Kann nicht mehr editieren, deshalb hier ein Nachtrag. Habe mittlerweile einen S27A850D und der zeigt nur beim großen 7b Bild flimmern. Alle kleinen und die anderen großen sind flimmerfrei.
Beiträge von DeathAngel
-
-
Danke habe mir das etwas angeschaut, aber ist das TN Panel wirkich besser als das IPS? Oder ist IPS einfach noch nicht so ausgereift ?
Wo steht das denn bitte? Beide Panel-Typen sind sehr ausgereift, bloß verfolgen sie andere Eigenschaften.
TN Panels haben den Vorteil sehr schnell zu sein und sind sehr preiswert. Nachteile sind schlechte Blickwinkelabhängigkeit, oft schlechte Farbwiedergabe und meistens geringerer Kontrast.
IPS dagegen hat guten Kontrast, gute Blickwindelstabilität, ist immer noch recht schnell (aber langsamer als TN) und kann Farben meistens sehr getreu wiedergeben. Nachteile sind ein höherer Preis im Gegensatz zu TN und sie sind halt etwas langsamer. Sofern man nicht auf jeden Euro achten muss und kein Hardcore-/Profispieler ist würde ich jedem ein IPS-Derivat empfehlen. -
Ja, es gibt nur ein IPS 27" 1440p Panel von LG, was überall verbaut wird, also auch bei Apple, Hazro, HP etc. Leider...
Fujitsu hat auch die gleiche Hintergrundbeleuchtung (anders als Apple, Hazro C-Modell und HP, die LED benutzen). Anders als Dell allerdings kann die verbaute Elektronik, mit nicht-60Hz besser umgehen. Steht auch im Test drin.Wenn das für dich wichtig ist. Bei mir war immer der Fujitsu auf dem Plan zu kaufen, bis der Dell irgendwann erheblich günstiger wurde.
-
Backlight ist nötig bei LCDs (anders OLED, Plasma). Die Flüssigkristalle im LCD produzieren nämlich kein Licht. Aber sie lassen, je nach angelegter Spannung, unterschiedliches Licht hindurch. Dafür braucht man dann aber noch eine Hintergrundbeleuchtung, die dieses Licht erstellt. Dort gibt es entweder LED oder CCFL. Vorteil CCFL ist der höhere Farbraum, der abgedeckt werden kann. Nachteil sind höherer Energieverbrauch und größeres Gehäuse. LED spart Energie und kann in kleinere Gehäuse untergebracht werden. Das geläufige White-LED, aber hat nicht die Möglichkeit über den sRGB Farbraum zu gehen. Da du deswegen aber nachfragst wirst du es auch nicht brauchen.
Meine Empfehlung ist mittlerweile, wenn man 2 gleichwertige Monitore hat den mit LED zu nehmen.
Empfehlen kann ich leider nichts, ist nicht meine Größe.
-
Also ich habe gerade den Samsung bekommen und bin begeistert. Ich habe keine Pixelfehler, die ich mit den üblichen (Farb-)Tests sehen konnte. Ein ganz schwarzer Bildschirm wirkt etwas silbern, je nach Winkel. Wurde in Tests auch erwähnt und ist wohl ähnlich dem IPS-Glow. Ich hatte mich bei den Dell/Fujitsu Sachen immer vor dem Weiß-Glitzern gefürchtet. Beim Samsung sehe ich nichts dergleichen (wobei ich auch nicht weiß, ob ich für den Kristalleffekt anfällig gewesen wäre). Ich habe am oberen Rahme 2 Lichthöfe, die ich gerade so im dunklen Raum mit komplett schwarzem Hintergrund sehe. Der erste geht weg wenn Helligkeit unter 60 gesenkt wird, der 2. wenn es unter 30 fällt. Wegen des Fernabsatzgesetzes würde ich das aber nicht als vernichtendes Problem sehen.
Letzendlich ausschlaggebend für mich war, dass der Samsung USB3.0 Hub hat, LED Backlight (brauche kein Wide-Color-Gamut), sanfteres AG Coating (mein vorgänger war glänzend, also reicht das für mich) und unglaublich leicht/filigran ist. Ich hatte mich bisher trotzdem schwer mit ihm getan, weil er doch erheblich teurer war als der Dell. Ich habe erst zugeschlagen, als ich ihn bei Alternate mit 20% Geburtstagsrabatt bekommen habe, was ihn so teuer gemacht hat wie die anderen bei reputablen Shops.
