Hmm, da der Dell mehr Anschlüsse wie der Eizo hat und der Eizo ein TN-Panel hat (der Dell hat S-Pva) dürfte das kaum eine Qual der Wahl sein. Den Dell natürlich.
Es sei denn, Strom sparen hat bei dir top Priorität.
Beiträge von IcyMike
-
-
Bestimmt an einem Röhrenmonitor weil ja Röntgenstrahlung nicht so schädlich ist wie Quecksilberlicht...
-
Keine Panik, das mit dem Zerstören bezieht sich auf Röhrenmonitore die tatsächlich Schaden nehmen können wenn sie ausserhalb ihrer Spezifikation betrieben werden.
Meines Wissens nach ist es unmöglich einen TFT durch unpassende Sync-signale zu beschädigen.Michael
-
Da würde ich vielleicht mal den Eizo-support bemühen, das sieht doch nach Hardwaredefekt aus!
Michael
-
Max 400€ für einen 24" ohne TN? Sorry, ist nicht.
Die beste Wahl wäre wohl der "Hyundai W241D" für ~448€.
Es gibt zwar den "BenQ FP241W" für 410€, aber für den kann ich keine Empfehlung geben. Nicht mal im Ansatz...Michael
-
Ich denke mal der neue "NEC 24WMGX³" wäre der Richtige!
-
Du schiebst einfach den 2ten Monitor in der Anzeigeneinstellung von Windows auf die linke Seite. Drag&Drop, ganz einfach!
Michael
-
Nana, keep cool! Das Problem liegt sicherlich an deinem Notebook. Ich habe selber einen 22" FullHD als Zweitmonitor, null Probleme. Okay, ich habe eine ATI, aber ein Kollege hat den gleichen an einer Nvidia, auch keine Probleme...
Merke: PC != Notebook
-
Üblicherweise haben TVs kein TN-Panel wie der T220HD sondern ein hochwertigeres VA-Panel. Du bist gerade bei nur-Nutzung als TV mit einem echten TV wohl besser dran, sonst kann nur einer vor dem Fernseher sitzen...
-
Sorry, hatte ich total vergessen... 720p funzt problemlos und wird seitengerecht auf Vollbild skaliert. Es ist natürlich interpoliert da nicht die native Auflösung, aber 1280x720-Displays gibts halt nicht.
Michael
-
Da wäre noch der Viewsonic 22" VX2260wm. HDMI/VGA/DVI bei 1920x1080. Ein ganz netter Monitor!
Michael
-
Zitat
Original von olaf2
Gut, meine karte hat vermutlich nur den analogen Anschluß. Doch bringt der digitale Anschluß hier nennenswerten Gewinn?
Habe in einem der vielen Foren im Netz mal gelesen, das wäre weitestgehend nutzlos (oder eher was füs Gaming).
Das war wohl ein komisches Forum... DVI nutzlos...
Die Geforce2 hat natürlich kein DVI, das gabs damals noch garnicht. Leider haben die Geforce-Karten bis einschliesslich Geforce3 einen grottenschlechten VGA-Ausgang, an eine scharfe 1920x1200 Auflösung ist da nicht zu denken.Aber was dein ursprüngliches Problem anbetrifft, wenn Windows wirklich in 1920x1200 läuft, kann der Monitor garnicht anders als nativ darzustellen, es sei denn er erkennt die Auflösung nicht richtig. "Autoset" schon aktiviert?
Wie stellt der Monitor das Bild denn dar? Bildschirmfüllend? Oder macht er schwarze Ränder? Oder schneidet er das Bild ab? Wenn er die 1920x1200 Bildschirmfüllend komplett darstellt, kann eigentlich nichts verzerrt sein.Kannst du vielleicht mal ein Photo machen um zu zeigen wie sich diese Verzerrungen zeigen?
Michael
-
Was ist denn am Eizo 2231 verkehrt? Das ist wohl so ziemlich der günstigste "voll grafiktaugliche" Monitor.
-
So auf Anhieb fallen mir da der Lenovo 220x und der Eizo 2231 ein.
-
Tut mir leid, aber diese "Steinzeit"-Grafikkarte ist hoffnungslos mit diesem Monitor überfordert... Hol dir etwas aktuelleres mit DVI, auch hier keine zu alte, sonst gibts wieder Probleme.
Zbsp eine ATI Radeon 9600, oder eine Geforce aus mindestens der 6000er Serie.
Allerdings, sehr wichtige Frage, was für ein Mainboard hast du? Wenn das genauso alt ist werden neuere AGP-Karten nicht funktionieren.Michael
-
Ich bezog mich mit "besten" natürlich auf die Preisklasse...
-
Der LG W2600HP wäre wohl die beste Wahl hier.
Zum Summen, wie leise ist dein Rechner, nur leises Säuseln oder richtig silent? Ein leises Säuseln würde wohl reichen um das Summen bereits zu übertönen. -
Sorry, hab ich ganz vergessen... Dann morgen.
-
Okay, hab das heute gecheckt... Interpolation ist keine Stärke des Viewsonic.
Als Option für die Interpolation gibt es "4:3" und "Fullscreen", kein "1:1". Die Interpolationsqualität selber ist die übliche Grütze, irgend so ein Blurr mit Pointfiltering...
Die 1280x720 über DVI wird nicht bildschirmfüllend dargestellt, sondern interpoliert mit schwarzen Rändern. Durchaus ein KO-Kriterium.
Ausserhalb der nativen Auflösung von 1080p ist der Monitor nicht so doll.Edit: Ich will nicht ausschliessen dass das ein Fehler von ATI ist, probier das morgen nochmal über HDMI/PS3.
Michael