Kaufberatung sind auch noch größere Modelle aufgeführt.
Das Nachfolgemodell des Dell schneidet dabei gar nicht mal so schlecht ab.
Zitat von Tobimanstimmt es dass das brummen von der Helligkeitsregulung kommt und Monitore mit led blacklight - sicher leise sind???
Nein, auch Monitore mit LED-Backlight können Geräusche machen.
Sind LED Backlight geräuschlos?
(Der erwähnte geräuschlose Eizo liegt preislich leider über deinem Budget.)
Das sind Millisekunden. 6 Sekunden wäre schon etwas heftig.
Und bezgl. des Inputlag, im Spiele-Modus sollte der sich halbieren, siehe Dell U2410 Inputlag SMTT .
ZitatSind LED Backlight geräuschlos?
Leider nein, jedenfalls nicht generell:
Was wir jetzt hoffentlich wissen "LED-Monitore" "können" auch summen.
Er meint bei 26 Zoll oder mehr solltest du lieber einen Monitor mit Blickwinkel-stabilem Panel nehmen, also IPS, PVA oder MVA statt TN, da es bei dieser Größe schon zu Farbverfälschungen kommen kann, wenn man direkt davor sitzt. Diese sind i.d.R. jedoch deutlich teurer.
Der Monitor ist ab Werk auf sRGB und AdobeRGB kalibriert. Dies ist wohl nicht so optimal wie selbst kalibriert, aber "zum Spielen, Desktop-Arbeiten und Internet-Surfen" sollte es wohl ausreichen.
Zudem besitzt der Monitor einen Game-Modus, der den Input-Lag reduziert.
Unter 400 Euro wirst du kaum etwas passendes finden:
Als Schnäppchen wäre evtl. der Acer AL2723W etwas, sofern noch lieferbar. Ist zwar ein bischen größer (27 Zoll), aber dennoch extrem günstig.
Oder auf 23 Zoll beschränken:
Dell U2410, ca. 519 Euro.
Edit: Wollte eigentlich zwei Samsungs vorschlagen, aber die stehen ja wegen Nebengeräuschen nicht zur Auswahl.
(Ursprünglicher Text: Samsung SyncMaster 2443BW oder Samsung SyncMaster 2443FW. Der erste hat Pivot, der zweite nicht, läßt sich aber dafür bis auf die Tischkante absenken (Zweigelenkfuß).)
Edit 2: Hier eine Auswahl an Monitoren, die zumindest folgenden Kriterien genügen:
<300 Euro, lieferbar, mind. 24 Zoll, 16:10, mind. 10 Händler, kein Samsung
24"Hyundai W243D (Hochglanz)Lenovo ThinkVision L2440p (nur ausreichende Bewertung im Prad-Test)
LG Electronics Flatron L246WHXLG Electronics Flatron W2452TX (Hochglanz)
Philips 240BW9CS
Philips 240SW9FS
25,5"
AOC 619Vh
ASUS VK266H
ASUS VW266H
Fujitsu Amilo SL 3260W
iiyama ProLite E2607WSD-1
27,5"
Hanns.G HF287HJ
Hanns.G HG281DJ
Hardcoregamer aber kein TN geht leider nicht.
Das beste in diese Richtung war wohl der NEC LCD 24WMGX³, der inzwischen nicht mehr erhältlich ist. Vielleicht ist der NEC MultiSync 20WGX²Pro ähnlich schnell, er hat aber nur ein Diagonale von 20 Zoll und spiegelt.
Der Dell U2410 hat wohl einen Game-Mode mit reduziertem Input-Lag, aber ca. ein Frame ist's immer noch.
Da es dir wohl hauptsächlich um den Input-Lag geht, schau dir mal dieses Modell an:
Gibt's z.Z. noch bei Alternate für 300 Euro, wenn man der angegebenen Lieferzeit trauen darf. Bei eBay sind auch 2 Stück (gleicher Preis).
Allerdings kann es gut sein, dass du einen minimalen Input-Lag gar nicht bemerken würdest.
Oder besser einen Moni um 200€ kaufen und dann ne Grafikkarte für 200€+ , da ich z.Z. nur eine IGP - Grafik habe
Für Spiele würde ich mindestens eine 100-Euro-Grafikkarte vorschlagen, kommt natürlich darauf an.
Das wäre dann eine Nvidia Geforce GTS 250 oder Vorgänger-Modelle (9800, 8800), oder Ati Radeon HD 5750 oder Vorgänger-Modell (4850).
Wenn's nur das alte CS ("1.6", nicht Source) oder ein anderes grafisch nicht besonders anspruchsvolles Spiel ist, reicht evtl. auch integrierte Grafik aus.
Auch die 24-Zoll-Variante ist deutlich im Preis gesunken:
Das scheinen die einzigen zwei Acer-Monitore zu sein, die kein TN-Panel haben.
Edit: Es gibt drei unterschiedliche Modellbezeichnungen, keine Ahnung ob bzw. worin diese sich unterscheiden.
AL2423W
AL2423WA
AL2423WATMD
Ich schätze mal, dass man im Falle eines Defekts damit rechnen muss, nur noch einen TN-Monitor als Austausch-Modell zu bekommen, da Acer wohl nur noch TN-Monitore produziert und die Lagerbestände der AL-Serie wohl bald erschöpft sein dürften, bei dem Preis.