ja ein geringes Banding ist vorhanden, muss man aber 2x hinsehen.
Aber nicht bei R und B, bei diesen wurde der Gain auf den Weißpunkt angepaßt, sondern bei G. Bei G wurde nichts nachgestellt.
Ich nehme an, das kommt aus der 8-Bit LUT der Graka. Dann hilft die 10-Bit-Lut im Monitor auch nicht.
Beiträge von uli22
-
-
hast du auch richtig gelesen, der EV2335 geht nicht für aRGB, sondern nur für sRGB.
ich habe mir das Silver haze 3 gekauft, aber Farbmanagement ist wie schwarze Magie, man weiß nie ab das was taugt.
Zumindest weichen meine Ergebnisse nicht gro? von PRAD ab. -
Man, ist PRAD schnell
Was haltet ihr vom Silver haze 3 von Quato oder der Sonde, ich glaube x-Rite 1i display pro
auch für wite-gammut.
Was ist ein Mehrkanal-Kolorimeter, drei kanäle RGB ist wohl das Mindeste. -
aber wie gesagt, ein Colorimeter ist nötig. ich habe das mal getestet, bei Blau ist zwischen ohne/mit Farbmanagement ein Unterschied zu sehen. Entspricht auch dem Testberich von PRAD.
bei Colorimeter hält sich PRAD leider sehr bedeckt.
Nur sRGB -
Nachtrag:
bei Start der Kalibrierung von iColor wird das aktive Farbprofil deaktiviert, damit nicht auf das aktive draufkalibriert wird.
Bei Gamma sollte dann wieder das echte Gamma des monitors stehen. -
wirklich?
ZitatKann mir einer von euch ggf. sagen wieso (1) eine viel bessere Wertung als (2) hat obwohl beide Monitore das selbe Panel verbaut haben?
der Dell (1) hat befriedigend, der HP (2) sehr gut.
steht doch im Fazit der Testberichte. -
Steht eigentlich im Handbuch,
War doch richtig
Start-Einstellung-Weißpunkt.
Den Menüpunkt Gamma nur verwenden, wenn der Mon eine Einstellung für Gamma zuläßt.
die Software korrigiert Gamma in der LUT der Graka, kann in der Feinabstimmung kontrolliert werden, wenn die Linien nicht durch den Mittelpunku gehen. -
ich habe mir gerade den EV2335 zugelegt, da mein alter den Geist aufgegen hat. Hauptsächlich für Bildbearbeitung.
Kurz:
nur sRGB, Colorimeter ist erforderlich.
IPS-Glitzern ist in den unteren Ecken vorhanden. Wenn es stört, und das auch nur bei dunklen Stellen, kurz den Blickwinkel ändern.
Ansonsten habe ich keine Nachteile feststellen können.
Auto EcoView nicht brauchbar, aber EcoView opt ist vorteilhaft für den alltäglichen Gebrauch, außer für die Bildbearbeitung -
hm ?
Der Dell ist schon etwas älter, muss von 2009 sein. kein LED-Backlight. Stromverbrauch!
Da du ja schon bereit bist, ein Kolorimeter zu kaufen, stellt sich die Frage, ob nicht ein modernerer Monitor mit LED-backlight zu finden ist.Zitat
In einem anderen Forum wurde über den Dell U2410 geschrieben, dass er "out-of-box" sehr gut voreingestellt wäre und somit die perfekte Lösung ist wenn man sich nicht lange mit der Kalibrierung beschäftigen möchte - kann man diese Aussage so stehen lassen?stimmt, die beiden Farbräume sind sehr gut implementiert. Steht aber auch im PRAD-Testbericht.
Andererseits, die Kalibrierung mit meinem Silver haze 3 ist idiotensicher und dauert nur ein paar Minuten, -
Danke schonmal für die Antworten aber irgendwie bringen die mich kein Stück weiter.
Die Aussage, dass ich einen 24" brauche/ haben möchte wurde nochmals bestärkt und die sRGB Abdeckung wurde anhand eines Beispiels erklärt (wobei - ist das wirklich eine 100%ige Abdeckung? Im "blauen Bereich" ragt der Farbraum etwas nach links über das Monitorprofil heraus). Aber wie auch immer... Ist niemand da, der mir bei der Entscheidungsfindung welcher Monitor passen würde helfen kann - vor allem auch in Bezug auf spezielle Geräte und/ oder meine Vorauswahl? Oder fehlen noch Infos von mir oder woran liegt es?
Habe vor ein paar Wochen auch schonmal direkt im "TFT-Shop" über das Kontaktformular eine Anfrage bezüglich meines Anliegens gemacht aber leider auch dort keine Antwort erhalten!?
