Beiträge von rinaldo

    Ne die Streifen können unterschiedlich stark und auch in unterschiedlichen Abständen auftreten, da fehlen dann einfach Farben.


    Schuld daran kann natürlich auch eine falsche Grafikkarteneinstellung sein. Im Standardmodus sollten dann jedoch keine Streifen auftreten bei einem VA-Panel oder nur minimal.


    Du hast den Schwarzwert am TFT geändert, liegt es vielleicht daran? Eine Verstellung des Schwarzpegels bedeutet, dass die Farbpalette verschoben wird, das kann dann natürlich zu schlechteren Ergebnissen bei Verläufen führen, muss aber auch nicht zwangsweise, z.B. wenn der TFT eine 10 Bit LUT hat.


    Auch der analoge Anschluss kann eine Ursache dafür sein, falls du das Dispplay nicht per DVI betreibst.

    Eine Fehlfunktion ist das sicher nicht. Entweder eine Fehleinstellung oder eine Eigenschaft des Panels. Ist denn im P19-2P noch ein VA-Panel drin?


    Streifen können z.B. entstehen , wenn der Kontrast/Schwarzwert falsch eingestellt ist, der steht ja normal meist bei 50 % und wenn man den verändert vershciebt sich auch die Farbpalette.

    Der BenQ FP93GX hat - genau wie der Samsung - keine Höhenverstellung und das Design gefällt mir persönlich nicht besonders, gerade auch im Vergleich zu dem LG. Daher würde ich letzteren auch bevorzugen ;)


    Wie die F-Engine im Test gezeigt hat bietet der LG außerdem eine für ein TN-Panel außergewöhnlich gute Bildqualität mit hohen Kontrasten. Da ich den BenQ und Samsung nicht selber gesehen habe, kann ich aber nicht sagen wie gut dies TFTs hierzu im Vergleich sind.

    Ein hochwertiger TFT mit sehr guter Farbtreue muss es schon sein, wenn auch nicht unbedingt eins der Profi-Geräte. Die Geräte aus der Kaufberatung für Grafiker weisen alle eine sehr gute Farbtreue und gute Kalibriermöglichkeiten auf. Mit einem entsprechenden Kalibriergerät und eben auch einem semi-professionell kalibrierten Drucker kommst du so schon zu guten Ergebnisse.

    Ich würde den LG L1970HR nehmen. Bei deinem Anwendungsprofil brauchst du nicht unbedingt den Eizo und fürs Spielen und Internet macht der LG mit seiner F-Engine ein Superbild.


    Der NEC 90GX² wäre meine zweite Wahl, der hat halt ein Glossy-Panel, was Geschmackssache ist und auch eine Frage des Aufstellungsortes. Bei direkter Sonneinstrahlung spiegelt das Display störend, wenn du es eher abgedunkelt hast hast du aber sehr kräftige, intensive Farben.

    Frag mal unseren Chef-Testredakteur, der spielt auch ruckelfrei in 1920 x 1200 bei maximalen Details. Mit High-End Grafikkarten wie der X1950 XTX, 7950GX² oder der neuesten 8000er von Nvidia ist das überhaupt kein Problem, im Crossfire/SLI Betrieb hinkt dann sogar die neueste High-End CPU hinterher und bremst diese Grakas aus hab ich mir sagen lassen :D


    Wie tm101 schon sagte: 24 Zoll Widescreen ist nur breiter, aber nicht höher als ein 21" 4:3. Du kannst dann natürlich 4:3 Auflösungen wie 1280 x 960, 1024 x 768 und 800 x 600 mit schwarzen Balken links und rechts spielen, wenn du das Interpolationsverfahren auswählen kannst.


    Aber für 900 Euro kannst du m.E. besser einen High-End 21" TFT kaufen statt einen preisgünstigen 24 Zoll Widescreen, auch wenn diese (Dell 2407FPW, HP2465) schon alles andere als schlecht sind.

    Und mal ein anderes DVI-Kabel testen! Irgendwie scheint der Monitor ja zu denken, er bekäme kein Signal.


    Auflösung 1280x1024 und Hz-Zahl dürften ja klar sein. Testweise kannst du auch im Treiber (bei ATI) unter Eigenschaften des digitalen Displays ganz unten mal die zwei Optionen "Alterntaiver DVI-Betriebsmodus" und "DVI-Frequenz für hochauflösende Displays reduzieren" ausprobieren.

    Warten kann man immer, besser werden sie alle. Aber wenns danach geht wirst du nie einen PC, ein Auto, einen Fernseher oder eben auch einen TFT-Monitor dein Eigen nennen :D


    Der Eizo bietet ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis und ab sofort eine sehr gute Bildqualität. Die hast du in deine Rechnung noch gar nicht mit einbezogen, denn auch wenn der Eizo vielleicht in drei Jahren soviel kostet wie jetzt ein billiges Gerät, so hast du auch drei Jahre lang eine schlechtere Bildqualität ;)

    900 €?


