Beiträge von Leventus

    Hallo Experten =)


    Leider bin ich aus dieser Thematik schon lange raus.


    Daher frage ich direkt mal hier nach. Ich würde mir fürs Schlafzimmer gerne ein Fernseher zulegen.
    Das Schlafzimmer ist 3,50m x 3,70 klein/groß. Die Entfernung vom Kopfende zur Wand, wo der Fernseher montiert werden soll, beträgt knapp 2,70m.


    Bekommt man für ein Budget von 1000€ ein vernünftiges Gerät?
    LG oder SAMSUNG wäre toll. 4K wäre natürlich auch nicht verkehrt.


    Ich freue mich auf eure Hilfe und eure Vorschläge.


    LG.

    Hey utzutz,


    vielen Dank für deine Antwort.


    Eigenwerbung ist es auf keinen Fall.
    Denn was bringt mir in diesem Forum Eigenwerbung?
    So war es nicht gedacht. Sollte ich damit gegen bestehenden Regeln verstoßen haben, tut mir dies Leid.


    Ich weiss zum Beispiel, dass TFTshop.net gerne individuell und sehr ausführlich berät.
    Dazu will er sich allerdings auch immer ein Bild davon machen, in welchem Niveau die Person arbeitet.
    Und hier im Forum hab ich das immer wieder registrieren können, dass die erfahren User nach dem Arbeitsniveau fragen.
    Beziehungsweise sagen, dass sie nicht vernünftig beraten können, wenn sie das Arbeitsniveau nicht kennen (Hobby, Amateur, Semi-Profi, Profi usw.).


    Genau dies wollte ich hier vermeiden.
    Freue mich auf folgende Beiträge.


    Lg. Leventus

    Hey allerseits.


    Ich habe mich vorerst in einige Themen/Threads eingelesen, um mir ein Überblick verschaffen zu können.
    Lange hab ich auf den Nachfolger vom Dell u2711 gewartet.


    Nun ist er endlich da Dell u2713H


    Doch bevor ich zu meinen Fragen komme, werde ich euch erst einmal ein Bild von meinem Arbeitniveau machen. Denn ich bin der Meinung, nur so könnt ihr mich vernünftig und zielgenau beraten.


    Ich bin Kommunikations-Designer & Fotograf.
    Letzteres erst seit kurzem.


    Damit ihr euch ein Bild von meinem Arbeitsniveau machen könnt, möchte ich euch auch einige Werke von mir präsentieren.


    Derzeit arbeite ich zielstrebig an meinem Portfolio: Levent Bayram
    Hier werde ich später Artikel & meine Werke veröffentlichen.



    • Grafikmappe
    Da mein Portfolio derzeit noch nicht über viel Arbeitsmaterial verfügt, zeige ich euch hier eine digitale Version meiner Grafikmappe.


    Deckblatt
    Seite 01
    Seite 02
    Seite 03
    Seite 04
    Seite 05
    Seite 06
    Seite 07



    • Bildbearbeitung
    Eine Bildbearbeitung möchte ich euch auch noch zeigen.
    Wobei ich diese, an meinem aktuellen Monitor (Samsung SyncMaster BX2450L), abgebrochen habe.
    Es handelt sich also um keine Final-Version, denn ich musste schnell feststellen, dass es, an so einem Monitor, absolut keinen Sinn macht!


    Originalaufnahme
    Bearbeitete Version


    Ich hoffe, ich konnte euch ein guten Einblick verschaffen.
    Der Monitor soll ausschließlich zur Bildbearbeitung & Gestaltung dienen.


    Wenn ich mir den Monitor kaufe, dann werde ich mir natürlich auch den X-Rite i1Display Pro kaufen.
    Denn für mich kommt eigentlich nur die HW-Kalibrierung in Frage.
    Da ich allerdings noch nie einen Monitor selbst kalibriert habe, hab ich mich in Farbmanagement von Beitinger eingelesen.


