Beiträge von Mixman

    Kann jemand die von mir festgestellten Probleme beim Spectraview 2690 mit den Formateinstellungen auch für den 2690WUXi bestätigen?


    Die seitenverhältnisgerechte Darstellung zeigt lediglich bei den definierten HD Auflösungen 720p und 1080P Wirkung. 1 zu 1 funktioniert praktisch gar nicht, da 1080P hierbei ausfällt.


    Danke vorab.

    Hallo Mario,


    die 27er von Dell und Samsung interessieren mich ja auch, zumal zumindest der Dell mit reichlich Austattung, attraktivem Design, guten Tests und ebenfalls erweiterten Farbraum reizt. Lediglich die geringe Pixeldichte macht mir bei meiner Entscheidung schwer zu schaffen. Mit der WUXGA Auflösung an sich könnte ich sehr gut leben. 30 Zoll sind nämlich leider nicht nur in der Auflösung gigantisch, sondern auch bezüglich des Platzbedarfes, des Stromverbrauches und der Hardwareanforderungen.


    Schöne Grüße


    Frank

    Zitat

    Original von ntl
    Ich finde es gut, dass Du neue Eindrücke schilderst, die im 2690 Thread noch nicht stehen.


    Dankeschön. Ich habe gerade den SpectraView eingepackt und wieder meinen 20WGX2 angeschlossen. Mensch ist der niedlich klein. =) Und diese blassen Farben, waren die wirklich schon immer so?
    Hoffentlich kommt bald ein richtig guter 24er Allrounder mit WUXGA Auflösung und erweitertem Gammut. Es ist nämlich lange nicht nur für die Bildbearteitung geeignet, nein, diesen Farbraum mit der entsprechenden Sättigung wünscht man sich für alle Anwendungen. Spiele und Filme profitieren davon enorm, davon konnte ich mich gerade bei Infernal überzeugen!


    Zitat

    Original von ntl
    1.
    Wem die Textbetrachtung "zu breit" ist, kann ja das Browser- bzw. Wordfenster einfach verkleinern. Das ist also für mich kein Nachteil, sondern lediglich eine Wahlmöglichkeit. Vielleicht wollen ja Leute z.B. zwei DIN A4 Seiten nebeneinander anzeigen.


    Stimmt bezogen auf die die Fensterbreite, war von mir falsch ausgedrückt. Ich meinte eher die Bilderfassung z. B. bei einer Website.


    Zitat

    Original von ntl
    2.
    Dass der Text unscharf ist, kann ich nicht bestätigen. Man kann die Textschärfe sogar im OSD einstellen. Ausserdem lässt sich ja auch MS Cleartype unterschiedlich scharf einstellen.


    Das die Schärfe des Bildes und Textes mit kleinerer Pixelpitch zunimmt, ist logisch und real. Stell dir mal zwei entsprechende Monitore nebeneinander. Die Kehrseite dessen ist natürlich eine kleinere Schriftdarstellung.


    Zitat

    Original von ntl
    3.
    Der relativ grosse Pixelpitch ist Fluch und Segen zugleich. Für die Bildbearbeitung wäre ein kl. Pixelpitch (wie bei einem 30 Zoll Monitor) sicher besser. Wer aber auch Textbearbeitung DAUERHAFT (und nicht nur 3 Mal im Jahr ungefähr 15 Minuten) macht, wird den Pixelpitch der NEC zu schätzen wissen. Der Pixelpitch von 19 bzw. 27 Zoll Monitoren ist sogar noch grösser. Und zwar aus gutem Grund: es ist schlichtweg ergonomischer und man schädigt seine Augen nicht so stark durch die Bildschirmarbeit. Oder anders gesagt: Es ist für die Augen viel gesunder, weiter weg vom Bildschirm zu sitzen und grössere Buchstaben zu betrachten.


    Ich komme mittlerweile gut mit den großen Schriftarten von Windows XP zurecht. Manchmal greift dies nicht und stört dann schon.


    Zitat

    Original von ntl
    Ich hätte mir den NEC jedenfalls nicht gekauft, wenn der Pixelpitch kl.
    gewesen wäre.


