Also als erstes Mal die Info's zu meinen Systemen:
Hauptrechner = AMD Thoroughbred 2000+ @2100+ auf Shuttle FN41 (Barebone SN41G2) noch mit Onboard Grafik = Geforce 4 MX integrated (64 MB Shared Memory), 512 MB DDRAM, Seagate 80 GB Festplatte, Win98SE, DirectX9.
Grafik Treiber Version 30.82 (wegen NfS High Stakes).
Zweitrechner = AMD Palomino 2100+ auf ASUS A7V8X mit Radeon 7500 und 512MB DDRAM, Festplatten Seagate 60 GB & Maxtor 40 GB, Win98SE lite, DirektX9.
Grafik Treiber Version 3.6 (sehe noch keine Notwendigkeit höher zu gehen)
Der Monitor (sowie die Tastatur) wird mittels eines KVM Switch umgeschaltet, und ist daher (leider) Analog angeschlossen.
Nun zu meinen jetzigen VSYNC Ergebnissen:
Quake III arena:
(Ich spiele in 1280 * 1024, hohe Detiails etc.)
VSYNC aus:
Auf dem Hauptrechner (85-100 FPS) -> spielbar, kaum Schlier.
Auf dem Zweitrechner (85-100 FPS) -> Gut spielbar, praktisch keine Schlier.
VSYNC an:
Auf dem Hauptrechner (60 FPS) ->noch spielbar, wenig Schlier, manche Bildaussetzer.
Auf dem Zweitrechner (60 FPS) -> Spielbar, Bildaussetzer.
Need for Speed Hot Pursuit 2:
VSYNC aus:
Auf dem Hauptrechner -> spielbar, allerdings Schlier.
Auf dem Zweitrechner -> spielbar, kaum Schlier.
VSYNC an:
Auf dem Hauptrechner ->gerade noch spielbar, Schlier, Bildaussetzer.
Auf dem Zweitrechner -> noch spielbar, Bildaussetzer.
Treiberversion 45.xx auf dem Hauptrechner ausprobiert -> der Nebel wurde grünlich ansonsten keine Verbesserung - NfS 4 startet nicht, daher wieder zurück auf 30.82.
Also ich habe eigentlich nur festgestellt, daß meine Grafikkarten noch nicht die optimale Lösung für mein System sind (Bildaussetzer) - aber darauf kam mir es ja nicht wirklich an, sondern ob der Schliereffekt dadurch besser wird - und das kann ich nicht bestätigen - daher habe ich den VSYNC erstmal wieder deaktiviert.
Eine Radeon 9200 SE (jaja, ist immer noch nicht die beste Wahl) ist schon bestellt und müßte noch diese Woche kommen (für den Hauptrechner). Warscheinlich werde ich dann den VSYNC doch nochmal aktivieren.
Leider kann ich bei dem Yakumo nicht zwischen Analog und Digital switchen - dann wäre der Umschalter einer 2. Tastatur gewichen (Platz auf dem Schreibtisch habe ich jetzt ja genug :))...