Beiträge von Mixman

    Danke erst einmal für die Schilderung deiner Eindrücke, hört sich alles sehr gut an. ;)


    Wenn ich das richig aus deiner Beschreibung heraus gedeutet habe, lässt sich die PiP Funktion des 2441 entgegen der Beschreibung im Handbuch doch nicht nur für ein PC und ein Videobild, sondern sogar für zwei PC's nutzen?
    Könntest du dazu etwas genauer Auskunft geben? Wenn ja, welche Kombinationen braucht es für zwei PC's, also D-SUB und DVI und oder HDMI? Liegen dem Monitor Adapter für DVI auf HDMI bei?


    Vielen Dank Vorab.


    Schöne Grüße
    Mixman

    Mein HP LP3065 bleibt leider auch mit angeschlossener PS3 dunkel. Keine Ahnung, welches Gerät nun tatsächlich für dieses Problem verantwortlich ist.
    Leider sind die neuen ATI Karten leistungsmäßig keine Alternative zu meiner 8800GTX. Es bleibt also weiterhin abzuwarten.

    Wenn es doch ein 20er mit UXGA Auflösung sein dürfte, empfiehlt sich sicher noch der Samsung SyncMaster XL20. Der liegt zwar gut 200,-€ über den 2690, kommt dafür aber gleich mit dem GretagMacbeth und weiterer Kalibrierungssoftware. Die Homogenität und der erweiterte Farbraum dürften aufgrund des LED Backlights Spitze für Fotobearbeiter sein. sRGB Genauigkeit sollte wohl ebenfalls auf maximalem Niveau in dieser Preisklasse angesiedelt sein.


    Eine weitere, sicher noch ein paar Hunderter teurere Lösung mit garantiert besserer sRGB Kalibrierung ist der SpectraView 2690. Bei dem konnte ich nur eine minimale Abweichung feststellen.

    Zitat

    Original von lxxl


    das argument der pixeldichte scheint mir nur für leute relevant zu sein, die zuvor lange auf einem gerät mit höherer pixeldichte gearbeitet haben.


    Das trifft es sicher meist im Kern, ist aber darüber hinaus auch Anwenderabhängig.


    Die meisten Anwender bemerken ja auch bei 19 Zoll Geräten diese Eigenschaften nicht bzw. empfinden dies nicht als Einschränkung. Auf mich wirken die 19er aufgrund der geringeren Strukturdichte jedoch etwas flau. Was aber bitte nicht mit der Kantenschärfe von Buchstaben verwechselt werden darf.


    Das die Bilddarstellung des NEC absolut scharf im Sinne der technischen Möglichkeiten eines aktuellen TFT's ist, hat wohl auch niemand in Frage gestellt. Der 2690 hat ja auch etwas kleinere Pixel als ein 19er. Wen das nicht stört, der erhält natürlich einen echten Preis-/Leistungsknaller auf Top Niveau! - Und ja, ich vermisse ein wenig die Qualitäten des NEC's. ;)

    Bis dahin steigt die Qualität der hochauflösenden Digital Kameras hoffentlich auch noch genügend.


    Die entsprechend feineren Stukturen sind jedoch nicht nur für Fotos von Vorteil.

    Zitat

    Original von strauch
    Leider kann man per DVI keine 3840x2400 übertragen da müssen wir wohl auf den Displayport warten.


    Das wusste ich nicht, ist doch eigentlich die doppelte WUXGA Auflösung. Vermutlich kann man bei Dual Link nicht den Trick anwenden, der diese Auflösung für Standard DVI ermöglicht.


    Zitat

    Original von strauch
    Dann würde es nicht kleiner werden, Schriften würden von der hohen Auflösung profitieren, da sie feiner gezeichnet werden können und Bilder würden grandios aussehen :) und man kann sich die 10Mpixelkamera Bilder in 100% anschauen ;).



