Beiträge von Gonologo

    Es ist das, was du meinst. Der Glitzereffekt ist aber enorm, vieles wirkt dadurch nicht glatt und hochaufgelöst.
    z.B. Verläufe. Alles versteckt sich sozusagen hinter einer Wand mit Glitzereffekt.



    Eine Frage: Ist das bei deinem PA241W von NEC auch so stark ausgeprägt?

    Hallo Leute,


    ist beim Eizo CG243W dieses extreme Glitzern vom Panel normal? Bei manchen Aufnahmen aus ca. 60 cm Sitzabstand weiß ich im ersten Moment nicht: Rauscht es oder was?


    Aber nein - es ist der Monitor, es rauscht nichts... meine 5DII ist nicht schuld ;)


    Ist das derart stark bei diesem H-IPS Panel ausgeprägt? Na toll. ?


    Dann wird es wohl den Effekt beim SX2462W auch geben?



    Auch würde mich interessieren: Kann ich ColorNavigator ohne Messgerät nicht laufen lassen?Ich wollte das Programm ohne DTP94B starten, aber es möchte unbedingt ein Messgerät... heißt es, in Zukunft müsste immer das Messgerät angeschlossen sein, damit ich das Programm laufen lassen und zwischen den Profilen wechseln kann? :(

    Jetzt reichts mir vorerst!


    Ich hab den Eizo CG243W bestellt! Alle anderen Monitore haben so viele Wehwehchen - nicht dass CG243W keine hätte -
    aber der Eizo ist vom Gesamtpaket einfach ideal. Anzumerken auch, dass ich kein professionell arbeitender Zeitgenosse
    bin, aber sehr großen Wert auf sRGB-Farbraumemulation, IPS-Panel und 24" lege. Zusätzlich sollte die Ausleuchtung
    gleichmäßig und der Monitor nicht zu laut sein. Da blieb einfach nur noch der CG243W übrig. Beim NEC PA241W weiß
    ich nicht, woran ich bin... man schreibt Sachen ins Datenblatt, die man mangels Software nicht erfüllen kann. Das ist
    mir höchst unsympathisch - und der Textbericht vom Dwonn hat mich bezüglich der Geräuschkulisse sehr erstaunt und
    davon abgehalten diesen Monitor zu testen.


    Also mal schauen, wie sich der CG243W schlägt ;)

    Aber der SX2462 ist NICHT hardwarekalibrierbar und kann keine Farbraumemulation ;)
    Okay beim PA241W fehlt die Software - aber ich gehe doch Recht in der Annahme,
    dass NEC diese dann zum Verkauf (in Europa versteht sich) anbieten wird?


    Ich bin auch gespannt, was Mark Dwonn zum Monitor sagen wird.
    Mich interessiert neben all dem auch die Schriftdarstellung. Die darf
    nicht so stark verpixelt sein wie beim CG222W.

    @ Marc Dwonn


    BITTE BITTE BITTE mach mal einen ganz kurzen, schnellen Bericht. Am besten noch heute :)
    Vielleicht kannst du auch kurz was über den sRGB-Modus berichten bzw. ausmessen (mit Colorimeter).


    Ich finde auch, der Monitor ist eine gute Alternative zu CG243 - für Leute, die ungern so tief in die Tasche greifen können
    oder wollen und für diejenigen, die nicht so einen perfekten Monitor wie den CG243 haben müssen ;)


    Dank TFT-Shop weiß ich überhaupt, dass es den Monitor gibt... vorher kannte ich den nicht.

    Hm hm achso..... Mist kann mich nicht ganz für den SX2463W entscheiden (daher habe ich mit anderen Monitoren geliebäugelt, hätte z.B. gern den Dell 2711 genommen wäre da nicht dieser gewaltig mickrige Pixelabstand).... hab Angst dass mir die Farbungenauigkeiten im sRGB-Modus beim SX auffallen und dass die Farbtemperatur auch nicht gerade gut getroffen ist ........ :(


    NEC regt mich bisschen auf... Monitor rausbringen und dann nicht die erforderliche 3D LUT Software anbieten? komisch?

    Hallo,


    hab ne Frage zu diesem Monitor... weiß jemand, wie die Farbabweichungen und die sRGB-Farbraumemulation ist?


    Ist der Monitor hardwarekalibrierbar und wenn ja, ist die Software denn dabei?


    Grüße
    Gonologo

    Welches Programm zur Bildbearbeitung soll benutzt werden?