    Käme für mich nur ein 21" 4:3 oder ein 23/24" Widescreen in Frage. 22" kannst du schonmal streichen, da die bisher alle nur TN-Panel haben.


    Eizo S2100, NEC 2170NX oder bei den Widescreens den Eizo S2410W, wobei der dein Budget schon wieder sprengt.


    Würde aber persönlich klar zu den 21" 4:3 Displays tendieren, da man auf denen dank wählbarem Interpolationsverfahren auch gut in 16:9 spielen kann und ich das Format im Gegensatz zu manch andern favorisiere.

    OLED kannst du kurzfristig vergessen, nach Unternehmensaussagen vielleicht so 2010, die müssen ja erstmal seriengefertigt werden in entsprechenden Größen. Da sitzt du wahrscheinlich länger an deinem Notebook als dir lieb ist :D


    Die Logik mit dem Billig-TFT verstehe ich nicht ganz: Wenn der Eizo mindestens doppelt so lange hält, dann kommt das doch aufs gleiche raus, mal vorausgesetzt der Billig-TFT ist wirklich nach drei Jahren hinüber.


    Ich würde den Eizo nehmen und jetzt sofort glücklich sein. Ein Monitor hält ne Weile und der Verbrauch von vielleicht 40 Watt ist auch ok verglichen damit, was der PC unterm Tisch in der Regel so an Leistung frisst...


    Für Office und Konsolen-Programme kannst du natürlich auch ein günstiges TN-Panel nehmen, wie es dein Notebook sicher auch hat. Für gelegentliche Grafikbearbeitung taugen die auch, solange es nicht besonders farbverbindlich sein muss.

    Stimmt etwas die höhere Auflösung ermöglicht natürlich etwas mehr Platz auf dem Desktop. Aber die sichtbare Bildfläche ist kleiner, somit sehen Symbole, Schriften usw. auch sehr klein aus.


    Ich würde deswegen immer zu einem normalen 19 Zoller greifen, aber in diesem Fall hat der JC198DP eben zusätzlich auch die deutlich bessere Ausstattung. Für mich eine klare Sache, habe ja auch so entschieden :D

    Vielleicht sagst du noch ein paar Dinge zum Anschluss (digital/analog), Auflösung, Grafikkarte, damit wir dir helfen können.


    Außerdem wäre interessant, was genau du mit ein paar Minuten meinst. Läuft der im Windowsbetrieb erstmal stabil und verabschiedet sich dann? Hast du es schon mit dem Abschalten der Enegriesparfunktionen versucht?

    Die optimalen Farbeinstellungen findest du Test.


    Ich würde die Auflösung in jedem Fall so lassen. Du kannst ja dafür große Desktopsymbole verwenden, im Browser die Schrift leicht vergrößern (Strg + Mausrad nach oben) und in Word kann man doch einfach in das Dokument zoomen.


    Wenn deine Freundin keine Sehschwäche hat sollte sie sich aber eigentlich auch schnell an das neue Format gewöhnen können.

    Zitat

    würde mich also interessieren wieso er hier als "weniger gut" bezeichnet wird. ist dies nur wegen den schlieren? bzw auf welchem maßstab?


    Bezog sich nur und auschließlich auf die Spieletauglichkeit, weil Flufdabu da explizit Wert drauf gelegt hat.

    Premium-MVA ist richtig, bei der Bezeichnung im Test ist mir ein fehler unterlaufen. Ist aber ansich auch völlig wurst ob das Super-MVA oder Premium-MVA heißt, damit wird nur ein weiterentwickeltes MVA-Panel gekennzeichnet ;)


    Gleiches gilt auch für AS-IPS (Advanced Super-IPS) und S-IPS (Super-IPS) usw. An den grundlegenden Technologien wird eben weitergefeilt und marketingtechnisch knallt man dann einfach nen neuen Buchstaben davor, um das auch gebührend hervorzuheben. Ist wie bei den Ultramegahyperstarken Haargels. Die nächste Panelgeneration heißt demnach wahrscheinlich Ultra Advanced Premium-MVA (UAP-MVA) oder Mega Super Advanced-IPS (MSA-IPS) :D ;)

    Ich kenne die Geräte nicht und die Ausstattung ist schlechter als bei dem Hanns.G.


    Die 17 Zoller würde ich streichen, weil sie nicht oder nur unwesentlich billiger sind als ein gleich gutes 19 Zoll Display.


    Der LG und der Samsung haben nur D-Sub, beim Acer weiß ich es jetzt gerade nicht.