Zitat
Ich habe gelesen, dass es prinzipiell nicht ideal ist den Kontrast unter 80% zu stellen!
Der Samsung zeigt aber bei der normalen Kontrasteinstellung immer streifige Verläufe an. Erst bei Kontrast 50 lässt sich der 226BW ordentlich kalibrieren bzw. zeigt auch nahezu sufenlose Farb- und Grauverläufe.
Zitat
Wenn ich jetzt niedrigere Auflösungen fahre dann zerrt er diese auf Vollbild, wie schon in Erfahrung gebracht liegt das am Treiber der Graka. Bis auf die Tatsache, dass man dadurch Eierköppe hat, ist beispielsweise bei 1280*1024 das Bild voll ekelig(in regelmäßigen Abständen horizontale unscharfe Zeilen)
Wie bekommt man das jetzt am besten hin, bei einigen Monitoren gibt es ja anscheinend am Gerät selber eine Einstellmöglichkeit, hier ist man auf den Treiber angewiesen.
Derzeit kriegst du das als Besitzer einer älteren ATI-Karte gar nicht hin, dasselbe Problem hättest du mit hoher Wahrscheinlichkeit auch bei allen anderen TFTs. Problem ist, dass ATI trieberseitig die Funktionen zur Wahl des Interpolationsverfahrens nicht ordentlich umgesetzt hat bzw. nicht in dem Maße wie bei Nvidia. Normal sollte es möglich sein, das Bild in 1.280 x 1.024 maßstabhsgetreu mit schwarzen Balken rechts und links darzustellen.
Zitat
Dann noch ne Frage: wenn ich 16:10 Auflösungen einstelle z.B.: 1440*900 ist das dann normal, dass die eigentliche Monitorauflösung gleich bleibt nur das Bild insgesamt kleiner wird(Balken drum herum), weil wenn man in den control center Einstellungen "centered timings oder full panel size" herumspielt ändert sich nichts. Es muss doch auch möglich sein, trotzdem ein volles Bild darzustellen (interpoliert natürlich).
Steht alles im Test...!!!
Der Samsung 226BW hat scheinbar die Auflösung 1.440 x 900 nicht im Gerät hinterlegt. Nur ATI-Karten haben dann das Problem, diese Auflösung immer 1:1, d.h. mit schwarzem Rahmen darzustellen. Bei Nvidia-Karten hast du das Problem nicht. Auch hier würde ein Treiberupdate von ATI für Abhilfe sorgen.