Meine Empfehlung wäre:
Brauchst du Wide-Color-Gamut, ist dir Energieaufnahme egal, bist du nicht anfällig für den Kristalleffekt und kannst das Mehr an Anschlussmöglichkeiten ausreizen -> nimm den Dell
Möchtest du wenig Energieverbrauch, ist dir sRGB ausreichend, reicht dir 2xDVI+DP und wirst du USB3.0 benutzen -> nimm den SamsungDen HP würde ich nicht empfehlen, das fehlende OSD ist eine Frechheit und sollte sich eigentlich im Preis wiederspiegeln.
Großartig neue 27" Modelle kommen nicht. LG wird den DM92 anbieten, aber erst zu Ende des Jahres und mit passivem 3D.
-
Bei dem Test habe ich bei den kleinen Kästchen 4a und 4b flickern und bei den großen bei fast allen feinmaschigen. Allerdings ist mir in meinen 4 Jahren mit dem HP w2408h nie ein flimmern von Bildinhalten aufgefallen.
-
Sofern man nicht stark Platzlimitiert ist würde ich einen 16:10 24" Monitor der Marke Dell U2412, HP ZR2440, Fujitsu P24W-6 oder auch Samsung S24A.... empfehlen. Die 5:4 Monitore sind mittlerweile von Preis:Fläche meiner Meinung nach im Hintertreffen und ich würde wetten, dass Sie sich ganz schnell an das Mehr an Fläche gewöhnen.
Notfalls können Sie den Monitor ja eine Woche ausprobieren und wenn er nicht gefällt zurück schicken.
-
Also in der Theorie gibt es zwischen einem HDMI->DVI und HDMI->DP Kabel keine Unterschiede, beide werden durch das HDM-Interface in der Auflösung beschränkt. Jetzt kommt es bloß drauf an ein Kabel/Adapter zu erwischen, was alle Standards einhält, nicht kaputt ist und etwaige Monitor-System-Handshakes durchführen kann. Gibt es die Möglichkeit einen Treiber für den Monitor zu installieren? Mehr als 1920x1200 wirst du mit HDMI schwierig bekommen, denn dafür müssten alle involvierten Geräte (Grafikkarte, Kabel, Monitor) alle Standards gut umsetzen. In der Theorie kann HDMI einiges, aber es wird seltenst aktiv umgesetzt. Also stelle dich auf 1920x1080 bei dem 16:9 Monitor ein.
-
Ich würde mich auch über einen Test der neuen 27" 2560x1440 Monitore freuen, einmal alle verfügbaren Hazro Teile und den Samsung SyncMaster S27A850DS.
-
Danke für die PM, aber ich muss leider absagen. Meine bessere Hälfte hat mir größere Ausgaben gerade verboten.
Viel Glück! -
Danke für die PM. Interesse wäre hier durchaus vorhanden, habe ihn mir bisher noch nicht zugelegt.
Wie sieht denn die Rechnungs-/Garantiesituation aus?Und hast du schon eine Preisvorstellung oder wartest du auf Gebot?
-
Warum möchtest du denn von 27" Auflösung zu 24" Auflösung? Hast du den Fujitsu P27T-7 mal probiert? Der Testbericht klingt sehr gut. Oder noch ein Modell des U2711 versuchen? Denn das Verhalten deines Modells klingt nach eine Defekt/Problem mit der Serienstreuung, die du bei jedem Monitor haben kannst.
Zu dem Nec und Eizo: Wenn du professionelle EBV machst kannst du dir sowas kaufen. Wenn du aber den Monitor zum Spielen, hobby EBV, Surfen, Texbearbeiten benutzt, reicht denke ich was wie der HP ZR24W oder Dell U2410. Oder halt der P27T-6 oder U2711.
-
Hast du dir den Test schon durchgelesen?
