Moin,
Für Gaming als primärer Anpsruch gibt es bessere Kandidaten als den EV2436W. Hier würde ich zum Beispiel dem FS2333 den Vorzug geben.
Nach der Lektürer beider Tests könnte ich mit der von Dir beschriebenen Spieletauglichkeit des EV2436W gut leben. Einerseits, weil ich nur gelegentlich spiele, andererseits, weil ich ein PVA-Panel vom 1932er gewohnt bin - da sollte es mit dem EV2436 keine Nachteile geben, oder?
Was mich jetzt ein bisschen stutzig macht, ist das Thema DVD/Video (PC) und die Note "+ = gut" beim EV2436, denn zum aufgelisteten Signaldschungel fehlt mir eine passende Übersetzung, unter der ich mir als Video-Noob etwas vorstellen kann. Zum Verständnis: Externe Zuspielung interessiert mich überhaupt nicht. Ich schaue gelegentlich Filme am PC, die ich über das interne DVD-Laufwerk einspiele und Videos, z.B. über YouTube. Im Test steht nun, dass der EV2436 - ganz im Gegensatz zum FS 2333 - ausschließlich HD (720p) unverzerrt pixelgenau im Vollbild darstellen kann. Habe ich dadurch bei der Zuspielung über das DVD-Laufwerk irgend welche Einschränkungen? Und beim Betrachten von Videos: heißt das, wenn ich ein HD-Video bei YouTube in 720p anschaue geht das, wenn ich das selbe Video aber in 1080p anschauen will, geht das nicht?
Zum anderen hätte ich gern noch eine Einschätzung zum "Filmgenuss" beim EV2436 und dem FS2333. Welchem der beiden würdest Du - unabhängig von den Signalbeschränkungen des EV2436 - die bessere Filmdarstellung attestieren und wie groß sind Deinem Eindruck nach die Unterschiede?
Eigentlich hatte ich mich nämlich schon für den EV2436 als bezahlbaren 16:10 Allrounder mit tragbaren Einschränkungen entschieden. Wenn aber DVD/Video intern gar nicht schmerzfrei anzuschauen wäre, müsste ich mir ernsthafte Gedanken machen, ob ein Verzicht auf 16:10 und der Umstieg auf den FS2333 nicht die bessere Option wäre. Wäre also fein, wenn Du mir Deine Eindrücke schildern könntest, denn Du hast ja beide Monitore eingehend betrachtet.