Beiträge von OlMightyGreek

    Die Graustufen sind bei mir alle noch erkennbar! Man kann aber sagen, dass der Monitor bei falscher Kalibrierung dazu neigt Die Dunkelsten Graustufen zu schlucken. Ist bei mir nicht der Fall, man sollte ein wenig die Helligkeit erhöhen und/oder mit dem Kontrast regeln. Die Autoregelund des Sony ist da aber schon perfekt, wie ich meine.

    Unerfahren? Mag sein. Hab die Teile letztens aber mal vergleichen können. Just my opinion... Das einzige Argument was bei mir zieht ist, dass die Wahrnehmung subjektiv ist. Selbst beim NEC, was einige negative Berichte zeigen. ;)

    Auch auf die Gefahr hin, dass irgendwelche Leute gleich auf mir herumhacken:


    Zum Zocken kann ich wirklich nur das TN Panel empfehlen. Man nimmt wirklich keine Schlieren wahr! Außerdem ist meiner Meinung nach ein wichtiger Aspekt die Aktualität der Technik. Den NEC gibts schon relativ lange, ob was an der Technik gedreht wurde weiß ich nicht, die angegebene Reaktionszeit spricht dagegen.


    TN Panles von AU Optrinics sind meiner Meinung nach die besten, und das nicht nur bei Spielen. Denn auch im Wondowsbetrieb stören mich Schlieren.
    Der X73 hat z.B. ein solches Panel. Ich war ein starker TFT Kritiker und extremst pingelig was Schlieren und Qualität angeht.
    Wenn du 6 Stunden am Tag spielst ( 8o) sag schon mal guten Tag zum Grauen Star! Ich kann dir dann wirklich nur einen TFT empfehlen, wenn du mit mitte 50 noch sehen willst!

    Hi,


    also die Bilder sind von ZDNet empfohlene Test/Vergleichsbilder.
    Wie ihr vielleicht merkt erweitere ich meinen Testbericht ein wenig. Das wird auch fortgesetzt :)


    Die Boxen habe ich nicht wirklich ausführlich getestet. Ich besitze ein 5.1 Digital System und da ist wohl klar welche Boxen ich verwenden werde.
    Allerdings sind die Boxen recht praktisch, wenn du mal z.B. auf eine LAN Party gehst. 1.) Du hast eben keine Boxen zu schleppen und 2.) hast du links an der Seite einen Kopfhöreranschluss!
    Der Monitor ist höhenverstellbar.


    Die Verarbeitung wirkt wirklich solide. Die Treppe herunterfallen lassen sollte man den Monitor trotzdem nicht. Wie bei jedem TFT sollte man beim Transport besonders auf das Panel achten. Zum Transport bietet sich die Originalverpackung sehr gut an: Kompakt und sicher!

    Wenns nicht so sehr aufs Geld ankommt kann ich noch aus folgenden Gründen zum Sony raten:
    In Sachen Ausstattung ist er den Acers voraus. 3x VGA und im Gegensatz zu den Datanbankangaben ist er höhenverstellbar und drehbar.
    In Sachen Blickwinkel ist er auch überlegen.

    Hallo Leute,
    Ich werde jetzt einmal meinen neuen X73 in grau einem Test unterziehen und euch auch gleich davon berichten.
    Die Einkaufs und Sendeprozedur ist, meine ich, von geringem Interesse.


    Pixelfehler
    Zunächst ein wichtiger Punkt für mich, den ich unbedingt abhandeln musste. Nach ziemlich genau 3 Shocks, wobei es sich zum glück jedoch immer nur um Staub handelte, konnte ich mit "TFT Test" keine Pixelfehler finden.


    Direkter Bildvergleich CRT (Samsung Syncmaster 950p) - TFT
    Hierzu habe ich beide Monitore nebeneinander gestellt und verglichen. Ich habe auch einige Fotos gemacht, die ich demnächst online stelle.
    Der TFT kommt auf jeden Fall besser weg. Satte Farben, und schön klare Bilder.


    Blickwinkel
    Vergleicht man den Blickwinkel des X73 mit dem eines MVA Panels, merkt man bei Seitenbewegungen keine Unterschiede und bei Auf-ab-Bewegungen minimale schnellere Bild"verschlechterung". Hierzu muss ich sagen beschränkt sich das nur auf diesen Bereich und der Unterschier ist an sich wirklich marginal!


    Farbverläufe
    Die Farbverläufe würde ich als nahezu perfekt bezeichnen. Nahezu, da sie in einem Fall eine sehr leichte leichte Abstufung zeigten. Die Klarheit der Farben im Vergleich zum CRT macht das aber mehr als wett.
    Zu den Graustufen kann ich sagen, dass die dunkelsten Farben auch noch auseinander zu halten sind. Der CRT stellt die Schwarztöne ein wenig differenzierter dar. Jedoch ist dies weniger von Blangen wie ich meine.


