ja, wenn du einen mit 400cd hast, kann er dich noch unangenehmer blenden als der 400er.... im grunde reichen die werte ab 250cd aus. auf voller leistung wirste das eh nicht fahren, da zu hell.
Beiträge von OlMightyGreek
-
-
Also Pivot ist unter den 3 Features für mich das unwichtigste. Dann scrolle ich eben ein wenig mehr, kann dafür bei Frontpage und anderen Programmen meine Symbolleisten in einer Reihe haben.
Höchenverstellung, Neigbarkeit und Drehen sind für mich super Wichtig, da ich mich oft anders vor den PC setze.. z.B. mal liegen, mal hinten auf der Couch....Mein Vater findet das interpolierte Bild an sich besser
naja, darüber lässt sich streiten. Die Schrift wirkt für ihn leserlicher (frag mich nicht bei welcher Interpolation). Ich mag die Interpolation nicht so richtig, da ich in Spielen Anti Aliasing einsetze und die Interpolation das ein wenig "kaputt macht". Ich spiel alle Spiele auf native Resolution.
-
Bei Interpolation werden ja mehrere Pixel zur Darstellung eines Pixels verwendet. Wenn die Pixel nahe bei einander liegen, sieht der neu Entstandene, dargestellte (interpolierte) Pixel besser aus.
Also: Wenn der 20" einen geringen Pixelabstand hat, ist das zwar positiv für das Bild, da er jetzt aber mehr Pixel insg hat, wirkt sich das evt. wiederrum negativ aus.
Die Qualität hängt also davon ab, wie gering der Pixelabstand ist und wie viele Pixel man zur Darstellung eines "Ursprungspixels" braucht. -
Je kleiner der TFT bedingte Pixelabstand, desto besser die Interpolation, da "Pixelverbund" auch kleiner.
einfach
-
da ich manchmal auch vor dem schirm liege, so quer im stuhl, ist die neigbarkeit und höhenverstellbarkeit sehr nützlich!
Wenn du dich nicht wirklich bewegst und positionen wechselst, kann man da auch drauf verzichten... -
Die "Schriftschatten": Das sollte man wissen: Das ist bei jedem TFT so. Und das wird auch so bleiben, bis wir Reaktionszeiten jenseits der 5 ms haben.
Wenn man ein Viereck scrollt, sieht man das minimalle Schattenwerfen nicht, da das Viereck ja nur um nichtmal nen halben mm erweitert wird (je nach Scrollgeschwindigkeit und Reaktionszeit des Panels). Da Schrift selbst gerade mal einen halben mm dick ist, fällt das hier besonders auf! Man versuche: Je dicker die Schrift, desto geringer der Effekt. Auszuprobieren in Word. -
Ganz blöd und unwahrscheinlich:
Ist da vielleicht Luft drin? Deine Beschreibung klingt zumindest so.. vor allem, weil die ja verschiebbar sind. -
Und wie in vielen dieser Threads kommt dann der Grieche und empfiehlt noch den Sony X73....
S. Testberichte. -
Was meinen alle eigentlich mit Microfasertuch?
Ich hab so ein Tuch, was mal bei einer Schutzfolie für PDAs dabei war. Ich fasse nicht auf den Bildschirm, deswegen habe ich keine Flecken. Staub geht ganz einfach durch leichtes Pusten weg oder mit einem extrem sanften herüberfahren mit dem o.g. Tuch. -
Ich bin ja auch ein Umsteiger.
Die Helligkeit auf maximal ist wirklich böse! Ist aber super für Filme und Spiele.
Also ich finde das Arbeiten an nem TFT entspannter. Man merkt richtig die geringe Anstrengung der Augen!
Ich sage ja oft dazu auch: Kampf gegen den grauen Star! -
Ja, klar. War ja auch nicht böse gemeint!
Aber man sollte den Bildschirm nicht ins negative Licht stellen, weil die Boxen nicht den Magen zum vibrieren bringen. Das ist schon vorher klar. Wenn ich mir nen Golf SDI kaufe, bin ich mir im Klaren, dass der bei Steigung schon träge wird.Ich habe ja indirekt auch seine Frage, ob die beobachteten Effekte auch bei anderen TFTs vorkommen beantwortet.
Also sorry, wenn ich dir an den Karren gefahren bin, aber die meinsten genannten negativen Eigenschaften sind praktisch bei jedem TFT vorhanden -
Hallo Leute,
der Testbericht scheint mir an vielen Stellen schlicht und ergreifend falsch bzw. einiges an dem Display wurde fehlbewertet.
