Beiträge von Mixman

    Der von mir genannte Preis für den 2180UX beträgt offiziell 1750,-€ bei Baer-eshop und ist momentan wohl nur in homöopathischen Dosen erhältlich.


    Ferner kann ich leider noch nichts näheres zum Montitor sagen, da dieser erst heute per DHL an mich versandt wurde. Die Hoffnung bleibt diesbezüglich also für morgen bestehen. :)


    Zu der Frage nach den Unterschieden des 2180UX der jeweiligen Regionen, kann bestimmt ein NEC Support weiterhelfen.

    Wenn das Problem mit den REBK'schen Streifen so einfach zu beheben sein würde, frage ich mich, warum dies auch schon beim Dell 2001FP und anderen Monitoren mit dem gleichen Panel aufgefallen ist. Haben die etwa alle die gleiche Ansteuerung? ;)


    Dennoch währe ich gerne bereit, einen einwandfreien NEC 2080UX+ zu bejubeln (und mich darüber zu ärgern, das ich kein so schnelles Gerät besitzte).

    Das ist ja mal was! Dank an TFTShop. Trotzdem stellt sich doch auch direkt an NEC die Frage, wie diese Monitore die gesamte Qualitätskontrolle von der Entwicklung bis zum Auslieferungsprodukt passieren konnten!

    @Totamec


    Zitat

    Ich konnte das genörgle bei der Bildqualität beim Iiyama aber nicht nachvollziehen, so viel bereits jetzt!


    Das hast Du jetzt aber verwechselt, die Bildqualität wurde doch nur gelobt. Gemeint war hier nur die nachlassende Schärfe und die Schlierenbildung bei schnellen Bildwechseln.
    Bin schon auf Deine weiteren Eindrücke gespannt.


    ThomasH
    In Reinickendorf, aber lass uns mal abwarten, ob sich ein näherer Blick für Dich überhaupt lohnen würde. Hoffentlich kann ich hierzu übermorgen abend schon mehr sagen bzw. schreiben.

    Das nächste mal informiere ich mich besser vorher genauer, sorry. :rolleyes: Habe gedacht, dass in dem Philips auch ein TN-Panel steckt. Wenn also stolze Besitzer behaupten, dass der Monitor gut spieletauglich ist, glaube ich ihnen das natürlich gern. Außerdem kann ich Prad in Bezug auf die allgemeinen Qualitäten von IPS-Panels nur beipflichten. Preis/Leistung scheinen beim Philips ja geradezu "Kauf mich" zu rufen.

    Der Zusammenhang CAD-Anwendung und 21"CRT deutet verdächtig auf eine Auflösung von 1600 x 1200 Pixeln hin. Also Vorsicht, da hier die allermeisten 19" TFT-Monitore passen müssen.


    Sollte die o. g. Auflösung Voraussetzung sein, gibt es meiner Kenntnis nach nur ein 19" Gerät, nämlich den IIYAMA AU4831D, als verfügbar gesichtet über preistrend für 1110,-€, der das bietet. Das Gerät wird auch häufiger in der Videobearbeitung eingesetzt. Bei einem Punktabstand von [mm]:0.2415 sollte man allerdings wegen der sehr kleinen Schriftgröße schon sehr gut sehen können. Danach wird es eben noch teurer.

    Da die beiden von Dir genannten Formate grundlegene Unterschiede, wie das Seitenverhältnis (19" = 5 zu 4 und 20" = 4 zu 3) und die Auflösung (1,3 zu 1,9 MegaPixel) aufweisen, kann man hier schon eher von dem berühmten Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen sprechen. Mach Dich doch ersteinmal schlau bezüglich der Bedürfnisse.


    Grundsätzlich ist bei dem angegebenen Budget bei einem 20"-Gerät aber nur ein MegaSchnäppchen, wohl eher aber ein Billigheimer drin.