    So soll es auch sein, die Ansprüche, Anwendungen und Geschmäcker sind halt verschieden. Viel Spaß noch mit deinem schönen Monitor. Ich für meinen Teil vermisse definitiv die schönen Seiten des SpectraView. ;)

    Den SpectraView habe ich testweise bekommen, wobei ich mich mangels professioneller Tätigeiten am TFT eigentlich für den 2690WUXi als Allround TFT interessiert habe.
    Da mir aber keine Einschränkungen zur Standard Variante bekannt sind, war ich damit einverstanden.


    Was mir sofort nach dem ersten Einschalten auffiel, war die Ähnlichkeit des positiven Bildeindrucks zum HP 3065, hauptsächlich begründet durch die bestechend guten Farben. Lobend erwähnen möchte ich weiterhin die Homogenität des Bildes beim NEC, insbesondere im Vergleich zum großen HP, welcher mich in diesem Punkt leider enttäuscht hatte. Direkt neben mir stehen ferner zwei 2090UXi, welche dabei sogar noch schlechter abschneiden als der HP und für mich darin bisher das Schlusslicht aller von mir getesteten Monitore bilden. Damit hat der 2690 jedenfalls kein Problem, kommt hierbei aber im Vergleich auch noch nicht ganz an einen 2180UX herran.


    Der Monitor ist wohl werksseitig vorkalibriert und liefert, rein subjektiv betrachtet, für mich die bisher mit sehr deutlichem Abstand besten Ergebnisse beim Betrachten meiner Fotos bezüglich Natürlichkeit der Farben und des Kontrasteindrucks. Aber auch Internetseiten oder Spiele sehen mit diesem Monitor einfach beeindruckend gut aus. Noch nie sah für mich beispielsweise die Pradseite so plastisch und schön aus. Jedesmal wenn ich auf eine Seite ging, welche ich bereits von anderen Monitoren her kannte, kam es mir ein bischen wie neu entdeckt vor. :)


    Für das Spielen ist die gebotene Geschwindigkeit für mein Empfinden ausreichend, aber sichtbar geringer als mit meinem 20WGX2. Gestet habe ich dies mit Infernal, Dark Messiah und Gothic3.


    Beim Textscrollen fällt der Unterschied sogar deutlicher auf, ja, hierbei würde ich mir klar eine höhere Geschwindigkeit wünschen.


    Probleme hatte ich mit der HDCP Einstellung. Wenn diese aktiviert war, konnten nur noch HD Auflösungen angezeigt werden. Das heisst, es musste im Monitor Menü für die PC Anzeigemodi entsprechend umgestellt werden. Das halte ich für benutzerunfreundlich.


    Weiterhin viel mir unangenehm auf, dass die Einstellungen zu der seitenverhältnissgerechten und der 1 zu 1 Darstellung ausschließlich auf die beiden HDTV Auflösungen entsprechende Wirkung zeigten. Das ist für mich, selbst als Gelegenheitsspieler unbrauchbar. Ein Spiel, was beispielsweise nur eine 4 zu 3 Darstellung erlaubt, sieht derart breitgezogen völlig daneben aus. Dabei komme ich zur Interpolationleistung, die leider nur mit mangelhaft bewertet werden kann. Mit anderen Worten die Schlechteste, die ich bisher gesehen habe! Nur 720P sieht gut aus, alles andere ist schon mehr eine Zumutung, was schon sehr enttäuschend bei solch einem High-End Monitor ist.


    Mein Fazit lautet: natürlich ein absoluter Spitzen Monitor für die Bildbearbeitung, aber nur, wenn in der nativen Auflösung per DVI gearbeitet werden kann und soll! Für Multimediaanwendungen sicher auch noch gut, doch auch wieder nur, wenn die native oder eine der beiden HDTV Auflösungen dafür verwendet werden können. Wenn außerhalb der oben genannten Auflösungen interpoliert werden muss, sogar schon bei der nächst kleineren Breitbildauflösung, fällt der Bildeindruck trotz der umwerfend guten Farb- und Kontrastdarstellung soweit ab, dass man es kaum fassen kann und sich fragt, ob das Gerät defekt ist.


    Ein weiteres Problem sehe ich ganz allgemein bei den Breitbildmonitoren der aktuellen 26 und 27 Zoll Klasse, nämlich die Pixelgröße. Trotz aller Homogenität des SpectraView fällt doch im Gegensatz zu meinem vergleichsweise günstigen 20WGX2 eine mangelnde Bild- und Textschärfe auf. Dies habe ich bereits öfter an den 19 Zoll TFT Monitoren bemängelt. Weiterhin erscheint mir die Breite eines 26 Zoll Monitores für die Bilderfassung beim Textlesen zu extrem.


