Hi Jens,
Die nächste Version von PixPerAn wird definitiv sehr stark überarbeitet was die Benutzerführung angeht. Man ist selbst auch ein bißchen betriebsblind, und viele Dinge sind für den User alles andere als offensichtlich.
Das Programm ist weder ein reiner Benchmark noch eine reine Simulation. Es ist eher eine Art "Schweizermesser" und hat viele sehr unterschiedliche Funktionen. Die meisten Programmteile können unabhängig voneinander genutzt werden.
Der Lesbarkeitstest hat vor allem Benchmarkcharakter; der Flaggentest auch (für Leute mit mehr Geduld und Zeit).
Der Verfolgungstest ist vor allem anschaulich, aber sehr subjektiv.
Die Schlierenbilder sind eher eine Simulation und experimentell. Man kann sie durchaus sinnvoll einsetzen, aber das erfordert längere Einarbeitung und man sollte schon einige TFT's unter die Lupe genommen haben um ein Gefühl dafür zu entwickeln.
Die Gamma-Einstellung ist teils als Diagnose, aber auch als Voraussetzung für den Flaggentest vorhanden.
Der Flacker-Screen ist ein Diagnosetool (wenn man weiß wofür man ihn anwenden kann, recht nützlich. Steht aber auch in der Anleitung)
Das Spiel ist eine Art "Reality-Check". Man kann es kurz anzocken und sieht sofort ob die Schlieren bei Vollbild-Bewegung in einem Spiel eher erträglich oder furchtbar stark sind.
Wie Du siehst -- von allem etwas drin 
Nur eins macht das Programm nicht: die "ms" eines Monitors ermitteln. Da dieser Wert sowieso nur sehr wenig Aussagekraft hat sehe ich das nicht als Problem.
---
Der "Technologieschub" wird wohl noch etwas auf sich warten lassen. Es gibt allerdings trotzdem sichtbare Unterschiede in der Bewegungsdarstellung von TFT's. Ja, es gibt langsamere und schnellere Modelle, bei denen ein Unterschied deutlich sichtbar ist. Das hat hauptsächlich etwas mit der Paneltechnologie zu tun, und auch hier gibt es einige Tradeoffs. Wenn Du den TFT vor allem für Office und Internet verwendest, solltest Du hier Deinen Schwerpunkt legen. Den perfekten Allround-TFT gibt's nämlich nicht 
Viele Grüße
Wilfried