    Hi Try,


    laß den Kopf nicht hängen, was soll ich sagen, es kann nur besser werden ;)
    Deine Geschichte kommt mir irgendwie bekannt vor. :rolleyes:
    Mein 2180UX ist schon auf dem Weg. Allerdings erst zum Händler und mit viel Glück habe ich den am Freitag. Wer weiß, vieleicht ist der ja auch spieletauglich.
    Es braucht keiner nachfragen, wenn ich den habe poste ich noch am selben abend.


    Bis dann

    REBK


    Den Iiyma möchte ich gar nicht schlecht machen, sondern den NEC 2080UX+ bezüglich der Gewindigkeit angemessen hervorheben. Die Vorzüge des Iiyma habe ich schon an passenderer Stelle beschrieben. Das könntest Du vermutlich erst nachvolziehen, wenn Du den Unterschied selbst erlebt hättest. Natürlich ist der NEC nicht ganz so schnell wie ein CRT-Monitor, aber er bremst den Spieler, wenn überhaupt nur minimal aus. Ich wiederhole, der Iiyma tut dies aber in einer leider deutlich unangenehm spürbaren Weise. Vorallem wird der auch schon bei schnellerem Textscrollen unscharf, was dem NEC völlig fremd ist. Darauf wollte ich hinweisen, dass es einem durch die Responszeit-Zahlen allein bei angeblich gleicher Paneltechnik überhaupt nicht klar werden kann, was der 4ms Unterschied in der Realität für deutliche Auswirkungen haben kann.

    Zitat

    Aber, dass der 2080UX+ mit das schnellste Panel hat wissen wir ja jetzt, nur solltest Du den Iiyama nicht so stark runterziehen.


    Wenn es aber doch so ist REBK. Habe ich doch kurz vorher auch so beschrieben. Der Iiyma ist aus der Sicht eines Spielers im Vergleich zum NEC eine Spaßbremse. Für NFS oder DVD reicht es, doch bei Shootern hört der Spaß wirklich auf. Das ist kein so geringer Unterschied wie er von den Zahlen suggeriert wird. Vorsicht!

    Herzlichen Glückwunsch Try2fixit! Du bist schon zu beneiden ;) Aber wie ist es möglich, dass Du die Streifen nicht siehst! Hier sollte NEC schon einmal für etwas Aufklärung sorgen! Ferner zeigt Deine Beschreibung bezüglich der Geschwindigkeit, welche sich mit meinen Erfahrungen absolut deckt, zeigt wie sehr man sich als Spieler an den Herstellerangaben zur Responszeit orientieren kann. Leider so gut wie gar nicht.
    Zumindest beim Vergleich der genannten zwei Monitore würde ja die Differenz von lediglich 4ms suggerieren, dass der Unterschied in Spielen kaum spür- bzw. sichtbar währe. Doch ist der Iiyma H540S tatsächlich hier aus Sicht eines Spielers im Vergleich zum NEC 2080UX+ ärgerlich, weil behindernt langsam! Während der NEC 2080UX+ so gut wie nie unscharf wird (auch schnellstes Textscrollen bringt den nicht aus der Ruhe), sondern maximal bei sehr schnellen Drehungen selten ein wenig schliert, ist der Iiyma geradezu gemütlich und gefühlsmäßig meilenweit von dem doch angeblich so kleinen Unterschied entfernt.


    Viel Spaß mit Deinem tollen Monitor! :]

    Aufgrund der bereits beschriebenen unterschiedlichen Ausrichtung können die Treiber nicht die gleichen sein. Schließlich entsteht bei einer professionell ausgerichteten Karte, da die Hardware mittlerweile nahezu gleich bis identisch mit den Spiele-GraKa´s ist, der deutlich höhere Preis vorallem durch die aufwändige Treiberprogrammierung.

    Bei Deinen Angaben vermisse ich erstens das Kaufdatum und zweitens den Realismus in der Preisangabe. Einmal auf Preistrend geklickt und 709,-€ neu mit FAG gesehen. 8o