    Zum Thema 2x Zoom. Also wenn ich 800x600 auf meinem NEC auf 2x Vergrößerung stelle ist es trotzdem unscharf warum auch immer.


    Ich bin dafür! :D


    Glücklicherweise zeigt Apple diesbezüglich dem Marktführer wiedereinmal, was man dem Kunden alles bieten kann, so dass die Windows Anwender spätestens in 10 Jahren auch in den Genuss dieses Features kommen können.

    Zitat

    Original von Preso



    Bei 30" ist für mich definitiv die Schrift zu klein und die Bildfläche beim zocken zu gross. Ausserdem, wenn man bei dieser Grösse auf eine 1280er Auflösung geht, weil die Graka nicht mit macht, dann wird das Bild schon sehr grob, das haben wir ausprobiert.


    Ich habe schon mit meinem 21er Sony Röhrenmonitor die Erfahrung gemacht, dass mir eine hohe Pixeldichte bzw. Auflösung in Verbindung mit großen Schriftarten besser gefiel. Das bleibt natürlich Geschmackssache.


    Dennoch, so wie heute niemand mehr mit XGA bzw. 1024 x 768 auskommen möchte und gerade noch die 1280er von der Mehrheit der Anwender als Minimum akzeptiert wird, wird in spätestens drei Jahren die WUXGA Auflösung allerhöchstens als Standard betrachtet und von High-End Spielern und Fotobearbeitern eher als uninteressant eingestuft werden. Lediglich die mangelnde Unterstützung von freier Skalierbarkeit durch Windows hat m. E. bisher die Nachfrage nach höheren Pixeldichten bzw. Auflösungen gebremst.


    Die 1280 x 800 sollten auf einem 30er doch eigentlich perfekt interpoliert werden können, da dies exakt einer zwei zu eins Umrechnung entsprechen würde.


    Ich habe den HP bereits im Auto und werde das heute Abend gleich mal testen.


    Wie dem auch sei, der NEC ist unabhängig von meinen persönlichen Vorlieben selbstverständlich ein Top Monitor nach aktuellem Stand der gehobenen Konsumklasse und teilsweise darüber hinaus!

    Zitat

    Original von Kamaz4911


    Welche wären das denn?


    Bei was für Spielen fällt die langsamkeit des NEC denn besonders auf?


    Mängel am HP sind u. a. leises Brummen der Elektronik, rauhe Entspiegelung, welche die Oberfläche leicht glitzernd erscheinen lässt und natürlich das Fehlen jeglicher Einstellmöglichkeiten per Monitormü, bis auf die Helligkeit.


    Mit dem NEC ist dass schon merkwürdig. Ich habe mich jetzt nach einer guten Woche weitestgehend auf dessen Geschwindigkeit eingestellt (Overdrive eingestellt) und kein ernstes Problem mehr damit. Am ehesten ist mir die Einschränkung der Geschwindigkeit im Vergleich zu meinem NEC 20WGX2 bei Dark Messiah durch Unschärfe bei schnelleren Bewegungen aufgefallen.


    Für leidenschaftliche Spieler schneller Spiele kann ich nur wärmstens empfehlen, den NEC 20WGX2 in die engere Wahl zu nehmen. Der ist durch seine Opticlear Oberfläche deutlich schärfer und brillianter in der Darstellung als alle mir bisher bekannten Monitore. In Verbindung mit der hohen Pixeldichte, der farbtreue und der Geschwindigkeit wirkt das Bild auch bei Bewegung immer knackig scharf, brilliant und kontraststark.

    Striker1, ich habe mich für den 30er HP, trotz der mir bekannten Mängel entschieden. Nach meiner aktuellen Information soll mein Wunschgerät, der Samsung XL30, erst in Q4 diesen Jahres verfügbar sein. Da ich die Verschiebungen von Samsung bereits kenne, habe ich mich gegen das Warten auf unbestimmte Zeit entschieden. :D


    Für mich soll der Monitor neben Standardapplikationen und Internet Browsen hauptsächlich meine Fotos und Spiele in hoher Auflösung und mit erweitertem Farbraum anzeigen können.