Also der Nec ist teurer und hat weniger Pixel und laut Prad-Fazit ist der "Fujitsu P27T-6 für die EBV prädestiniert". -
Mit professionell meinte ich Liga etc., ja. Leider geht es beim Spielen um einen subjektiven Eindruck (der eine nimmt Schlieren und Overdrive-Artefakte stärker wahr als der andere). Der Test des Fujitsu sagt, dass es nahezu keinen Inputlag gibt und die Reaktionszeit ist auch hervorragend (5,2ms wurden gemessen). Unter bestimmten Bedingungen wird wohl das starke Overdrive wahrgenommen (dunkles, schnelles Objekt hat einen 5mm langen Schweif hinter sich, nur sichtbar bei weder zu dunklem noch zu hellem Hintergrund, aber im allgemeinen Spielgeschehen nicht). Im Vergleich zu dem Dell U2711 Test klingt das Testurteil mindestens gleich, eher positiver. Aber wie gesagt, subjektives Urteil kann man dir nicht abnehmen (was es umso blöder macht, dass man diese Monitorkategorie fast niergends live zu sehen kriegt).
Kaufberatung kann nur ein Moderator/Admin wirklich was zu sagen, aber meiner Meinung nach wird die einfach nicht geupdated.Ob der P27T-6 wirklich besser ist als der U2711 kann ich nicht richtig sagen (hatte da ja in den Threads gehofft jemand anders kann den Vergleich machen). Meine Ausführungen bezogen sich auf die Testberichte und ein paar Usermeinungen. Ich hatte versucht die Essenz der Testberichte gegenüberzustellen und zu gucken ob jemand anders mir sagen kann ob das so stimmt oder nicht.
Also ich lese gerade den Testbericht des Nec PA271W-BK und bis auf die hervorangenden Einstellmöglichkeiten (Hardwarekalibration kann er auch, aber wird durch die Umfangreichen Einstellungsmöglichkeiten des OSD überflüssig gemacht) unterscheidet er sich in den für nicht-Profi-EBVler-Eigenschaften eigentlich nicht. DELL und Fujitsu können wohl auch sehr gut kalibriert und profiliert werden. Sie verlieren dadurch zwar ein bisschen Grauwertumfang (schaffen die UGRA Zertifikation nicht), aber solange du nicht in dem Softproofbereich tätig bist bezweifle ich, dass es auffällt. Außerdem hast du halt dann wieder den U3011 in dem gleichen Preisrahmen. Mir persönlich wären die Pixel mehr wert als die Farbtreue bis ins letzte Detail :D. Der Nec ist auf dem Papiert ein bisschen langsamer als der Fujitsu, hat dafür ein an- und ausschaltbares Overdrive, angeschaltetes Overdrive führt zu minimalen Artefakten, aber verbessert die Spielbarkeit. Im Vergleich zum Fujitsu ist die Skalierung wohl besser, da du beim Nec alles einzeln einpassen kannst und somit wirklich alles so hinkriegst wie du willst. Für mich spielt das allerdings keine Bedeutung. Achja, der Nec kann keine Halbbilder verarbeiten, Dell und Fujitsu schon. Kannst ja mal die 5€ in die Tests investieren. Notfalls kann man den gekauften ja auch zurückschicken und dann den anderen nehmen
Nicht optimal, aber möglich.
-
Erstmal möchte ich für euch eine Lanze brechen: ihr macht mit Abstand die professionellsten Tests von Monitoren, seit danach auch in dem Thread ansprechbar und geht auf Fragen ein. Außerdem konnte ich bisher nichts "despotisches" an der Moderation hier entdecken, wie von einigen im anderen Thread geäußert, es geht sehr transparent zu und ich finde von beiden Seite auch größtenteils gesittet. Das Leute gestern abend schon beklagt hatten ihr hört eh nicht zu war seltsam, da der Thread ja erst gestern Nacht eröffnet wurde.
Allerdings geht die Professionalität der Materie Monitore bei euch nicht Hand in Hand mit Professionalität vom Texte verfassen. Ich schätze mich als technisch versiert und interessiert ein und trotzdem fällt mir das Lesen der Texte manchmal schwer. Die Einteilung der Testberichte zielt auf die versiertesten Nutzer ab und erleichtert nicht den Einstieg von Amateuren in das Thema, vor allem der harte cut durch die Kalibration und Profilierung stört den Textfluss wenn jemand nur einen Office/Video/Gamer-TFT sucht, was wohl das gros der Leute ist. Eine neue Einteilung, die erst auf das für alle gleich wichtige (Optik, Mechanik/Ergonomie, Werkszustand, Reaktionszeit, Videofähigkeiten) abhandelt und dann als Wurmfortsatz noch die Farbraumabdeckung und Kalibration würde eventuell den Lesefluss verbessern und mehr Leute für das Thema begeistern.
