Also, ich habe auch diesen Monitor als reinen Spielemonitor. Wenn du mir eine Beispielfilmdatei im Netz nennst, kann ich diese kurz ziehen und ebenfalls darauf testen und dir meine Einstellungen nennen. Bislang habe ich aber noch keine Probleme festgestellt oder "gesehen".
Beiträge von syco
-
-
Excusez-moi...
Was erwartest du denn nun von mir? Kostenlose Beratung für andere Shops auf die du verlinkst, weil die nicht beraten wollen/können und/oder billiger sind?
Du kannst dich gerne von mir verbindlich und richtig beraten lassen. Allerdings gehe ich dann auch davon aus, dass du mich nicht linkst und wegen ein paar Euro woanders kaufst WEIL ich dir Zeit und Nerven spare.Siehst du das anders und willst dir an jeder Ecke den Hauptgewinn abholen?
Good Luck & bye bye...sorry, ich war einige tage abwesend, aber andererseits war dein beitrag ohnehin etwas zu kokett, um darauf schnell und vernünftig zu antworten.
zum einen war meine frage ja öffentlich ins forum (für alle user) gestellt, zum anderen habe ich nicht irgendwelche shops verlinken wollen, sondern die grafikkarten an für sich.
was mir irgendwelche shops raten wollen, ist mir eigentlich immer egal, da das personal meistens keine ahnung hat. ein beispiel: mein letzter pc war eine high-end-maschine und zum ersten mal in 10 jahren pc-käufe/-technik habe ich mich auf den rat eines verkäufers hin für ein bestimmtes mainboard entschieden. da stand also dieser sündhaft teure pc und machte mir fortan sechs monate lang probleme bis ich keine lust mehr hatte und ihn an jemand anderes verscherbelte, dem diese probleme egal waren. so etwas habe ich wirklich noch nie erlebt, aber für gewöhnlich stelle ich eben alle kisten allein zusammen ... und das wird fortan auch wieder so sein.
zurück zu den shops: du magst in diesem fall was wissen und kompetenz angeht eine ausnahme sein, denn ich verfolge deine oftmals hilfreichen beiträge schon eine weile, aber dennoch hatte ich dich nicht als shop, sondern als gewöhnlichen forenbesucher wahrgenommen.
übrigens, würde ich die 2000 wollen, würde ich sie tatsächlich in deinem shop kaufen, aber da ich mich nun entweder für eine 600 (30 - 50 € teurer bei dir) oder doch eine firepro v4900 entscheiden muss, wird das wohl nichts.
-
also, mit diesen grafikkarten könnte ich den neuen pa271w und meinen alten lg flatron zusammen betreiben und den desktop teilen, wobei der nec von den 10 bit profitieren würde, richtig? bei den beiden firepros konnte ich diesbezüglich keine angabe finden.
quadro:
143 € -
157 € -
350 € -da ich keine 300 oder 500 € (quadro 2000 und 4000) ausgeben möchte, nur um die 10 bit zu haben, bleibt nur noch eine frage offen: ist eine firepro 4800 oder 4900 besser/empfehlenswerter oder schlechter als eine quadro 600?
die karte wird dann ausschließlich am grafik- (nec) und am surf-/office-monitor (alter lg flatron) betrieben. der gaming monitor (xl2420t) bekommt dann eine karte für das zocken (ati 7870 pcs+ oder derlei).
-
darf ich fragen, was dir am xl2420t nicht gefallen hat?
-
richtig, das können generell nur ati-karten oder eben nvidia-karten der allerneuesten generation, die, wie du schon darauf hingewiesen hast, doch sehr kostspielig sind. es geht also mit beiden und ich bestelle/baue den pc kommende woche.
ich kann für mich noch nicht so recht entscheiden, ob ich den desktop parallel auf dem benq, lg und nec betreiben oder lieber nur den lg und nec ihn unter sich aufteilen lassen und den benq als alleinigen monitor betreiben soll, der dann den desktop erneut wiedergibt.
quasi, von links nach rechts gesehen: x-x-x oder y-x-x?
-
-
Zu 2. und 3. fehlt mir noch etwas Info, falls sich einer der Spezialisten dazu äußern mag.