    Preso, danke für deine ehrliche Antwort. Da ich mich selbst weit entfernt von einem Hobby Bildbearbeiter und erst recht von einem Profi einstufe, habe ich vollstes Verständnis für dein Vorgehensweise. Dennoch werde ich mir den HP mit dem Gretag "hobbymäßig" kalibrieren, also ohne Anspruch auf jegliche professionelle Grundlage. Deswegen und nur deswegen verzichte ich auf den superben NEC SpectraView 2690. Ihr merkt schon, mir fehlt der jetzt schon, obwohl gerade noch davor sitze. ;)

    Zitat

    Original von Kamaz4911
    Ärgerlich nur, dass die vorteile ausgerechnet nicht im bereich Spiele&Video zu liegen scheinen, denn an und für sich ist mir das 26er format lieber als das 30er, da es meiner Ansicht nach beim nicht-Filmegucken schlichtweg handlicher ist.


    Im Prinzip bin ich ganz deiner Meinung. 30 Zoll sind echt heftig auf dem Schreibtisch und wegen des hohen Energieverbrauches, der großen Stellfläche und der noch extrem rudimentären Funktionen spricht wirklich Vieles dagegen. Doch woher nimmt man sonst die hohe Auflösung dieser ersten Schreibtisch Giganten im "bezahlbaren" Bereich?


    Vor ungefähr 7 Jahren habe ich meine ersten guten Erfahrungen mit einem Nokia 19 Zoll Monitor und wenig später dann mit dem 21er Sony F500 in Verbindung mit der UXGA Auflösung machen können. Nach und nach konnten sogar Spiele in dieser Auflösung flüssig angezeigt werden. WUXGA bringt zwar mehr Bildpunkte am linken und rechten Rand und das als natürlicher empfundene Format, doch hat sich die Auflösung ansonsten nicht gesteigert. Deswegen bin ich sehr froh über die dahingehend klaren Zeichen der aktuellen 30Zoll Computermonitore.


    Auflösungsvermögen ist meiner Ansicht nach ein absolutes Schlüsselelement für Anzeigegeräte. Daneben gibt es natürlich noch viele andere wichtige Parameter, die ebenso erfüllt sein müssen, damit ein marktfähiges Produkt entstehen kann.


    Das Schöne dabei ist ja, dass wir von einer recht großen Auswahl gequält werden können. :D

    Zitat

    Original von Preso



    Der Nec lässt sich besser einstellen. (farben)


    Hast du das nach Augenmaß, oder mit einem Kalibrierungsgerät und der entsprechenden Software verglichen?
    Ich glaube gerne, dass sich der NEC im Detail besser bzw. gleichmäßiger justieren lässt, doch würde mich der Hintergrund deiner Aussage interessieren.

    Ja, natürlich hat der NEC auch Vorteile. Wenn ich mir beispielsweise Referenz- und Urlaubsfotos anschauen, werden mir diese in einer bisher unerreichten Natürlichkeit, Bildtiefe und Brillianz angezeigt, vom 4K Euro WUXGA Eizo mal abgesehen, der wirklich alles bisher gesichtete auch dahingehend in den Schatten stellt.


    Die Einstellmöglichkeiten, die Fertigungsqualität und das Erscheinungsbild des NEC sind außerdem überragend.


    Der NEC, in meinem Falle der SpectraView, liefert wirklich eine beeindruckend gute Bildqualität bezüglich Farbdarstellung und Homogenität. Darin übertrifft der m. E. auch klar den 30er HP.


    Die Entscheidung gegen den NEC ist mir deswegen auch wirklich schwer gefallen. Dennoch, wie schon immer bei 19 Zoll Geräten als störend empfunden, blieb die Unzufriedenheit mit der geringeren Pixeldichte bzw. dem damit verbundene Eindruck von mangelnder Auflösung, insbesondere bei komplexeren Bildmotiven.