    Dort hat mich folgendes etwas verwirrt.
    Er beschreibt, dass es 3 Möglichkeiten gibt einen Monitor zu Kalibrieren.
    - Variante 1. Kalibrierung über die LUT der Grafikkarte
    - Variante 2: Kalibrierung über Monitoreinstellung und LUT der Grafikkarte
    - Variante 3: Hardware-Kalibrierung


    Folgende Beschreibung hat mich verunsichert.

    Zitat

    Aber Vorsicht: Damit eine Vor-Kalibrierung am Monitor überhaupt sinnvoll ist (und nicht etwa noch zusätzliches Banding verursacht), sollte die interne LUT des Monitors mit mindestens 10 Bit Farbtiefe pro Kanal arbeiten. Arbeitet sie nur mit 8 Bit (was bei biligen Monitoren und den meisten Notebook-Displays der Fall ist), bleibt man lieber bei Variante 1 und lässt die Regler des Monitors auf Werksvorgabe.


    Im Prad-Test hab ich gelesen, dass der Dell u2713H mit einem 8Bit pro Farbkanal arbeitet.


    Doch da für mich sowieso nur die HW-Kalibrierung in Frage kommt, kann ich davon unbeeindruckt bleiben?!
    Denn da spielt das keine Rolle oder?


    Bei der zu aggressiven Overdrive-Implementierung muss ich mir doch keine sorgen machen?
    Denn ich will ja mit dem Gerät keine Ego-Shooter-Spiele spielen! Oder kann das auch bei der Bildbearbeitung störend sein?


    Mein System:
    CPU: AMD Phenom II X6 1090T (overclocked 3.82Ghz)
    Grafikkarte: Gainward 570GTX Phantom << ist meine Grafikkarte überhaupt gut genug? Oder brauch ich eine andere speziell für die Bildbearbeitung?
    Arbeitsspeicher: 4GB DDR3 << wird auf 8GB oder 16GB erhöht.
    SSD: 120GB Samsung << wird auf 256GB erhöht


    Kommen wir eigentlich zur wichtigsten Frage...
    Soll ich mir den Dell u2713h kaufen? Oder doch lieber den Aufpreis zahlen und zu einem Eizo-Gerät greifen?
    Das die Bildqualität von dem Samsung SyncMaster BX2450L auf Dell u2713h eine enorme Steigerung ist, ist hier außer frage.



    Doch die Frage, die mich am meisten Beschäftigt ist einfach, ob ich lieber zu dem Dell 2713h + X-Rite i1Display Pro greife oder doch lieber zu einem Eizo-Gerät der CG-Reihe.
    Wahrscheinlich dann der CD275W
    Würde ich den Unterschied bei meiner täglichen Arbeit merken? Oder handelt es sich dort wirklich nur um Nuancen?


    Denn ich würde mich wirklich ärgern, nachher feststellen zu müssen, dass ich für das doppelte auch die doppelte Leistung erhalten hätte (oder sogar mehr).


    Ich freue mich auf eure Hilfe.
    Lg. Leventus

    Hey maludos,


    wenn es eins der Dell Modelle sein soll, dann auf jeden Fall der U2711.
    Dieser muss dann natürlich auch kalibriert werden.
    Wenn deine Kamera es zulässt, dann fotografiere im AdobeRGB-Farbraum.


    Bearbeiten solltest du die Bilder auch im AdobeRGB-Farbraum.


    lg.

    Der AdobeRGB-Farbraum ist größer als der sRGB-Farbraum.


    Ich bin derzeit auch auf der Suche nach einem neuen Monitor und für mich kommt nur einer in Frage, der auch den AdobeRGB-Farbraum sehr gut abdeckt.
    sRGB eignet sich für die digitale Abbildung. (Internet & Monitore)


    Was bedeutet bei dir denn "einfachen Bildbearbeitung"?
    Wie oft machst du das? Und vor allem was veränderst du dann an den Bildern?
    1 mal die Woche?


    Lg.

