Ich würde mich über einen Test des LG W2220P freuen, zum Vergleich mit dem Dell 2209WA.
Beiträge von pizzahut
-
-
http://dict.leo.org/?search=swivel
--> Monitor lässt sich auf einem Drehgelenk am Monitorständer ins Vertikal- bzw. Horizontalformat drehen.
Ne das wäre dann Pivot. Swivel ist ein recht schwammiger Begriff, es scheint aber i.d.R. für Monitore wie folgt verwendet zu werden:- Swivel : Monitor läßt sich nach rechts und links schwenken.
- Tilt: Monitor läßt sich nach vorne und hinten kippen.
- Pivot: Monitor läßt sich um 90° ins Hochformat drehen. -
-
-
Eine konkrete Empfehlung kann ich nicht geben. Aber von den Modellen, die zu deinen Vorgaben passen (Link), finde ich den AOC 2434Pw aufgrund der Ergonomie-Funktionen interessant (Höhenverstellung, Drehung um 360°, Neigung). Er hat allerdings kein Pivot - typischer Fehler in der Geizhals-Datenbank.
-
Wenn es keine Tests dazu gibt, würde ich den auch nicht blind kaufen.
-
Der NEC 24wmgx3 ist leider nicht mehr im Handel.
-
Als für Spiele geeigneter Monitor wurde vor kurzem der LG W2261VP getestet, allerdings mit leichten Abstrichen bei der Bildqualität und mit Problemen bei externer Zuspielung mit Interlaced-Formaten.
Geringfügig über dem Budget und mit 24" etwas größer, hat der BenQ E2400HD ganz gut abgeschnitten - ein Allrounder, abgesehen von der Blickwinkelabhängigkeit.
-
Mir ist zu Ohren gekommen, eine 16:10 Auflösung wäre für den PC bzw. speziell fürs Gaming besser geeignet.
Déjà-vu
Imho 16:9 = gut für Spiele und Filme.
Für Office und Bildbearbeitung dagegen mag 16:10 besser geeignet sein. -
Das 2. Problem sieht man sehr gut auf den nachfolgenden Bildern:
Ok es ist spät und vielleicht sehe ich ja daher den eigentlichen Fehler nicht. Es sieht für mich wie ein Feature aus um zwei Darstellungsmöglichkeiten zu vergleichen. Also z.B. altes und neues Profil oder die Darstellung mit und ohne f-engine. -
Das habe ich den Acer-Support auch gefragt, als Antwort kamen zwei Bilder mit den Spezifikationen, vielleicht hilft das ja weiter.
Zitatwas ist der Unterschied zwischen den folgenden Modell-Varianten des Acer B3
Business B223W?Acer B3 Business B223WBwmdr ; Part Number ET.EB3WE.B09
Acer B3 Business B223WBymdr ; Part Number ET.EB3XE.B02
Acer B3 Business B223WBymruz ; Part Number ET.EB3WE.B01
Acer B3 Business B223WDymdr ; Part Number ET.EB3WE.D15Zitatvielen Dank für Ihre Nachricht. Wir freuen uns über Ihre Produktanfrage und
geben Ihnen zu Ihren Fragen gerne Auskunft.Ich sende Ihnen einmal die Spezifikation aller Varianten der B223 Serie.
(Embedded image moved to file: pic11390.jpg)
(Embedded image moved to file: pic29861.jpg)
-
Soviel ich weiß, ist 16:9 gerade für Spiele gut geeignet, da diese oft für mehrere Plattformen entwickelt werden und bei Konsolen 16:9 üblich ist. Die meisten neuen PC-Spiele dürften ohnehin flexibel für alle möglichen Bildformate geeignet sein, also 5:4, 4:3, 16:10 und 16:9. Im Falle der Source-Engine soll mit Einschränkungen sogar der Pivot-Modus funktionieren (z.B. 9:16).
-
Auf dem Markt ist auch noch ein Model M2394D zu finden, allerdings fehlt es auf der dt. LG-Webseite.
-
Der LG kann leider nur DVB-T und analog.
-
In welchem Farbraum arbeitest du denn? sRGB ist auf dem Monitor anscheinend trotz Emulation nicht perfekt.
-
Was sind denn die Nachteile von WCG Monitoren, von denen ihr sprecht?
WCG = Wide Color Gamut, d.h. erweiterter Farbraum. Diese sind eher für Adobe RGB als für sRGB geeignet. So wie ich das verstehe, werden bei WCG-Monitoren auch nach Kalibration die sRGB-Farben nicht so gut getroffen (mit Ausnahme von extrem teuren Monitoren wie der Eizo CG-Serie). -
Der U2410 ist soviel ich weiß ab Werk auf sRGB und Adobe RGB kalibriert, da sollte das mit dem Knöpfchen drücken auf jeden Fall funktionieren.
Allerdings wird auch bei den anderen Monitoren sRGB im Farbmanagement erwähnt:
HP LP2475w
Dell 2408WFP
Dell U2410 -
Es gibt noch den Philips 240PW9ES, ist aber glaube ich auch WCG.
-
Das dürfte sich auf die Ausstrahlung per Satellit beziehen.