Du kannst im Grafikkartentreibermenü meist einstellen dass der Monitor das Bild nicht interpolieren soll. Garantieren kann ich dir die ordnungsgemäße Funktion aber nicht ; )
Beiträge von rinaldo
-
-
Es kommt ganz einfach auf das Analogsignal an, aber der Unterschied zu DVI ist schon auch teilweise gut sichtbar, z.B. bei Farbverläufen.
Gruß Rinaldo
-
Wenn es nach der Autokonfiguration (normalerweise über das Menü des Eizo zu erreichen) nicht besser wird, dann bleibt nur die Grafikkarte/Kabel und infolgedessen ein schlechtes Analogsignal als Fehlerquelle übrig.
Am besten für Dich wäre natürlich eine Grafikkarte mit Dual-DVI.
Gruß Rinaldo
-
Zitat
Original von kresch
Hi all...ich hab ein paar Fragen, bei denen mir weder Google noch die FAQs oder das Lexikon richtig geholfen haben.
1. Pixelfehlerklasse:
Die meisten Monitore haben die Pixelfehlerklasse II. Im Lexikon steht, dass 2 ständig leuchtende oder 2 schwarze Pixel oder 5 Subpixel pro 1 Million Pixel auftreten müssen für einen Garantiefall. Bei einem TFT mit einer Auflösung von 1280*1024 wären das 1310720 Pixel.
Heißt das nun, dass man 3 leuchtende bzw. 3 schwarze bzw. 7 Subpixelfehler haben muss für einen Garantiefall?Richtig.
Ich hab auch schon gehört, dass es 4 Pixelfehler innerhalb eines Quadratzentimers sein müssen. Stimmt das?
Habe ich noch nicht gehört. Gemeint sind vermutlöich sogenannte Cluster-Fehler, bei denen 2 oder 3 Pixel nebeneinander defekt sind. In diesen Fällen besteht afaik auch Gewährleistungsanspruch.
2. Wieviel Bilder liefert ein TFT?
Liefert ein TFT auch soviel Bilder wie in Windows eingestellt ist? Man hat da ja scheinbar die Wahl zwischen 60Hz und 75Hz, die meisten TFTs aber auf 60Hz optimiert sind.
An anderen Stellen hab ich gelesen, dass es von der Reaktionszeit abhängig sei:
1 Sekunde / 4ms = 250 Bilder/sec
1 Sekunde / 25ms = 40 Bilder/sec
Ist da was dran?Die Millisekunden beziehen sich auf die Schaltgeschwindigkeit des TFTs, also wie schnell ein Wechsel bestimmter Farb- oder Grautöne erfolgt, und haben nicht mit der Anzahl darstellbarer Bilder zutun.
Die Hz-Zahl gibt die Bildwiederholrate an und ist einzig ausschlaggebend dafür wieviele Bilder auf dem TFT angezeigt werden.
3. Was ist der Unterschied zwischen RGB und sRGB. Spielt es überhaupt eine Rolle von man den DVI Anschluss benutzt?
http://de.wikipedia.org/wiki/SRGB
4. 1280*1024 bei 17" und 19":
Wo sind die Vor- und Nachteile, wenn man eine gleiche Auflösung auf zwei unterschiedlichen Bildschirmen hat? Bei einem 17" TFT mit oben genannter Auflösung müssten die Pixel doch wesentlich kleiner sein, als bei einem 19" TFT, oder?Stimmt genau und steht so auch z.B. im Weihnachtsspecial. 19 Zoller biiten damit den Vorteil bei gleicher Auflösung allgemein Schriften, Websites und Objekte größer darzustellen als 17 Zoller, was die Arbeit am Bildschirm erleichtert. Einige Menschen finden die feinere Pixelstruktur bei 17 Zollern hingegen besser. Geschmackssache.
Ein Verkäufter meinte, dass sich durch die Vergrößerung auf 19" bei gleicher Auflösung der Kontrast verschlechtern würde. Stimmt doch nicht, oder?
Ist purer Unsinn
Mediamarkt oder Saturn?
thx 4 help
Gruß Rinaldo
-
Ich bin schon seit drei Jahren nicht mehr bei der Telekom und habe mit meinem neuen Provider (meocom, Tropolys-Gruppe) nur gute Erfahrungen gemacht. Es gab absolut keine Probleme mit dem Wechsel damals und in den drei Jahren nur einen 8 Stunden langen Ausfall wegen Blitzeinschlags.