    Ich will hauptsächlich Personen fotografieren und anschließend die Bilder bearbeiten.
    Später will ich auch auf Hochzeiten Fotografieren.
    Natürlich möchte ich vernünftige Arbeit abliefern und im Druck später nicht enttäuscht werden.


    Reicht dafür der Dell U2711 nicht aus?
    Wenn ich später mal für Agenturen arbeiten sollte, dann könnte es sein, dass ich noch mehr Power (was den Monitor betrifft) brauche.
    Ich könnte durchaus mehr ausgeben, doch ist das wirklich notwendig? Das ist die Frage, die ich mir immer noch stelle.


    Ich beliefere ja keine Agenturen die Know-How benötigen und in der Medizin arbeite ich auch nicht.
    Natürlich haben die ganzen Studios wie Pixar solche Monitore an ihren Arbeitsplätzen.
    Doch meine Arbeit steht ja in keinem Verhältnis zu deren Arbeit. Die Produktion ist eine ganz andere Klasse.


    Ich will fotografieren, bearbeiten und drucken.


    Wenn wir die Fähigkeiten der Monitore in Prozentangaben aufteilen müssten.
    Wie viel unterschied würde zwischen den Monitoren liegen?


    Dell 80% ?
    Eizo 98% ?


    Lg.

    Hey Jungs, vielen Dank für eure Antworten!
    Man muss vielleicht dazu sagen, dass ich neu in diesem Segment bin.
    Meine DSLR hab ich seit Juli. Dennoch würde ich mich nicht als blutigen Anfänger bezeichnen.
    Doch würde vielleicht, als Einstiegsmodell, der Dell U2711 reichen?


    Was im Videobereich der Coronaeffekt ist, ist in der Fotografie der Haloeffekt.
    Habs verstanden.


    Die Overdrive-Funktion hab ich auch verstanden. Wenn ich Bilder bearbeite dann spielt die ja keine Rolle.
    Natürlich, möchte ich auch mal Videos schneiden. Die ich zuvor mit der DSLR aufgenommen habe.
    Jetzt stellt sich mir natürlich die Fragen, wie gravierend das ist? Und welcher Wert hier gut ist?


    Ich wäre schon bereit, für einen wirklich vernünftigen Monitor tiefer in die Tasche zu greifen.
    Doch wenn ich lese, dass es bei NEC zu Farbstichen und zu toten Pixeln kommt, dann wende ich mich von NEC ab.
    Denn ich gebe keine 2000€ aus, um dann auch noch in diesem Punkt ein Kompromiss einzugehen! Sehe ich nicht ein.


    Wäre auch bereit so viel Geld auszugeben. Doch dann muss halt die Qualität stimmen.
    Soll ich lieber noch die Bekanntgabe, der Preise, zu den neuen Eizo-Geräten abwarten?


    Lg.

    Hey Prad´ler,


    Ich brauche einen besseren Monitor für die Bildbearbeitung.
    Mein Samsung SyncMaster BX2450L ist dafür nicht geeignet.


    Wichtig ist mir, dass er einen großen Farbraum abdeckt (AdobeRGB, sRGB usw.).


    Es wird für mich der Einstieg in die Bildbearbeitung.
    Ich beschäftige mich zeit kurzer Zeit mit der Fotografie und der anschließenden Bildbearbeitung.
    Daher ist mir die "Farbechtheit" (kann man das so sagen? :whistling: ) extrem wichtig.
    Überraschungen im Druck möchte ich vermeiden.



    Eigentlich hatte ich mir einen Eizo ausgesucht. (Eizo SX2762W)
    Doch dann habe ich in mehreren Foren gelesen, dass viele mit dem Dell U2711 zufrieden sind.
    Daraufhin habe ich mir natürlich den Testbericht auf prad.de zu dem Monitor durchgelesen und war auch überrascht.