Generell würde mich auch interessieren, was praktischer wäre. Alle drei Monitore verknüpfen, die sich den den Screen/die Arbeitsfläche teilen oder besser nur zwei und der Spielemonitor erhält "seinen eigenen Windows-Screen".
-
danke.
eine normale grafikkarte von ati der neuesten reihe (7) kann das also nicht, korrekt?
-
-
Da ich einen Nec PA271 habe, frage ich mich gerade auch, wie viel denn zurzeit eine günstige akzeptable 10-Bit-Grafikkarte kostet. Vorschläge sind sehr willkommen.
-
Nochmal zu 1. die beiden Karten sind noch sehr neu, Nvidia bringt bald bestimmt auch eine günstigere GTX 650 oder ähnliches auf den Markt, wenn du unbedingt nur eine Karte haben möchtest, wäre das also noch eine Option.
Danke dir. Ich habe noch bis Anfang Juni Zeit, denn dann bestelle ich die Komponenten. Falls bis dahin eine günstigere Alternative kommt, bin ich natürlich froh, aber ich kann auch damit leben, auf 3D an meinem Monitor und Physx in spielen zu verzichten, denke ich. Ich spiele sowieso nichts außer CSS und selbst das wirklich selten.
Zu 2. und 3. kann sich aber gern noch jemand melden, der Ahnung hat. Ebenso danke vorab.
-
ego, mit dem falschen fuß aufgestanden?!
-
also, für 400 - 700 bekommt man schon eine menge geräte, insbesondere auch 40- und 42-zöller. 37 wäre mir heutzutage schon zu klein.
warum darf es nicht online-kauf sein? dort gibt es meistens bundles (tv + blu-ray-player), die wesentlich günstiger sind.
ansonsten hast du dich ja schon selbst festgelegt. rufe bei promarkt an und lass dir einfach die günstigsten philipps-geräte deiner größenwahl nennen!
ich würde dazu noch samsung- oder lg-geräte empfehlen, da diese meistens wesentlich günstiger sind und mehr fülle bieten, wie z.b. usb-recording, ethernet-anschluss, netzwerkdienste, mediaplayer, ... etc.
ps ambilight finde ich auch toll.
pps für einen 37-zöller würde ich keinesfalls 400 € zahlen. freunde haben letzte woche für einen kleineren raum einen 32-zöller mit internet-services, ... etc. für gerade mal 309 € gekauft. -
Ein kleiner Stuppser zwecks 2. und 3.
-
O, je, die günstigste nVidia-Karte dieser Reihe liegt bei knapp 400 €. Das ist mir etwas zu "high-end" und nicht wirklich nötig. Ich dachte da eher an maximal 250 €, eben Mid-Range-Bereich oder zwei Grafikkarten für ca. 180 und 80 €.
Okay, dann dürfte 1. geklärt sein. Ich hole mir eine nette nVidia zum Zocken und eine zweite Billig-Karte für Office (LG) und Grafik (Nec). Danke dir schon einmal.
-
Hi TFT-Gemeinde,
ich habe nun alle Monitore besorgt/erhalten und brauche kurz euren Input zur geplanten Aufstellung.
Ich habe mich für folgendes Setup entschieden: Benq XL2420T, LG L246WH und Nec PA271W (siehe Anhang).
Der Benq wird natürlich nur rein zum Spielen verwendet, der LG mit seinem 16:10-Format hingegen für alle Office-Aufgaben und herkömmliches Surfen und der Nec mitsamt Intuos-Grafiktablett für Fotografie, Print- und Webdesign. Letzterer wird also auch nicht ständig an sein, aber das ist nur eine Vermutung und vielleicht auch nicht relevant für meine Fragen.
Im Büro gibt es wenig Sonnenlicht, außer in den Vormittagsstunden (Fenster zur Ostseite) und außerdem zeigen die Monitore zu den (grauen) Wänden, man sitzt also mit dem Gesicht zu den fünf Meter entfernten Fenstern und mit dem Rücken zur Wand. Das Umgebungslicht kommt von mehreren Rasteranbauleuchen an der Decke mit jeweils zweimal 58 Watt und besteht aus hellen "Lumilux Daylight G13" mit der Lichtfarbe 865 (6500 K, nehme ich an).