Jetzt zum Dezember wurden die Preise nochmals gesenkt und ich wurde telefonisch darüber informiert. Hatte ich vorher für 69 € DSL2000flat + ISDN + Telefonflat habe ich das ganze nun für 55,90 incl. DSL6000flat und der Speed ist einfach nur genial, liegt noch über dem theoretischen 6000er Speed.
Die Hotline kostet 12ct/min, aber zu den Konditionen kann ich damit leben, ich benötige sie sowieso nie.
Gruß Rinaldo
-
Die Problematik lässt auf einen ernsten Defekt schließen. Ich würde das Gerät austauschen, wenn Garantie drauf ist.
-
Und saugroß gegenüber dem Laptop
-
Zitat
Das ist ein Spiele-Modell. Nun brauch ich eigentlich keinen Spieler-Modell, sondern ein Programmier und Surf-Modell. Also gibts alternativen zu dem Eizo L778? Sind die Boxen einigermaßen gut wie sie im Test beschrieben werden.
Etwa besseres im 19 Zoll Bereich wirst du nur schwer finden. Der Eizo ist ja nicht nur gut für Spiele sondern vor allem auch für Grafiker und zum Surfen sowieso. An deiner Stelle würde ich mir da gar keine weiteren Gedanken machen ; )Die Boxen der meisten TFTs sind Schrott. Der Eizo ist wohl der einzigste, der Boxen mit passablem Sound bietet, bei allen anderen TFTs höhren sich Bässe blechern an und die Leistung ist einfach zu schwach. Das ist jedenfalls meine Erfahrung.
ZitatBeste Grüße aus dem verregnetem Rheinland.
Beste grüße zurück aus dem verregneten NRW -
Ich habe selber noch nciht bei HoH bestellt, ich erinnere mich nur an insgesamt gute Usererfahrungen. Schau doch mal im entsprechenden Forum nach.
Ich wüsste auch keinen Unterschied bis auf die Farbe.
Der gravierendste Unterschied zum FSC P17-2 liegt wie du schon sagst in der fehlenden Overdrive-Technolgie, die eben die Reaktionszeit beschleunigt.
Overdrive wirkt sich auf die Reaktionszeit schon sehr positiv aus. Wenn du keine schnellen Spiele spielst kommst du aber mit der langsameren Reaktionszeit des Belinea warscheinlich gut aus, auch für Videos. Garantieren kann ich es dir natürlich nicht, aber unser Chef schaut sich auch auf einem vergleichbaren Panel DVDs an.
Gruß Rinaldo
-
Zitat
Tipps unter 300€?
Sicher: Belinea 101951, z.B. für 279 € bei HoH.Der perfekte TFT für deine Ansprüche wenn du nicht spielst. Modernes PVA-Panel mit 1000:1 Kontrast, weiten Blickwinkeln, DVI, Pivot, Höhenverstellbarkeit, nur die Spieletauglichkeit ist eingeschränkt (schnelle Games).
By the way kannst du bei Amazon genauso per Lastschrift oder sogar per Rechnung bezahlen (nur Privatkunden), praktischer geht es kaum.
Gruß Rinaldo
-
Ich spreche auch - natürlich - von einem digitalen Bildsignal, sonst macht das DVI-Kabel wenig Sinn. Das wäre ja dann analoge Datenübertragung, warum sollte die besser sein? Es gibt DVI-D und DVI-I und eine Form von DVI ermöglicht eben auch den Transport analoger Signale.
Zitatmuss gerade ein Referat über DVI machen. Leider finde ich nirgens Infos über die wirklichen Qualitätsunterschiede zwischen DVI und VDA. Gibts da irgendwo Tests?
Wenn du die "Qualitätsunterschiede" zwischen analoger Übertragung über VGA- oder analoge Übertragung per DVI-Kabel meinst, dann hast du deine Frage jdenfalls nicht so formuliert. Dementsprechend sind halt auch meine AntwortenWahrscheinlich findest du zu dem Thema nichts, weil analoge Signalübertragung analoge Singnalübertragung bleibt und dann vielleicht noch von der Länge und Qualität des Kabels abhängt, nicht aber von der Art des Kabels.