    Da mir ein 30 Zoll TFT wie z. B. der aktuelle HP zwar von der Auflösung, der allgemeinen Bildschärfe und dem Farb- und Kontrasteindruck sehr gut gefällt, allein jedoch die enorme Größe auf dem Schreibtisch und das notwendige hin- und her Schauen beim Lesen zu schaffen machen, schaue ich mir bei nächster Gelegenheit den neuen Samsung 245T an, falls der denn tatsächlich irgendwann käuflich zu erwerben sein sollte.


    Jedenfalls bin ich abschließend zu der Meinung gelangt, dass 23 oder 24 Zoll die ideale Größe für einen Allrounder TFT mit WUXGA Auflösung darstellt, es sei denn, man möchte hauptsächlich aus größerer Entfernung Filme gucken oder PC Spiele genießen.

    Der HP ist wieder auf dem Weg zurück.


    Wenn ich mir das homogen und scharf wirkende Bild meines kleinen NEC 20WGX2 so anschaue, frage ich mich, ob ich trotz der gelegentlich störenden Spieglungen des Opticlear wirklich wieder auf eine LG Philips Panel mit Standard Filter zurück gehen möchte. Das wirkt dagegen wieder etwas unscharf und gräulich.


    Diesmal werde ich mir wohl doch noch genauer das 24er oder 27er Samsung anschauen müssen.

    Zitat

    Original von arcon



    wobei der mit 8/16ms im vergleich zu 6/12ms, 800:1 im vergleich zu 1000:1 und auch noch overdrive in einer niedrigeren liga spielen dürfte. das waren ja gerade die punkte, die das lg so einzigartig machen.


    Sehe ich ähnlich, nur dürften die sicht- und spürbaren Unterschiede weniger auffällig als die nackten Zahlen sein.


    Den erweiterte Farbraum möchte ich auch noch dazu erwähnen, der beim 2690 gleich hoch liegen sollte.


    Lustigerweise wird der HP von Tag zu Tag kleiner. - der will wohl nicht wieder zurück. :D


    Was mich am dritten Tag noch am meisten stört, ist nur noch das leichte Glitzern (könnte man hierfür nicht ein besseres Coating bzw. bessere Filter einsetzen?) und das dezente Brummen der Steuerungselektronik.

    Meine weiteren Eindrücke zum HP sind leider nicht nur positiv. Da es heute morgen mit nur einem eingeschalteten wassergekühlten PC noch leise war, konnte ich ein Brummen der Monitorelektronik wahrnehmen. Sobald ich die Helligkeit auf max gestellt habe, war das Geräusch verschwunden, schade.


    Mein Gesamteindruck ist darüber hinaus immer noch hervorrragend.


    Hier die Pros:


    Der Bildeindruck ist schlicht erstklassig, insbesondere die Farben , der Kontrast und natürlich die native Auflösung und die damit verbundene Schärfe.


    Die Verarbeitungsqualität ist meiner Ansicht nach überragend und klar besser als z. B. beim NEC 2080UXi. Der LP3065 wirkt überaus solide und wertig, was einem ein sehr gutes Gefühl trotz des hohen Kaufpreises vermittelt.


    Habtik und Design liegen auf gleich hohem Niveau.


    3 x Dual DVI mit HDCP (zwei passende Kabel im Lieferumfang) und einem 4er USB HUB mit passendem Anschlusskabel.


    Der HP reagiert auf alle Tastenbefehle sehr schnell. Wird beispielsweise mit nur einem Signal auf input gedrückt, schalltet der binnen zwei Sekunden wieder zurück zu dem Eingang, auf dem tatsächlich ein Signal anliegt!


    Keinerlei Mauslag spürbar, keinerlei Schlieren bei schnellen Spielen, also ein idealer Monitor für Ultra High-End Gaming.


    Cons:


    Leichter Glitzereffekt.
    Brummen bei gedimmter Helligkeit in leisen Umgebungen auch im Abstand von 50cm wahrnembar.



