Fujitsu P27T-7 LED ohne PWM
Ein perfekter Allrounder im professionellen Umfeld.
Absoluter Kauftip, habe selber einen, bin SEHR ZUFRIEDEN.
Dell, Asus ect. ist nicht zu vergleichen.
-->
Fujitsu P27T-7 LED ohne PWM
Ein perfekter Allrounder im professionellen Umfeld.
Absoluter Kauftip, habe selber einen, bin SEHR ZUFRIEDEN.
Dell, Asus ect. ist nicht zu vergleichen.
Fujitsu P27T-7 LED ohne PWM
Ein perfekter Allrounder im professionellen Umfeld.
Absoluter Kauftip, habe selber einen, bin SEHR ZUFRIEDEN.
Dell, Asus ect. ist nicht zu vergleichen.
Hallo
Wie wäre es mit dem PA271w-bk und dazu die Software Spectraview II sowie ein xrite Eye one
ZitatBin gespannt, wie Du mit 2.560 x 1.600 zurecht kommst.
2.560 x 1.440 ja ich auch
Stand etwas unter Zeitdruck...
- Asus scheint mit zu sehr ein Consumer Product und kein Office / Business
- Benq stimmt die Qualität nicht (Gelbstich ect.)
- Der Fuijtsu P24W-6 LED ist leider EOL und PWM ist unbekannt, gäbe es einen Fujitsu P24W-7 LED hätte ich den gekauft. P23T-7 LED ist mir leider zu klein.
Danke für dein Feedback auch bezüglich EOL. Habe nun einige Studen recherchiert mit folgendem Resultat.
Da ich doch lange und täglich vor dem Monitor sitze und PWM in Kombination mit LED (meiner Meinung nach egal in welcher Frequenz) die Augen ermüdet habe ich den neuen Fujitsu P27T-7 LED ohne PWM bestellt.
Ich glaube der Monitor ist wichtiger als der PC und die Augen werden es mir danken.
Das fatale an PWM ist ja, dass ein heller Monitor die Augen sehr beansprucht und ermüdet.
Aber eine niedrige Helligkeit mit PWM stärker flimmert (längere An-Aus Pausen).
Man hat also die Wahl zwischen einem zu hellen Monitor der flimmert oder einen Moni
mit moderater Helligkeit der noch stärker flimmert. Zwangsläuftig tun einem die Augen weh.
Besonders wenn man damit arbeitet.
Übrigends kann ich jedem der keinen PWM/LED hat raten, seine Helligkeit auf 120-140cd zu senken. Generell wird der Monitor zu hell eingestellt was immer wieder zu Augenschmerzen führt. Die Alternative ist eine helles Umgebungslicht.
Wir hocken doch alle täglich und lange vor dem Bildschirm. Ohne PWM und bei niedriger Helligkeit werden die Augen sehr geschont und man bekommt keine Kopfschmerzen oder müde Augen. Lohnt sich doch zu investieren oder?!
Hallo
Weiss jemand ob der Fujitsu P24W-6 LED auch ohne PWM läuft ??
Ist eigentlich die selbe "P" Serie nur 24'' statt 27''
Weis jemand ob der Fujitsu P24W-6 LED auch PWM hat und welche Frequenz? danke
Hallo
Suche einen 24'' 1920x1200 fürs Office, Filme und etwas Bildbearbeitung flimmerfrei
Welchen würdet Ihr kaufen??
- Asus PB248Q
- Benq BL2411PT
- Fujitsu P24W-6 LED (hat pwm??)
Eine farbgetreue sRGB Werkseinstellung und Wiedergabe wäre vorteilhaft.
Danke !!!
ist das Panel zwangsläufig defekt bzw. besteht das Panel aus einem Block?
Oder könnte man das Panel demontieren und dazwischen reinigen?
Ich meinte eher jene Kaufberater, die immer einen Asus, Samsung, Eizo, NEC und BenQ bei Office arbeiten empfehlen,
natürlich nicht die Redaktion
Die Fujitsu Monitore werden kaum empfohlen, was ich sehr schade für den Käufer finde!
Ja ein "sehr gut" ist schon aussagekräftig, freue mich den Test komplett zu lesen.
Wie ich sagte, die Fujitsu P-Line Bildschirme werden total unterschätzt. Habe einen fürs Office gekauft. Die Qualität ist top, ideal für Business Bereich, Office, CAD ect. Nix da mit ASUS Consumer Products oder Samsung.
Macht mal mehr Werbung für Fujitsu P-Line, für den Preis gibt es nix professionelleres.
Mein NEC 2690WUXI2 mit Harwarekalibrierung hat nach 4 Jahren Schattierungen, keine Garantie ...
Noch nie jemand gesehen sowas??
Warum denn Eizo und Co für Büro und Entwicklung?
Ich habe mit Fujitsu P-Line SEHR gute Erfahrungen gemacht.
1A Qualität und IPS-Panel
Perfekt für Office!
Wie wäre es denn mit dem? Display P27T-7 LED
Die Fujitsu P-Line Bildschirme wären total unterschätzt. Für profesionelles Office gibt es nicht besseres. Qualität, Verarbeitung, Ergonomie, Bildqualität, Design und Preis