Beiträge von Mixman

    Hallo,


    da ich vor meinem 2080UX+ einen 1880SX inklusive Naviset installiert hatte, funktionierte die Software auch mit dem 20er einwandfrei.


    ThomasH
    Wenn Du die 2080UX+ zurückgeben und nicht spielen willst, solltest Du Dir tatsächlich mal den Iiyama H540S anschauen. Die Bildqualität ist wirklich überzeugend.

    Habe gerade eben mit einer Referenzdatei die Monitorkalibrierung vorgenommen. Hierfür habe ich zuvor den Monitor auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Ein dickes Lob an dieser Stelle an die Iiyma-Konstrukteure, denn die Kalibrierung ist nahezu perfekt! Die Bildqualität des Iiyma ist schon überragend und die beste die ich bisher gesehen habe, trotz der kleinen Schwäche im Graustufenverlauf.


    Lediglich die Helligkeit musste ich geringfügig von 50% auf 46% für ein optimales Ergebnis korrigieren. Super!


    Die Helligkeit empfinde ich so auch als optimal und würde Sie nicht wie einige Nutzer weiter herunter regeln wollen. Außerdem bedingt das auch einen lautlosen Iiyama H540S.


    Try2fixit
    die Interpolation des 2080UX+ bei Spielen habe ich als perfekt empfunden. Deswegen war ich auch überrascht über das Ergebnis mit dem Iiyama.
    Zu Deinen Fragen:


    1. alle Funktionen die im Handbuch stehen konnten auch eingestellt werden, also natürlich, aber müsste Deine Frage nicht lauten: konnte der NEC diese Auflösung auch 1 zu 1 darstellen, Anwort natürlich, steht doch im Handbuch
    2.siehe oben
    3. in etwa gleich, bei meinen jetzigen Einstellungen
    4. merkwürdigerweise nur, wenn sRGB oder ECO eingestellt war
    5. mich stört der hochfrequente Ton, da unsere PC´s sehr leise sind
    Wobei ich mittlerweile der Meinung bin, dass man die o. g. Modi nicht unbedingt braucht.

    Habe gerade den Shooter Chrome ausprobiert und leider zuerst die mäßige Interpolation zu Kenntnis nehmen müssen. Bei diesem Spiel macht nämlich auch meine 9800 Pro bei 1600 x 1200 mit allen Optionen eingeschaltet keinen Spaß mehr, weswegen ich diese Spiel standardmäßig mit 1152 x 864 Pixeln spiele.


    Somit dachte ich mir, das sei nur ein kleineres Übel, da der Iiyma laut Handbuch die Möglichkeit bietet, die gewählte Auflösung 1 zu 1 darzustellen. Also die Auswahl im OSM getroffen und nicht schlecht gestaunt, es hat sich nichts verändert. Dann kam die nächst höhere Stufe die auch noch einigermaßen spielbar war 1280x960 Pixel mit dem gleichen Ergebnis. Ab auf den Windows Desktop und alle Auflösungen die mir der aktuelle ATI-Treiber unter Windows XP Pro bot mit folgendem Ergebnis ausprobiert.


    Mit 1 zu 1 Darstellung mögliche Auflösungen:
    800 x 600 Pixel
    1024x768 Pixel
    1280x 1024 Pixel


    Keine 1 zu 1 Darstellung möglich bei folgenden Auflösungen:
    1152 x 864 Pixel
    1280 x 960 Pixel


    Ausgerechnet die für mich interessanten 1 zu 1 Darstellungen funktionieren nicht! Hat jemand das gleiche Problem? Haben die Entwickler hier etwas verschlafen?


    Was zu dem Eco2 Mode verschwiegen wurde ist das Geräusch, welches sich dadurch einstellt.


    Try2fixit


    Zu dem Vergleich der Geschwindigkeit mit dem 2080UX+ kann ich leider nur wiederholen, dass der Iiyama deutlich träger wirkt. Das tomshardware den Philips mit dem gleichen LG- Panel wie das, des 2080UX+ diesbezüglich abgewertet hat, unterstüzt nur meinen Verdacht, dass die Ansteuerungselektronik hier noch ein gehörigen Anteil haben kann. Der NEC wirkt auch wenn interpoliert wird deutlich schneller. Der Iiyma ist für mich geschwindigkeitsmäßig eher mit einem NEC1880SX vergleichbar, an dessen Interpolationsqualität und Einstelloptionen der jedoch nicht heran kommt.