Gruß Rinaldo
-
Es ist doch technisch klar, dass DVI eine deutlich bessere Signalqualität liefert als VGA. Dass man keine genauen Prozentzahlen sagen kann liegt allein schon daran, dass es tausende von möglichen Kombinationen Grafikkarte <-> Monitor gibt. Wer will das alles testen? Und wozu?
Gruß Rinaldo
-
Sorry den 24 Zoller testen wir nciht, zumindest nicht mehr dieses Jahr. In besatem Thread habe ich den S2110W mit dem S2410W verwechselt.
In der Regel sieht die interpolierte Auflösung beim Spielen recht brauchbar aus, allerdings wird sie halt zunehmend schlechter je größer das Verhältnis von dargestellter Auflösung zur nativen Auflösung ist, es sei denn die native Auflösung ist zufällig ein Vielfaches der kleineren Auflösung wie es bei 1600x1200 / 800x600 der Fall ist.
Gruß Rinaldo
-
Die Reaktionszeit kann leider fast nach Belieben gemessen werden, um es mal übertrieben zu formulieren. Wenn es eine einheitliche Messnorm gäbe, und die ist bisher noch nicht umgesetzt, dann würden die Werte auch vergleichbarer.
ZitatDie TN-Modelle mit 8ms hingegen werden als absolut spieletauglich angegeben.
Ich habe hier so ein Modell stehen und besser als ein PVA mit Overdrive ist es auch nicht.Gruß Rinaldo
-
Ich denke aufgrund der Testberichte hier und dem voraussichtlichen Ergebnis unseres Tests zum Eizo S2110W (nahezu perfekt im Farbtreue-Test) würde ich dir diesen empfehlen, da er dein Budget nicht ganz so krass übersteigt wie der 24 Zoller von Eizo.
Gruß Rinaldo
-
Zitat
Ja schon klar, nur das ich das direkte Service-Technik Formular mit Datumscode Seriennummer usw. auf deren HP benutzt habe, und diese Antwort erhielt.
LOL, also so eine Art PseudoserviceDas sollte natürlich nicht passieren, aber vielleicht ist beim Absenden des Formulars auch einfach etwas schief gegangen.
Viel Erfolg bei Umtausch!
Gruß Rinaldo
-
No it isn't. It has some extra features and a new lcd-panel with overdrive-technology that allows gaming as well. Here is our review (in english, of course
).
The S1910 is nearly the same as L778 but without some special features and without speakers therefor at a a lower price.
Greetings Rinaldo
-
Zitat
Heisst das jetzt das die komplette 91G+ Reihe dieses Phänomen hat und ich mich mit diesem Effekt abfinden müsste ?
Das kann ich Dir nicht sagen, dazu musst du mal die USer hier fragenZitatWas für nen Monitor kann man in diesem Fall denn empfehlen, Preissegment 250-350 Euro mit einer Reaktionszeit unter realen 16ms Farbe.
Ich würde dir den ViewSonic VP171 oder für 370 Euro den 19 Zoll großen ViewSonic VX924 empfehlen.ZitatHabe inzwischen auch direkt BenQ angeschrieben, mit folgender Antwort: "This is an automatically generated Delivery Status Notification. Delivery to the following recipients failed." Finde ich auch nicht witzig,
Sorry aber das heißt nichts anderes als dass du vermutlich die Emailadresse des Empfänger falsch eingegeben hast... die Mail ist gar nicht bei BenQ angekommen.Gruß Rinaldo
-
I think Eizo L768 or Eizo L778 would be best for you. Instead of the NEC1980SXi I'd look for the 1980FXi which offers even more features at same or less price.
The Eizos offer a 10Bit LUT, which improve the colour accuracy. In our reviews the Eizo L778 and S1910 had a very high precision we measured with a colorimeter.
Unfortunately we didn't review the other displays you mention that way. So I can just recommend the two for your applications and perhaps further L768 because of our chief editor's experiences with this one (he has an L768 and a L797 and by the way the latter must be the non plus ultra in imaging quality refering to what he tells about it
). But L797 here costs about 1000 EURO and so doesn't fit into your budget even if you got it the US.
Greetings Rinaldo