Beiträge von OlMightyGreek

    Für mich sieht das nach einer Mischung aus Glow und Bleeding aus auf den letzten beiden Fotos. Auf dem ersten ist es ein Backlightbleeding.
    Je nach Panel fällt das ja unterschiedlich aus.


    Wenn du den Monitor nach hinten kippst oder einfach von schräg unten guckst, müsste er dann oben hell schimmern. Das ist bei IPS Panels aber mal mehr, mal weniger normal.


    +1, der spec nach eine alternative zum dell 2713h.

    Mich würde diesbezüglich mal der Inputlag interessieren, da ich den nicht messen kann bei mir wg. fehlender Anschlüsse/Gerätschaften. Den des LG konnte ich hingegen (wenigstens die Tendenz) mit einem Notebook messen. Hat prad da schon einen Wert?
    Ich habe dann kurzerhand selbst ein wenig verglichen. Der LG aus dem Post hat ja das gleiche Panel wie der DELL U2713H und hat im Gegesatz dazu eine regelbare Overdrive-Funktion.
    Suche 27" - Dell U2713H, LG 27EA83-D oder Eizo EV2736W - oder doch 24"?

    Gerne.
    Nein, mit Schattenbildung meine ich eine Unregelmäßigkeit in den Ecken und an unteren Rand, die jedoch nur auf einem Weißen durchgehenden Bereich auffallen und auch nur wenn man darauf achtet.
    Das ist mir aber "lieber" als dieser Glow-Effekt. Ich weiß gar nicht, wie so wenig negatives über genau diesen Effekt bei dem Panel genannt wird, weil es wirklich extrem ist in meinen Augen. Siehe Fotos. Aber vielleicht ist es auffälliger, weil daneben ein Monitor steht, der das nicht hat.


    Ich habe den eizo im Übrigen wegen des Blaustiches zurückgeschickt und jetzt einen ohne dieses Phänomen. Alle anderen Aspekte lassen sich auch auf dieses Panel übertragen.

    Ich möchte diesen Thread nicht aufblähen oder pushen. Ich würde nur gerne meine Erfahrungen teilen.


    Ich denke ich werden den LG zurücksenden. Der eizo hat zwar minimale Schattenbildung, dafür hat er kaum Glow! Allerdings werde ich noch ein wenig mit beiden arbeiten.
    Ich schaue ab und an Videos, Filme, Youtube auf dem Monitor, da stört mich bei dunkelen Szenen eher der Glow-Effekt, als der minimale Schatten und die mäßigen Lichthöfe des Eizo.


    Weitere vergleichende Beobachtungen:


    - Der LG wird viel wärmer als der Eizo.


    Im Anhang einige Bilder. Der Monitor ohne Glow ist der Eizo.


    Fragt, solange noch beide da sind!!!


    Mich würden zwei Dinge interessieren: Lohnt es sich den Dell 2713 noch zum Vergleich zu holen, oder wird der so sein wie der LG wegen des gleichen Panels?


    Und an das Team: Ihr testet doch gerade den Eizo EV2736W. Könnt ihr schon etwas zum Inputlag sagen? Den konnte ich wegen mangelnder Anschlussmöglichkeiten nicht prüfen.

    Habe nun hier den Eizo und den LG zum Vergleich da.
    Beide haben ihre Stärken und Schwächen in meinen Augen.


    Pro Eizo:
    - Macht ein ehrlicheres Bild. Weiß ist weißer, auch nach Einstellung.
    - Stabilerer Arm, wackelt nicht so auf dem Tisch bei Bewegung.
    - Weniger Glow Effekt aber...


    Contra Eizo:
    - ...dafür leichte Lichthofbildung
    - Leichter Blaustich nach rechts.


    Pro LG:
    - Panel wirkt heller
    - Homogeneres Bild


    Contra LG:
    - PWM ab 80%!?
    - Beleuchtung wirkt "giftig", es ist irgendwie anstrengend.
    - Bild wirkt eher gelblich warm.