    Bin ja mal auf Deine persönliche Einschätzung gespannt.

    Um den Graustufenverlauf genau beurteilen zu können, empfehle ich z. B. den CT Monitortest. Hier kann über den gesamten Bildschirm ein Verlauf dargestellt werden. Der einzige Monitor, welcher bei mir bisher einen völlig stufenlosen Verlauf gezeigt hat, war der Eizo 557, welcher definitiv mit 10Bit LUT arbeitet.
    Daraus folgere ich, dass kein anderer bisher von mir gesichteter Monitor dieses Feature besitzt.


    @Trytofixit
    woher hast Du denn die Information bezüglich der 10Bit LUT des Iiyama?

    müssen nicht immer leicht fallen. Obwohl ich gerne mal einen Shooter oder Colin McRae starte, würde ich mich auf jeden Fall aus besagten Gründen zwischen NEC 2080UX+ und Iiyama H540S für letzteren entscheiden. Und natürlich ist der Iiyama schon schnell für einen TFT. Wir reden hier aber über High-End Geräte mit den entsprechenden Preisen. Somit ist es wohl legitim über Nuancen zu diskutieren. Folglich muß ich aufgrund meiner Erfahrung dem primären Hardcoregamer den NEC 2080UX+ empfehlen.

    Habe gerade noch einmal May Payne 2 für eine kurzen Test gestartet und komme nunmehr zu folgendem Ergebnis:


    Geschwindigkeit ok. aber wie zuvor geschildert, eben merklich langsamer als auf dem 2080UX+ und keinesfalls gleichziehend mit einem CRT. Das wirst Du, diesbezüglich durch Deinen Top-CRT verwöhnt, in Shootern sofort merken, ich meine der schliert halt ein bischen. Nur der NEC hat mir bisher ein CRT-ähnliches Gefühl mit kaum wahrnehmbarer Schlierenbildung vermitteln können.


    Die Homogenität, sowie der gesamte Bildeindruck des 21er Panels dagegen ist wirklich erste Sahne und wiederrum deutlich besser als der des 2080UX+.


    Da die Schriftgröße für meinen Geschmack bei einem 20" Display einfach zu klein ist, habe ich zwangsläufig einen geringeren Abstand zum Bildschirm eingehalten. Hierbei sind mir die Streifen leider noch stärker aufgefallen. Aber das Empfinden hierbei kann vermutlich, wie schon von REBK erwähnt, kaum beschrieben werden. Das muß wirklich jeder für sich entscheiden. Dies waren die beiden Gründe, die mich zu meiner Entscheidung geführt haben.


    Was den NEC 2180UX betrifft, so sprechen allein schon die technischen Daten eine deutliche Sprache. Hier fällt der wesentlich geringere Energieverbrauch (u. a. moderneres backlight?), sowie die 10Bit- LUT und -Gammakorrektur auf. Hierzu empfehle ich Dir, mal auf der Eizo-Site das Whitepaper zur Color-Graphic-Line zu lesen.
    Ich vermute, dass erst der 2180UX die Qualitäten dieses Panels voll zu Geltung bringen wird.


    Habe übrigens, Dank des absolut erstklassigen Service meines Händlers heute erfahren, dass es den neuen NEC evtl. erst im nächsten Jahr in Deutschland geben wird. Aber was solls, kann ich doch noch so lange mit dem Iiyama arbeiten!


    An dieser Stelle ein riesen Dankeschön an Herrn Zeuke vom Baer-Shop! Diese Kundenfreundlichkeit hat mich wirklich verblüfft!

    Zugegeben ist der Computer-/Schreibtisch von Ikea. Jedoch ist dieser optimal als Computer-Arbeitstisch gestaltet. Nachteil des ca. 130,-€ Teils ist halt die wenig massive Bauweise. Dennoch hat kein anderer der 6 verschiedenen, bereits von mir getesteten TFT-Monitore diese Problem gehabt. Ergo ist das für schon ein Konstruktionsmangel an dem Iiyama.