    Ich könnte mir sogar einen 22 Zoller mit 9 Megapixeln sehr gut auf meinem Schreibtisch vorstellen. :D Abgesehen vom Kaufpreis sprechen momentan leider noch zu viele andere Dinge dagegen.


    Wer sich an diesem, für mich sehr wichtigen Punkt nicht, oder weniger stört, sollte sich den NEC unbedingt näher anschauen, denn davon abgesehen, dürfte der 2690WUXi momentan die besten Allroundeigenschaften in der WUXGA Klasse liefern.

    Aus meiner Erinnerung herraus gehe ich mit der jeweiligen Bewertung von Prad zur Geschwindigkeit der beiden Monitore (30er HP und 2690) voll konform. Der HP ist merklich schneller. Ferner hat der HP ein 6ms LG S-IPS und kein Samsung S-PVA Panel. Der Kontrast des 30er Panels ist einfach etwas höher. Das 30 Zoll Panel ist demzufolge das Premium Panel von LG und nicht das 26 Zoll, wie einige das diesem jetzt andichten wollen, weil NEC sich dafür entschieden hat.


    Ich habe mich nun, nicht zuletzt wegen der Pixeldichte und Gesamtauflösung, für den HP entschieden. Doch auch die Geschwindigkeit ist beim 2690 für mein Empfinden grenzwertig. Besonders deutlich wird dies beispielsweise bei Dark Massiah, wo der gelegentlich schwammige Bildeindruck durchs Verwischen dunklerer Grautöne, schon stört.


    Spätestens wenn man sich die Bewertung und Beschreibung eines Ultra High-End Panels, wie z. B. des 22 Zoll IBM mit gut 9 Megapixel Auflösung anschaut wird klar, dass zwischen Pixeldichte und Bildschärfe ein logischer Zusammenhang bestehen muss. ;) Wie weit sich jemand von seinem Monitor entfernen sollte/möchte um eine geringe Pixeldichte auszugleichen zu können, erscheint mir eher an der Sachlichkeit vorbei diskutiert.

    Jetzt bin ich einen entscheidenden Schritt weiter. UXGA kann nun endlich richtig, also unverzerrt angezeigt werden. Allerdings musste ich dafür in die benutzerspezifische Timing Verwaltung des NVidia Treibers. Darin habe ich dann die UXGA Auflösung erstellt und unter den erweiterten Einstellungen die Adapterskalierung wählen müssen. Im Monitormenü wurde dafür natürlich der Expansionsmodus "aus" eingestellt.


    Weiterhin konnte ich noch für folgende Auflösungen den Treiber über Hinzufügen in benutzerspezifischen Timings in Kombination mit der jeweiligen Einstellung am Monitor zu einer korrekten Darstellungen "überreden". 1280 x 1024 und 1680 x 1050. Warum das so umständlich sein muss, könnte vielleicht NVidia beantworten. :D


    Danke noch einmal für eure Unterstützung.

    Liebe 2690 WUXi Nutzer. Funktionieren bei euch die verschiedenen Einstellungen im Expansionsmodus korrekt?


    Es sollte beispielsweise bei 1600 x 1200 korrekterweise ein Bild mit dem Seitenverhältnis 4 zu 3 angezeigt werden, was bei mir aber nicht passiert. Für diese Einstellung musste ich übrigens in das erweiterte Menü (Monitor mit gedrückter input Taste einschalten). Zwar wird mir dann wenigstens beim Booten des PC der BIOS Screen ohne Expansion angezeigt, sobald der Grafikkarten Treiber geladen wird, wird wieder dann wieder auf die volle Auflösung expandiert.


