Beiträge von rinaldo

    Ich finde größere Pixel als zum Lesen angenehmer, ergo würde ich in Sachen Lesbarkeit einen 22 Zöller nehmen (wenn nicht für den 20 Zöller andere Punkte sprechen). Andererseits kannst du mit Cleartype auch bei einem 20 Zöller die Schrift größer darstellen lassen, was aufgrund der kleineren Pixel auch wieder Vorteile hat. Ich selber nutze Cleartype nicht, daher 22 Zoll ;)

    Das kommt drauf an, wie du das TV-Bild auf den TFT bringen willst: Ich nehme an, das geht dann über die Grafikkarte oder einen externen Tuner und per DVI/VGA?


    In dem Fall bräuchtest du die zusätzlichen Video-Anschlüsse nicht. HDCP brauchst du nur, wenn du zukünftig hochaufgelöstes kopiergeschütztes Material auf dem TFT wiedergeben möchtest. Allerdings ist bisher immer noch nicht sicher, wann sich der Standard durchsetzt. Immerhin besitzen die wenigsten bisher HDCP-kompatible Endgeräte und die meisten wollen sie auch nicht.


    Die PiP-Funktion könnte schon eher interessant sein, funktioniert aber nur, wenn du das PC-Signal per DVI oder D-Sub einspielst und das TV-Signal über die Videoeingänge. Dann kannst du z.B. im Internet surfen und in einem kleinen Fenster gleichzeitig fernsehen. Ob dus brauchst kann ich nicht sagen.


    Der HP LP2465 hat im übrigen auch Overdrive. Also wenn du Geld sparen auf die zusätzlichen Videofeatures verzichten kannst, dann nimmst du den ;)

    Könnte kritisch werden, da der Kontrast besonders von unten bei beiden TFTs sehr schnell schlechter wird, d.h. in dunklen Videoszenen verschwinden dann oben schnell z.B. ein paar Grauabstufungen.


    Ich würde dir fürs Fernsehen eher zum VX2025wm raten, der ein VA-Panel besitzt , aufgrund der gleichen Auflösung dieselbe Arbeitsfläche bietet und mit rund 430 Euro auch nicht viel mehr kostet.

    Wie meinst du das? Wir haben das Gerät natürlich kalibriert. Alle unsere Einstellungen siehst du auf den Fotos des OnScreenMenüs. Die Einstellungen werden im benutzerdefinierten Modus gespeichert. Über die Taste am Samsung 226BW kann dann ganz schnell zwischen unserer kalibrierten Einstellung und den voreingestellten Modi gewechselt werden.

    Naja, also da das gängige Praxis in der Branche ist und es gut sein kann, dass in Europa generell nur "S" und in Asien "A" verkauft wird, braucht man sich da eigentlich keinen Kopf machen.


    Dass bei Samsung ein Buchstabe auf dem Typenschild das jeweilige Panel kennzeichnet, heißt ja nicht, dass bei TFTs anderer Hersteller nicht auch Panels verschiedener Lieferanten verbaut werden.


    Die müssen halt nur allesamt den Vorgaben bzw. Monitorspezifikationen entsprechen. Abweichungen werden da sicherlich - wenn überhaupt - nur marginal sein. Sonst gäbe es hier im Board noch weit mehr Diskussionen :D

    Hast du schonmal bei Iyama gefragt, ob die evtl. irgendwo in der Werkstatt so eins rumliegen haben oder es sogar neu als Ersatzteil liefern?


    Ansonsten kannst du nochmal Besitzer älterer Acer-Modelle fragen. Die haben glaube ich dieselben Netzteile benutzt. Vielleicht kannst du ja auch einen defekten Acer bei Ebay günstig erstehen.

    Ich hab selten Läden gesehen, wo eine große Auswahl hochwertiger TFTs aufgereit ist. Wenn bei den üblichen Elektronikketten keine Eizos ausgestellt sind, wirst du wohl nur im Internet fündig. Kann sich halt kaum einer leisten, entsprechende Monitore zur Schau zu stellen.

    Vorteil internes Netzteil: Liegt nicht blöd in der Gegend rum.


    Ansonsten bietet ein externes Netzteil eigentlich mehr Vorteile, da es bei einem Defekt besser ausgetauscht werden kann, den TFT evtl. flacher macht und bei hörbarem Brummen einfach weit weg gepackt oder eben ausgetauscht werden kann.


    Die meisten TFTs kommen allerdings mit integriertem Netzteil.

    Wahrscheinlich wird dich nur eines der ultraschnellen TN-Panel zufrieden stellen. Ich habe mal den Feature Guide benutzt, der 10 TFTs mit 2 ms Reaktionszeit und Höhenverstellbarkeit findest. Du kannst ja mals chaun, zu welchen Geräten du hier Test- und Erfahrungsberichte findest und deine Auswahl etwas einschränken.


    Ansonsten kann ich dir den NEC 20WGX²pro ans Herz legen, das ist der derzeit wohl beste Gamer-TFT mit hochwertigem S-IPS-Panel, Overdrive, Glossy-Beshcichtung und im Widescreen-Format. Getestet haben wir den hier. Kostet natürlich ein bischen mehr als ein 19 Zöller mit TN-Panel, versteht sich ;)

    Dein TFT hat eine feste Pixelmatrix und kann daher nur maximal 1.280 x 1.024 Punkte darstellen. Der hat einfach nur exakt soviele Pixel zur Verfügung und kann daraus nicht einfach mehr machen. Selbst wenn er 1.600 x 1.200 darstellen könnte, würden das nie echte 1.600 x 1.200 Punkte sein.


    Für eine höhere Auflösung musst du dir mindestens einen 20 Zoll TFT zulegen.