Dazu wäre es gut, wenn ihr FAQ, Lexikon und Kaufberatung überarbeitet und auf den neuesten Stand bringt.Jetzt zum Thema Premiumtestbericht: Erstmal würde ich es schätzen, wenn auf der Übersichtseite gekennzeichnet wird, ob ein Test frei verfügbar ist oder nur zum Kauf angeboten wird. Dann könnte man neben den Filtern Alphabetisch/Hersteller/Größe/Datum auch noch einen Premiumfilter anbieten. Das würde helfen nicht in eine Sackgasse zu rennen, wo man vor lauter Premiumtests der Monitore die in der Übersicht interessant aussehen nicht auch die frei verfügbaren Tests guter Monitore zu übersehen.
Ich selbst bin nicht abgeneigt für eure Artikel Geld auszugeben (vor allem wenn ich vor einem Monitorkauf stehe, was sind schon 2,50€ oder 7,50€ im Gegensatz zu 350€ oder 650€ für einen neuen, guten Monitor). Allerdings habe ich da dann auch gleich Probleme mit der Art und Weise:
1. Würde ich gerne, wie andere schon gesagt haben, .pdfs haben. Wenn ich etwas kaufe, möchte ich es besitzen. Das Gefühl macht mir euer jetziges System, wo ich die Onlinetests freischalte (und diese dann mit meinem Forenkonto verknüpft sind) eher nicht. Da ich als Pendler oft Zugfahre (wo ich kein Internet habe) speicher ich die Artikel die ich lesen möchte oft als .html ab, aber das ist nicht sehr komfortabel. Ein .pdf kann ich sehr einfach ausdrucken und notfalls sogar einfach auf mein Smartphone ziehen.
Und das führt mich auch gleich zu meine 2. Punkt:
2. Ich mag es nicht für gewissen Zeit ein Nutzungsrecht zu erwerben, was der Premiumzugang auf Zeit für mich darstellt. Euer jetziges System entspricht sehr stark dem der One-Click-Hoster, aber euer Bereich ist ein komplett anderer. Bei einem One-Click-Hoster kann ich in der Zeit wo ich Mitglied bin Sachen schnell und einfach runterladen und diese habe ich dann auch wenn die Zeit abgelaufen ist. Bei euch habe ich nach Ablauf quasi nichts mehr, was mich davon abhält irgendeinen der Premiumzeiträume zu kaufen.
3. Vielleicht kann man variable Premiumkosten anhand der Monitorpreise machen? Ich habe schon gesehen, dass es neben 2,50€ pro Artikel auch 1,50€ gibt. Wie wäre es, wenn man Monitore der 100€-300€ Preisklasse für 1,xx€ verkauft, 300€-700€ für 2,xx€ und über 700€ für 3,xx€ verkauft. Oder auch abgespeckte Tests der hochpreisigen Monitore anbietet, die dann die Farbraumabdeckungs- und Kalibrationssachen ausklammern?
Das sind nur so in den Raum geworfene Ideen. -
Da ich gerade selber meinen 24" gegen einen Monitor mit 2560 Auflösung eintauschen möchte, kann ich dir zu welchen Schlussfolgerungen ich gekommen bin.
Es ist erstmal so, dass ältere Tests nur noch mit Einschränkungen mit neuen vergleichbar sind, da sich die Kriterien und Messmethodik teilweise (stark) verändert hat. Alle gestesteten 27" 2560x1440 Monitore sind, solange man nicht professionell spielt, geeignet um Spiele zu spielen. Besser geht es nur bei TN-Panels mit guter Overdriveschaltung und/oder 120Hz Monitoren. Ich habe seit 6, 7 Jahren TFTs, angefange bei einem alten 15", dann einem 19" mit PVA und jetzt einem 24" mit TN. Ab dem 19" habe ich schon keine Probleme mit Schlieren gehabt und ich habe viele Egoshooter gespielt. Auf das "nur" + würde ich also nicht sooo viel geben.