    Zweiter Eindruck:


    Wie meist im Leben, gewöhnt der Mensch sich schnell an andere Bedingung. So kommt mir der HP am zweiten Tag schon nicht mehr ganz so gewaltig groß vor. Es bleibt jedoch der Zwang zur Kopfbewegung um den Bildinhalt der Randbereiche erfassen zu können.


    Vermutlich werde ich auf einen kleineren Monitor ausweichen.


    Ich war der Meinung, dass es bisher nur von Samsung ein 27er Panel gibt. Somit können die Angaben zum neuen Dell nicht korrekt sein.


    Ein gleichwertiges Panel zum 30er LG ist mementan wohl bis auf die Pixeldichte und geringfügig langsamere Schaltzeiten nur das 26er WUXGA, welches bisher nur im neuen NEC 2690 WUXi verbaut wird.


    Den schaue ich mir nach Erscheinen näher an.

    Seit gut zwei Stunden schaue ich nun auf den HP. Farb- und Kontrasteindruck sind hervorragend. Die Urlaubs- und Referenzfotos sehen nicht zuletzt auch wegen der enormen Auflösung ungewohnt gut aus. Ein leichter S-IPS Glitzereffekt ist noch vorhanden. Allerndings glaube ich momentan, dass mir der LP3065 einfach zu groß ist.


    Dark Messiah und insbesondere Gothic 3 wirken in der nativen Auflösung schon sehr beeindruckend. Ich konnte keinerlei Ausbremsung, weder durch Mauslag, noch durch Schlieren erfahren. Die Grafikkarte ist eine 8800GTX wassergekühlt mit OC . Wer mit dieser Auflösung und allen Grafikoptionen aktuelle Spiele zocken möchte, kommt um diese Leistungsklasse nicht herum. Vermutlich wären einige sogar erst mit zweien dieser kostspieligen Karten zufrieden. Ich emfpinde es jedoch als gut ausreichend.


    Da ich aller Voraussicht nach nicht an dem HP Video gucken möchte, werde ich wohl auf den 26 NEC oder 24er Eizo ausweichen. Die Prad Empfehlung von 80cm Abstand sollte man unbedingt ernst nehmen. Ich werde mal drüber schlafen. Auf dem Schreibtisch neben mir steht ein 20er NEC, der jetzt wie ein 15er auf mich wirkt. Viele Internetseiten sehen ausgesprochen merkwürdig aus. Na mal schauen.

    Hm, hatte den dann auch dort bestellt, heute jedoch wieder storniert, da nun auf den 09.01. 06 verschoben. Wer weiß, wann der wirklich lieferbar sein wird. Natürlich dann auch mit der höheren MwSt. , na gut, dann eben nicht, ich kann warten. :)


    Im Januar werden sicher bereits nähere Informationen zu den Konkurrenten verfügbar sein, dann wird eben neu gewürfelt.

    Hallo Denis,


    ist es also ein Zufall, dass die Werte von Helligkeit, Kontrast und Reaktionszeit identisch mit den Angaben zum ersten 30er Dell mit LiteOn Panel sind, oder gab es nie ein Panel von LiteOn und es wurde OEM von LG.Philips geliefert? Gehören LiteOn und LGPhilips vielleicht zusammen?


    Gerade heute hatte ich mir den 30er Apple noch einmal angeschaut und das Datenblatt daneben wies exakt dieselben Werte wie bei allen 30er S-IPS Geräten aus. Klare Unterschiede scheint es erst mit den neuen Panels zu geben. ?(


    Der Gesamteindruck, insbesondere jedoch die Auflösung und Größe des Apple haben es mir jetzt leider vollends angetan und das Warten auf einen passenden 30er nervt langsam. Zumal ich die passende Grafikkarte bereits im PC habe. 8)


    In der aktuellen Macwelt 1/07 ist ein, na ja, Kurzbericht bzw. -Vergleich zwischen Apple und Samsung enthalten, den ich heute gelesen habe. Demnach zeigt der Apple einen etwas größeren Farbraum, während der Samsung etwas bessere Reaktionszeiten aufweist. Das Gesamturteil lautet herstellerfreundlich, in etwa gleichwertig. Was man auch von diesen Angaben halten will, deine Erwartungen von einem eindeutig besseren Bild scheinen demnach leider nicht erfüllt zu werden. Ich bin schon sehr neugierig auf meinen eigenen Eindruck, glaube aber, dass erst der kommende Druck der Konkurrenz für den gewünschten und sicher auch von vielen Interessenten erwarteten Fortschritt bei den 30Zoll Geräten sorgen wird. :rolleyes:


    Wie wird denn mit einer ATI Karte das Vollbild auf den Apple gezaubert, wenn im Spiel eine geringere vorliegt? Da muß doch der Monitor skalieren, oder nicht?


