Beiträge von mgutt

    Der BenQ BL3200PT hat 0,276 mm bei einer Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln und wäre theoretisch daher ideal für dich, da passt ganz sicher alles drauf. Ist nur die Frage, ob der Wechsel von 19" auf 32" nicht etwas zu heftig für dich ist ;)


    Der wäre jetzt auch ganz klar meine Empfehlung gewesen, wenn Deine Größeneinschränkung nicht wäre. 1080p wäre mir zu wenig und 32 Zoll mit 1440p ist ideal. Mal davon abgesehen ist das ein echt guter Monitor. Die Abmessungen laut Datenblatt sind 74 x 44cm. Schneid Dir mal ein Stück Pappe aus und schau ob es Dir wirklich zu viel ist. Schlussendlich gewöhnt man sich aber an alles.

    Gehen wir mal von einem Ego-Shooter aus und von einer menschlichen Reaktionszeit von 100 ms:


    1080p144
    1920x1080 Pixel * 144 Bilder pro Sekunde = 298.598.400 Berechnungen der Grafikkarte
    144 Bilder pro Sekunde = 7 ms pro Bild = Der Gegner erschießt Dich bei 107 ms


    2160p60
    3840×2160 Pixel * 60 Bilder pro Sekunde = 497.664.000 Berechnungen der Grafikkarte (d.h. die muss 67% schneller sein!)
    60 Bilder pro Sekunde = 16 ms Reaktionszeit = Du schießt bei 116 ms, bist aber schon tot


    Natürlich sind 9 ms Differenz so gut wie nichts. Alleine schon bei den unterschiedlichen Reaktionszeiten eines Menschen. Aber gegen 4K spricht auch noch mehr:
    - Grafikkarte und Monitor verbrauchen mehr Strom
    - die Hardware kostet mehr
    - die Kabel müssen noch mal besser sein
    - 2160p60 gibt es erst ab HDMI 2.0 oder DisplayPort 1.2 und die Standards sind aktuell noch selten zu finden
    - das Betriebssystem und die Software muss die Auflösung unterstützen


    Dazu frage ich mich gerade, ob es überhaupt einen 4K Monitor ohne nennenswerte Eingabeverzögerung gibt wie z.B. die 4-5 ms vom BenQ XL2420T.

    Wir testen den HP Z27x, aber da dürften die Ergebnisse auf das kleinere Modell übertragbar sein. Wenn auch nicht 1:1.


    Ein paar Unterschiede gibt es:


    Der Z24x hat 8 bit + FRC und der Z27x 10 bit + FRC.


    Der Z24x wird nicht für Mac empfohlen, weil die Kalibrierung nur über Windows funktioniert. Beim Z27x braucht man gar keinen Computer.


    Der Z24x schluckt kein 4k und auch sonst keinen DCI Standard.


    Der Z24x soll laut Allan Tépper (provideocoalition.com) eine schlechtere Blickwinkelabhängigkeit besitzen als der Z27x und auch als der Vorgänger LP2480zx.

    Ich bin kein Gamer. Hauptsache so wenig Schablonieren wie nur irgend möglich.


    Zum Kontrast habe ich übrigens eine interessante Aussage von einem Entwickler des Monitors gefunden. Der Monitor hat nur 800:1, weil HP diesen Wert garantiert. Üblich sei bei IPS eine Serienstreuung von 500 bis 1000:1. Damit 800:1 garantiert werden können, bezahlt HP einen Aufpreis beim Hersteller, der die entsprechend vorsortiert. Entsprechend der Serienstreuung sollen aber auch 1000:1 durchaus normal sein, zumindest aber häufiger anzutreffen sein als bei günstigeren IPS Monitoren.

    Der Eizo hat laut Prad 17,6 ms. Die 26,1 ms vom Z27x hast Du von pcmag.com. Demnach wären beide nicht für Spiele geeignet. Zumindest wenn man Ego-Shooter als Basis von "spieletauglich" betrachtet.


    Allerdings sind beide mit unterschiedlichen Messmethoden ermittelt worden. Der Eizo ist bei pcmag überhaupt nicht getestet worden und Input Lags ermittelt pcmag auch erst seit einem Monat und damit gibt es nur wenig Vergleichswerte bzw. aktuell sogar gar keinen:
    HP Z27x 26.1 ms, Prads Test steht noch aus
    Dell UZ2315H 12.1 ms laut pcmag, Prad hat den Wert nicht ermittelt
    BenQ RL2460HT 10.1 ms laut pcmag, von Prad nicht getestet
    Acer B326HUL 27.3 laut pcmag, von Prad nicht getestet


    Dazu kommt, dass pcmag ein Messgerät nutzt, dass nur 720p60 oder 1080p60 testen kann (je nachdem welches Gerät sie gekauft haben):


    Die native Auflösung haben sie also gar nicht getestet. Wahrscheinlich war noch der integrierte Scaler am Werk oder wie. Sehr unprofessionell.


