Beiträge von rinaldo

    Solange du ein DVI-D Kabel nutzt ist der Grafikkartenanschluss wurst, das sind fast immer DVI-I Ausgänge. Deiner Beschreibung nach handelt es sich auf jeden Fall um ein Softwareproblem: Ergo Treiber von Mainboard und Grafikkarte sauber entfernen, z.B. mit DriverCleaner, und dann neu installieren.


    Zweitens kannst du noch vesuchen im Nvidia-Treiber die DVI-Frequenz zu reduzieren (ich vergesse leider dauernd wo das geht, nutze hauptsächlich eine ATI-Karte --> Boardsuche hilft da weiter, steht hier irgendwo ;)). Bei hohen Auflösungen wird das manchmal notwendig, wobei das meist erst für 1.920 x 1.200 gilt. Aber versuchen schadet nicht.

    Die Systemanforderungen reichen aus. Es ist empfehlenswert in eine preisgünstige Grafikkarte mit DVI zu investieren. Hinterher ärgerst du dich noch mit einem möglicherweise schlechten Analogsignal und entsprechender Bildqualität herum. Mit DVI bist du da auf der sicheren Seite. Entsprechende Karten gibt es ja schon für unter 50 Euro.

    Wenn du bereits im Monitor-Menü die Einstellungen abgegrast hast: Nein. Der TFT kann mit dieser Auflösung nicht umgehen. Du wirst auch niemals echte 1600 x 1200 Punkte da drauf sehen, weil dein TFT nur 1.280 x 1.024 Pixel zur Verfügung hat. Kein Wunder, dass er sich beschwert ;)

    Ach naja, wer eine Payback-Karte besitzt oder bei Amazon Kunde ist, braucht sich ja eigentlich über seine BIOs Daten keinen Kopf machen. Allerdings ist der Unterschied, dass man bei Payback und Amazon prinzipiell wissen könnte, dass sämtliche Daten zum Kaufverhalten aufgezeichnet werden. Bei Skype nicht, sowas geht dann doch zu weit. Persönlich ist mir das wurst, wer weiß welche anderen Programme dasselbe tun... ICQ? Adobe Reader? Firefox? Winamp? Da kann man fast jede kostenlose Software hinterfragen.

    Hab mal wieder was neues gefunden: In Österreich hat ein neues Portal für SED- und OLEDs aufgemacht. Der offensichtliche Betreiber wirft derzeit mit selbst geschriebenen Pressemeldungen um sich, die sich dann so anhören:


    "Canon startet SED-TV-Fernseher Fertigung im 4 Quartal 2007


    SED-TV heisst nun offiziell Canon SED-TV nachdem der Kauf der Tohsiba Anteile am 29 Jänner über die Bühne gegangen ist.


    Canon veröffentlichte den Plan die Massenproduktion von SED-TV Panele im letzten Quartal 2007 zu starten. Leider lässt die Stückzahl zu wünschen übrig. 1000 Stück im Monat will Canon am Start produzieren.


    Canon plant die SED-Fernseher Produktion bis 2010 weiter auszubauen. Canon will die limitierte Anzahl an SED TV Panele in dem Werk Hiratsuka in Kanagawa fertigen, und dann für die TV integration an Toshiba zu liefern. Canon und Toshiba wollen die SED-Fernseher jeweils unter den eigenen Firmennamen zu verkaufen.
    Bei 1000 Stück im Monat werden die SED-Fernseher wohl ein mittleres Vermögen kosten. Wenn der Plan aufgeht werden die Stückzahlen Jahr für Jahr erhöht das war ja bei der LCD-TV bei der Markteinführung ja auch nicht anders. Die Hoffnung lebt auf SED-Fernseher.


    sed-fernseher.eu



    8o :D

    Es reicht eigentlich wenn du erst den Uninstall-Manager des ATI-Treibers benutzt und danach noch mit dem Programm Driver Cleaner die Reste entfernst. Notfalls kannst du über ein Registry-Tool wie RegCleaner auch nochmal nachschauen und ggf. letzte Einträhe in der Registry entfernen. In der Regel macht das aber schon der DriverCleaner, denn du als Freeware im Internet findest.

    Mal abgesehen davon, dass es in der Regel auch ausdrücklich untersagt wird, entsprechenden persönlichen und nur für den Empfänger bestimmten E-Mailverkehr anderen Personen zugänglich zu machen. Insofern reicht es auch, wenn man ggf. den Inhalt in eigenen Worten sinngemäß wiedergibt ;)


    Schade im Übrigen, dass der M1950 hier nicht mehr gelifert wird. Immerhin gibt es ja noch den Nachfolger des S1910.

