Um die einzelnen von dir angesprochenen Punkte der Reihe nach abzuhandeln: Du hast meine Aussage, PLS biete bzgl. der Faktoren Glitzern und Entspiegelung das beste Bild, missverstanden. Sie bedeutet nicht, dass PLS nicht glitzert und gleichzeitig besser entspiegelt ist, sondern nur, dass der Paneltyp bei Berücksichtigung beider Eigenschaften insgesamt besser abschneidet, also - und das ist die Präzisierung - nicht glitzert und bei Normalbeleuchtung ebenso wirksam entspiegelt ist.
Die Beschwerde, ich hätte deine Nonsense-Aussage "Das Panel absorbiert kein Licht,.." aus dem Kontext gerissen, weil du eigentlich "aktive Absorption" meinst, ist schon deshalb nicht stichhaltig, weil nicht klar ist, inwiefern Licht "aktiv" absorbiert werden kann (außer durch Interferenz, aber das meinst du wohl nicht). Um das Spiegeln der Schirme von Mobiltelfonen und Tablets zu verringern, würde es schon ausreichen, wenn die Glasscheibe weniger reflektieren würde und das Licht ungehemmt bis zum äußeren Polarisationsfilter passieren ließe. Das "nackte" Panel spiegelt weit weniger und absorbiert ein Teil des Lichts.
Der Vergleich mit E-Ink ist ein Argument gegen deine Ansicht, für das Glitzern sei ausschließlich die Oberflächenstruktur verantwortlich. Alle Eigenschaften der Oberfläche, die das von Hintergrundbeleuchtung emittierte Licht beeinflussen (also zu Beugung, Streuung und Interferenz führen), beinflussen auch das Umgebungslicht, das von außen auf die Oberfläche trifft und dort reflektiert wird. Trotzdem gibt es bei den rauen Oberflächen von E-Ink und Papier keinen Glitzereffekt.