    Hier ist er übrigens mit 16 ms angegeben, aber auch der Wert ist nichts wert, weil die falsch messen und dadurch so gut wie alle Monitore auf den Wert kommen (wg. 60 Hz):


    Fazit: Auch in dem Punkt auf Prad warten und ich hoffe sie haben auch Overdrive mit Adobe RGB gemessen. Zumindest ist da ja nach meiner Theorie der Overdrive besser. Aber warten wir mal ab.

    Ja ich nutze manchmal auch die deutsche Sprache (Glowing = Glühen, Ghosting = Schablonieren) :P


    Den Eizo EV2736W hatte ich zuerst und war sehr glücklich mit dem. Siehe auch meine Amazon Rezension:


    Dann habe ich den Eizo verkauft, weil ich was mit HDMI haben wollte. Und wenn Du jetzt noch meine zum HP liest, weißt Du, dass ich die Entscheidung lange bereut habe:


    Daher kann ich aber auch sagen, dass die beiden beim Schwarz auf einem ähnlichen Niveau liegen.


    Wer auf die folgenden Positionen verzichten kann, der ist beim Eizo gut aufgehoben:
    + 200,- EUR Aufpreis
    + Bild in Bild
    + Splitscreen
    + HDMI (unterstützt 1440p und 4K)
    + bessere Menüführung und Funktionsumfang
    + 6x USB (2 seitlich) vs. 2x USB (nur hinten)
    + sRGB, AdobeRGB, etc.
    + Hardware Kalibrierung


    gegenüber dem Eizo verzichtet man auf folgendes:
    - Bewegungsensor (eigentlich sinnlos im Vergleich zum Energiesparplan)
    - DVI (DVI auf HDMI Adapter/Kabel hilft beim HP nach)
    - Lautsprecher (HP bietet eine optionale Soundbar)


    Schlussendlich wird man also nichts vermissen, außer Geld :D


    Aber wartet ruhig den Test von Prad ab. Bis dahin ist der HP auch wieder günstiger geworden.

    Zum Kontrast: der kann nicht höher sein als bei der Konkurrenz, denn er ist ja ab Werk schon mit nur 800:1 ausgewiesen. Aber darf man nicht vergessen, dass ein schlechtes Schwarz bei IPS nicht (nur) durch geringen Kontrast kommt, sondern hauptsächlich durch Glühen / Lichthöfe, die bei Tests nicht erfasst werden, weil meist nur in der Mitte gemessen wird bzw frontal zum Monitor und nicht im Winkel.


    Beim Filme schauen hat man diesen perfekten Winkel aber häufig nicht. Gestern habe ich in einem ungünstigen Winkel einen Film geschaut und der Monitor glüht kaum bis gar nicht. Selbst bei 170 Grad ist nur ein leichter Schimmer zu erkennen. Der HP ist mein 8. IPS Monitor und das ist einfach der Hammer im Vergleich zu den anderen.


    Kalibriert habe ich ihn noch nicht.


    Den Input Lag kann ich schlecht messen, außer mir kauft jemand eine passende Kamera :P Hardcore Gamer werden aber auch hier nicht glücklich werden, da es eben nur 60 Hz sind.


    Der Monitor schluckt übrigens bis zu 80 Hz (instabil) in den normalen Einstellungen, da ist also noch Potenzial vorhanden, aber mir fehlt die Zeit das ausgiebig zu testen bzw. meine Grafikkarte ist nicht gerade für 120 fps Battlefield ausgelegt um das sinnvoll zu testen.


    Der Overdrive (nur bei Adobe RGB sichtbar) bringt eine leichte Besserung und ist abschaltbar.


    Was ich immer wiederholen muss ist das tolle Bedienkonzept. Physische Tasten mit haptischem Feedback und man kann Einklick-Aktionen frei belegen. Ich kenne NEC nicht, aber sonst hatte das bisher kein Hersteller so gut gelöst.


    Mein sonstiges Feedback zu dem Monitor findet ihr hier:


    Ich ergänze weiteres in den nächsten Tagen.

    Ehrlich gesagt kann ich das nicht mehr hören. Die Hersteller achten darauf, dass jede nur denkbare Videoschnittstelle unterstützt wird, mit nur jeder erdenklichen Videoauflösung und dazu kann man dann noch Skalieren, Stretchen, usw. und man bietet dazu noch De-Interlacing oder 3:2 Pulldown an. Aber am Ende, wenn der Monitor dann Glüh- oder Schablonier-Effekte zeigt, dann ist es plötzlich doch nur ein Grafikmonitor und da tut man dann so als würde keiner s/w oder Nacht-Fotos bearbeiten.


