Beiträge von Zaratustra

    Habe gerade mal im Lexikon (hier im Board) geblättert.
    Dabei ist mir folgendes aufgefallen (Auszug aus Pixelfehlerklassen):


    "Die Angaben in der Tabelle beziehen sich auf die Pixelfehlerzahl je 1.000.000 Pixel. Ein 15" TFT hat beispielsweise 2.400.000 Pixel. Somit sind die Werte in der Tabelle mit dem Faktor 2,4 zu multiplizieren!"


    Entweder habe ich jetzt etwas falsch verstanden, oder es ist nur für mich als Laien unverständlich.


    1.024 x 768 = 786.432 Pixel x 3 Sub-Pixel/Pixel = 2.359.296 Sub-Pixel
    also rund 2,4 Mio Sub-Pixelfehler und nicht Pixelfehler.
    Folglich dürfte der Faktor 2,4 nur bei Sub-Pixelfehlern, aber nicht für Pixelfehler gelten.
    Bei Pixelfehlern käme der Faktor 0,8 zur Anwendung.

    Hallo.
    Habe noch keinen, will mir aber jetzt bald einen TFT zulegen.
    Vorsichtshalber habe ich mir schon mal PixPerAn Vers. 1.01 runtergeladen.
    Der Link war hier im Thread etwas weiter vorn.
    Ist das die neueste Version?
    Vielleicht, wenn es der Verkäuder zuläßt, werde ich den Monitor schon im Geschäft mit dem Prog prüfen. Hat jemand Erfahrung, ob Geschäfte so etwas zulassen?

    ...... Obwohl habt ihr schon mal einen Ingenieur als Designer gesehen ??? Würde mich interessieren....
    Ach ja, es geht Richtung Konstruktion und KFZ, also CAD



    Ja, richtig.
    Ich selbst habe mit diesen Leuten viel zu tun. Habe Physik und Mathematik studiert und bin nun in einer Berechnungsabteilung (Simulation) einer großen Norddeutschen Automobilfirma beschäftigt.

    Was mich an diesem Monitor irretiert ist, dass er nicht Mac-kompatibel ist. Wobei doch die anderen Samsung Monis kompatibel sind. Liegt wohl am OSD.
    Nicht für jeden, aber für mich schon ein Vorteil.

    Zu 7.) Ja
    Zu 8:) Gibt es alternativen zum Iiyama (ich meine ohne separate TV-Karte)?




    Zitat

    Original von Totamec
    7) verteh ich nicht. Ist es egal ob 17, 18, 19" ?
    8) damit fällt der Iiyama schon einmal raus.


    Wenn du nicht spielst, würde ich dir mal den Eizo 767 ans Herz legen und dazu eine TV Karte. Die Kabellänge spielt hierbei keine Rolle.
    Der Eizo hat sehr gute Farben, ist für Spiele nicht tauglich und zusätzlich noch 5Jahre Garantie die man nicht verachten sollte!


    Gruss

    Hi.
    Dieses ist mein erster Thread im Board.
    Von TFT habe ich keine Ahnung, da ich erst im Begriff bin mir einen Flachbildschirm zu kaufen. Deshalb bitte nicht böse werden, falls meine Fragen für die Profis zu banal sind.


    Also ich möchte mir einen TFT-Bildschirm möglichst gleichzeitig als TV-Gerät nutzbar zulegen. Den Testbericht hier im Board über den Iiyama ProLite C480T habe ich mir genau durchgelesen, und mal so ein kurzes Anforderungsprofil erstellt.


    Meine Anforderungen:(1 = Unwichtig bis 6 = Muß sein)


    1.) Bild muß unbedingt sehr gut sein ==> 6
    2.) Reaktionszeit < 25 ==> 5
    3.) TV-tauglich ==> 3 (evtl. mit separater TV-Karte. Wie wird die angeschlossen? Kabellänge vom PC zum Monitor 7 m möglich?)
    4.) Gute Lautsprecher (nur für TV) ==> 5
    5.) Fernbedienung (nur für TV) ==> 5
    6.) Preis < 1000,- € ==>3
    7.) Diagonale 17" bis 19" ==> 4
    8.) Ohne Geräusche ==> 6


    Sicherlich werden im Laufe der Zeit noch weitere Kriterien hinzukommen (ich stehe erst am Anfang).


    Meine Fragen:
    *Hat schon jemand Erfahrung mit so einem "Dualgerät"?
    *Gibt es alternativen?
    *Muß ein TFT einen Lüfter haben? (Der C480T soll lt. Testbericht unheimlich laut sein, übrigens das einzige Manko).
    *Was spricht für / gegen ein "Dualgerät"?
    *Für Anregungen und Tipps bin ich offen.