Wegen der Auflösung musst dir keine Sorgen machen. 1.680 x 1.050 sind kein Problem für die Radeon 4570. Wenn bei der Grafikkarte kein HDMI-DVI Adapter dabei ist, müsstest du dir ein entsprechendes Kabel kaufen. Wenn einen Onlineshop wählst und nicht die Apotheken MM oder Saturn, dann bekommst so eines unter 10 Euro. Hier ein Beispiel: HDMI zu DVI Kabel
Beiträge von RotesMeerJogger
-
-
Was kommt denn wenn du das GeForce Symbol doppelklickst? Läuft dann nicht eine Setup Routine an? Poste hier doch mal bitte den genauen Link zum Treiber. Kann auch gut sein dass du was falsches runtergeladen hast.
-
Du hast demnach noch nie einen Grafikkartentreiber installiert? So wie du e schilderst hast du ihn erst heruntergeladen, sprich der Treiber befindet sich irgendwo auf deiner Festplatte. Nach erfolgreichem Download musst du ihn aber auch installieren (die Datei die du heruntergeladen hast doppelklicken). Danach siehst du eh auf dem Bildschirm was Schritt für Schritt zu tun ist. Am Ende wirst du den PC neu starten müssen und danach kannst unter "Anzeige" dann die korrekte Auflösung für deinen Monitor auswählen.
-
Ja, müsste passen so. Aber nach dem herunterladen installieren nicht vergessen!
Nach einem Neustart solltest dann die korrekte Auflösung auswählen können.
-
Sehr schön. Andi is back
Danke für den Testbericht. Sehr ausführlich, sehr interessant.
-
JanR, so ist es. Der 2209WA ist anfangs ein ganzes Stück heller und erst nach einer Betriebszeit von ca. einer Stunde wird ein konstanter Helligkeitswert erreicht. Hab das im Prad Test erwähnt. Es gibt Monitore die sind schneller, es gibt aber auch Monitore die deutlich länger brauchen bis sie eine konstante Helligkeit erreichen.
-
Eine GT140 ist eigentlich eine 9600 GT und diese Grafikkarte kann auf jeden Fall mehr als 1.280 x 1.024 Pixel darstellen. Ob 64 oder 32-bit Vista spielt auch keine Rolle. Da muss sonst irgendwas nicht passen. Verwendest du ein digitales DVI oder analoges VGA Kabel? Hast die aktuellen Grafikkartentreiber installiert? Wie gesagt, normalerweise checkt die Grafikkarte die Möglichkeiten des Monitors und bietet automatisch die entsprechende Auflösung an.
Wenn nur maximal 1.280 x 1.024 Pixel möglich sind dann kann es gut sein dass du die Standardgrafikkartentreiber von Vista verwendest. Du musst natürlich dringend den korrekten Grafikkartentreiber für deine GeForce installieren.
-
Wenn deine Grafikkarte 1.920 x 1.080 schafft, dann sollten auch 1.680 x 1.050 möglich sein. Außerdem sollte die korrekte Auflösung automatisch zumindest zur Auswahl stehen. Ev. aktuelle Grafikkartentreiber installieren?
-
Wenn der PC ausgeschalten ist, du den Acer dranhängst und dann den PC (und Monitor ;)) einschaltest, bekommst du dann ein Bild?
-
Wie gehst du genau vor? Probier mal folgendes: Laptop aus, Monitor an Laptop anschließen. Monitor einschalten, Laptop starten. Jetzt müsste auf jeden Fall auf beiden Displays (Laptop und Samsung) ein Bild kommen. Jedenfalls bis zum Windows Start. Geht danach der Samsung aus dann hast du - ich kenn es nur von ATI Karten - im "Catalyst Control Center" im Menü "Display Manager" etwas falsch eingestellt. Das Display des Laptops wird als primäres Display erkannt. Im "Display Manager" musst du nun einstellen was der Samsung für eine Funktion hat. Soll er Display 1 (dein Laptop Display) clonen oder als erweiterter Arbeitsplatz fungieren. Dazu ist es ev. auch notwendig dass du Display 2 (schätze mal das ist dann dein Samsung) aktivierst. Im Catalyst Control Center steht auch ein Button "Detect Displays" zur Verfügung. Sowas gibt es bei nVidia sicher auch. Check das mal. Ansonsten wäre es nett wenn jemand mit nVidia Grafikkarte genauere Details posten könnte.