Nun ergeben sich einige Fragen, da ich eigentlich noch nie großartig Monitore kalibriert habe, zumindest nicht mit einem Gerät wie dem i1 Display Pro:
1. Was für eine Grafikkarte sollte man bevorzugen, bzw. welches System? Bei ATI ist das Betreiben von mehr als zwei Monitoren kein Problem, bei nVidia hingegen könnte ich die 3D-Funktion des Benq eventuell nutzen und außerdem auch die Physx-Engine. So könnte ich beispielsweise den Benq und den LG an einer besseren nVidia-Karte betreiben und den Nec an der On-Board-Karte, die ja auf nahezu jedem Mainboard gegeben ist.
Allerdings hätte ich dann keinen zweiten Monitor für die Werkzeugpaletten. Eine andere Möglichkeit wäre also, zwei Grafikkarten zu besorgen, z. B. eine sehr gute nVidia zum Zocken und eine Low-End-Grafikkarte (ATI oder nVidia ist dabei egal, vermute ich) für den LG und den Nec. So könnte ich Inhalte zwischen dem LG und Nec hin- und herschieben. Für Grafikbearbeitung ist die Grafikkarte relativ egal, sofern es sich nicht um Rendering/3D-Arbeiten handelt.
Am Schönsten wäre es natürlich, man könnte alle drei Monitore zusammen nutzen und Inhalte hin- und herschieben, aber dann verliert man eben das 3D-Feature des Benq und die Physx-Engine von nVidia, wobei ich nicht weiß, ob das überhaupt benötigt wird, oder gibt es mittlerweile auch nVidia-Grafikkarten, die mehr als zwei Monitore unterstützen?
2. Mit SpectraView II und dem i1 Display Pro kalibriere ich den Nec (Hardware-Kalibrierung, wie ihr es hier nanntet). Gibt es dafür eine Anleitung oder Empfehlungen zu den Grundeinstellungen im Hinblick auf Fotobearbeitung, Print- und Webdesign und das vorhandene Umgebungslicht? Ich bin diesbezüglich total unbedarft/unwissend.
3. Welche Software und Grundeinstellungen sollte ich für das Kalibrieren der anderen beiden Monitore (Benq und LG) verwenden? Bei der Sonde ist ja vermutlich eine Software dabei, aber ich habe keine Ahnung, ob diese für die beiden Modelle taugt.
Weitere Fragen fallen mir momentan nicht ein, aber eventuell kommt da noch etwas.
Vielen Dank vorab.
-
Ich habe mir gerade den XL2420T für 290 € geholt (Warehouse-Deal "wie neu", zwei Tage auf einer Messe gelaufen).
Falls er mir nicht zusagt, geht er halt wieder zurück, aber ich bezweifle das, da es kaum Alternativen gibt (vielleicht noch den teuren VG278H oder den Vorgänger XL2410T). Ich benötige einfach nur einen superschnellen Ego-Shooter-Monitor ohne Schlieren/Ghosting und das erfüllt der Benq ja angeblich.
-
Okay, aber ich würde niemals Amazon-Preise als Maßstab nehmen, sondern eben immer den günstigsten Anbieter, denn schließlich spart man sich da unnötig verschenktes Geld und in welchem deutschen Online-Laden ich einen Artikel kaufe, ist auch völlig egal, sofern es kein Rabenladen ist.
Mein letzter Monitor (Nec PA271W) war auch ein Amazon-Kauf, aber nur wegen eines Monsterschnäppchens.
Also, ich tendiere auch zum XL2420T ... oder VG278H, aber der ist natürlich wesentlich teurer (und größer). Außerdem möchte ich in meinen neuen PC keine nVidia-Grafikkarte einbauen.
Auf jeden Fall sollte es ein 120-Hz-Monitor sein, denke ich. Zumindest wurde mir das nun zweimal für Spiele empfohlen. -
U2412M - 250 €
ZR24w - 318 €
XL2420T - 353 €Wo ist der XL2420T dazwischen oder meintest du den XL2410T (310 €)?
Ich suche zurzeit auch noch einen 24-Zöller rein zum Zocken und tendiere zwischen den drei genannten. Allerdings sollte Hardcore-Gaming (CS/CSS) ohne Schlieren/Ghosting möglich sein und dann kommt nur der Dritte infrage, vermute ich.