Dann hat der Nec bei dir eigentlich nichts verloren. Ich bin gerade dabei mir den Test durchzulesen, weil ich wissen möchte wie die 27" Referenz aussieht. Aber kaufen würde ich den niemals, dafür ist mir das letzte Quäntchen Farbtreue/Einstellmöglichkeit einfach nicht wichtig genug. Für den Preis gibt es ja schon den U3011.
Wo wir auch schon gleich beim Thema 30" zu 27" wären: Ich hatte erst vor mir einen 30" zu holen, weil der damals einzige 27" Monitor U2711 1000€ kostete und ich also für 200€ mehr die bessere Auflösung bekam (3008WFP). Jetzt ist die neue Riege 30" raus, die auch alle bei 1200€-1300€ liegen, aber die interessanten 27" (Dell U2711 und Fujitsu P27T-6) sind auf 650€ gesunken. Da kriegt man also 2 für den Preis von einem 30". Ich persönlich kann den Aufpreis nicht rechtfertigen. Bei den 27" kriege ich 20% mehr Auflösung vertikal und 33% mehr Auflösung horizontal (im vergleich zu 33%/33% bei 30" Monitoren).
Leider kann ich dir genausowenig harte Fakten oder Erfahrungswerte dazu geben, da ich auch noch keinen live sehen konnte und ich frühestens im Mai zuschlagen werde. Ich habe persönlich auch ein bisschen Angst vor dem AG coating was fast überall von Usern sehr negativ beschrieben wurde (außer im prad.de Test).
Aber ich habe in 2 Threads schon meine Gedanken zu Dell vs Fujitsu aufgeschrieben, vielleicht helfen die dir auch noch ein bisschen:
Kaufberatung 27" Monitor Fujitsu P27T-6 / Dell U2711
USA Version des Samsung 181T
Egal wie du die entscheidest, wäre cool, wenn du ein Feedback geben könntest wenn du den Monitor vor dir stehen hast :D. -
Also als recht neues Mitglied hier im Forum (aber schon längerer Leser der Testberichte), kann ich sagen, dass ich bezweifle ohne großen Kraftakt 150 Posts/Monat zu erreichen.
Es gibt das Problem, dass man hier nicht einfach mit Allgemeinwissen Sachen beantwortet kann, sondern sich oft auf Messgeräte verlassen muss. Dann ist es so, dass Monitore nunmal weniger oft gekauft werden als andere Teile rund um PCs, weshalb jeder User wohl auch weniger Erfahrungswerte hat (ich hatte schon über 10 Grafikkarten eingebaut in meinem Rechnerleben, aber erst 4 Monitore von denen ich nur 2 gekauft hatte und 2 von Familie und Freunden bekam als ich meinen PC damals gekauft hatte). Dazu kommt auch, dass nur wenige andere Webseiten detaillierte Testberichte abgeben, auf die man sich stützen kann (chip.de oder Gamestar sind meiner Meinung nach nicht besser als irgendein Youtube Unboxing Video). Und das Wissen kann man sich erst aneignen, wenn man viele Testberichte gelesen hat und gerade neue Entwicklungen (nur 1 Testbericht von 2011 ist bisher frei zugänglich online) sind für die Leute, die Tipps geben möchten dann nicht zugänglich.
