Unser lokaler Ausbelichter vor Ort macht per Default nur sRGB weil er davon ausgeht, daß 99% der User die bei ihm Online bestellen oder vor Ort vorbeikommen keine Ahnung haben was Farbmanagement ist und er keine Lust hat ständig farblich falsche Bilder auf seine Kosten neu zu machen. Anfangs hatte er AdobeRGB angeboten, daß dann auf Grund der Reklamationen wieder eingeschränkt.
Nun bietet er es nur noch auf Nachfrage an und auch nur Leuten die vorher entsprechende Softproofs machen mit seinen Profilen.
Beiträge von AFoeb
-
-
-
Gute Frage, ich habe nur auf der Arbeit 10-Bit, da hängt aber nur ein Monitor dran und da ist 30 Bit in PS aktiviert, im Treiber kann ich nichts sehen da ich keine Admin Rechte habe, Ausgabe ist aber 10 Bit, etwas weichere Übergänge als bei 8-Bit zu Hause.
-
Gray Priority hast du auf Standard stehen ?
-
Der Samsung hat BGR Subpixel siehe Thread: 32"UHD NEC PA 322 vs Samsung UD 970
Zum richtig Spielen sind wohl genrell eher Modelle mit schnelleren Zeiten geeignet, beides sind halt eher "Office" Monitorem kann man natürlich auch mir spielen
-
Unter Einstellungen, dort Leistung, unter erweiterte Einstellungen 30 Bit Display aktivieren
-
Ein Punkt den man nicht vergessen sollte, Samsung ist ja mit Hardwarekalibrierung noch recht neu auf dem Markt, beide Montitore brauchen dazu ja entsprechende Software, von meinen Eizo weiss ich, da gibt es auch für meinen 8 Jahre alten noch alle Software für aktuelle Betriebsysteme, wenn Samsung das so macht wie bei ihren Handys, kaum raus aus der Gewährleistung schon gibt es keine Updates mehr könnte man mit dem Samsung nach 2 Jahren z.B. im Regen stehen softwaremässig. Ich gehe mal davon aus, daß die Samsung Kalibirierungssoftware nur eine zugekaufte Software ist, dann wird Samsung evtl. keine Updates mehr zu kaufen oder auch ggf. keine neuen Kalibrierungsgeräte und deren neuen Korrekturprofile mehr unterstützen. Ist halt ein Punkt den man nicht vergessen darf jenachdem wielange man einen Monitor nutzen möchte.
-
Danke
So sind nur kleine Unterschiede auf den Fotos erkennbar. Und schon ein Zwischenfazit welcher dir mehr zusagt ohne den Preis zu betrachten ?
-
Mir stellt sich die Frage schon, denn entscheident ist ja ob ich den bestmöglichen Monitor haben will, dann würde wohl kein Weg am NEC vorbeiführen oder aber ob ein Monitor der weniger als die Hälfte kostet und dafür z.B. "nur" 10% schlechter ist nicht auch ausreichen könnte, daher bin ich sehr gespannt wie die Vergleiche von didiB ausfallen werden in Bezug auf den Einsatzweck eines Hobbyfotografen. Wenn man Geld damit verdienen muss ist es ein ganz anderer Ansatz als für Hobby, da kauft man sich ja auch nicht unbedingt eine 5DsR oder D810.
-
Kann man in LR überhaupt definieren, dass man im sRGB-Raum arbeiten möchte?
Ich finde dazu keine Einstellung. Es gibt nur "für Photoshop" und "für externen Monitor".Ja, Lightroom nutze ich inzwische nur noch wenig, die Bridge ist mir inzwischen wieder an Herz gewachsen, Lightroom hat so seine Eigenheiten, man kann es in der Tat nicht direkt einstellen, Lightroom nutzt ProPhotoRGB, das sieht auch teils auf dem CS270 verfälscht aus, da dieser ProPhotoRGB nicht ausreichend abdeckt, da hilft dann nur die Funktion Softproof zu nutzen in Lightroom.
-
Der User aus dem Prad Test hatte Windows 7, evtl. liegt da ein Knackpunkt, daß es unterschiedlich stark ausfällt je nach Betriebssystem.
Ansonsten wäre halt interessant wie gleichmäßig die Ausleuchtung ist, ob z.B. die Ecken bei dunklen Bildpartien oder dunklem Hintergrund aufgehellt sind und wie blickwinkelabhängig sie bei normalen Betrachtungsabstand sind.
-
Dankeschön
In der Tat gibt es also einen Unterschied der je nach Benutzer wohl subjektiv anders wahrgenommen wird. Ich hatte lange mit dem Samsung überlegt, weil ein 4K Monitor fehlt mir noch, da wäre der NEC somit die bessere Wahl wenn da nicht der Preis wäre. Oder man muss den Samsung testen ob es einen überhaupt stört.
-
Ja das ist irgendwie komisch, manche bemerken es und manche nicht, entweder gibt es da verschiedene Revisionen oder es liegt am Betriebssystem oder an der subjektiven Wahrnehmung.
Ein Ausschnitt eines Fotos würde ja reichen. -
Beim Prad Lesertest hat ein Tester Bilder gemacht von den Farbsäumen:
-
Was beim Samsung interessant wäre wie sauber bzw. scharf er Schrift darstellt und wie Farbsäume an Kontrastkanten auftreten, der Samsung hat ja eine BGR Pixelanordnung:
-
z.B. Firefox, LR, PS können Farbmanagement, da muss man nicht umschalten, aber z.B. VLC kann es so nicht oder ich habe es nicht gefunden, auch das Betriebssystem Win 10 stellt alles zu bunt da insbesondere Vorschaubilder. d.h. entweder man erträgt bei Office und Co. zu bunte Farben oder man schaltet dafür auf sRGB Modus um. Wenn alle korrekt Farbmanagement könnten wäre das alles kein Problem
Oder man verzichtet auch bei LR und PS auf AdobeRGB oder ProfotoRGB beim bearbeitet und verliert dann eben etwas Spielraum zur Nachbearbeitung -
AdobeRGB ist ja nur eine Eigenschaft, der Monitor hat ja viel wichtigere Features, eine ist z.B. die Hardwarekalibrierung wie auch die Uniformity Kompensierung
-
P.S. mein Workflow ist, fürs Betriebssystem, Videos und Browser nutze ich den Monitor auf sRGB da dort ansonsten alles zu bunt ist da nicht alles farbmanagementfähig ist und nur für Lightroom und Photoshop nutze ich den nativen Monitorfarbraum mit seiner Kalibrierung. Bei Firefox musste ich dazu das farbmanagement deaktivieren, Firefox kann farbmanagement, bloss wenn ich Web und Office mache muss man sich auf eines irgendwie halt einigen, alternativ kann man natürlich auch Firefox, Lightroom und Photoshop im nativen Farbraum nutzen.
-
Man kann den CS270 auch nur mit sRGB nutzen, er hat einen entsprechenden voreingestellten sRGB Farbsimulationsmodus und ich meine man kann sRGB auch als Kalibrierungsziel auswählen, habe ich aber nie getestet, ich habe immer auf nativen Farbraum kalibriert.