    Was die Geschwindigkeit des Iiyma angeht, kann ich wie zuvor beschrieben, aus eigener Erfahrung folgendes feststellen: definitiv deutlich und lästig spür- und sichtbar langsamer als der NEC 2080UX+. Aber es heißt ja nicht umsonst: das Bessere ist des Guten Feind.


    Vieleicht könnte ich mich ja auch daran gewöhnen, will ich aber nicht.

    Hallo Leidensgenosse,


    ganz klar ist für mich der NEC 2080UX+ zum Spielen die viel bessere Wahl. Bei dem hatte ich schon fast das Gefühl an einem CRT zu sitzen (bezogen auf die Spielgeschwindigkeit bei 1600 x 1200 mit allen Opitionen, wie 4x AA und 8xAF. in Max Payne 2. Es wahr danach regelrecht entäuschend und unangenehm zäh an dem Iiyma und ich würde sagen, dass der 1880SX ungefähr gleich schnell ist.


    Wenn du viel Spielen möchtest und die bereits mehrfach beschriebenen Probleme des + Models akzeptieren kannst, nimm bloß den NEC!


    Ich bin mir mittlerweile sicher, daß der NEC 2180UX für mich die absolut richtige Wahl ist. Spitzen-Panel mit NEC- Elektronik und adäquatem Gehäuse.


    Die TFT-Monitore scheinen einfach noch nicht wirklich ausgegoren zu sein. Als ich vor drei Jahren etwas über 3.000,-DM fü meinen Sony F500R ausgegeben habe,
    war im ersten Moment des Sichtens begeistert und das hat sich nie geändert. Das kann ich von den TFT´s ganz und gar nicht behaupten.


    Bis dann

    Hallo auch,


    habe den H540s in schwarz heute bekommen und seit ein paar Stunden im Test.


    Was mir gefällt:
    Trotz der Größe wirkt der Monitor dezent.
    Die Homogenität des Bildes ist hervorragend (keinerlei REBK'sche Streifen).
    Kein Pixelfeuerwerk trotz ATI Grafikkarte.
    Das neue NEC-Panel ist der Hammer in puncto Kontrast, Farbwiedergabe, Auflösung und Schärfe! So ähnlich stelle ich mir auch den leider noch nie gesichteten Eizo L985EX vor. Jedenfalls erscheint der Bildeindruck absolut souverän.
    Die Nikon'schen Urlaubsfotos meiner Frau erscheinen in ungeahntem Glanz.
    Für die native Auflösung optimale Panelgröße.


    Was mir nicht gefällt:
    Schon bei leichten Erschütterungen des Schreitisches (z. B. Auflehnen der Arme) wackelt das Display deutlich bis stark.
    Warum hat das außer mir noch keiner veröffentlicht? Das fällt doch sofort auf!
    Man stelle sich z. B. ein Force Feedback Lenkrad in Aktion mit diesem Lämmerschwanz vor!
    Vielleicht haben die Iiyma-Konstrukteure ja auch Schreibtische aus Beton.


    Der Schwarzwert ist wie von Topnic beschrieben bescheiden, wenn nicht gerade sRGB eingestellt ist. Doch dann macht der Montor plötzlich deutlich vermehmbare Geräusche und ist auf einmal ganz schön viel dunkler!

    Am Anfang hatte ich die Gehäusefarbe aus nachfolgendem Grund erwähnt. Man kann das Tastenfeld bei normaler Bleuchtung gerade so ausmachen. Erkennen, was auf den Tasten steht, ist jedoch nur bei direkter Beleuchtung z. B. mit einer Taschenlampe möglich. Das OSM finde ich ebenfalls bescheiden.


    Die Geschwindigkeit in Spielen wirkt im Gegensatz zum NEC 2080UX+ d e u t l i c h langsamer! Vermtulich läßt sich das mit besserer Elektronik auch noch steigern.


    Wenn die Herstellerangaben stimmen, liegt der Energieverbrauch des Iiyama knapp 50% über dem des NEC!


