Beiträge von bueffel

    Mit welchen Rechten hast Du installiert? Bei mir hat's erst als Administrator geklappt, und zwar mit echtem Admin Login, wie das geht steht hier


    Evtl reicht auch ausführen als Administrator unter dem normalen Nutzeraccount. Danach müsste ich Revolte machen, dann lief es.
    Ich habe win7/64.


    Gruss Michael

    Vielen Dank für den tollen Testbericht ! Interessant auch die Messung der Backlight-PWM. Schade, daß ausgerechnet eine Firma wie Eizo hier nicht achtsamer ist. Ich fürchte, daß auch die anderen LEDs (2332, 2335) mit den gleichen 100Hz ausgestattet sind, bei meinem FS2332 jedenfalls kann man beim "Finger-Test" den Stroboskopeffekt ganz einwandfrei und deutlich sehen. Ich nehme dennoch kein bewußtes Flimmer wahr, aber keiner weiß, wie Augen und Gehirn unbewußt auf lange Zeit reagieren (medizinische Vergleichsstudien mit Hirnstrommessungen wären da wirklich mal interessant, ich kenne aber keine).


    Wenn man sich selbst erstmal auf die Vorstellung eingeschossen hat, da könnte vielleicht was sein, dann ist eben der Placeboeffekt kaum von der Wirklichkeit zu unterscheiden. Mir ist das das mit der PWM bei LEDs jedenfalls irgendwie nicht mehr so ganz geheuer, und wenn ich so in die Foren schaue, bin ich wohl nicht der Einzige.
    Scheinbar gibt's ja auch technische Lösungen ganz ohne Modulation, die Hersteller scheinen sich aber des Themas weiter nicht bewußt zu sein. In den Foren ist es aber ein Thema und von einigen Leuten lese ich, daß sie vorsichtshalber zu konventionellem Backlight greifen. Toll, daß PRAD den Punkt in seinen Tests hat, ihr habt hier eine echte Vorreiterrolle und den "Kunden" interessiert es offenbar durchaus. Andere Tester wissen kaum um das Thema.


    Ich will hier keinen "verrückt" machen, vielleicht ist die Sache ja überbewertet und größtenteils Einbildung. Aber noch vor wenigen Jahren wollten uns die Röhrenhersteller Geld abnehmen dafür, daß wir statt der "quasi-flimmerfreien" 100 Hz die "komplett flimmerfreie" 200 Hz Röhre kaufen. Und jetzt bekommt man die 100 Hz "hintenrum" wieder untergeschoben - ja ich weiß, CRT-Refresh und Backlight-PWM ist nicht gänzlich vegleichbar.

    Eizo 2332 wäre schnell (IPS Panel) und bzgl. Farbtreue (ich nehme an, Du brauchst "nur" sRGB) gut. Für letzteres ist wohl vorallem eine eigene Kalibrierung wichtig - da hat der 2332 das passende Kalibriergerät schon mitgeliefert.
    Oder Eizo 2335 und separates Kalibriergerät. Die 3cm fehlende Höhe, naja, nice to have, aber gute 16:10 Panels sind halt teuer. Wie schlimm die "Schlieren" eines PVA-Panels bei Videobearbeitung in der Praxis wirklich sind weiß ich nicht.

    Der letztlich gewählte NEC ist natürlich auch eine deutlich andere Preisklasse.
    Warum hast Du bei Deiner Suche eigentlich nie einen Eizo24" getestet? Nur wegen des "globigen" Designs?


    Was mir spontan auffällt: alle Deine zurückgegebenen Monitore hatten LED Hintergrund-Beleuchtung, der zufriendenstellende NEC nicht. Zufall?

    Was Tests des EV2335 angeht: ich nehme an (wohlgemerkt, nehme an, wissen tu ich nix :) , daß der EV2335 die modifizierte Version des Eizo Foris 2332 ist, der ebenfalls neu erschienen ist (und vielleicht den Foris 2331 ablösen könnte). Vermutlich also Technik+Panel, aber beim EV mit Höhenverstellung, ohne HDMI aber Displayport eher auf den Officemarkt ausgerichtet, der Foris auf den Home-Entertainment-Markt.


    Der Foris2332 wurde bei PRAD schon ausführlich und sehr gut getestet (kann das bzgl. des Bildeindrucks bestätigen, ich hab ihn). Der Preisunterschied 2332<->2335 auf den ersten Blick enorm (was ja gegen meine These spräche), allerdings liegt dem 2332 ein Kalorimeter (easypix2) bei, das im Einzelkauf bei EIZO 188€ kostet. Wenn ich nicht ohnehin ein Kalibriergerät gewollt hätte, hätte ich mir wohl den EV2333 oder 2335 gekauft. Ob 2333 oder 2335 (PVA oder IPS-Panel) würde ich davon abhängig machen, wie wichtig eine hohe Geschwindigkeit fürs Spielen ist (in dem Fall soll wohl IPS besser sein). Ansonsten den günstigeren von beiden kaufen (unter Beachtung, dass LED Beleuchtung als energiesparender, langlebiger und umweltverträglicher gilt).

    Offenbar werden hier jetzt aber Dinge durcheinandergebracht. Das vom Threadersteller erwähnte PWM Flackern liegt an der LED Beleuchtung und hat nichts mit dem Paneltyp zu tun. Im Gegensatz zum IPS Glitzern , das eine Eigenheit der IPS Panels ist. Wenn Du also im Hinblick auf diese Dinge empfindlich bist und kein Hardcoregamer schau nach einem PVA mit konventioneller nicht LED Beleuchtung. Ob das Modulieren der LED allerdings tatsächlich zu Beschwerden führen kann oder nur Einbildung ist, ist ziemlich umstritten.... Ich jedenfalls kann es bewusst nicht wahrnehmen.