    Bei meinem SpectraView in Verbindung mit meiner GeForce 8800GTX mit den aktuellen Treibern wirken die Einstellungen (aus oder aspect) in diesem Punkt lediglich bei den HD Auflösungen 720P und 1080P.


    Dankeschön!

    Zitat

    Original von Timur
    Lass Dir doch den 2490 importieren! :D


    Danke für den Hinweis, ist mir zu riskant. :D


    Zitat

    Original von Timur
    Ansonsten könntest Du mal nach einem Viewsonic VP2290 oder IBM T221 Ausschau halten, beide mit 202 PPI sprich 3840 x 2400 ausgestattet... Aber Scherz beiseite, die Eizo CG Serie ist auch nicht zu verachten. Dort gibt es den 22" CG221:


    Von dem CG221 habe ich mich bereits auf der CeBIT beeindrucken lassen, wirklich überragend die Bildqualität. Kostet dann aber schon rund 4.000,-€ und ist gemäß der technischen Daten leider nicht tauglich für Spiele. 8o


    Zitat

    Original von Timur
    Du könntest den 30" HP zu nehmen und die seitengerechte Interpolation (Igitt!) über den Grafikkartentreiber laufen zu lassen? Wozu musst Du überhaupt interpolieren? Falls für Spiele, dann bietet sich die Treiberoption sowieso an, da die Interpolation über den Monitor in der Regel 1 Frame Latenz verursacht. Ansonsten lass Dir noch 'ne 8800 GTX oder kommende R600 schenken. 8)


    Den 30er HP hatte ich schon zum Test. An sich ein tolles und hochqualitatives Gerät. Leider brummt der bei reduzierter Helligkeit vernehmbar und hat eine unangenehm rauhe Entspiegelung mit den daraus folgenden Effekten Glitzern und Unschärfe. Darüber hinaus gibt es kein Monitormenü, schade eigentlich.


    Eine 8800GTX ist bei mir schon seit letztem Jahr wassergekühlt und übertaktet im Einsatz. ;)

    Bemerkenswert an unserem Austausch ist auch die Tatsache, dass Mario einen extrem guten und mit exklusiv feiner 0,22mm Trinitron Röhre ausgestatteten "Zweitmonitor" als Referenz zur Verfügung hat. :D


    Es gab meines Wissens nach nur einen weiteren Röhrenhersteller, der ebenfalls mit diesem extrem niedrigen Punktabstand, ich meine es war einem Eizo für schlappe 6.000,-DM, glänzen konnte.


    Das zeigt aber auch, dass der jeweilige Anwendungsbedarf bei der Auswahl berücksichtigt wird. Nicht alle Augen sind in allen Bereichen gleich anspruchsvoll. Für die wenigen Käufer, die für High-End einen extremen Aufschlag zahlen wollen, ist der Computermarkt kaum ausgelegt.


    Wie dem auch sei, für mich ist erfahrungsgemäß eine hohe Pixeldichte grundsätzlich ein wesentliches Qualitätsmerkmal für einen PC Monitor.


    Nun stehe ich etwas überraschend vor der privilegierten Möglichkeit, mich für einen Monitor meiner Wahl entscheiden zu können, der mir kostenlos gestellt wird. Doch Welchen soll ich nehmen? Der SpectraView 2690 macht schon ein tolles Bild. Differenzierung und Sättigung der Farben sind überragend und ergeben in Verbindung mit dem gebotenen Kontrast ein Spitzenbild, jedoch leider nur in der nativen Auflösung. Seitengerechte Darstellung funktioniert leider auch nicht für PC Auflösungen. 30 Zoll Monitore reizen wegen der hohen Pixeldichte und -Anzahl, haben aber eine unzureichende Austattung. Der Samsung 245T wurde bereits auf der vorletzten CeBIT gezeigt und ist momentan für den kommenden Herbst angekündigt - ein Elend. Der Dell 2707WFP wäre momentan mein Favorit, wenn nur nicht diese geringe Pixeldichte wäre. ?(