Hi Optical,
ich antworte Dir auf die PN lieber mal hier im Forum, weil ich auch nicht so der Crack bin - 0k?
Das Wort, was bei meiner Preisklasse 300 - 400 Euro entscheidend ist heißt Serienstreuung. Es ist dabei fast egal, was Prad (und Andere) testen, wenn es Parameter sind, die der Serienstreuung unterliegen. Und ich musste bisher feststellen, das darunter leider eine Menge Parameter fallen. Angefangen mit dem Helligkeitswert (bei meinem Monitor ungefähr deckungsgleich mit den Werksangaben / bei einem Test lag der S24A850 um fast 100cd/m² höher als die Werksangaben - da sich der Monitor eh schon schlecht dunkel runter regeln lässt (gilt für einen diffusen Arbeitsplatz) ist das bei einem höher eingestellten Monitor erst recht der Fall) geht über den Kontrast (generell hat ein PLS im Gegensatz zum e-IPS schon ein etwas schlechteres Kontrastverhältnis - aber meine gemessene Werte [nicht bei 100%=300cd Helligkeit gemessen, sondern bei 100cd Arbeitshelligkeit] gehen diesbezüglich weit herunter.
Was aber leider anscheinend sehr schwangt (nicht nur bei meinem Modell) ist das Backlight-Bleeding. Wenn Du mehr darüber erfahren möchtest, dann schau Dir den entsprechenden Thread darüber an.
Klaro hat ein PLS-Panel auch seine Vorteile - manch Einer schreibt sogar, dass Samsung mit seinem S27A850 (das größere Modell, welches auch Prad getestet hat) ein großer Wurf gelungen ist, wenn nicht das Bleeding wäre.
Zusätzlich zu den ganzen physikalischen Eigenschaften, die ein Test zwar untersucht, aber wo Du gar nicht genau weißt, ob es auch Dein bestellter Monitor so unterstützt (Stichwort: Serienstreuung) kommt das persönliche Empfinden hinzu (wie viel Schwarz brauche ich, welche Latenzzeit für Spiele reicht mir, welcher Abdeckungsgrad des Farbraumes reicht mir, brauche ich sehr scharfe Schrift - oder komme ich mit einer vergrieselten AG-Oberfläche klar, stört mich glitzern auf hellen Flächen oder nicht, bin ich empfänglich für PWM). Wie Du siehst kommst Du also nicht drum rum, einfach mal ein paar Monitore zu bestellen - das persönliche Empfinden spielt bei vielen Qualitätsbelangen bei einem Monitor eben eine entschiedene Rolle. Für mich beispielsweise reicht mein Schwarzwert vollkommen aus - für VeNLooP (der wohl viel bei dunkler Umgebung arbeitet=Film) reicht das Schwarz eines PLS-Panel hinten- und vorne nicht.
Wie Du siehst spielen da viele Faktoren eine Rolle - ohne 'ausprobieren' kommst Du da wohl nicht weiter.
PS: Übrigens: mein Monitormodell hat mal die 100% sRGB im Test - und mal nicht (auch hier wieder: Serienstreuung). Mir selber ist das Jacke- wie Hose. Für meine Belange wäre ich auch mit 92% sRGB ausgekommen.
-volker-