    Kannst du nicht einfach alternativ den Desktop im Grafikartentreiber erweitern und dann das Fenster des DVD-Wiedergabeprogramms auf den zweiten Monitor aufziehen? Hätte ja den gleichen Effekt, oder? Und wäre kostenlos.

    Ich glaube, was tm101 schon sagen wollte ist folgendes:


    Du kannst dir 10 verschiedene TFTs anschauen und alle stellen 16,7 Millionen Farben dar. Die Frage ist nur, wie sich diese 16,7 Millionen Farben auf die Farbpalette verteilen. Nicht jeder dieser 10 Monitore deckt zwingend alle Farben des sRGB-Farbraums/Adobe-Farbraums usw. ab.


    Die 16,7 Millionen Farben sagen somit nichts darüber aus, welchen Farbraum der TFT darstellen kann. Theroetisch könnte der TFT ja 16,7 Millionen Grüntöne wiedergeben, der Farbraum wäre dann sehr klein, die Farbanzahl aber die gleiche, wie bei einem Gerät, wo sich die 16,7 Millionen Farben auf alle Farbtöne verteilen.


    Die Farbräume definieren also ein bestimmtes Farbspektrum, das der jeweilige TFT bei korrekter Kalibration abdecken kann. Die Farbanzahl sagt also erstmal gar nichts über den tatsächlich darstellbaren Farbraum aus.


    Ich hoffe, das habe ich jetzt korrekt formuliert, ansonsten bitte verbessern ;)

    Also ich finde das zu einfach zu sagen, dass dies nur Hardcore-Spieler angeht.


    Selbst wenn man sich als Gelegenheitsspieler auf den CS-Servern tummelt oder eine LAN-Party bei sich zuhause veranstaltet, nervt es, wenn man nach einer Weile merkt, dass man, wenn beide gleichzeitig aufeinander feuern, permanent den Kürzeren zieht.


    Früher war dann daran der schlechtere Ping schuld oder die Maus selber (oder die Config :D): Wer sich DSL leisten konnte, hatte da eben einen spürbaren Vorteil und eine Funkmaus hat man tunlichst vermieden. Heute haben ohnehin fast alle DSL2000 oder mehr und Pings unter 30.


    Wenn ich dann als Gelegenheitsspieler online zocke gleiche ich natürlich einen Teil des Input-Lags aus, wenn ich einfach besser, voraussehender zocke als die anderen. Aber gegenüber gleich starken Spielern hat man wieder das oben genannte Problem: Im Zweifelsfalle bin ich zuerst tot.


    Aber Tiefflieger hat schon in der Hinsicht recht, dass der Input-Lag ohnehin völlig wurst ist, wenn man einfach schlecht spielt. Da ändert dann auch das beste System mit der besten EInstellung und der schnellsten Leitung nichts dran. Und im Single-Player sowie Strategiespielen kann man den Lag auch vernachlässigen.


    IgM: Das mit dem Vorzielen klappt halt dann nicht, wenn der Gegner noch gar nicht sichtbar ist und dich dann ein paar Bruchteile eher sieht beim um die Ecke laufen (und entsprechend schnell reagiert)

    Geld zurück ist bei Aldi ansich kein Problem (wenn man höflich ist), habe ich vor 2 Monaten selber mit dem letzten Medion TFT gemacht (7 Tage nach Kauf), war nicht so besonders gut das Gerät, Kurztest ist ja hier nachzulesen ; )


    Jetzt hat Medion ja die Blickwinkel und Kontrastwerte etwas runtergeschraubt, aber ich könnte mir vorstellen, dass genau das gleiche Modell wie vor 2 Monaten verkauft wird. Typischer Kontrast wird eigentlich standardmäßig bei allen TFTs angegeben, versteht sich dass diese Werte in realen Umgebungslichtbedigungen nicht an die Spezifikation herankommen. Aber irgendeinen standardisierten Messwert muss es nunmal geben und am einfachsten ist das eben im Dunkelraum.


    Für 200 Euro bekommst du da definitiv mit dem Hanns.G JC198D etwas besseres: Dieser TFT bietet nämlich noch Höhenverstellbarkeit und Pivot und kostet beim T-Online Shop noch 25 Euro weniger als der Medion-TFT.

    Also in der Preisklasse bis 400 Euro fällt mir kein 20 Zoll Widescreen- TFT mit wählbarem Interpolationsverhalten ein. Die nächst teureren Geräte wären der NEC 20WGX² pro, der Dell 2007WFP und der HP LP2065 (4:3), die auch alle drei für deinen Anwendungsbereich passen.


    Der Dell kostet derzeit 413 Euro (siehe Werbung auf unserer Startseite), vll. passt der noch in dein Budget?