Zitat
Stimmt, da durfte man für 24" mit ebenfalls einem DVI Anschluß und ohne jeden weiteren "Luxus" noch mindestens 500 Euro mehr auf den Tisch legen :-).
Gehen wir nur etwas weiter zurück, Anfang 2003, waren es für die gleiche Größe gar 3500 Euro.
So weit ich mich erinnere, habe ich mir vor ziemlich genau 2 Jahren (oder ist es schon 3 Jare her?) für deutlich über 1.800,-€ einen NEC 2180UX gekauft. Da gab es alternativ noch den 21er Iiyama und den 21er Eizo, wusste gar nicht, dass es da schon 24 Zoll gab. Allesamt übrigens mit IPS Panel. Für deutlich weniger Geld gab es noch den 21er Samsung mit PVA, ich meine 213T hieß der. Diese High-End Monitore hatten sehr wohl mindestens zwei DVI (außer Samsung) und der NEC zumindest zusätzlich auch noch einen VGA Anschluss. Weitere Extras waren Cable Comp u. ä.
Zitat
Dabei geht es mir nicht nur um den Schwarzwert, aber ein Bildeindruck ist schwer in Worte zu fassen.
Das sehe ich auch so.
Für eine Kollegin hatte ich aufgrund der Prad Empfehlung den 19er NEC 1980UX mit PVA gekauft. Der Bildeindruck war schon gut, doch war mir der einfach viel zu langsam bzw. zum Spielen einfach untauglich.
Den Bildeindruck eines PVA Panels kenne ich seit vielen Jahren vom Arbeitsplatz. Benahe genauso lange setzte ich privat aufgrund der Schlierenbildung zwangsläufig auf S-IPS basierende Monitore. In dieser Zeit konnte ich mir eine tiefgreifende Meinung über die verschiedenen Technologien bilden. Ich finde beide Technologien haben ganz eindeutig ihre Licht - und Schattenseiten, wobei für mich bisher die Vorzüge von S-IPS überwiegen. Man sollte je nach Anwedung unterscheiden und nicht Pauschalisieren, wie viele es gerne tun. Ich konnte bisher selbst bei aktuellen Samsung premium TFt's keineswegs eine von Anhängern dieser Technik viel zitierte, grundsätzliche Überlegenheit ausmachen.
Wieso auf einmal die High-End Liga mit nur einem Anschluss auskommen muss, soll mir mal bitte jemand plausibel erklären. Gerade diese Monitore müssen meiner Ansicht nach wenigstens zwei Eingänge haben. Diese Kritik ist auch absolut nicht neu, sondern in nahezu jedem Test von besagten 30Zollern nachzulesen. 
Sollte es einen 30Zoller geben, der mich in allen Punkten überzeugt, wäre ich auch bereit 3000,-€ dafür auszugeben. Ich hatte damals auch einen Sony F500R gekauft, kurz nachdem der erhältlich war. Bisher habe ich aber noch keinen TFT gesehen, der alle meine Zweifel ausräumen konnte, deswegen zahle ich für High-End auch nicht den unverhältnismäßig hohen Preis.
Den 30er Apple habe ich vor kurzem etwas genauer unter die Lupe genommen. Ist meiner Meinung nach was für Apple Freunde und typische Apple Arbeitsplätze in der Film und Musikbranche. Das den jemand für private Zwecke kauft, dürfte wohl sehr selten vorkommen. Der Preis für die gebotenen Bildqualität ist mit Ausnahme der genialen Pixeldichte und Auflösung imho reichlich unangemessen.