Beiträge von Varta

    Hi,


    ich sag es ganz ehrlich: Mich würde ein Zugang zum Premium-Bereich nicht motivieren, mehr Beiträge zu schreiben.
    Und ich teile auch die bereits geäußerte Befürchtung, dass diese Art der Motivation eher dazu geeignet ist, Quantiät statt Qualität zu fördern.


    Beim Überfliegen dieses Threads meine ich andeutungsweise wahrgenommen zu haben, dass eine andere Art der Motivation zu mehr Beiträgen die "Beförderung" zum Moderator sein könnte.
    Anscheinend wurde das im Forum meintomtom.de so gemacht. Ergebnis ist ein von Moderatoren dominiertes Forum mit einer etwas seltsamen Stimmung. Das würde ich Prad nicht wünschen.


    Mehr hilfreiche und interessante Beiträge wird es geben, wenn mehr Leute mit Affinität zum Thema Bildschirme das Forum häufiger besuchen. Allerdings dürfte sich das Interesse dieser Gruppe nicht langfristig auf die Themen News/Kaufberatung/Hilfe beschränken. Ich denke da an Unterforen wie "Technik" bzw. hersteller- oder gerätespezifische Unterforen.

    Bleibt die Frage nach einem Nachfolgemodell, woher weißt du das es ein Auslaufmodell ist? Bei LG habe ich nichts gefunden, ist da sonst irgendwo schon was bekannt?


    Ich weiß es nicht, glaube es aber aus folgenden Gründen:
    a) weil ich Ende 2010 ein "neues" Gerät von Anfang 2010 erhielt
    b) weil die Software offensichtlich auf einem Stand bleibt, mit dem unter Windows 7 die Hardwarekalibrierung nicht funktioniert
    c) weil nicht ersichtlich ist, dass sich am mitgelieferten, aber unbrauchbaren Spyder etwas ändert


    Vor diesem Hintergrund erscheint es mir unwahrscheinlich, dass LG weitere Chargen dieses Displays produzieren wird.
    Ein Nachfolgemodell muss es ja nicht geben.

    HDMI selbst ist nicht bei 1080 begrenzt, selbst Version 1.0 ist maximal 1920x1200. Bei 1.3 (die erste Version die 10 Bit kann, was der Monitor über HDMI auch unterstützt nach Prad test) geht sogar max. 2560×1600. Die Frage ist kann der Monitor selbst das auch und gibt es sonst irgendwelche Einschränkungen?


    Meine Antwort bezog sich nicht auf HDMI allgemein, sondern schon in Verbindung mit diesem Monitor. Die Beschränkung auf 1080p via HDMI steht auch so in der Bedienungsanleitung des LG, die man Downloaden kann.

    jedoch schrecken mich die hier beschriebenen Probleme ab. Wie kann es sein das der Monitor im Test so gut beschrieben wird und es hier solche Probleme gibt, Serienstreuung?


    Da könnte man verschiedene Theorien aufstellen. Z.B. dass Prad ein handselektiertes Exemplar erhielt, sich hier nur die mit User Problemen melden, oder dass der qualitativ schlechteste "Bodensatz" der Serienstreuung dieses Auslaufmodells weiter im Handel zirkuliert, weil die guten Exemplare behalten wurden, die schlechten dagegen immer wieder zurück geschickt.


    Zitat

    Nochwas: Der Monitor ist ja 10 Bit/Kanal fähig, hat aber kein DisplayPort, und DVI kann nur 8 Bit. Kann man den Monitor problemlos bei nativer Auflösung und 10 Bit bei allen Framerates ohne Nachteile gegenüber DVI/DisplayPort an HDMI betreiben?


    Über HDMI geht kein 1980x1200, geht nur bis 1080. Keine Ahnung, ob mit HDMI 10 Bit übertragen werden könnten.

    Es ist eher eine Frage: Lohnen sich die Mehrkosten für 46" anstatt 40"?

    Bei 4 Metern Abstand und HD-Material lohnen sich m.E. sogar die Mehrkosten zu einem 65'' Bildschirm.


    Begründung:
    Einen hochwertigen Fernseher nutzt man üblicherweise viele Jahre lang.
    In dieser Zeit wird sich der Anteil an HD-Material weiter vergrößern.
    Was dieser Fernseher einst gekostet hat, ist irgendwann vergessen.
    Aber wie groß er ist, sieht man jeden Tag.


    Die Mehrkosten sind zwar zunächst abschreckend, man muss aber die lange Nutzungsdauer mit in Betracht ziehen.
    Vielleicht hilft es, sich zu vergegenwärtigen, welche Mehrkosten man bei einem Auto toleriert, etwa für Zubehör oder Motorisierung.