    HDCP wird doch soweit ich gelesen habe, für die neuen HD Formate, auch unter Windows XP benötigt, oder nicht?


    Schöne Grüße

    Ach das meinst Du mit Bildfehlern bzw. Schlieren, Demiurg. :D


    Dieses Problem haben meines Wissens nach sehr viele Monitore. Wenn vom Monitor bestimmte Auflösungen skaliert werden müssen, gehen die teilweise schon in die Knie und oder schlieren viel mehr. Du kannst ja bei deiner NVidia Karte die Bildschirmadapterskalierung nutzen, damit müsste sich das Problem weitestgehend lösen lassen. Wenn die Karte leistungsmäßig nicht ausreicht, musst du wohl auf die neueste Generation ausweichen. Gerade die 30 Zoll Monitore fordern bekanntlich den höchsten Leistungstribut. ;)


    Einen passenden DVI-Switch zu finden, scheint nicht leicht zu sein. Wenn die Angaben stimmen, könnte dieser hier dein Leid lindern. Besonders schwierig dürfte es werden, zusätzlich die Pass through for HDCP zu bekommen. Zumindest der Preis dafür wäre sicherlich nicht jugendfrei.



    Ich hab mich mittlerweile für den Dell 3007WFP-HC entschieden, da ich an den sehr günstig heran kommen kann. Der wird bis spätestens mitte Februar in Deuschland eintreffen, so lange warte ich noch, ...ungeduldig. Es stehen mir momentan für eine größere Investition einfach zu viele Neuerungen (LED / SED usw.) an, die sehr deutliche Verbesserungen versprechen. Mit der Bildqualität der aktuellen TFT-Monitore kann ich einfach noch keinen echten Frieden schließen, aber that's me.


    Bis dahin freue ich mich gewaltig auf die fetten 30 Zoll mit über 4MP. Vielend Dank für deine Infos und viel Spaß noch einmal mit dem schönen Apple.


    Ja, die armen Leute aus Skandiavien, die kaufen nach Möglichkeit gerne bei uns. =)


    Das mit dem Zoll könnte schon hinkommen, wenn man vom Import ausgeht, der sich in diesem Falle sicher nicht besonders lohnt. Obwohl dabei natürlich die 200 Dollar Garantie und entprechend MwSt. abgezogen werden müssen. Wenn man von einem normalen Import seitens des Herstellers ausgeht, wird dieser sicher wesentlich darunter liegen.


    Na gut, Denis, ich will nicht wieder mit der alten Geschichte anfangen, doch ob die Geräte nun zu uns oder in die USA aus Asien versandt werden, sollte keinen nennenswerten Unterschied machen. Zoll dürfte nur ein paar Euro ausmachen. Auf eine Differenz von ein paar Hundert Euro kommt man aber schon. =) Wie sehr einen das tangiert, muß jeder selbst entscheiden.


    Hab mir deswegen gerade den kommenden Dell 3007WFP-HC reserviert, der mich glücklicherweise nur ungefähr so viel kosten wird, wie ein HP3065 in USA derzeit. Dafür verzichte ich dann auch auf mehr als einen DVI Eingang, schließlich ist der nach spätestens einem Jahr aufgrund der technischen Entwicklung nicht mal mehr die Hälfte wert und für meine MM Zwecke vorerst locker ausreichend. Vorrangig sind mir die 4,1 MegaPixel und ein einigermaßen guter Werterhalt. ;)

    Mehr oder weniger zufällig bin ich auf diesen US Online Händler (in Deutschland MISCO) gestoßen. Da ist der 3065 vorrätig und zwar für umgerechnet lässige 1220,-Euro! Dabei gibt es keinerlei ersichtlichen Grund, dieses Modell nicht genauso in D auszuliefern, da das Netzteil von 100V bis 240Volt reicht.


