Guten Morgen Andi,
hab herzlichen dank fuer deinen Tip.
ich wuensche Dir noch ein erholsames Wochenende
Beste Gruesse
Andreas
-->
Guten Morgen Andi,
hab herzlichen dank fuer deinen Tip.
ich wuensche Dir noch ein erholsames Wochenende
Beste Gruesse
Andreas
Moin Moin,
koennt Ihr mir weiter helfen?
ich besitze seit 2019 einen NEC MultiSync PA271Q + Spectraview II Software mit Scheckkarte in die ein integrierter USB Stick steckt. Installation war easy und das Kalibrieren mit dem i1 DisplayPro bisher auch.
Nun ist der i1 DisplayPro etwas in die Jahre gekommen und klebt vom Gehäuse her sehr unangenehm.
Meine Frage, ist der i1 DisplayPro immer noch up to date, oder würdet Ihr mir inzwischen ein anderes Kalibrierungsgeraet empfehlen, welches mit der Software auch zusammenarbeitet?
Herzlichen Dank
Beste Gruesse
Andreas
Moin Moin,
eben ist die SpectraView Software angekommen, eine kleine Scheckkarte mit integriertem USB Stick. Installation war easy und das Kalibrieren mit dem i1 DisplayPro mühelos und schnell.
Super.
Ich arbeite an einem windows 10 pro Rechner.
Beste Grüße
Andreas
Moin Moin,
Monitor ist heute eingetroffen, aufgebaut, kalibriert, erst einmal ohne die SpectraView Software, nur mit dem x-rite i1 DisplayPro, aber dennoch ein klasse Monitor. Auffaellig ist der NEC voellig unauffaellig, fast unspektakulaer und zierlich daherkommt. Bedienung ist ein wneig gewoehnunsgbeduerftig.
Danke noch einmal.
Beste Gruesse
Andreas
Danke RalfE89, kann es kaum erwarten
Moin Moin Mediafrost,
und alle, die sich rege beteiligt haben. Die Würfel sind gefallen, 'rien ne va plus', unser Lieferant hat es geschafft, er konnte mir den NEC MultiSync PA271Q + Spectraview II , nebst Software und Kalibrierungsgeraet, anbieten. Ich habe mich kurz besprochen und erst einmal nur den Monitor plus Software bestellt, werde schauen, ob mein X-Rite i1 Pro noch ausreicht, sonst werde ich en von NEC bestellen.
Habt herzlichen Dank. nun weiss ich, dass ich etwas Gutes bekommen werde.
Zwar gefiel mir der Gedanke, auf einen 34 oder 38 Zoll Monitor eines anderen Anbieters, wie Dell, zu wechseln, weil ich damit sehr gute Erfahrungen gemacht habe, aber letztlich geht es um die Bildergebnisse.
Beste Gruesse
Andreas
Dir ist aber schon bewusst, dass der CS2730 EOL ist und nur noch vereinzelt zu finden. Der Nachfolger CS2731 kommt irgendwann....
Demzufolge würde ich auch keinen CS2730 mehr kaufen egal ob noch zu bekommen oder nicht außer der Preis wäre der Hammer^^
Alles anzeigenMit dem Eizo CS2730 machst du nichts falsch. Ich habe den Vorgänger (CS270) und hochzufrieden. Zusammen mit dem X-Rite i1 Pro zuverlässiges arbeiten. Macht Freude
Verschiedene Kalibrierungsziele habe ich hinterlegt und gerade der Softproof für selber drucken mit A3-Fotodrucker gelang sehr gut. Da war die große Anpassungsmöglichkeit von Eizos Color Navigator sehr hilfreich
Meinen CS270 werde ich aber verkaufen, da ich mein Fotografie-Hobby aufgebe und der Eizo etwas Overkill für meine verbleibende Anforderungen ist. Er ist 4 Jahre alt und hat knapp 3700h auf der Uhr. Von den Erlös plane ich dann ein passenderes Modell für mich zu finden.
Wenn Gebrauchtkauf in Frage kommt, einfach melden. Peile 700€ VB an.
PS: Stiller Leser konvertierte endlich zum Account
Moin RalfE89 ,
danke fuer das Angebot mit dem Gebrauchtkauf, doch leider muss, kann ich über die Uni nur neu kaufen.
Beste Grüße
Andreas
Hallo Mediafrost,
danke, ich hatte gedacht, dass es so sei, wie in dem Text oben, dass das Messgeraet nicht erkannt würde, obwohl es quasi baugleich zu dem von NEC angebotenem, sei.
Gruss
Andreas
Hallo Mediafrost,
das ist alles etwas desillusionierend :-). Ich habe meinen Vertragshaendler für die Uni angeschrieben und mal erfragt, ob er den NEF mit dem Kalibrierungsgerät und der Software, bekommen kann. Meine erste Liebe war stets der Dell, mein Traum ein EIZO, pragmatisch sollte ich auf den NEC bliecken.
Gruss
Andreas
Moin Andi, moin Mediafrost,
guten Morgen, habt herzlichen Dank für Eure Einschätzung. Der von Euch benannte NEC PA271Q mit der Spectraview II Software, wirft meine Überlegungen etwas üeber den Haufen. Ich hatte einst mal einen NEC Spectraview, welchen weiss ich nihct mehr, aber es sind etliche Jahre vergangen. Ich war damit nicht zufrieden und habe ihn zurueckgehen lassen. Ich gebe zu, dass ich mit Dell, auch weil ich nicht anders konnte, gut gefahren bin, aber nervig ist dieses monatliche Kalibrieren schon. In mir lag immer der Wunsch, eines Tages mal einen Echten :-/ , sprich, einen EIZO aus der CG Serie mein Eigen, wenn auch dienstlich mein Eigen, nennen zu dürfen. So bin ich etwas zurückhaltend, rational zu entscheiden. kennt Ihr das Gefühl. Ich glaube, man nennt das Kontrafaktisch, aber egal. In diesem link, steht, dass bei der Kalibrierung des NEC ...
