Beiträge von Zaratustra

    Zitat

    Original von Bricktop


    1.) pc über dvi
    2.) dvdplayer über dvi
    3.) tv box über vga


    Nur mal ne Frage nebenbei.
    Ist es möglich, den PC über den DVI zu steuern, und die externe TV-Box mit dem PiP-Modus über VGA?
    Was ich meine ist ganz einfach am PC mit dem gleichen Monitor zu arbeiten (über DVI angeschlossen) und gleichzeitig am gleichen Monitor mit der PiP-Funktion TV (Anschluß über VGA) zu sehen. Vorausgesetzt natürlich, dass sowohl der Monitor, als auch die Grafikkarte jeweils über die DVI- und VGA-Anschlüsse verfügen.

    Also ich bin ja auch kein Gamer und habe jetzt auch (seit Dienstag) einen neuen Monitor. Übrigens mein erster TFT.
    Als der Samsung 193P neu herauskam, habe ich ihn sofort bestellt (2.4.04). Dann habe ich in Erwägung gezogen, doch lieber den NEC 1980SX zu kaufen (im Chip-Test als bester abgeschnitten, danach erst der Samsung). Als dann noch der neue EIZO L768-K rauskam, war ich mir völlig unsicher, welchen ich nun nehme. Diese Quahl der Wahl wurde mir aber durch die Lieferung des Samsung abgenommen.
    Mit dem 193P bin ich sehr zufrieden muß aber dazu sagen, dass ich keinerlei Erfahrungen mit TFTs habe.
    Da mir der Samsung nicht nur von der Optik, sondern auch von der bildlichen Darstellung zusagt, werde ich diesen Monitor behalten, obwohl ich noch länger als eine Woche Zeit habe, ihn zurückzuschicken (Fernabsatzgesetz).
    Wenn du kein Gamer bist, kann ich dir nur empfehlen entweder den EIZO oder den Samsung zu nehmen. Der EIZO hat das gleiche Panel wie der Samsung, vom Preis her sind wohl beide fast gleichauf, der EIZO hat aber eine 5-Jahres-Garantie.

    @ Technofrikus
    Danke für deinen ausführlichen Bericht.
    Ich habe ja seit Dienstag abend auch den 193P auf meinem Schreibtisch stehen. Allerdings in silber (weiß), sieht edel aus das Teil, paßt gut zu meinen silberfarbenen Cambridge Lautsprechern.
    Meine ersten Erfahrungen stimmen voll mit deinem Bericht überein. Da ich allerdings kein Gamer bin, interessiert mich die Reponszeit nur sekundär.
    Allerdings habe ich schon ein Problemchen. Da meine TV-Box den PiP-Modus bei 1280x1024 nicht darstellt, habe ich mir eine eigene Einstellung mit 1024x768 gebastelt und gespeichert. Die Umstellung mit der rechten Maustaste klappt auch ganz prima. Nur wenn ich dann auf die "werksseitigen Voreinstellungen" zurückgehe, bleibt die Auflösung mit 1024x768 erhalten. Die Frequenz wird aber automatisch auf 75 Hz gesetzt, obwohl ich bei allen Einstellungen 60 Hz eingestellt habe.
    So im Hinterkopf habe ich, dass der Monitor beim ersten Einschalten, also die werksseitigen Voreinstellungen, eine Auflösung von 1280x1024 bei 75 Hz hatte.
    Ist das richtig?
    Bisher ist es mir nicht gelungen, das wieder hinzukriegen, auch nicht mit 2 oder 3 Sekunden auf den Einschaltknopf zu drücken.
    Hast du, oder irgendjemand einen Tipp für mich?