    Photoshop CS4 (AdobeRGB). Aber auch Expression Web für Webseiten. Da möchte ich unbedingt dann im sRGB-Farbraum
    arbeiten... ich bestell jetzt den SX2462W. Mal sehen, wie er den sRGB-Farbraum abdeckt. Für Web ist es nicht so gewaltig
    kritisch, ob die Farben nun zu 95 oder zu 100 % genau passen. Hauptsache er ist in dieser Disziplin wenigstens so gut
    wie z.B. so ein Monitor wie Dell 2209WA ...

    Die Korrekturen mittels dem erzeugten Profil beziehen sich einer Softwarekalibrierung immer auf die zuvor eingestellten Hardwareeinstellungen.
    D.h. man stellt im Rahmen der Kalibierung zunächst den Weißpunkt, Gamma und Helligkeit so genau wie möglich mit den Reglern am Monitor ein und führt dann eine Profilierung durch. Im Profil werden dann letztlich die Korrekturen vom Ist-Zustand auf den Soll-Zustand gespeichert.
    Das heißt für Dich:
    Wenn Du zwischen 2 Profilen umschalten möchtest, musst Du natürlich auch die Einstellungen am Monitor auch immer ändern. Am leichtesten geht das wenn dieser verschiedene Bildmodi anbietet unter denen Du die speichern kannst. Wenn nicht, musst Du sie aufschreiben und jedesmal manuell ändern.

    Ja gut, aber was ist jetzt mit LUT der Grafikkarte? Die wechselt ja nicht automatisch, wenn ich ein anderes Profil wähle?
    Denn das ist doch profilangepasst in der Grafikkarte??? ...

    Hallo,
    hab gerade diese Aussage gelesen, stimmt sie:


    "Der Monitor besitzt ein 10-bit DisplayPort Interface, was eine
    Hardwarekalibrierung weitgehend verzichtbar macht, wenn sich die
    10Bit Ansteuerung erst einmal durchgesetzt hat."


    Stimmt das? Dann könnte man doch getrost den SX2462 nehmen und
    über Displayport betreiben? Gibt es denn dann viel weniger Tonwertverluste?......

    Hallo,


    ich habe mir jetzt einen S2100 gegönnt.
    Ich möchte gerne zwischen dem Profil für Drucken (5800K, Gamma 1.8, 120 cd/m²) und
    dem Profil für sRGB (6500, Gamma 2.2, 120 cd/m²) wechseln können.


    Der Monitor wurde mit iColor Display 3 (und DTP94B) kalibriert unter oben genannten Bedingungen und Profile
    habe ich dann benannt und abgespeichert.


    Jetzt die Frage:
    Die Software hat doch die Korrekturen in der Grafikkarten-LUT gespeichert für die letzte
    Kalibrierung, oder nicht? Kann ich also nicht bedenkenlos zwischen beiden Profilen wechseln?
    Denn dann müsste auch Grafikkarten-LUT je nach Einstellung geändert werden? :(


    Bitte um eure Hilfe!!!

    Ohne Clear-Type ist es sogar schlimmer. Okay - "verpixelt" ist eigentlich das richtige Wort für das Phänomen.
    Die Texte wirken nicht fein aufgelöst! Mich stört das - einen anderen nicht. So ist die Welt :)
    Aber es ist schon heftig: Mein TN-Panel-Monitor von Samsung (MW225) ist besser und zwar eindeutig!
    (in der Textdarstellung)

    Achtung! Ich werde den Monitor wohl zurückgeben! Die Texte sind einfach nicht scharf genug, wirken leicht verwaschen, was aber viel ausmacht beim Lesen. Wenn jemand wirklich zu 90 % Bildbearbeitung macht: Bitte! Aber wenn der Monitor im sRGB-Modi auch zum Surfen, langen Texten lesen/schreiben und Homepages erstellen dienen soll, finde ich ihn nicht gelungen! Da habe ich das Gefühl, meine Sehstärke hat abgenommen und ich brauche stärkere Brillengläser ;)


    Von daher werde ich wohl LEIDER auf den EV2333 ausweichen, schade hat nur sRGB-Farben und bietet längst nicht die Präzision an, die mir der CG222W bietet.


    Für manche mag das vorteilhaft sein, aber ich finde einfach, da verliert man zu viel Sättigung
    in manchen Farben (mir wichtig: grün). (Achtung: Hätte ich viel Kohle, würde ich wohl den 24" CG mit H-IPS Panel nehmen, der soll laut Sailor Moon in der Textdarstellung auch vernünftig sein!).