    Mein Fazit:
    Panel sehr, sehr gut, der Rest eyecatchermäßig und hauptsächlich für Multimedia ausgelegt. Das zeigt auch der Graustufenverlauf, dem mit Sicherheit keine 10Bit LUT zugrunde liegt.


    Das kann der echte NEC 2180UX garantiert alles deutlich besser! Allein schon das Gehäuse ist ja bekanntlich weit überlegen.
    Für mich stellt sich hier nicht die Frage, ob man hier knapp 350,-€ zum NEC sparen kann, sondern, ob man für die 1500,-€ die der Lämmerschwanz kostet , nicht lieber einen schönen Urlaub machen sollte!


    Sorry, hart aber herzlich!

    Kann den Zwiespalt in welchem sich Try2fixit befindet gut nachvollziehen. Wenn es eine Möglichkeit für alle gäbe, sich selbst vergleichend an die Objetkte der Begierde zu setzten, wäre diese Situation für alle Beteiligten leichter. Hier in Berlin z. B. erhält man jedoch auf die Frage eines persönlichen Vergleichstest nur ein müdes Lächeln bzw. ein hilfloses "ist leider nicht möglich". Also was bleibt?
    Mir als Kunden macht das auch keine Freude ein Gerät wieder zurück senden zu müssen!


    Try2fixit: Ich warte heute auf den Testbericht für den Iiyma H540S und wenn der nicht für meine Bedürfnisse besser als für den NEC 2080+ ausfallen sollte, noch auf den des 2180UX (ca. 2 Wochen später).


    @TFTShop. hat der Iiyama H540S genauso wie der NEC 2180UX eine 10Bit LUT und Gamma-Korrektur?
    Konnte diese Info nirgends finden.
    Ist der Eizo L985 ähnlich schnell in Spielen wie der NEC 2080UX+ oder Iiyma?


    Danke schon mal!

    Bei meinem 2080UX+ waren die Streifen sehr deutlich und sofort zu sehen, da ich aufgrund der kleinen Schrift auch relativ dicht vor dem Schirm saß.
    Wie zuvor im Tread "NEC 2080UX+ / noch besser als der Vorgänger???" beschrieben, waren die Streifen auf der linken Seite deutlich und nach rechst auslaufend kaum mehr bis gar nicht zu erkennen. Der o. g. Monitor war bisher der einzige von mir gesichtete 20" TFT-Monitor.

    @ REBK Die letzten Postings zu diesem Thema haben mich auch entäuscht. Da ist man schon mitteilsam und erntet dafür teilweise eine so wenig konstruktive Reaktion.


    Es scheint mir im Nachhinein meine Bewertung des 2080UX+ etwas zu einseitig ausgefallen zu sein. Deswegen möchte ich kurz noch einmal die positiven Seiten hervorheben. Das das Gerät bereits wieder verpackt auf den Paketdienstleister wartet, stimmt mich nämlich schon ein bischen traurig.


    1. Die Geschwindigkeit ist absolut Top für ein TFT-Monitor und reicht gefühlsmäßig schon fast an eine Röhre heran. Der ist definitiv spürbar schneller als ein 1880SX.
    2. Die Darstellung von Graustufen und Farbverläufen ist ebenfalls sehr gut.
    3. Gerade in Spielen und beim Betrachten von Fotos zeigt der Monitor seine Konstraststärke und kann voll überzeugen.
    4. Die Einstellmöglichkeiten im OSM sind erstklassig, genauso wie das Zubehör und die mechanischen Features.


    Ob das die zuvor von Anderen und mir beschriebenen negativen Aspekte aufwiegt, muß schließlich jeder für sich entscheiden.


    Hoffe das rückt das Licht wieder etwas in die richtige Richtung.

    Hier gibt es mehrere Faktoren zu beachten.


    1. Dein persönliches Empfinden.


    2. Die Qualität mit welcher der Monitor interpolieren kann.


    3. Was deine Grafikkarte schafft und die Spiele für Einstellungsmöglichkeiten haben.


    Du kannst Dir in jedem Falle vorstellen, dass bei einem Auflösungsverhältnis von 4 zu 3 auf einem 17 " TFT alles in die Länge gestreckt wird.