    Doch einige Fragen habe ich doch noch.
    Der Dell besitzt einen H-IPS Panel. Ist der gut? Oder sollte man für die Bildbearbeitung doch lieber etwas anderes nehmen?
    Und wenn ja, warum?


    Im Fazit werden einige Punkte angesprochen, die ich noch nicht wirklich verstehe.

    Was bedeutet, judderfreie Anzeige? Und was muss ich zuspielen, damit die Kontrastregelung kein dynamisches verhalten entwickelt?
    Die aggressive Implementierung der "Overdrive-Schaltung" sagt mir auch nichts. :/ Ist das für mich als Bildbearbeiter und Grafiker wichtig?
    Wird das Bild auf dem Monitor dadurch nicht vernünftig dargestellt?


    Zitat

    einen Schalter für die Overdrive-Implementierung und die Zusammenführung
    von "Graphics"- und "Video"-Bildmodi, wobei hier weniger durchaus mehr
    sein kann. Darüber hinaus wäre ein "echter" Gamma-Regler, der mindestens
    Zahlwerte, idealerweise aber auch "sRGB" und "L*" umfassen würde, angesichts der leistungsfähigen Elektronik ein sinnvolles Zusatzfeature.

    Wenn ich das richtig verstehe, dann kann ich den Gamma-Wert nur über den Modus verändern.
    Also schrittweise regeln bei der Kalibrierung ist nicht.
    Mir bleiben nur die beiden Modi "Graphics" & "Video". Doch wie gut sind diese?



    Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
    Lg.

    Danke WeirdNoise,


    ich hab mir den Testbericht durchgelesen. Doch irgendwie komm ich zu keinem Entschluss...


    Ist nun der SyncMaster 2450L oder der SyncMaster FX2490HD besser?
    Kannst du mir da vielleicht helfen?


    lg.

    Hey Jungs,


    ich war vorhin bei K&M Elektronik und wollt mich in Sachen PC-Monitor beraten lassen.
    Der Verkäufer meinte, dass ich sowohl einen 5ms Monitor als auch einen 2ms Monitor nehmen könnte,
    da es nämlich überhaupt gar keinen unterscheid machen würde.


    Er meint, dass ich das sowieso nicht wahrnehmen könne.
    Das sehe ich eigentlich anders. Wenn ich ruckartige (also schnelle) bewegungen mit der Maus mache,
    gerade bei Counter-Strike: Source zum Beispiel, dann sehe ich schon wie das Bild bissl "nachzieht"



    Wie denkt ihr denn darüber?
    Weil dann würde evtl. auch der SyncMaster FX2490HD LED in Frage kommen.
    Zur Zeit hab ich den SyncMaster BX2450 L



    Freu mich über eure Meinung & Hilfe.
    Lg Leventus

    Okay, ich habe mich etwas eingelesen.


    Ich denke, dass ein TN-Panel für mich ausreichend ist. Ich arbeite zwar sehr viel mit PhotoShop,
    aber da kommen dann wahrscheinlich sowieso nur zwei unterschiedliche Monitore in Frage.
    Sprich, ich werde mir später noch einen Kaufen der rein für die Bildbearbeitung vorgesehen ist.


    Lg. Leventus

    Ich spiele eigentlich fast jeden Tag mal 1-2 Stunden.
    Darüber hinaus mach ich noch Bildbearbeitung ich viel im Office bereich.


    Betrachtungswinkel ist mir eigentlich egal. Da ich ja immer gleich vor dem PC sitze und schon gar nicht Filme drauf anschaue.
    Dafür haben wir den Plasma im Wohnzimmer ;)


    Also würde mir wahrscheinlich ein TN-Panel völlig ausreichen oder?


    lg. Leventus

    Wieso ist der jetzt besser? :/
    Sorry, kenn mich mit Monitoren noch nicht so gut aus.


    Bisher hab ich einfach irgendwelche gekauft.
    Nun solls aber auch ein vernünftiger Monitor sein und nicht immer nur ein vernünftiger PC =)


    Danke für die Hilfe.


    lg.