Rot & Grün sind im normalgebrauch sehr grell !
Regeln führt schlussendlich nur zu einem falschen Ergebnis.
Epfehle dir einen Samsung non-WG
Man gewöhnt sich ja an alles, aber kauf dir besser kein WG
-->
Rot & Grün sind im normalgebrauch sehr grell !
Regeln führt schlussendlich nur zu einem falschen Ergebnis.
Epfehle dir einen Samsung non-WG
Man gewöhnt sich ja an alles, aber kauf dir besser kein WG
Der Wuxi2 hat mehrere Verbesserungen.
Es wäre sehr ratsam, die Ergebnisse der hardwarekalibrierten sRGB Emulation abzuwarten.
Die Chancen sind gross das diese farbecht ausfallen.
Laut NEC ist liegt der Delta E Wert im sRGB Modus unter 3, natürlich nach der Kalibrierung
2 in 1 Monitor ? 24'' LCD - blickwinkelstabil und farbtreu
Hier mal ein kurzes Feedback !
Habe die amerikanischen Treiber installiert und SV II
Warte noch auf den iOne um die sRGB emulation zu testen.
Allerdings hat "Gähn" zum Teil recht. Das Panel wackelt einwenig am oberen Rand.
Der Monitor summt wenn man die Helligkeit runterstuft.
Tiefer als 95% kann man nicht gehen. Ist aber tagsüber auch nicht zu grell ...
Unter dem Strich denke ich nicht allzuschlimm. Melde mich nächste Woche mit mehr Infos.
bekomme nächste Woche den 2690wuxi2 und werde Spectraview II testen
bekomme nächste Woche den 2690wuxi2 und werde versuchen ob eine hardwarekalibrierung möglich ist.
Habe einen Kollegen der für mich Spectraview II in US kaufen kann.
Evnt. kann der NEC 2690wuxi2 mit basicolor bzw. spectraview
auf sRGB und aRGB hardwarekalibriert werden ... und im OSD switchen
Hi
Das iDisplay LT ist nur halb so teuer und das selbe Gerät wie das iDisplay 2
nur die Software ist begrenzt. Bitte kurz abklären, bin relativ neu auf dem Gebiet und nicht 100% sicher
Beide Geräte sind kompatibel mit Spectraview und Basiccolor.
Hi Ihr beiden !
Wenn ihr in einer Farbmanagementfähigen-Umgebung arbeitet, könnt ihr zugreifen ! ( Siehe Post von Tiefflieger )
Auch ohne Hardwarekalibration arbeitet der Monitor im aRGB Modus wunderbar!
Was mich betrifft und wahrscheinlich auch Mona, arbeite ich zurzeit noch im sRGB ohne FM aber werde in Zukunft
den aRGB nutzen, spätestens wenn ein farbmanagementfähiges Betriebsystem und Programme verfügbar sind.
Denke die sensiblen Themen können besser per eMail ausgetauscht werden.
dass dies zwar für US GEräte gilt...
Hi !
Was genau meinst du mit dies ? Sowohl EU wieauch US Modelle haben 3 LUT's und sind Hardwarekalibrierbar,
im sRGB Modus und im wide Gamut Bereich.
Hier spielt nur die Software eine Rolle (Spectraview II / Spectraview Profiler ) aber mindestens mit Basiccolor
sollte eine Hardwarekalibration möglich sein, soweit ich das verstanden habe.
Hey du !
Wenn du in der Nacht arbeitest spielt das Raumlicht eine sehr grosse Rolle!
Dachte immer im Rücken soll das Licht sein ? bin mir aber nicht sicher aber richtiges Licht auf alle Fälle
Was die Schärfe betrifft musst du die maximale Auflösung nutzn, sonst wirds meistens noch schlimmer.
Was du zusätlich bei sensiblen Augen tun könntest, wäre 1x pro Stunde pause machen und ein entferntes objekt für einen Moment fokussieren.
Hat der Monitor keine Auto-Adjust Funktion?
Der neue NEC 2690WUXi2 bringt eine verbesserte sRGB Emulation mit. Ausserdem besitzt der Monitor immerhin 3 LUT's und kann auf sRGB wieauch auf aRGB hardwarekallibriert werden kann. Stellt sich natürlich die Frage ob der NEC 2690WUXi2 das oft gewünschte 2 in 1 Gerät darstellt.