    Reaktionszeit / Schlieren (Wird später noch erweitert)
    Im Windowsbetrieb ist der Monitor beeindruckend! Beim Scrollen kann man die Schrift sogar noch lesen.
    Schlierenbildung bei Spielen ist nicht zu erkennen. Auch wenn extrem geringe Schlierenbildung bei dem "Autotest" zu erkennen war, ist das in den Spielen, die ich bislang testete (Dredd vs Death, AOM) nicht zu erkennen. Die Palette wird erweitert.


    [neu]Videowiedergabe
    Getestet anhand diverser schneller Videos (z.B. Fast and Furious). Läuft perfekt. Keine Schlieren etc. wahrnehmbar.


    [neu]Ergonomie
    Schon nach einigen Stunden Arbeit mit dem TFT, merke ich, dass sich meine Augen deutlich besser fühlen. Es ist kaum zu glauben, aber diesen TFT will ich nie wieder weg geben! Meine Augen werden mir danken.


    [neu]Farbdarstellung im Vergleich zum CRT
    Schnee und Felsen
    Skifahrer
    Verschmuztes Eis


    Alles in allem muss ich den Monitor einfach nur empfehlen!
    Probleme habe ich jetzt eigentlich nur, weil der riesige CRT die Unordnung hinter ihm auf der Fensterbank gut verdeckte. Jetzt muss ich aufräumen. Außerdem weiß ich jetzt einfach nicht, wie ich den freien Platz nutzen soll :D Theoretisch kann ich meinen ganzen Schreibtisch umgestalten!

    So Leute!
    Der Monitor ist endlich angekommen, bzw. ich habe ihn von der Post abgeholt.
    Erster Eindruck: Hammer!
    Meinen Testbericht findet ihr unter den Testberichten. Ich hab ja einigen versprochen diverse Tests für sie mit dem Monitor im Vergleich zu nem CRT zu machen. Hab momentan ja noch beide angeschlossen.
    Also ich verfasse gerade den Test...

    Bei 8 Bilder pro Sekunde kann das menschliche Auge diese schon nicht mehr auseinanderhalten. Bei 12 Bilder pro Sekunde wirkt das Bild schon fließender, aber es stockt halt noch und man kann diese Unregelmäßigkeit noch erkennen. Erst ab 18 Bilder pro Sekunde wirkt dieses fließend und täuschend echt für das Auge. Normal arbeitet man aber mit einer höheren Anzahl an Bildern pro Sekunde, 24 Bilder pro Sekunde sind Durchschnitt und 28 Bilder pro Sekunde werden im Film auch schon mal verwendet.
    D.h. 60 sind massig genug...

    Da habe ich glatt noch eine Frage zur Bildwiederholrate:
    Bei TFTs ist die ja 60 Hz. Bei CRTs tut man aber sein bestes um möglischt viel Bilder herauszubekommen (Auflösung heruntersetzen, neuen kaufen... :D). Entstehen irgendwelche Nachteile durch die 60 Hz?
    Bei CRTs äußerte sich das in Flimmern. Oder ist das technisch bedingt anders bei TFTs?

    Man darf die Reaktionszeiten nicht für sich nehmen. Der Wert an sich ist nicht wirklich gültig, da immer verschieden gemessen wird.
    Hinzu kommt, dass du bei verschiedenen Farbwechseln der Pixel verschiedene Reaktionszeiten hast.


    Zusammengenommen bedeutet das, dass es Panels gibt, die zwar in 35ms reagieren, aber nur im s/w Wechsel. Bei Farbe sind die dann schneller / langsamer.. kommt eben drauf an.
    Die Reaktionszeit ist in meinen Augen wichtig, weswegen ich ein 16ms Panel bestellt habe (TN Panel, Sony X73) aber man sollte das nicht überbewerten.
    Der Nachteil an schnellen Panels sind die etwas schlechteren Farben, wie einige sagen. Aber das kann ich persönlich nicht bestätigen. ;) Sagen wir so: Die Hersteller haben ihre Wege die Farben zu optimieren, auch bei TN Panels.
    Der Betrachtungswinkel ist natürlich bei den Panels auch verschieden, wo ich gerade schon dabei bin. Allerdings sehe ich da in den 10° von links und von rechts bei TNs keinen schlimmen Umstand. 1.) Wer guckt von da und 2.) sind da andere TFTs zwar besser, aber nicht so sehr, dass es der Schnelligkeit der TNs überwiegt (in meinen Augen und für meine Zwecke).

    man solls mal nicht so sehr übertreiben mit den farben...
    ich hab monatelang auf nem notebook webdesign betrieben.. habs überlebt. Hauptsache man hat nicht den eindruck besoffen zu spielen oder zu arbeiten vor lauter schlieren...