Wie es bei einer ATI Grafikkarte ausschaut siehe Dateianhang. Ich hab derzeit keinen zweiten TFT dranhängen, deshalb ist Display 2 auch nicht aktiviert. In deinem Fall sollte hier dann aber der Samsung erkannt werden.
-
Nein eigentlich nicht. Einstecken und los geht's
-
Dagegen kannst wohl nichts machen. Wüsste jedenfalls nicht wie. Kannst vielleicht mal bei Eizo nachfragen ob es die Möglichkeit gibt ein Austauschgerät zu bekommen. Da es aber kein technischer Defekt ist, sind sie nicht dazu verpflichtet.
-
HDMI überträgt sowohl Bild- als auch Audiosignale.
-
Auf so Saturn oder MM Vergleiche darfst nicht gehen. Oft sind die Vorzeigemonitore so schlecht eingestellt, dass ein faierer Vergleich unmöglich ist. Der Hyundai W241D hat einen VGA, DVI und HDMI Anschluss. Über VGA wird die Anzeige analog ausgegeben und kann dadurch etwas unschärfer wirken. Das wird vermutlich als Vergleich im Saturn der Fall sein. Ob DVI oder HDMI ist aber egal. Ist beides digital. Probier mal ob über den DVI Eingang ein Bild bekommst. Könnte sein dass beim Hyundai der HDMI Anschluss für externe Geräte wie Spielekonsole oder Blu-ray Player reserviert ist.
-
Generell vorhanden ist dieses Problem bei Bildschirmen mit TN-Panel nicht, kommt aber vor. Wenn das Panel Probleme mit einer korrekten Graustufendarstellung hat, können ab einem bestimmten Farbwert, diese nicht mehr voneinander unterschieden werden. Details werden dadurch verschluckt. Hin und wieder bringt eine Veränderung von Kontrast und Helligkeit was, ev. kannst noch die unterschiedlichen vordefinierten Bildmodi ausprobieren. Wenn alles nichts nützt dann ist es bei diesem Monitor leider so ohne dass du dagegen was machen kannst.
-
Ein Glare Panel ist halt sehr anfällig für Spiegelungen. Hab den HP w2228h. Da mein Arbeitszimmer wenn ich am PC arbeite immer nur mit Dämmerlicht geflutet ist, stört es nicht. Aber schon Tageslicht durch ein Fenster kann auf dunklen Bildinhalten störende Spiegelungen erzeugen, grad wenn du auch mal am Tag und ohne das Zimmer verdunkeln zu müssen, TV schauen möchtest. Ich hab grad aktuell den Samsung 2333HD im Test. Hat FullHD Auflösung, eingebauten DVB und analogen Tuner, viele Videoeingänge usw. aber halt kein Glare Panel.
Viele Filme, hauptsächlich Actionfilme oder ähnliche, sind im 2,35:1 Bildformat aufgenommen. Dadurch hast du leider auch bei einem 16:9 Bildformat, wie von echten TV-Geräten gewohnt, schwarze Balken oben und unten. Komödien, alte Filme neu gemastert oder Animationsfilme sind meistens in 1,78:1 oder 1,85:1 aufgenommen und können Bildschirmfüllend angezeigt werden.
-
Schaut gut aus, allerdings sollte darauf geachtet werden dass dieser Acer nur einen VGA und DVI Eingang bietet.
-
zu 1.) Ja, Klavierlack ist sehr empfindlich. Da reicht manchmal schon das falsche Putztuch und man hat leichte Kratzer im Rahmen.
zu 2.) Das ist eben der große Nachteil eines Glare-Panels. Es ist sehr anfällig für Spiegelungen. Dafür wirken die Farben etwas satter.
zu 3.) Der w2228h hat ein TN-Panel verbaut das nur 6-bit je Farbkanal darstellen kann. Weiters ist die Graustufendarstellung nicht optimal aber mit Veränderung von Helligkeit und Kontrast kannst du ein etwas besseres Ergebnis erzielen. Die Werkseinstellungen sind nicht zu empfehlen.
zu 4.) Meiner fiept nur im Standby, dann aber richtig fies und nervig
-
Dauert noch ein bisschen. Wie lange genau kann ich dir leider nicht sagen.