Da wird es keine Antwort geben. Die Auswahl wird eigentlich nur durch Kompromisse bestimmt. Oder man blättert ca. 2000 Euro hin, schau mal bei der Edelschmiede Quato vorbei.
Ich suche mir bei PRAD den für mich geeignesten Monitor heraus und dann wird weiter gesehen. -
Zitat
Was? Nicht ganz abdecken aber darüber hinaus gehen?
Schau auf die farbmetrischen Test in den Testberichten bei PRAD, dort ist die prozentuale Farbraumabdeckung zu entnehmen und in den Diagrammen ist dargestell, wie weit der Monitor über den Farbraum hinausgeht.
Hier ein Beispiel für einen Eizo, 97,8 % Abdeckung, aber die weiße Fläche im Diagramm geht über sRGB hinaus (unteres Bild auf der Seite). Der Monitor hat für LED-Backlight eine sehr gute Abdeckung.
Oder für den Dell U2412M: 93% Abdeckung bei sRGB
Die weiße Fläche. d.h. der Monitorfarbraum geht bei grün über sRGB hinaus, bei Blau eine Unterabdeckung. Grün kann das Farbmanagement korrigieren, aber blau nicht, Kann der Monitor nicht darstellen.
-
zu Monitorgröße:
Ein 23-Zöller hat in der Regel 1920x1080, der 24-Zoller 1920x1200, also gleiche Breite aber vertikal nur 120 Pixel mehr. Must selbst entscheiden, ob das den Mehrpreis wert ist.
Farbraum: welchen liefern die Knipsen, In der Regel sRGB, nur hochwertige lassen sich auf aRGB umschalten. Oder RAW-Bearbeitung, ist aber schon die gehobene Variante.
für sRGB reicht ein sRGB-Monitor aus. Nur decken die Monitore mit LED-Backlight den Farbraum nicht ganz ab, gehen aber auch gleichzeitig darüber hinaus.
meine Lösung für das ganze Dilemma:
Monitor mit hoher Farbraumabdeckung und ein Kolorimeter. Farbmanagement kann fehlende Farben nicht herbeizaubern, aber die über den Farbraum hinausgehenden Farben korrigieren.
Colorimeter Silver haze 3 und ein Eizo EV2335, Für einen zweiten Arbeitsplatz warte ich auf den Testbericht vom EV2336.
ich betreibe die Bildbearbeitung nur als Hobby, soll mit minimalem Geld das maximale bringen.
Bilder lasse ich bei CEWE drucken. Cewe wertet das Farbprofil im Bild aus, wenn die Laboroptimierung ausgeschaltet wird. Bilder kommen genauso zurück wie auf dem Monitor. -
Ich möchte Bildbearbeitung machen! Ging das aus dem Text nicht hervor?
Dachte eigentlich, dass ich das vernünftig erklärt hätte.Lg.
Die Zitate zielten mehr in Richtung bewegte Bilder. Judder und Overdrive spielen bei der Bildbearbeitung wie schon gesagt keine Rolle.
ich habe mir ein Colorimeter zegelegt, kann auch bei späterem Monitorwechsel verwendet werden.
Meine Knipsen liefern nur sRGB. Als Monitor nutze ich einen sRGB-Mon aus dem unteren Preissegment in farbmanagementfähiger Software.
Die Bilder lasse ich bei CEWE ausbelichten, die werten das im Bild hinterlegte Farbprofil aus. Die laboreigene Farboptimierung kann bei der Bildbestellung ausgeschaltet werden.
ansonsten der preis ! -
Was willst du denn nun machen ?
Bildbearbeitung, d.h. Bilder und videobearbeitung.
Die meisten Knipsen im Konsumersegment machen nur sRGB und Video ist auch sRGB. -
die Helligkeit (Backlight) wird ja dann auch auf den gewünschten Wert eingestellt.
Die Änderung bei Kontrast und RGB-Werten sollte man sehr dosieren, kann leicht zu Tonwertverlusten führen. Die Werkseinstellung Kontrast ist hier meißt optimal. -
gibt es einen Grund für die 120Hz ?
-
könnt Ihr dann das Quato silver haze 3 empfehlen ?
-
Das größte Problem stellt die Videobearbeitung dar. Bildbearbeitung verfügt in der Regel über ein Farbmanagement, das einige Farbfehler ausbügeln kann. Videobearbeitungsprogramme dagegen nicht. Hier kommt es auf einen sauber implementierten Bildmodus sRGB an. Scheint der 2713 zu haben.
-
naja, jeder gängige Browser hat eine Übersetzungsfunktion, die sollte man auch anwenden können.
Sprachprobleme gibt es nicht.