Man könnte spekulieren, daß DELL den gleichen weg wie bei 24 Zoll geht und ein Pendant zum 2412 macht, mit LED, weniger Anschlüssen, günstigerem Preis und sRGB-Farbraum. Der 2711 bliebe dann genau wie der 2410 noch parallel am Markt. Ich weiß nicht, wie gut sich Wide-Gamut mit LED-Backlight kombinieren läßt, um einen "vollwertigen" LED-Nachfolger zum 2711 zu machen. Und wenn LED-Backlight, dann hoffentlich mit vernünfigt hoher PWM oder noch besser ganz ohne.
Ansonsten wird wohl viel davon abhängen, was die Panelhersteller so anbieten (gibt es überhaupt 16:10 27" IPS Panels?). Ein neues 27"-IPS mit wirksamer, aber weniger auffälliger Entspiegelungsschicht wäre wünschenswert! Ansonsten haben (potentielle) Nachfolgemodelle immer den Charme, daß die Vorläufer im Pries fallen - gute Kaufgelegenheit.
Ich habe ja übrigens einen 2711. Zuvor hatte ich testweise einen 23 Zoll 16:9 von Eizo, da hat mich das 16:9 Format sehr gestört, da ich aus der Arbeit 24" 16:10 gewohnt war. Die Pixel in der Vertikalen habe ich vermisst.
Beim 27" ist das anders, ich finde hier fällt das 16:9-Format weit weniger auf, man arbeitet eher so, als hätte man 2 kleinere Monitore nebeneinaner. Ich arbeite bei Office/Internet meist mit zwei Fenstern nebeneinander, bei Photoshop über die ganze Breite. Die hohe Auflösung bietet auch mit 16:9 wirklich richtig viel Platz, leider sind mir die Schriften in manchen Anwendungen manchmal fast zu klein.