Wenn Ihr den NEC 2690WUXi2 testet, wäre es sehr interessant den deltaE Wert in der hardwarekalibrierten sRGB Emulation zu ermitteln ! Mehr Infos gibts hier: 24'' LCD - blickwinkelstabil und farbtreu
Hallo und danke Tiefflieger für den Bericht !
Gerne bringe ich ein paar interessante Infos zum 2690WUXi2 mit und gebe mal etwas zurück
Eine Hardwarekalibration wird mit dem sRGB Modus umso interessanter.
Der Monitor bringt immerhin 3 kalibrierbare LUT's mit !
Assuming you are going to purchase the LCD2690WUXi2, it can be both calibrated and profiled in sRGB Emulation mode with the latest version of SpectraView II. The only restriction is that the gamma correction is fixed to the factory calibrated gamma 2.2 curve. The white point will be correctly adjusted to D65. There is even a shortcut on the On Screen Display to allow you to quickly switch between sRGB Emulation mode and the full color gamut calibrated mode. ( Will Hollingworth - Sr. Product Development Manager - NEC Display Solutions of America, Inc. )
D.h. man kann sowohl die sRGB emulation wieauch den wide gamut bereich kalibrieren und easy im OSD switchen.
Auf alle Fälle wurde beim WUXi2 die sRGB Emulation erheblich verbessert.
Beim WUXi1 konnte der white Point nicht und die Intensität nur begrenzt kalibriert werden.
Auszug aus dem Handbuch Spectraview II (sRGB Emulation)
- The Factory Preset white point is used on the following models: LCD2690WUXi, LCD3090WQXi and P221W. It is not possible to adjust the white point of the sRGB Emulation mode on these models. The calibration will only adjust the Intensity and generate an ICC/ColorSync profile of the display on these models. The resulting Delta-E values may be higher than normal because the white point is not adjusted using the calibration sensor.
- The range of Intensity values that the display can be calibrated to using the sRGB Emulation target is limited on the LCD2690WUXi. It may not be possible to achieve low Intensity values (below roughly 120-150 cd/m²).
- The LCD2690WUXi2 will adjust the white point as well as the Intensity.
Was denkt Ihr - eine semiprofessionelle Nutzung von sRGB und aRGB mit dem 2690WUXi2 möglich? Eine Hardwarekalibration ist alternativ mit Basiccolor umsetzbar. Einfach im sRGB Modus switchen und schon kann der sRGB LUT kalibriert werden. Wäre sehr interessant wenn PRAD beim 2690WUXi2 im hardwarekalibrierten sRGB Modus den DeltaE ermitteln könnte...
Hallo winston smith
Vielen Dank für deine Ratschläge, du hast mir trotzdem sehr geholfen.
Hallo
Das Problem ist folgendes: Wenn ich in Europa einen Spectraview kaufe,
bekomme ich den älteren und überteuerten 2690WUXi mit SpectraView Profiler Software
und nicht den LCD2690WUXi2 mit Spectraview II und one Eye 2 ( aka LCD2690W2-BK-SV )
D.h die Spectraview Modelle auf der NEC Website und die in Europa erhältlichen sind leider nicht die selben.
Wenn ich nun den europäischen 2690WUXi2 kaufe, ist eine hardwarekalibrierung möglich ?
Bei NEC gibts diesbezüglich ein durcheinander. NEC MultiSync LCD2490WUXiSV & LCD2690W2-BK-SV
wären ideal, kann man aber in Europa leider nicht kaufen.
Hallo !
Hat jemand den NEC 2690WUXi2 ?
Möchte auch mehr über die sRGB Emulation erfahren und ob diese nach Hardwarekalibration eine farbtreue Anzeige ermöglicht?
Nec wirbt immerhin den Omnicolor sRGB Modus als "Reproduktionsfähig"
Erstmal vielen Dank für eure Ratschläge Tiefflieger und Winston Smith !
Habe die letzten Tage viel dazugelernt!
Wahrscheinlich werde ich zur Spectraview Serie greifen. Nicht zu überteuert und dennoch professionell.
Bei der Spectraview Serie ist der NEC 2490 und 2690 inklusive SpectraViewII system.
( NEC MultiSync LCD2490WUXiSV & LCD2690W2-BK-SV )
" The SpectraViewII system, available for Mac OS and Windows,
uses an ultra-sensitive, custom-calibrated NEC/X-rite iOne Display 2 colorimeter ... "
Wenn ich den also kalibrieren muss, kann ich auch ein x-rite dazukaufen
denn ich bekomme hier kein SpectraViewII system.