Zitat:
There’s a dedicated USB SENS/MEM port in the display’s hub to the side (see above) which is used exclusively for self-calibration, which is a nice feature. I couldn’t locate my X-rite i1Pro (on which the NEC colorimeter is based)
Seitlich im Hub des Displays befindet sich ein dedizierter USB-SENS / MEM-Anschluss (siehe oben), der ausschließlich zur Selbstkalibrierung verwendet wird. Dies ist eine nette Funktion. Ich konnte meinen X-rite i1Pro (auf dem das NEC-Farbmessgerät basiert) aber nicht finden.
Nun habe ich den X-rite i1Pro, und im Budget plus Spectraview II Software, ist kein anderes Messgerät Gerät vorgesehen. Zudem scheint sie in Deutschland nicht verfügbar.
Gibt es eine zweite Wahl, zB eines 27 Zöller EIZO, die Ihr empfehlen könntet?
ich kann mir vorstellen, dass der Alltag dieses Forums, mit ähnlichen Fragen einhergeht,
Beste Grüße
Andreas
Moin Moin,
man gönnt mir leider keinen 2000 € teuren EIZO CG277 ColorEdge Bildbearbeitungsmonitor. Bislang hatte ich den Dell U2713H, den ich mit dem X-Rite i1 Display Pro, kalibriert habe.
Nun sind mir 1000 € für einen neuen Monitor bewilligt worden. Ich möchte dafür etwas wirklich gutes haben. Könnt Ihr mir etwas empfehlen? Als Idee hatte ich folgende Monitore
(nach Lesen dieses Threads, ein wenig die Liste aktualisert)
Habt Ihr sonst eine Idee. Ich arbeite mit Windows, darauf mit Photoshop CC und Lightroom CC Classic. Es geht bei meiner Arbeit fast nur um exakte Darstellung von Hautfarben unter Studiobedingungen.
Habt herzlichen Dank
Beste Gruesse
Andreas
Moin Moin,
ich von einem Freund angerufen worden, dass ich fuer 200 € diesen NEC LCD3090WQXi-BK bekommen koennte. Er ist Computerfachmann und versicherte mir, dass das teil 1A sei. Ich habe vorsorglich zugesagt, wurde dann aber doch unsicher, da zwischen dem Monitor und mir gut 300 km liegen und sich mir die Frage stellt, lohnt es den Aufwand fuer speziell dieses Modell.
Ich bin Fotograf, nutze zu Hause nur ein Lenovo Thinkpad W510 und haette gerne einen grossen Monitor fuer die Bildbearbeitung.
Habt herzlichen Dank
Beste Gruesse
Andreas
Moin Moin,
es ist diese Antenne, sorry, war 3 Wochen in den USA.
habe eben mit dem Samsung Support gechattet, ja, mein TV Geraet ist DVBT-2 faehig, aber dann stellt sich die akademische Frage, gehe ich eine Knechtschaft von freenet TV begebe, indem ich fuer werbefinanziertes Fernsehen noch zusaetzlich Geld zahle.
Gruss
Andreas
Hallo Andi,
sorry dass ich erst heute antworte, hatte Land unter. Vielen dank fuer deine rasche Antwort.
Ich habe hier auf der Samsungseite nachgeschaut, und dort steht, es habe DVB-T2
wenn nein, welchen wuerdet Ihr, wuerdest Du empfehlen, gibt es einen Receiver den ich mit derselben Fernbedienung bedienen koennte?
Beste Gruesse
Andreas
Moin Moin,
Ich habe diesen Samsung UE48JU6495 Fernseher, laut Beschreibung hat er fuer DVB T2 vorbereitet, doch es erscheint unten im Bild, dass ich einen Receiver bräuchte, wenn ich das lese. Könnt Ihr mir sagen was ich tun kann. Schaltet der Fernseher automatisch um, brauche 8ch evtl. Einfach nur eine neue Antenne.
Habt herzlichen Dank
Gruss
Andreas
Moin Moin,
Was haltet Ihr von einem "Digitus DN-70310 wireless TV-Streaming Box (USB 2.0) " um "einfach" eine Kopplung zw. TV Geraet und Notebook, Mac oder sonst herzustellen. Da es fast ausnahmslos User sind, waere die einfachste Handhabung die einzig sinnvolle.
Gruss
Andreas
Hallo Andi,
danke fuer den Hinweis mit dem analog einen Ton uebertragen. Ich denke wir sollten einen Fernseher nehmen der evtl. zusaetzlich einen VGA Anschluss hat, oder wie hier, bei dem oberen Sony dann Scart auf VGA . Dann koennte, da der Besprecungsraum nicht gross ist, im Zweifelfalle, dieses verwandt werden.
Hast Du eine Idee welches TV Geraet hier ideal waere, Vorgabe sind 65 Zoll, scharf, gute Farben, die richtigen Anschluesse und grau soll er sein, fuer PowerPoint, Excel, Doks, etc ... aber natuerlich auch Fernsehen.
Gruss
Andreas