Hallo raiko,
Es wurde schon oft genug gesagt, und daran hat sich auch bis heute noch nichts geändert:
In der Bewegungsdarstellung sind auch heute noch CRT's den TFT's deutlich überlegen. Wenn das absolute Priorität für Dich hat, kommt für Dich nur ein guter CRT, der sehr hohe Frequenzen darstellen kann, in Frage.
Besonders die Bewegungsunschärfe ist immer noch typisch für TFT's, tritt hingegen bei guten CRT's so gut wie gar nicht auf.
Weiterhin schaffen auch die schnellsten TFT's keine besonders hohen Vertikalfrequenzen. Während für einen guten CRT 100 Hz oder mehr kein Problem sind, ist bei den meisten TFT's bei 75 Hz Schluß, bei vielen auch schon bei 60 Hz. Merke: Hier geht es nicht um Flimmern (ein fehlerfrei funktionierender TFT flimmert auch bei 60 Hz nicht), sondern um möglichst schnelle Bewegungsdarstellung.
Die Wahrnehmung dieser Unterschiede ist jedoch sehr subjektiv. Der eine bemerkt den Unterschied beim Besten Willen nicht, für den anderen sind es Welten. Ich behaupte mal daß gut 90% der User die ich kenne den Unterschied zwischen 60 fps und 100 fps nicht erkennen würden, sofern in beiden Fällen die Bewegung flüssig und synchronisiert läuft.
Es gibt nunmal keine Technologie die nur Vorteile hat. TFT's haben viele Vorteile. Für die meisten User sind die Defizite in der Bewegungsdarstellung kaum zu erkennen, die Vorteile jedoch mehr als deutlich. Da jeder seine Prioritäten anders legt, muß jeder für sich selbst entscheiden was er braucht und was nicht...
Edit: Veraltet ist die Information in dem von Andi angegebenen Thread nicht, auch wenn er schon 2 Jahre alt ist. Inzwischen gibt es zwar auch TFT's mit Overdrive-Technik, das verhindert jedoch weder die Bewegungsunschärfe noch ermöglicht es höhere Vertikalfrequenzen. Schlimmer noch: Es scheint nicht immer so zu funktionieren wie es sollte, dann gibt's z.B. helle Schatten hinter bewegten dunklen Objekten usw.
Inzwischen werden zwar TFT's mit extrem niedrigen "response time" Werten beworben (4 ms o.ä.), und dem unbedarften User muß es so vorkommen daß ein 4 ms TFT wohl 4 mal schneller ist als ein 16 ms TFT. Davon kann jedoch nicht im entferntesten die Rede sein. Tatsächlich wirkt sich dieser Unterschied erstaunlich wenig auf die Bewegungsdarstellung aus. Außerdem gibt es nach wie vor keine verbindliche Definition für die "response time", wenn ein Overdrive-Display die 4 ms für einen für dieses Display optimierten Grau-ÜBergang angibt, kann es trotzdem noch so sein, daß ein gutes 16 ms Display insgesamt weniger Schlieren zeigt.
Viele Grüße
Wilfried