Beiträge von Mixman

    Wenn Du nicht mehr lange warten und den Monitor offensichtlich mehr unter 2D einsetzten willst, dann wäre doch der Iiyama H540S ob der herausragenden Bildqualität und besseren Schriftgröße der richtige für Dich. Preis häufig unter 1.500,-€ und bietet sehr viele Optionen. Einzig die wackelige Mechanik des Drehkreuzes und der billig wirkende Fuß setzt einen stabilen Schreibtisch voraus.

    Um es noch etwas deutlicher zu sagen, ich habe nicht nach der wackligen Mechanik gesucht, sondern sie hat sich mir aufgedrängt.
    Das gerade die großflächigen TFT-Monitore mit Pivot-Funktion auf eine gute Mechanik angewiesen sind, liegt doch wohl auf der Hand.
    Das man das um Längen und auffällig besser als Iiyma lösen kann, kann leicht an folgenden Monitoren ausgemacht werden. NEC 1880SX, NEC 2080UX+, Dell 1703 (sehr ähnlich der, der neuen Samsung-Monitore) und vermutlich sehr vielen Modellen mehr.


    Ich für meinen Teil habe meine Schuldigkeit diesem Board gegenüber getan und ausgiebig auf dieses Problem hingewiesen.


    Ferner werde ich hier aktuell, egal von welchen Händlern veröffentlichten Beurteilungen bezüglich TFT-Monitoren keine große Bedeutung beimessen.

    Zitat

    Die Ausleuchtung war hervorragend, die Verarbeitungsqualität einem Spitzenmodell entsprechend, die Farben und der Kontrast hervorragend.

    8o


    Sehr geehrter TFTShop. Mir ist hier mittlerweile schon eine gewisse Zuneigung der meisten Boardler Ihnen gegenüber aufgefallen. Da ich noch keine Erfahrung mit Ihnen habe, akzeptiere ich das auch. Wenn Sie aber den von mir persönlich getesteten Iiyama H540S in Punkto Verarbeitungsqualität als Spitzenmodell bezeichnen, frage ich mich was diese Klassifizierung für eine Wert haben soll.
    Ich habe den Monitor noch einigen anderen Leuten gezeigt, die ebenfalls alle über diese m i e s e Mechanik den Kopf geschüttelt haben. Wenn man sich einmal die Mühe macht und bei dem frei aufgestellten Monitor die Rückseite betrachtet, versteht man auch warum das Ding wackelt wie ein Lämmerschwanz. Billigstes Plastik und ein dünnes Blech zur Befestigung schaut einem hier entgegen. Zumindes in diesem Punkt trifft Ihre Bezeichnung nicht zu.

    Da kann ich einfach nur Try2fixit zustimmen. ;)Ferner behaupte ich, dass der Sony in keinem ernsthaften 19"-Geräte Test eine gute Figur abgeben, geschweige denn als Bildbearbeitungsgerät bezeichnet werden dürfte.


    Hast Du denn gar keine Vergleichsmöglichkeit?

    Vieleicht ist mein Kritik an diesem Monitor etwas untergegangen. Unabhängig von der Spieletauglichkeit oder des ersten subjektiven Bildeindruckes hat mich in erster Linie die schlechte Darstellung des Graukeils und des Farbverlaufes erschrocken. Guck Dir das doch einmal mit einem Testprogramm an. Du wird dann wohl sehr grobe Abstufungen feststellen müssen. Was das für die Bildbarbeitung bedeutet kannst Du Dir dann selbst ausmalen (ganz schon doppeldeutig was?).

    Da dieses Problem offenbar nicht gesehen werden will, warum auch immer ist mir als zahlender Kunde im Grunde auch egal, empfehle ich das Gerät zurückzugeben. Erst wenn es wirtschaflich schmerzt, wird wohl die Qualitätskontrolle wieder verschärft und dem Kunden dienlicher gehandelt. Dieses Verhalten empfinde ich im Übrigen als echte Unverschämtheit von einem so großen Hersteller wie NEC.
    Obwohl auch ich es noch einmal mit einem neuen NEC versuche, bedeutet das nicht, dass ich denen nicht im Faller erneuter Qualitätsprobleme entgültig den Rücken zuwende.

    Das NEC momentan keine 20" und 21" Panels parallel selbst produziert, hat wohl eher wirtschaftliche Hintergründe. Doch Eingeweihte haben bei NEC schon das Gras bezüglich der Rück-Einlagerung der 20er wachsen höhren. Man darf gespannt sein. Meinem Wunschdenken nach hätte der 2180UX schon die Hintergrundbeleuchtung in Diodentechnologie gehabt. Doch dann hätte NEC wohl das Weihnachstgeschäft verpasst. Auch währen dann Werbetrommeln wesentlich lauter gestellt worden. Aber das nur einmal so nebenbei. Zumindest könnte ich mir den aktualisierten 2080UX+ folgendermaßen vorstellen: Wieder eigenes SA-SuperFine TFT (S-IPS in Weiterentwicklung) eben o. g. Hintergrundbeluchtung.

    Das will ich doch hoffen. Wobei hier natürlich wie immer die persönlichen Vorlieben entscheiden sollten. Wenn ich großes Glück habe, kann ich meinen Vorbestellten nächstes Wochendende an meinen PC anschließen.
    Dann werde ich hier umgehend meinen Eindruck posten.


    Übrigens bekomme ich den zu einem Preis von 1750,-€. Da ich aber nicht genau weiß ob der Preis offiziell ist, gebe ich die Quelle vorerst preis.