    HP spricht mit diesem Monitor gezielt (auch) die Filmproduktionsbranche an. Entsprechend erwarte ich, dass ein Filmgenuss ermöglicht wird, der auf einem höheren Niveau liegt als das bei anderen Monitoren der Fall ist. Also sollte der Overdrive sehr gut sein z.B. wie beim Z30i (rechts):
    [Blockierte Grafik: http://farm3.staticflickr.com/…12907376_aba55b84a8_o.png]
    (Urheber: NCX)


    Und ich erwarte eine Ausleuchtung mit wenig Glühen wie z.B. beim Viewsonic VP2770 oder Eizo CX271 (farbechte können es also auch).


    Nur dann wäre der Monitor für mich ein akzeptabler Grafik- und Videomonitor.


    Von Gaming habe ich außerdem gar nicht gesprochen (ich zocke wenn an der Konsole). Dafür kann er gar nicht perfekt sein, weil er keine 120 Hz beherrscht und die Eingabeverzögerung damit sicher auf einem üblichen Niveau anzusiedeln sein wird (20-25 ms).


    Zuletzt erwarte ich einen besonders praktischen Monitor. D.h. self powered USB, USB 3.0, USB seitlich und hinten, physische Tasten, frei belegbare Tasten mit hohem Nutzwert (z.b. Quelle mit 1x drücken wechseln, PiP mit 1x drücken ein- / ausschalten, etc.), Audio Out, beleuchtete Tasten, mehrere Eingänge, Energiesparmodus, drehbarer Ständer, usw.


    Wenn dann noch so tolle Sachen kommen wie z.B. die automatische Drehung des Bildes wie beim NEC bei Splitscreen, dann könnte ich mich glatt verlieben:


    Schauen wir einfach mal, was der HP zu bieten hat.

    Brauchst Du HDMI? Brauchst Du (erreichbare) USB Anschlüsse? Wenn nein, dann den Eizo.


    Wenn ja, dann in der Reihenfolge (nach Kundenzufriedenheit bei amazon.de, amazon.com und overclock.net, nicht nach Prad):
    Viewsonic VP2770
    Asus PB278Q
    Dell U2713HM (kann kein 1440p über HDMI)
    BenQ BL2710PT (sehr beliebt, wird aber wenig gekauft, daher traue ich mich nicht den höher zu listen ;))


    Willst Du dazu eine möglichst niedrige Latenz und Dir reicht ein DisplayPort Eingang, dann:
    Asus PG278Q (1ms, sRGB, aber TN Panel d.h. Farbverfälschung bei Blickwinkelveränderungen)


    Nicht aufgelistet habe ich zahlreiche Korea-Importe, die teilweise halb so viel kosten und sehr beliebt sind wie z.B. der QNIX QX2710 oder der CROSSOVER 27QW. Allerdings mangels Service in Deutschland und dem hohen Pixelfehler-Risiko würde ich die nie empfehlen. Für Gamer ist der QNIX interessant, weil man ihn dauerhaft mit 96 Hz betreiben kann.


    200,- EUR über Deinem Budget ist der HP Z27x. Auf den lege ich aktuell meine Hoffnungen:
    Farbverlauf HP Z27x "Dreamcolor"

    Manchmal hat einer der angeschlossenen PC's einfach keinen anderen Port frei.


    Ansonsten mag ich es einfach flexibel. Aus dem Grund habe ich jetzt auch den Z27x von HP bestellt. Der schluckt alles, sogar 4K Auflösungen:


    Übrigens ist der Eizo echt klasse von der Ausleuchtung her. Bei normaler Helligkeit keine Lichthöfe auszumachen (nur bei Maximum) und Glowing bei Blickwinkelveränderungen gibt es auch so gut wie nicht. Der bisher beste Monitor in dieser Hinsicht. Echt schade, dass er mich bei den sonstigen Features nicht anspricht.


    Allen anderen kann ich ihn aber wärmstens empfehlen.


    Beim HP freue ich mich schon auf PiP & PbP inkl. der passenden Shortcuts, außerdem HDCP Support auf allen Eingängen und self powered USB Anschlüsse, die man auch von vorne erreichen kann. Da fehlt echt nur noch eine gute Ausleuchtung. *spannung*

    Ok, die erste Frage konnte ich mir schon mal selbst beantworten:

    Zitat

    It also has a self-powered USB 3.0 Hub.


    Das ist schon mal sehr genial.


    Da sehe ich auch "PiP On" als programmbare Taste... I love it :D


    Wer mehr Detailbilder haben will, ich habe hier welche gefunden:


    Da sieht man auch, dass sich Overdrive bei Bedarf einschalten lässt.