ZitatFür die global wirkenden Ecoeinstellungen hab ich leider noch keine Lösung entdeckt.
kann man die vom Tool überhaupt einstellen, oder nur am Monitor.
-->
ZitatFür die global wirkenden Ecoeinstellungen hab ich leider noch keine Lösung entdeckt.
kann man die vom Tool überhaupt einstellen, oder nur am Monitor.
Den angeführten Testbericht habe ich zwar nur überflogen, aber als Kaufentscheidung nicht zu gebrauchen.
Da lobe ich die Testberichte von PRAD.
Ich frage mich auch immer wie das funktionieren soll.
Normalerweise wird im Hobbybereich am Monitor der Weißpunkt eingestellt, in der LUT der Graka die Grauachse, das Farbprofil wirkt in einer farbmanagementfähigen Software.
Die angeführten Einstellungen am Monitor schwanken evtl. in der Serie, die LUT der GraKA wird gar nicht benutzt.
Die Hersteller liefern ein Farbprofil mit.
In den Testberichten fehlt ein Vergleich, wie genau dieses Farbprofil mit dem getesten Monitor übereinstimmt.
ttt
das Wichtigste: welcher Farbraum, sRGB oder aRGB.
!0 Bit Farbfähigkeit ist zwar gut, unterstützt das aber die GraKa ?
ich kaufe lieber einen preiswerten Monitor für nur-sRGB und ein Colorimeter, als ein teures Profimodell. Habe aber auch 2 Monitore in Betrieb.
So ist auch farbechtes Arbeiten möglich.
Die weiteren Eigenschaften sind im PRAD-Testbericht nachzulesen.
schau mal bei Quato in den FAQs.
ZitatFarbraum sind beim Dell 2713 besser
Wo kommt denn diese erkenntnis her.
Nach Prad-Test ist der Samsung besser, und im kalibrierten Zustand sind die Schwarzwerte fast gleich.
Ich habe den EV2335. IPS-Leuchten in den unteren Ecken ist vorhanden, aber stark Blickwinkelabhängig. Bei der Bildbearbeitung ist es nicht so dramatisch, man hat Zeit bei Bedarf kurz den Blickwinkel zu ändern.
Die Farbstiche im Grauverlauf sollte eigentlich die Kalibrierung beseitigen, voausgesetzt man hat das richtige LED-Kolorimeter.
98 % sRGB ist doch hervorragend, das deutet darauf hin, das mit Farbmanagement eine farbechte Darstellung möglich ist.
Der EV2335 hat bei einer Abdeckung von 97,8 % und mit Farbmanagement eine Farbabweichung deltaE94 von kleiner 1. Wenn der Ev2436 auch so ist, werde ich ihn mir kaufen.
ich kann nur nach den Testberichten von Prad gehen. Serienstreuungen können nicht berücksichtigt werden.
Selbst der o.g. Dell U2412HM und HP zr2440 haben Schwächen in der sRGB-Darstellung.
Der Samsung S24A850 ist nicht getestet.
Der S24A650D ist nicht akzeptabel.
bei 23-Zoll finde ich auf Anhieb besseres.
ich wollte erst blind kaufen, aber warte nun den Test von PRAD ab.
Mittlerweile habe ich den Eindruck, dass in 24 Zoll etwas Preiswertes für farbechtes Arbeiten nicht möglich ist.
Die 23-Zoll-Klasse ist da wesentlich besser gestellt.
Die gute Graubalance des EV2335 kann ich bestätigen.
hört sich nicht gut an.
Womit ist kalibriert worden.
Der Monitor braucht keinen Treiber bei Anschluss an die Graka.
Die Verwending von Farbprofilen ist eine Eigenschaft des Betriebssytems und geht seibstverständlich auch mit XP.
nu issa wieder weg bei eizo.
ZitatBesonders Webseiten mit viel weißem Hintergrund waren einfach zu stressig für die Augen.
Geht mir auch so. Eizo verwendet dazu die Einstellung eco view opt, die die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung an den Bildinhalt anpasst.
Sehr praktisch und angenehm.
Ich glaube gelesen zu haben, dass es bei Dell auch eine ähnliche Funktion gibt.
der Testbericht ist freigeschaltet.
Der Unterschied zwischen i1 display pro und i1 pro beträgt ja nur 1,3 deltaE94 von 1,3 bei blau.
Eine Frage an PRAD.
icolorDisplay ist bereits in Version 3.8.4.2 verfügbar.
Ergibt diese Version mit Xrite andere Ergebnisse als die im Test verwendete 3.8.3
thebuddha
ich lasse bei CEWE die Abzüge erstellen, die drucken mit sRGB. Steht ein anderes Profil im Bild wird angeblich verlustfrei nach sRGB gewandelt. Wie das von aRGB nach sRGB gehen soll, weiß ich auch nicht.
Meine Erfahrung, die Raumhelligkeit wirkt sich wenig auf den Farbeindruck aus, mehr auf die Bildhelligkeit.
Bei RAW hat man die Möglichkeit, bei der Bearbeitung zu entscheiden, ob sRGB oder aRGB.
Bei aRGB stellt sich dann die Frage, wo man die entsprechenden Abzüge bekommt. Selber drucken habe ich aufgegeben.