Ich selber habe schon 3 Bezahlartikel gekauft, einmal um für meinen Bruder einen neuen Monitor zu suchen (HP ZR24w) und dann um für mich etwas neues zu suchen (Fujitsu P27T-6 gekauft) und dann um zu schauen, was möglich wäre, ich mir aber nicht leisten kann (NEC PA271W-BK). Ich denke mal für die meisten ist das Thema Monitore nur dann interessant, wenn gerade einen Neukauft vor der Tür steht. Und wenn ich dann eurer Tests das erste mal sehen würde, würde ich mit dem Kopf schütteln, mich im Forum registrieren und dann einfach nachfragen. Denn die Tests selber sind zwar interessant und umfangreich, wenn man ein wenig Technikbegeistert ist, aber durch den großen Bereich des Farbmanagements ergibt sich meiner Meinung nach ein zu großes Motivationsloch beim lesen. Die wichtigsten Seiten für die meisten Leser sind die ersten 3-4 Seite mit Optik, Mechanik, Anschlüssen und in Teilen OSD und dann wieder die letzten 4 Seiten mit Reaktionszeit, DVD und Spieltests. Der Zwischenraum über Farbraumabdeckung ist für viele überflüssig und Helligkeit und Kontrast sind darin verschüttet. Durch die teils kryptischen Tests vergrault man auch manchen, der sich an sich gerne mit dem Thema beschäftigen würde. Außerdem wird man meiner Meinung nach auf der Webseite auch nicht gut geführt, die Kaufberatung auf der Webseite sieht zum Beispiel sehr veraltet aus.Abschließend würde ich also sagen, dass das mit dem Premiumzugang für Forumaktivität eher nur ein Pflaster ist, das langfristig nichts ankurbeln kann. Man sollte die Artikel, die technisch brilliant sind, lesenswerter gestalten (einfach durch Umordnung der Inhalte eine einfachere Leseführung erreichen), eine einfachere Seitenführung einrichten, einige Dinge überarbeiten und aktualisieren (wie z.B. auch den FAQ und das Lexikon, teilweise wird da auf tote Seiten gelinkt, z.B. von NEC). Das verlangt eine größere Anstrengung, aber hat letzendlich die bessere Chance etwas zu verbessern.
-
Die 2560 Auflösung bei 60Hz wird in der Realität von Displayport und Duallink DVI-D unterstützt. Ob deine Grafikkarte jetzt wirklich 2 Duallink DVI-D Schnittstellen hat, dafür lege ich meine Hand nicht ins Feuer, ABER:
laut dem damaligen Test zur Einführung der 9800GT hat die Karte zwei Duallink DVI-D Ausgänge, womit du in der Lage wärest 2 DELL U2711 oder Fjitsu P27T-6 zu betreiben.
Sofern du nicht eine Karte abseits jeder Normkonformität hast sage ich, dass es bei dir auch zu 98% geht :).
Solange du einen PCIe Port hast kannst du auch den 2. Monitor erstmal bei 1920x1200 betrieben und dann für 30€ eine HD5450 kaufen, die Duallink DVI-D und Displayport hat und so auf jeden Fall das Setup betreiben kann. -
Dann zu den beiden Monitoren nichts sagen, was nicht schon in Testberichten steht, wollte aber nochmal auf LEDs eingehen:
In deinem MacBookPro werden sie benutzt (wie in so gut wie allen Notebookdisplays), weil sie weniger Platz verbrauchen. Das wird auch bei Monitoren und TVs mit LED immer deutlich, sie sind (sehr viel) dünner als ihre Pendants mit CCFL.
Allerdings gibt es auch bei LED und CCFL solche und solche Umsetzungen. Displays mit LED Hintergrundbeleuchtung haben eigentlich nie eine großartige Farbraumabdeckung, z.B. hat das 27" Apple Display mit LED nur 72% AdobeRGB Abdeckung, weil wLEDs benutzt werden, also weiße LEDs, die einen geringeren Farbumfang produzieren als z.B. RGB LED (wirklich verschiedenfarbige LEDs als Hintergrundbeleuchtung) und WCG CCFL.
Ausleuchtung und Lebensdauer hat auch eher was mit der Qualität der jeweiligen Produkte zu tun als mit der eigentlichen Technik. Es gibt gut und schlecht umgesetztes von beidem.
Stromverbrauch entscheidet das LED normalerweise klar für sich, aber da gibt es auch Unterschiede bei den Displaytechniken (Stromverbrauch TN < Stromverbrauch xVA < Stromverbrauch IPS wenn ich mich nicht täusche).
CCFL ist in jedem Fall die "vertrautere" Technik, weshalb sie z.B. wohl auch bei den meisten 27" bis 30" Monitoren noch zum einsatz kommt. Aber eine gute LED Implementierung ist auch nicht zu verachten.Nichts von beidem ist per se ein Fort- oder Rückschritt in der Qualität (genauso ist ein Elektromotor gegenüber Diesel-/Benzinmotoren auch nicht unbedingt ein Fortschritt).