    Ich werde jetzt mit beiden Arbeiten und dann mal sehen was ich mache. Brauche sowieso zwei Monitore.

    Hallo Leute,


    habe hier einen LG 27EA83-D stehen, den ich mir bei Amazon bestellt habe, weil ich nun langsam einen Monitor brauche und nicht mehr auf Tests waren wollte.


    Interpolation 1920x1200 kann er schon mal sehr gut :)


    Ich gehe hier auf die mir wichtigsten Punkte ein. Fragt gerne nach, solange ich ihn noch habe. Vielleicht behalte ich ihn auch.


    Panel
    Super AG-Coating! Es geht Richtung Semi-Glossy. Kein Glitzern.
    Die Ausleuchtung ist sehr gut! lediglich in den unteren Ecken an den Spitzen der Ecken, gibt es einen verstärkten Glow-Effekt bei schwarzer Anzeige, der abgemildert wird, wenn man die Position verändert. Ansonsten ist das Panel sehr gleichmäßig ausgeleuchtet.


    Hindergrundbeleuchtung
    Ab 80% konnte ich mit meiner Handykamera Streifenwanderung von links nach rechts feststellen, die Ausrichtung der Streifen änderte sich nicht, als ich das Bild kippte. Das ist doch ein Nachweis für das PWM Flimmern, oder?


    Input Lag
    Ich habe leider keinen Röhrenmonitor, konnte aber mit einem TN Panel von ChiMai in einem ASUS ROG Notebook messen. D.h. die Werte sind in Relation zu setzen. Festgestellt habe ich einen Inputlag bei mehreren Messungen zwischen 30 und 40ms!
    Acuh die Änderungen der Einstellungen brachte keine Verbesserung.


    Ergonomie und Verarbeitung
    Die Verarbeitung ist sehr gut, der Monitor ist schwer und besteht aus mattem, gebürstetem Material.
    Er lässt sich leider für meinen Geschmack nicht tief genug in der Höhe verstellen, aber die 7-8cm sind noch akzeptabel.
    Leider steht der Monitor wegen seiner etwas filigranen Fixierung an dem dünnen Metallarm etwas wackelig.


    Alles in Allem stört mich das Wackeln und der Input Lag ein wenig, außerdem das scheinbare PWM Dimming unter 80%. Da ich im Moment aber eh mit 100% Helligkeit arbeite, stört es nicht. Ich kann auch nichts zur Frequenz des Flimmerns sagen, da ich keine entsprechenden Messgeräte habe.

    Ich habe mich in letzter Zeit intensiver mit Monitoren in der Größe 24"-27" befasst. Ich habe einen ähnlichen Einsatzzweck vorgesehen und kann mich gerade auch nicht zwischen dreien entscheiden. Bedenke jedoch folgendes:
    Wenn ich "gelegentlich" spiele, möchte ich ja auch "gelegentlich" ein gutes Bild beim Spielen. Und wenn ich "gelegentlich" einen Roman schreibe, möchte ich "gelegentlich" auch gute Office-Eigenschaften.
    Deshalb verstehe ich persönlich viele Diskussionen über Einsatzzwecke nicht. Ich hatte einige TN Monitore, weil ich früher mehr gezockt habe. Aber die Qualität nervte mich irgendwann wenn ich mal Office nutzte oder Bilder bearbeitete oder mal lümmelnd Videos guckte. Nach vielen Recherchen bin ich zu dem Schluss gekommen, dass es eigentlich nur 3 Kategorien von Monitoren gibt: Reine Zocker-Monitore, Monitore für Farbkritische Arbeiten und dann eben die Allrounder. Und in letzerem Fall suche ich mir einen mit guten Eigenschaften für das Office, der jedoch auch nicht lagt oder schliert beim Zocken.
    Es ist ja auch mit den Grafikkarten ähnlich. Da gibts dann das Urteil "für Gelegenheitsspieler geeignet". Wenn ich aber "gelegentlich" CoD auf maximalen Einstellungen spielen möchte, muss ich doch was besseres kaufen ;)


    Hochkant drehen bringt war, wenn man viel Text ließt. Dann muss man weniger Blättern und hat das Layout einer A4 Seite größer im Überblick als im Widescreen.