Um nochmal auf den erweiterten Farbraum zu kommen:
Es stimmt dass ich praktisch nur im sRGB Farbraum arbeite. Meine Sorge gilt hier,
das ich für die Logos Farben im CMYK wählen kann, die als sRGB falsch angezeigt werden.
Muss eine Möglichkeit finden dies einzugrenzen. Werde mich mehr mit dem Thema Softproof beschäftigen,
wenn dies eine Lösung dastellen soll. Ich denke idealerweise sollten Farben für die Logos gewählt werden,
die sowohl im sRGB wie auch im CMYK vorkommen. Weiss nicht wie die Grafiker das handhaben,
werde mich aber diesbezüglich noch schlau machen. Mag sein das früher nur "auf Papier" entscheidend war,
dem ist heute sicher nicht mehr so.
Ich denke das Klügste wird sein, wenn ich mir ein Farbkarten-System zulegen z.B. Pantone.
Dann habe ich die richtigen RGB, CMYK und Pantone Werte.
Ist es mir mit einem Softproof möglich auf einem sRGB Schirm eine Farbtreue CMYK Anzeige zu erhalten oder
sollte ich besser ein System finden um nur Farben zu wählen die sRGB und CMYK entsprechen?
Damit wäre der erweiterte Farbraum vom 2690 zum Glück unnötig denn der 2490 wär mir lieber (unkompliziert).
Eine frage am Rande: Wie lange denkt Ihr geht es noch bis der "nicht wide gamut" monitor veraltet ist ? midestens 7 Jahre ?
Liebe Grüsse
Würde das ja nicht selber Drucken sonder geht an den Kunden und wiederum an die Druckerei. Aber da find ich schon ne Lösung und berichte hier davon.
Ehrlich gesagt tue ich mich etwas schwer den Preis zu zahlen, da ich mich selbständig gemacht habe und bereits viel investieren musste. Was denkst du Winston Smith, würde mich ein HP LP2475w "Geheimtipp für Grafiker mit kleinem Budget" und Spyder 3 Pro glücklich machen. Denke ich könnte ca. 2 Jahre mit einem sehr guten aber nicht exellenten Monitor leben. Der Preis ist ja immerhin doppelt so hoch und da frag ich mich ob sich der Aufpreis lohnt...
Habe erfahren das der Nec hier in einer Woche erhältlich ist. Im Finale stehen also der NEC 2490 und der HP LP2475w
( TEST PRAD - TEST TFT CENTRAL nach kalibrierung sRGB Dela E max 0.5 ).
Der HP hat zwar einen erweiterten Farbraum, kann aber im sRGB Modus betrieben werden und mit dem Spider werd ich den Monitor best möglich kalibrieren und dann profilieren und dann das Profil im XP verankern. Damit sollte ich Farbtreu im sRGB mit dem HP arbeiten können.
Sehe ich das richtig, das mit dem kalibirierten HP und ein ICC profil der sRGB Farbraum auch Farbtreu dargestellt wird?
Zitat: " Nicht allein durch das blickwinkelresistente S-IPS-Panel ist der LP2475w für Grafiker sehr empfehlenswert, sondern auch, da man die korrekte Darstellung kleinerer Farbräume z.B. durch Nutzung von Farbprofilen und die Vorgabe des Arbeitsfarbraums in Photoshop oder PaintShopPro erzwingen kann. Auch wenn die Kontrastwerte nicht an aktuelle S-PVA Panel heranreichen, so überzeugt der HP LP2475w bei der Bildqualität trotzdem auf ganzer Linie. "
Eure Meinung?
Hey Winston Smith
Vielen Dank für deinen Beitrag. Werde nach dem Nec ausschau halten. Danke!
PS: bin in der Schweiz aber nach Deutschlad kommt der auch mal über die Berge.
Kann mann also S-PVA mit IPS gleichstellen ?
Farbmanagement werde ich mir erst später zulegen. Da heisst es ja:
Entweder alles richtig machen und viel Geld und Zeit investieren oder besser gleich sein lassen.
Muss somit nur noch rausfinden wie ich "CMYK Farben innerhalb des sRBG Bereiches" ermitteln kann,
damit diese auf dem Bildschim und auf dem Papier übereinstimmen.
Liebe Grüsse