Ich besitze den X73, gleiches Panel, gleiche Boxen, etc.Ich nehme mir mal die wichtigsten Punkte:
"Schwarz sei nicht richtig darstellbar" - Da wurde wohl zuviel Helligkeit eingestellt. Einige User meinen, der Bildschirm schlucke die dunklen Grauwerte sogar, d.h. eine "übertrieben" ""gute"" Schwarzdarstellung. Ich hab nach ein wenig Kalibrieren überhaupt keine Probleme. In diesem Punkt: Besser als mein CRT.Die Boxen: Was erwartest du von TFT Boxen? Das sind keine 200Watt Basstrommeln! Die sind eben nur für den Notfall oder wenn du rein Office nutzt für die Warntöne.
Die "Schriftschatten": Das sollte man wissen: Das ist bei jedem TFT so. Und das wird auch so bleiben, bis wir Reaktionszeiten jenseits der 5 ms haben.
Wenn man ein Viereck scrollt, sieht man das minimalle Schattenwerfen nicht, da das Viereck ja nur um nichtmal nen halben mm erweitert wird. Da schrift selbst gerade man einen halben mm dich ist, fällt das hier besonders auf! Man versuche: Je dicker die Schrift, desto geringer der Effekt. Auszuprobieren in Word.Der Seitliche Blickwinkel: Er ist fast so gut wie der eines MVA Panels. Wenn ich die Bildschirme (habe auch MVAs) vergleiche, merke ich keinen Unterschied beim horizontalen Winkel. Was besseres wirst du im Moment nicht finden.
Der Vertikale: Der ist etwas schlechter als der bei MVAs. Aber mal ehrlich: Schaukelst du vor deinem PC oder hüpsft du gerne mal mit deiner Figur im Spiel mit? Nein? Dann ist ja ok
Ich empfehle den X73, nicht den HX73, da man den neigen, drehen und höhenverstellen kann. Somit kann man den Betrachtungswinkel perfekt einstellen.
Die anderen Mängel deuten wohl echt auf ein Montagsgerät.
-
Mal sehen.. Das Samsung 12ms Panel war angeblich auch nicht das wahre.
-
Digicams sind zum Aufzeigen von Schlieren sehr schlecht geeignet! Kameras allgemein eben. Eine HighSpeed Kamera würde was bringen. Denn bei schneller Bewegung schliert das Foto zusätzlich. Man kanns also nicht Fotografieren, du wirst nämlich immer schlieren haben. Fotografier mal deine Hand, während du sie schnell vor der Kamera wegziehst. Das Foto schliert... aber jetzt versuch mir dann nicht klarzumachen, dass deine Hand Schlieren gezogen hat. Dazu müsste man schon einiges trinken
-
Da ich ja auch MVA Panles im Hause habe, kanni ch nicht glauben, dass da keine stärkeren Schlieren sind. Evt. hast du einen sehr großen Toleranzbereich und du merkst sie nicht. Solls ja auch geben. Meinen Vater z.B.
-
Also ich hab kein Problem mit Streifen. Weiß auch gar nicht was du damit meinst.. ich werd mal im Forum Suchen
-
Naja, ich finde die Farben dieses TN Panels besser als die der MV Panels meines Vaters und meiner Schwester.
Man kann schon ne Menge regulieren, vor allem über die GraKa. -
Also von der Garantieeinschränkung ist mir nichts bekannt.
Ich hab nach EU Recht meine Garantie... Mindestens beim Händler. Speziell auf Abstriche der Garantie wurde ich nciht hingewiesen... also. -
Also vielleicht hilft dir die Erklärung:
Der TFT macht ein deamßen geiles Bild (Ich rede von meinem Sony), dass ein CRT dazu im Vergleich klapprig wirkt. Dazu mehr in meinem Testbericht, den du bei den Testberichten findest :)) Da kannste nochmal Vergleichsbilder sehen.
Weiterhin hast du keine Konvergenzprobleme und ein extrem scharfes Bild bis an die Kanten.Was zum Manko werden kann sind die Schlieren: Kauf dir einen guten TFT und du wirst wirklich keine Schlieren bemerken! Auch bei UT nicht. Selbst wenn du einen leicht schlierenden TFT hast, ist das immernoch besser als ein CRT. Kaufst du dir einen x73 oder Acer (schau dazu mal genauer im Forum, die werden auch empfohlen), dann hast du nichtmal das Schlieren bzw du nimmst es nicht wahr!
In dem Sinne: Kampf dem grauen Star