    Nun würde ich dir einfach empfehlen, das ist aber nur meine persönliche Meinung, da ich wert auf Bildqualität lege, einfach 100-150€ mehr in die Hand zu nehmen wenn möglich und dann gleich einen besseren Monitor zu kaufen.
    Ich halte viel von diesem:
    Oder eher in der Preisketegorie:


    Eizo macht auf Grund der Qualität finde ich tendenziell eher glücklich als BenQ.


    Wie gesagt, das ist meine Meinung, Monitorbewertungen sind immer subjektiv!

    Hallo Leute,


    ich bin mir nicht ganz schlüssig, welchen Monitor ich mir zulegen soll. Ich möchte gerne die hohe Auflösung vor allem, weil ich mehrere Fenster parallel anzeigen möchte.
    Das parallele Arbeiten ist an meinem 24"er gut, aber eben nicht sehr gut möglich. Oft fehlt etwas platz um breitere Seiten/Programme nebeneinander auf zu haben.
    Gibt es irgendetwas, was ich beim 27"er bedenken sollte, was die Größe und Auflösung angeht? Ist davon eher abzuraten, wenn man eine Armweite vom Monitor entfernt sitzt?


    Wichtig ist mir im Allgemeinen:
    -Weiches Anti-Glare Coating, ich kann dieses Glitzern nicht ab
    -Möglicht sehr gute Ausleuchtung, da ich an Monitoren mit Lichthöfen und Aufhellungen einfach verrückt werde
    -Gute Reaktionszeiten um vor allem Strategiespiele mal schlierenfrei beim Scrollen zu spielen und BluRays gut darstellen zu können
    -Eine möglichst gute Farbdarstellung, einfach, weil ich ab und zu mal Grafiken erstelle und einfach eine möglichst korrekte Darstellung haben möchte. Ich bin aber kein Grafiker.


    Mir reicht es grundsätzlich langsam mit den ganzen günstigen Monitoren, die schlecht darstellen. Hatte bislang einen BenQ 24" TN Schirm.
    Ich habe mal an einem Eizo EV2436W gearbeitet und war begeistert, das wäre meine "Backup Wahl". Nun muss es ja beim größeren Modell nicht genau so sein, was die Qualität des Panels angeht. Hat jemand vielleicht Erfahrung mit dem Eizo?
    Ich habe zudem gelesen, dass Dell das gleiche Panel verbaut wie LG (nämlich von LG).
    Negativ fiel mir beim Dell lt. Test das Überschwingen auf. Ich weiß nicht ob der LG das auch hat. Man kann beim Dell zudem das Overdriven nicht abschalten.
    Mir gefällt auf der anderen Seite der Eco-Sensor und der Lichtsensor am Eizo! Ich kann zur Not aber darauf verzichten, wenn ein anderer Monitor besonders gut ist im Vergleich zum Eizo. Mich "stört", dass der Eizo offiziell ein Büromonitor sein soll. Oft hat das aber, was die Reaktionsfreudigkeit angeht, wenig zu sagen...


    Kann jemand zum Entscheidungsprozess beitragen? Vielen Dank im Voraus!

    Hallo Leute!
    Nach langer Zeit mit meinem Sony Monitor - ich berichtete (klick) - suche ich nun wieder einen High-End TFT. Er soll vornehmlich für DVDs und auch für Spiele tauglich sein, ich mache zwar auch andere Dinge am PC, aber das "kann" der bessere Monitor dann ja auch :)


    Wichtig ist, dass er höhenverstellbar und neigbar, evt. auch drehbar sein soll. Die native auflösung sollte 1280x1024 sein, das panel sollte reaktionsfreudig sein :D also no schlieren.
    Leider bin ich mittlerweile nicht mehr auf dem heutigen stand der dinge. Bzw. ich kenne (noch) wenig produktspezifikationen.
    Welche tfts könnt ihr mir empfehlen?


    danke im voraus