    Es gibt dort eine Bidergalerie, über die man endlich mal ein paar mehr Eindrücke vom HP gewinnen kann, dass nenne ich kundenfreundlich. Irgendwie hinken wir hier in Europa, nicht nur preislich, ganz schön hinterher. :rolleyes:

    Hi Demiurg,


    vielen Dank für deine umfassenden Beschreibungen. Gefällt mir sehr gut, dein subjektiver Test. :D


    Den 30er Apple hatte ich mir im örtlichen MM genauer an einem artgenössischen Power Mac angesehen. Allzuviel kann ich natürlich nicht dazu sagen, doch zumindest Deine Beschreibung zur optischen und haptischen Qualität möchte ich gerne bestätigen.


    Weißst du zufällig, welches Panel darin zum Einsatz kommt? Die angegebene Reaktionszeit ist ja die gleiche wie beim Dell 3007WFP, welcher ebenfalls als gut spieletauglich bezeichnet wird. Kommt dieses Panel tatsächlich von LiteOn oder doch von LG Philips? Deckt der Apple bereits 92% des NTSC Farbraumes ab oder noch nicht? Viele Fragen.


    Was meinst du mit Bildfehlern und Schlieren bei allen Spielen, die nicht die Source-Engine benutzten? Kanns du das noch ein wenig genauer beschreiben?
    Dark Messiah müsste demnach auch besonders gut mit der WQXGA Auflösung aussehen. Ich bin schon gespannt.


    Was du und die hardware Seite anandtech über das Zocken in der gebotenen Auflösung geäußert haben leuchtet mir vollkommen ein und gerade deswegen schaue ich mir seit geraumer Zeit die leider noch spärliche Auswahl von Ankündigungen im 30Zoll Segment an. Das Hauptproblem für mich sind die minimalistischen Anschußmöglichkeiten der großen Monitore. Einzig HP hebt sich bisher mit gleich drei DVI Anschlüssen löblich hervor. Somit ist die Auswahl natürlich gleich Null, ich hätte jedoch einfach keine Lust dazu, auch wenn es nur gelegentlich wäre, den DVI-Stecker für einen zweiten PC wechseln zu müssen.


    Zumindest der schönste isses definitiv, der Apple! Der Wechsel direkt von der 19er Röhre muss dir gewaltig erschienen sein. Viel Freude wünsche ich dir weiterhin mir dem guten Stück! =)

    Der Samsung 245T wurde bereits auf der CeBIT im März gezeigt. Warum Samsung damit nicht endlich in die Produktion bzw. den Verkauf geht, ist deren Geheimnis. Zumindest die Bildqualität und das Design stellen den 244T klar in den Schatten. Vielleicht gibt es noch wichtige Fragen wie HDMI und wenn welche Version und / oder das neue Verfahren zur Unterdrückung von Schlieren zu klären. Ich persönlich finde es äußerst Schade, dass man darauf so lange warten muß. Mit Sicherheit wird Samsung aber spätestens zur kommende CeBIT, also in etwa zeitgleich mit Eizo den neuen 24er auf den Markt bringen wollen.


    Gerade bei Interesse an MultiMedia Anwendungen, insbesondere HDTV sollte man unbedingt die neuen Modell abwarten, auch wenns schwer fällt und Dell wieder versucht, die "Wartenden" mit niedrigen Preisen zu locken. ;)

    Nun ist das Jahr bald vorbei und es gibt immer noch keine Informationen zum Erscheinungstermin des 245T. Dabei wurde dieses Modell bereits im März auf der CeBIT gezeigt. Erstmalig hat mich von diesem Hersteller auch das Design und die Materialqualität richtig überzeugt. Die X13 und X14 Modelle sehen imho altbacken kantig und leider auch etwas billig aus. Besonders krass fand ich die Oberfläche vom 215T.


    Den dort gezeigten 19er 971P, der wiederum auch durchgehend edel wirkt, gibt es ja mitlerweile auch zu kaufen. Gibt es doch schon nähere Informationen über Samsungs neue TFT-Monitore?

    Nun ist das Jahr fast rum und weit und breit gibt es keine brauchbare Information zum Erscheinungstermin des neuen 24er vom Samsung. Als ich den 215T im März auf der CeBIT sah, war ich sehr von diesem angetan und frage mich seit geraumer Zeit, wann Samsung den wohl ausliefern kann/will. Dabei sah das ausgestellte Modell gar nicht wie ein Prototyp aus. ?(