    Nachtrag:übrigens erfüllt der Eizo S2433 all das, PVA , non LED, 16:10 24". Ich sitze in der Arbeit täglich 8h davor, das Teil ist zum langen Arbeiten hervorragend. Kann ich sehr empfehlen, allerdings musst Du 700-800€ hinlegen....

    So, mein FS2332 ist eingetroffen - ohne Pixelfehler und incl. Easypix2 Kalibriersystem.


    Wie erwartet komme ich mit der fehlenden Höhenverstellung gut klar. Im Winkel läßt sich der Monitor etwas nach hinten neigen. Für große Menschen sei aber erwähnt, daß sich die Bildunterkante tatsächlich nur fixe 11 cm über dem Tisch befindet.


    Das Wichtigste: Das Bild ist wirklich klasse. Die Darstellungen lassen sich durch verschiedene Modi (möglichst farbtreues RGB, Papierfarbe zum lesen, ein Gaming-Modus mit für meinen Geschmack knallbunten Farben) sowie 2 Usersettings einfach umstellen. Die einstellbare max. Helligkeit ist für meinen Bedarf mehr als ausreichen. Habe z.Zt. 70%, und eigentlich ist mir das eher noch zu viel.


    Die eingebauten Lautsprecher taugen für Systemklänge und Gelegenheitsvideos, zu mehr nicht. Wer auch nur mittlere Ansprüche an Sound hat, braucht eine externe Lösung (das ist aber wohl bei fast allen Monitoren mit integrierten Lautsprechern so, da setzt die Physik einfach Grenzen was die Baugröße angeht...).


    An die 16:9 Darstellung muß ich mich als Umsteiger von 19" 4:3 erst gewöhnen. Insbesondere bei Fotobearbeitungssoftware wie Lightroom macht sich der zusätzliche Rand für Werkzeugleisten aber sehr positiv bemerkbar.


    Da mich besonders Fotobearbeitung interessiert, habe ich mit dem mitgelieferten Easypix (ein Spyder3 mit Eizo-Software) bereits kalibriert (die Werkseinstellung für RGB war aber schon sehr gut). Der Bildvergleich zu einem Printfoto ist für meine Bedürfnisse sehr zufriedenstellend, viel besser als mit meinem alten unkalibrierten Bildschirm, der auch kaum Einstellungen erlaubte.


    Zur Spieletauglichkeit (bes. Geschwindigkeit) kann ich wenig sagen, das mache ich kaum.


    Noch ein Wort zum LED-Backlight: Ein störendes Flackern kann ich bei keiner Helligkeit feststellen, beim "Fingertest" (schnell mit dem Finger vor einem weißen Bild wacklen) ist unterhalb ca. 60% Helligkeit aber ein Stroboskopeffekt zu erkennen, bedingt durch die Pulsweitenmodulation zur Helligkeitsreduzierung. Mich störts bislang nicht, es soll aber Leute geben, die da sehr sensibel sind. Keine Ahnung, weiviel da Einbildung ist und was wirklich individuelle physiologische Sensibilität ist.


    Eindruck bislang (1 Abend) : Toll, behalte ich !

    Ich habe mir nach lagem Suchen auch den 2332 bestellt. Das mit der Höhe sehe ich entspannt, ich bin unter 1,80. Der Monitor ist kippbar und man sollte bedenken, daß die ergonomisch optimale Position nicht -wie viele Leute glauben- ein senkrecht stehender Bildschirm mit Schirmmitte auf Augenhöhe ist. Tatsächlich sollte ein Monitor mit der Monitoroberkante(!) unterhalb der Augenhöhe angebracht sein und leicht mit der Unterkante nach vorn gekippt. Das dürfte der 2332 für meine Körpergröße auch ohne verstellbaren Fuß schaffen. Ansonsten gibt's ja die VESA-Befestigung, man kann rel. günstig einen verstellbaren Fuß nachrüsten.
    Zum manchmal diskutierten Thema LED-"Flackern" muß ich mir ein eigenes Bild machen - es gibt da wohl sehr große Unterschiede im subjektiven Empfinden. Theroetisch gibts das Phänomen ja bei jedem pulsweitenmodulierten LED-Licht, dennoch findet gerade diese Technik immer größere Verbreitung und der Großteil der Nutzer hat kein Problem oder noch nie etwas von diesem Effekt gehört.
    Wichtig ist mir die Eignung für Bildverarbeitung und eine echte (sRGB)-Farbkalibrierung. Da denke ich einfach, bei EIZO gut aufgehoben zu sein, schön wären 24", ist mir aber zu teuer. Für den 2332 statt 2331 habe ich mich letztlich entschieden, da beim 2332 ja ein Kalibriergerät dabei ist (Eizo-Einzelpreis 180€). Sowas will ich ohnehin, wenn man den Preis dafür abzieht, ist der Preisunterschied 2332 zu 2331 nicht mehr so groß, da nehme ich dann das energiesparendere LED-Licht und das schnellere IPS-Panel mit. Wenn ich keine Hardwarekalibrierung bräuchte oder schon so ein Gerät hätte, wäre mir der Preisunterschied zu groß und ich würde wohl zum 2331 greifen - es sei denn, ich wäre passionierter Spieler, dann ist IPS wg. Geschwindigkeit wohl ein Muß. Für Gelegenheitsspieler wird das mit den "Schlieren" bei anderen Panel glaube ich auch etwas überbewertet...