    Also Eizo - vielleicht schaffst du es für ähnlichen Preis einen Monitor zu machen, der auch knackige,
    scharfe Texte hervorbringt! Bis dahin: Auf Wiedersehen im CG-Segment :)

    Ja, dass es andere Geräteklassen sind, ist mir bewusst. Allerdings könnte man dann so einen günstigen Monitor übergangsweise kaufen, bis das Geld für den teureren Monitor vorhanden ist ;)


    Die Farbdarstellung des CG222W hat mich überzeugt. Allerdings ist es schade, wenn die Textdarstellung so schlecht ist. Denn ich lese auch viel am Monitor. Für mich ist das wirklich zu wenig scharf! Mag sein, dass andere das nicht so tragisch finden. Ich aber habe das Gefühl, als würde ich ein dickeres Glas für meine Brille benötigen :)


    Wenn ich jetzt AdobeRGB, Hardwarekalibrierung, sehr gute Farbraumemulation und sehr gute Farbdarstellung vereinen möchte, muss ich entweder einen CG Monitor nehmen oder beim sRGB bleiben und den Eizo EV2333 nehmen. So viel Auswahl hat man da nicht. Der Eizo EV2333 hatte einen HERRLICHEN Schwarzwert - einfach genial. Da sah ich mit dem bloßen Auge quasi keinen Unterschied zum ausgeschalteten Zustand. Ich denke das allein - also der Schwarzwert - macht sich doch bei der Textdarstellung bemerkbar? Jedenfalls war alles etwas knackiger.


    Übrigens "Drecksmonitor" zeigt wie enttäuscht ich bin... und ich darf m.E. einen Monitor dreckig bezeichnen, wenn er den Text verwaschen anzeigt. ;) .... aber du hast Recht, eine solche Wortwahl gehört hier nicht hin.

    Aber der Eizo EV2333 ist doch auch S-PVA Panel. Warum ist die Textdarstellung dort besser als beim CG222W? Und zwar wesentlich/auffällig.


    Der Dell 2209 hat doch eIPS. Ist er in der Textdarstellung besser als der Eizo EV2333? Und CG222?


    Für den CG243 muss man etwas sparen. :)

    Hallo,



    ich habe diesen Monitor seit kurzem, jedoch sind die Texte leider irgendwie etwas


    verwaschen und nicht ganz knackig. Z.B. beim Eizo SW2333 waren die Texte am selben PC klasse,


    bei diesem Monitor jedoch etwas schlecht, die Augen strengen sich mehr an. Natürlich werden das viele nicht


    so empfinden, aber ich reagiere drauf schon stark.



    Angeschlossen ist der Monitor über mitgeliefertes Digital-Kabel, ist wie gesagt kalibriert worden, native


    Auflösung ist natürlich eingestellt und ich habe auch ClearText ein- und ausgeschaltet, bringt nichts.


    Auch ein Reset des Monitors brachte nichts...



    Kann mir da jemand weiterhelfen? Ist das bisschen normal bei dem Drecksmonitor? :cursing:


    Hängt wohl mit dem geringen Kontrast zusammen?



    Der Eizo 2333 war im Vergleich schon nen Tick besser. (Abgesehen vom Schwarzwert,


    de war er diesem CG Monitor um Längen überlegen!!!)

    Ich habe mich für den CG222W entschieden. Ich finde 16:10 sehr wohl gut! Es ist eine vernünftige Alternative zu 16:9 und zu 4:3.


    16:9 verliere ich zu viel Höhe, 4:3 verliere ich zu viel an Breite.


    Mit dem genannten Monitor habe ich auch - wie du schon sagst - ein Farbraumemulation von sRGB (die besser
    ist als mein sRGB Monitor von Samsung 225MW). Mit dem Monitor habe ich beides: Super genauer Farbraum
    für Adobe RGB und super Darstellung für sRGB. So kann ich mit einem Monitor in beiden Bereichen verbindlich arbeiten. 22" ist zwar etwas
    eng, aber ich bin diesen Kompromiss willig eingegangen.


    Nur der Kontrast könnte besser sein beim CG222W, aber man kann für den Preis eben noch nicht alles haben.


    Zum Kalibrieren habe ich mir das Messgerät DTP94B geholt, klasse Stück. :thumbup: