Beiträge von Volker S

    Hi,


    also ich sehe die Streifen auch - aber eigentlich nur im linken Teil Deines Bildes und 100% eine einheitliche Farbe scheint mir das auch nicht zu sein (gerade im unteren Teil des Bildes - ist aber evtl. auf Moire-Effekte durch das abfotografieren zurückzuführen). Außerdem meine ich ebenfalls schmutzig glitzerne Flächen wahrzunehmen (IPS-Glitzern). Welches von den Clouding/Bleeding - Bildern kommt den der Realität am Nächsten?



    -volker-

    Hallo Blackbacex,


    ich habe hier mal etwas aus einem anderen Forum - der User hatte ebenfalls Probleme den Monitor richtig dunkel zu bekommen. Er hatte das Problem wohl nur abends in einer ebenfalls dunklen Umgebung, aber zitiere ihn mal hier (vielleicht hilft es ja):


    Daytime:


    245BW: brightness control 30, 100 nits, 36 watts
    SA850: brightness control 9, 100 nits, 14 watts


    This is a brightness level I'm comfortable with
    during the daytime in my office. I have a fair
    amount of indirect daylight via windows.


    Night-time:


    245BW: brightness control 0, 32 nits, 20 watts
    SA850: brightness control 0, 70 nits, 12.8 watts


    And here is the problem with the SA850.
    Even with manual brightness control set to 0, it goes down to
    only about 70 nits -- twice the min-luminance of the 245BW.
    I find 70 nits to be too bright for night time use.


    But the SA850 menus have an "ECO" mode, and if you enable the
    Eco light sensor, sensitivity = low, brightness level = dimmer,
    and cover the light sensor with a piece of dark tape,
    then the monitor can get down to:


    SA850: brightness control ECO, 32 nits, 11 watts


    The reason that the tape is necessary is because the
    brightness will change at an annoying rate when light
    changes near the monitor due to your movements.


    Maybe Samsung should include a piece of tape
    in the box when they ship the monitor:-)

    Quelle: Amazon.com


    -volker-

    Hallo Freis,


    ich kann mir gut vorstellen, dass ich mich eh an den Monitor gewöhnen muss. Schließlich komme ich von einem CRT. Das gibt eh einen kleinen Schock, denke ich mir mal.


    Das man allerdings bei 0% Helligkeit des Bildschirms immer noch gut arbeiten kann ist doch auch nicht normal. Das Ding muss man doch dunkel bekommen können - notfalls mit der Grafikkarte.


    Ich werde auf jeden Fall berichten, wenn ich ihn hier stehen habe.



    -volker-

    Hi,


    bin ja auch nicht der Fachmann. Da das Glowing - wie bereits gesagt - typisch für IPS (und wohl auch PLS) ist, müsste man sich wohl grundsätzlich für ein anderes Panel entscheiden. Evtl. sind Derivate von IPS (H-IPS, P-IPS) davon weniger stark betroffen - da musst Du mal in eine Wiki schauen, welche Panel wenig bis kein Glowing haben.


    Anders herum sollte das Glowing (wie in meinem verlinkten Film) eigentlich kaum stören, da es nur bei Blickrichtungen auftritt, die ein normaler Monitorarbeitsplatz nicht hat (denn da sitzt man ja direkt vor dem Bildschirm). Wenn es bei Dir schon beim direkten davor sitzen erscheint (und beim spitzen Winkel nur noch stärker wird) könnte es ja vielleicht auch ein grober Ausreißer der Serienfertigung sein. Evtl. hast Du ja Anrecht Deinen Monitor erst mal zu tauschen (als Vergleich hast Du ja das Video).



    -volker-

    hm,
    ich bekomme meinen 24er (jetzt schreiben wir schon wieder im 27er Thread) höchst wahrscheinlich am Dienstag. Mit der größten bekannten Macke dieses Monitors (das überdurchschnittliche Backlight-Bleeding) könnte ich vielleicht noch leben (indem ich ihn zur Reparatur schicke) - aber mit den neuerdings erwähnten Augenprobleme (Augen brennen nach kurzer Zeit), damit kann ich sicherlich nicht leben.


    Irgendwie alles sehr merkwürdig bei dem kleineren Modell. Der 27 ist fast über jeden Zweifel erhaben (hier bei Prad mit 'sehr gut' getestet) und der 24 loost ab (hat kein PIP, wohl auch kein 10Bit LUT (Vermutung)) - ist aber die selbe Baureihe. Merkwürdig aber, das der S24A850 per Handbuch mit in die 650er Reihe gesteckt wurde und er wohl wesentlich höhere Rücklaufquoten hat.


    -volker-

    Ähh...

    Zitat

    Ein typisches Problem von IPS-Panels ist jedoch die Aufhellung sehr dunkler Graustufen unter steilem Blickwinkel, oft mit magentafarbenem Farbstich (manchmal auch als ?Backlight Bleeding? bezeichnet). Auch beim U2312M ist dieser Effekt bei komplett schwarzem Bild deutlich wahrnehmbar.


    ...damit ist doch wohl das typische IPS-Glowing gemeint - da hier explizit ein 'steiler Blickwinkel' erwähnt wird. Oder bin ich jetzt auf dem bekannten Weg aus Holz? :)


    Backlight-Bleeding ist dagegen nicht vom Betrachtungswinkel abhängig. Es scheint dabei einfach die Hintergrundbeleuchtung durch (aber auch ein kontinuierlicher Druck des Spannrahmens auf das Display lässt den Monitor an dieser Stelle leuchten).



    -volker-

    da es zur Zeit in der 24er Abteilung keine Alternativen ohne LG-Panel gibt, hab ich mir den Monitor gerade bestellt. Lesen und nochmal lesen - hilft alles nix, ich muss mir da selber ein Bild von machen.


    Ich gehe zwar davon aus, das er das Backlight-Bleeding im hohen Maße 'unterstützt' (dafür ist er ja bekannt geworden) und ich das Paket am Ende wieder verschnüre - nur werde ich es wagen den Samsung-Support damit zu belästigen. Auf diese hin -und her Schickerei habe ich keine Lust.


    ...mal sehen was kommt.



    -volker-

    Nachtrag:


    ...hier mal ein typischer Fall von einem Spannrahmen, der zu sehr auf das Display drückt. Wenn man viel Glück hat setzt sich das noch. Anders herum ist so etwas in meinen Augen ein Fall für die Reparaturwerkstatt von Samsung - denn von dem hin -und her schicken wird es ja meist auch nicht besser.


    Videolink



    -volker-

    Da sich einige Vergleichsinfos 27"<-> 24" (S850er Serie) sich im 27er Thread finden lassen, versuche ich einmal diese Info's nach hier hin zu locken :)


    &_9650;x schrieb:
    Hatte mit dem 24"er Probleme, mit dem 27"er, den ich jetzt schon über einen Monat habe praktisch gar nicht. Anmerkung: Es ging um die PWM - Ansteuerung der Bachlight-LED's


    @&_9650;x,
    echt, hattest Du beim S24A850DW nach einer Zeit Kopfschmerzen bekommen - oder gar ein PWM-Flimmern bemerkt?


    ...um noch ein paar weitere Usermeinungen beizusteuern, bringe ich hier mal ein paar Links. Teilweise in russisch, sind aber merkwürdigerweise sehr positive Nutzermeinungen (manche haben auch den Bleistift-Test vor dem Monitor gemacht). PS: Per Google-Übersetzer ist es einigermaßen leserlich:
    russischer Link mit recht zeitnahen Usermeinungen


    Hier ein englischer Test, mit einem eher mittelmäßigem numerischem Ergebnis (im Text hört der sich irgendwie besser an:
    Link


    Nun ein rumänischer Test der 850er Serie von Samsung (schon durch den Übersetzer gejagt):
    Link


    Der wohl bekannteste Test (englisch):
    Link


    Einen hab ich noch. Gesammelte Usermeinung aus dem englisch sprachigen Raum. Auch hier bekommt er eine respektable Gesamtwertung:
    Link


    Was etwas auffällt: Die Russen und die Amis mögen ihn - wir Deutsche (wegen dem Backlightbleeding) eher nicht.


    Für mich ist er immer noch ein Bestellkandidat. Ein feste Bank mit sehr guten Testwerten hat ja auch der große Bruder. Wenn ein 27" bei mir in Frage kommen würde, hätte ich den schon längst bestellt. Aber 24" mit wenig AG-Coating und die Hoffnung auf gedämpftes PWM (ist bei dem Kleinen aber noch von keinem objektiven Test bestätigt worden) ist leider nicht so häufig anzutreffen.



    -volker-

    ...da gab es doch noch einen Monitor (Neuvorstellung) mit > 1000Hz PWM (oder täusche ich mich nun)? Außerdem sollte man mindestens den Samsung S27A850D in diesem Zusammenhang auch nennen. Denn er hat zusätzlich zum Vorteil des PLS-Panels (kein starkes AG-Coating und damit keine schmutzige Optik in verschiedenen Ebenen) ein sehr stark abgeschwächtes PWM - der Hauptteil der 'Runterdrehens' der Helligkeit wird laut Prad über die Verringerung der LED-Spannung beeinflusst.


    Ich würde zu gerne wissen, ob der S24A850DW dieses Feature ebenfalls hat.


    -volker-

    Klar, wegen dem Schnäppchenpreis brauchst Du Dir natürlich keine Sorgen machen. Die Garantie ist von so einem Sonderpreis natürlich nicht beschnitten - das wäre ja noch schöner (es sei denn, der Verkäufer äußert sich eindeutig dazu, dass es sich um fehlerbehaftete Ware handelt - was ja hier nicht der Fall war).


    Ich selber stand auch schon vor dem Gerät, aber 16:9 bei einem 23" ist definitiv nicht mein Format - außerdem berichtet ein kleiner Teil der Käufer von sichtbarem Flimmern (schätze mal PWM), wenn man die Helligkeit unter 100% runter regelt. Diese Kritik (das Flimmern) ist natürlich nicht auf die Allgemeinheit übertragbar (die überwiegende Mehrzahl der Käufer sehen es ja nicht).


    -volker-

    Hi,


    wie wäre es denn mal einen Versuch der Reparatur bei einem Dell-Händler zu wagen, anstatt wegen des FAG die Dinger immer auf 'Umlauf' zu schicken.
    Bei einem 27 zölligen Samsung (aus der 850er Serie) hat das Wunder gewirkt. Habe ich in einem anderen Forum aufgeschnappt.


    Außerdem ist eine Reparatur Firmennäher, als es dem Händler retour zu schicken. Wenigsten einen Anruf bei Dell wäre es mir diesbezüglich mal wert.


    -volker-