    Bildlich gesprochen würde z. B. Max Payne selbst bei 1280 x 960 Pixeln dünner, höher und deutlich unschärfer werden. Hier währe es wohl viel sinnvoller einfach eine kleinen schwarzen Rand oben und unten zu lasse, wie es z. B. der NEC 1880SX kann.

    Hi TFTFanII,


    laut des letzten CT Tests hat der Eizo 567 sehr schlecht bezüglich der Reaktionszeiten abgeschnitten. Aber das muß natürlich in den Spielanwendungen nicht so sein bzw. so nicht stimmen. Meiner Meinung nach veröffentlicht die CT sowieso immer mehr Merkwürdigkeiten. Mich würde dennoch eher der neue EIZO FlexScan L695 (18 Zoll IPS) oder der 21er L985 interessieren, da beide auch die Funktionen Pivot und Interpolationsabschaltung
    ermöglichen.


    Danke trotzdem

    Das es gestern den ganzen Tag ziemlich düster in Berlin war, ist mir gerade wegen des momentan heftigen Sonnenscheins richtig aufgefallen.


    Deswegen hier eine Ergänzung zum Bildeindruck des 2080UX+. Kaum ist es sehr viel heller im Raum, macht dieser eine wesentlich bessere Figur. Ich kann die REBK´schen Streifen kaum noch wahrnehmen. Das Bild wirk deutlich homogener.
    Mit einem weißen Hintergrund sieht das Monitorbild sogar richtig gut aus!


    Das bestätigt meine Erfahrung zum TFT-Monitor Test. In den Märkten, in welchen es meißt eine grelle Neonbeleuchtung gibt, können kaum deutliche Qualitätsunterschiede zwischen den einzelnen Modellen ausgemacht werden (außer heller oder dunkeler oder mit viel Erfahrung).


    Ein guter TFT-Monitor muß jedoch meiner Meinung nach auch gerade in leicht abgedunkelten Räumen (Domäne der CRT´s) überzeugen können. Jedenfalls konnte ich dann viel schneller die Spreu vom Weizen trennen.
    Die Kombination aus all den Parametern wie: Graustufenveräufe, Farbechtheit, gleichmäßige Hintergrundbeleuchtung, Schwarzwerte usw.
    macht nämlich erst das gute Bild. Das habe ich sehr schnell lernen müssen. Es ist erschreckend, wie unterschiedlich gut TFT-Monitore z. B. Spiele oder Fotos mit vielen Graustufen und dunklen Farben darstellen, auch wenn die Monitore bei der Darstellung des Windows-Desktop noch fast gleich aussehen!

    Leider muss ich gestehen, das mich hierbei der Eizo 557 (allerdings Farbverschiebung beim Wechsel des Blickwinkels) am ehesten überzeugt hat. Leider, leider sind die Eizo´s zum Spielen weniger geeignet.


    Kann mir Jemand etwas über den Eizo L985EX berichten?

    Nach meinen Erfahrungen und Recherchen komme ich bezogen auf die aktuelle Panelherstellung bei NEC zu folgendem Schluß:


    Umstellung der S-IPS Panelgrößen von 18 auf 19 Zoll (bestimmt im 1 Qaurtal 04 erste Geräte zu kaufen) und von 20 auf 21 Zoll (bereits vollzogen). Es wäre kaufmännischer Unsinn die kleineren Größen selbst zu produzieren, wenn die nächste Größe profitabler ist. Warum 20 Zoll Geräte herstellen, wenn man an 21 Zoll Geräten mehr verdienen kann und Die Gläser die gleiche Menge bei der nächsten Größe hergeben?


    Natürlich erscheinen zu erst die 21 Zoll Geräte auf dem Markt, da hier (kurz vor Weinachten) die Gewinnspanne höher liegt.


    An dieser Stelle verweise ich noch einmal auf die NEC-Mitsubishi Seiten in den USA. Hier liegt der estimated Streetprice Unterschied zwischen 2080UX+ und 2180UX (1.549,-$) bei lediglich 50$. Bei uns in Europa wird da schon ganz ander kalkuliert. Unterschiede von ca. 600€ sind doch schon unverschämt.