    Kleine Vergleichsrechnung: Bei einer Nutzungsdauer von 8 Jahren mit 2 Stunden / Tag kostet ein 3000 Euro Fernseher gerade mal 50 Cent pro Stunde.
    Für die BluRays und DVDs die Du in dieser Zeit sehen willst, wirst Du pro Stunde vermutlich 2-3 Mal soviel bezahlen müssen, wenn Du sie günstig ausleihen kannst. Gekauft kosten sie sogar ein Vielfaches davon.
    Benutzt Du einen zu kleinen Bildschirm, gehen Dir Bildinformationen, für die Du bezahlt hast, verloren. Das wäre unwirtschaftlich.
    Die Stromkosten spielen eine untergeordnete Rolle. Selbst bei exorbitanten 500W Leistungsaufnahme, kostetet die Stunde ca. 10 Cent. Und das auch nur außerhalb der Heizperiode, ansonsten wird diese Leistung bei den Heizkosten ja wieder eingespart.

    Verstehe ich gerade nicht.. wenn das Panel stärker Reflektiert ist das Schwarz Heller?

    In hellen Räumen ja. Das Bild kann ja nicht dunker werden, als das ausgeschaltete, durch Umgebungslicht beleuchtete Panel. Von diesem Problem sind Prokis/Leinwände am stärksten betroffen, denn sie müssen das Licht ja reflektieren. Die meisten Kinos haben deshalb schwarz getünchte Wände.

    Bei LCDs ist es nämlich andersrum.. gerade die LCDs die stärker Reflektieren haben oftmals ein besseres Schwarz, auch im Dunkeln.

    Du meinst sicher spiegelnde versus matte LCDs (Plasmas sind wohl immer spiegelnd). Da geht es um die Scheibe vor dem Panel. Wenn die matt ist, wirkt sie wie ein milchiger Diffusor, was etwas Kontrast kostst (= helleres Schwarz).


    Zitat

    Aber für 1700.- ...da gibt es schon brauchbare gebrauchte Autos für

    Sie froh, dass Pioneer keine Plasmas mehr baut... :whistling:

    Allerdings weis ich nicht wie es in einem Stuckdusterem Raum aussieht, vielleicht wirkt das Schwarz beim Plasma dann gar nicht mehr Hell?

    Das würde ich erwarten. Im Markt ist es recht hell und da das Panel von Plasmas stärker reflektiert, als das von LCDs, ist auch das Schwarz von Plasmas in dieser Beleuchtungssituation heller. Wenn aber keine oder nur schwache Beleuchtung vorhanden ist, spielt die Reflektivität des Panels keine Rolle mehr. Dann geht es um die Resthelligkeit von Schwarz und die ist besonders beim Plasma unabhängig vom Blickwinkel sehr niedrig.
    Deswegen: Dunkelgucker nehmen Plasma, Hellgucker LCD.

    Die Grafikkarte selbst macht solche Anpassungen nicht. Wenn der Bildschirm es nicht kann, dann muss die Player-Software das tun, ggf. inklusive Scaling und Deinterlacing.
    Welcher Player dies gut beherrscht, wäre ein HTPC-Thema.

    Firefox und IrfanView kann man beibringen, das Monitorprofil zu beachten. IE und den meisten anderen Anwendungen nicht.
    Wenn Du nirgendwo übersättigte Farben sehen willst, müsstest Du den Monitor auf sRGB kalibrieren (oder einfach die sRGB-Emulation wählen).
    Dann hast Du aber im PS nix vom erweiterten Farbraum. Man muss sich entscheiden, was einem wichtiger ist.

    Full-LED bedeutet im Gegensatz zu Edge-LED nur, dass die LEDs direkt hinter dem Panel angebracht sind und nicht von der Seite hinein leuchten. Bei beiden entsteht das Licht ausschließlich durch LEDs, ohne "alte" CCFL-Technik.
    Für das elektomagnetische Feld dürfte der Unterschied Full/Edge unerheblich sein, sodass auch ein normaler Edge-LED Bildschirm für Deine Zwecke ausreichen sollte.

    Bei 3m kannst Du auch einen 50" (127cm) Plasma nehmen ;)

    Wenn man meistens im dunkeln Filme schaut, würde ich auch zu einem 50'' Plasma raten, weil bessere Farben, Blickwinkelstabiler und schnellere Grauwechselzeiten.
    Von Samsung bekommt man sowas mit Full-HD ab ca. 700 €. Das Problem ist allerdings, dass man dann auch HD schauen will und dafür eine Quelle finden muss, wenn es für das Wunschprogramm überhaupt eine gibt.