    Seit ein paar Tagen habe ich den Samsung 193P und bin mit dem Gerät sehr zufrieden.
    In die engere Wahl hatte ich noch den EIZO L768-K und den NEC 1980 SX gezogen. Da ich aber schon vor längerer Zeit den 193P bestellt hatte und dieser jetzt endlich kam, ich den Monitor ausprobierte, werde ich ihn behalten.
    Was meistens an diesem Monitor für Grafikanwendungen bemängelt wird, ist die samsungeigene Farbkalibrierung. Habe aber herausgefunden, dass mit dem Detonatortreiber meiner nVIDIA-Grafikkarte sich die Kalibrierung vorzüglich einstellen läßt.
    TV (mit TV-Box) und DVDs haben ein hervorragendes Bild.
    Zur Spieletauglichkeit kann ich nichts sagen, da ich nur Gelegenheitsspieler (Solitär :) ) bin.
    Verschwegen will ich aber nicht dass ich, wenn ich jetzt vor der Wahl stünde, ich mich für den EIZO entscheiden würde. Preislich fast identisch, der Monitor hat das gleiche Panel, aber EIZO gibt eine 5-Jahres-Garantie.

    Zitat

    Original von mansel


    @ Zaratustra: pip dürfte dann eigentlich bei deinem alten crt bei einer auflösung von 1280x1024 (grafikkarte und tv box) ebenfalls nicht funktionieren.


    Hab ich nie probiert. Ich hatte einen 17" Iiyama mit einer Auflösung von 1024 x 768.

    Danke Andi, danke TFTshop.net.
    Ihr habt mir sehr geholfen.
    Ich hatte zwar probiert die TV-Box mit einer anderen Auflösung zu betreiben, hat aber mit der PiP-Funktion nicht geklappt.
    Wenn ich den Monitor jedoch auf 1024 x 768 einstelle, funktioniert es.
    Was mache ich denn jetzt mit meiner TV-Box?
    Beim Kauf habe ich doch extra darauf geachtet, dass eine Auflösung von 1280 x 1024 möglich ist. So wird die Box auch von Videoseven beworben, und in der Bedienungsanleitung ist 1280 x 1024 mit 60 Hz explizit aufgeführt.

    Hallo.
    Heute habe ich den Samsung 193P erhalten.
    Sehr schönes Gerät, noch besseres Bild. Da ich kein Gamer bin, stört mich die evtl. zu hohe Responzzeit nicht.
    Was ich aber mit dem Monitor gern machen würde, ist TV sehen während ich am PC arbeite. Dazu benutze ich die V7 TV-Box33. Mit der PiP-Funktion war das bei meiner Iiyama-Röhre kein Problem. Leider funktioniert das mit dem 193P nicht. Als Vollbild mit einer Auflösung von 1280 x 1024 ein prima Fernsehbild.
    Das Umschalten auf die PiP-Funktion (Bild in Bild) funktioniert leider nicht.


    Habe ich evtl. eine falsche Einstellung gewählt?
    Funktioniert es mit anderen TFT-Monitoren?


    ====================================================
    @ Andi
    Danke für deine prompte Reaktion.
    Ich habe den Monitor am analogen Anschluß, da meine Graka leider keinen DVI-Anschluß hat.
    Könnte es evtl. klappen, wenn ich mir eine Graka mit DVI- und zusätzlichem analogen Anschluß zulege?
    Monitor dann an den DVI-, und TV-Box an den analogen Anschluß?

    Also in Chip 8/04 Seite 74 steht folgendes: "..... Linux- und Mac-Nutzer müssen mit dem vorlieb nehmen, was das jeweilige Betriebssystem an Einstellmöglichkeiten vorsieht. .............. ,sitzen auch Non-Windows-User nie vor einem schwarzen Bildschirm."
    Auch ich warte die Tests von Andi ab, und entscheide mich dann entweder für
    - Samsung 193P
    - EIZO L768-K
    - NEC 1980 SX-B (der in besagter Chip am besten abschnitt).


    Auch ich bin Laie auf dem TFT-Gebiet. aber so sehe ich das auch.


    Habe mir mal das erste Video runtergeladen und auf meinem CRT mit dem Windows-MP, mit VLC und Power-DVD angesehen. Ich bin entsetzt. Ist nun das Video nur so schlecht, oder macht sich die Schlierenbildung bei TFTs so bemerkbar, dass einem fast schlecht wird?

    Da ich unbedingt eine TV-Box wollte, mein PC ist mir zu laut, habe ich kürzlich eine "Marktrecherche" durchgeführt. Voraussetzung war eine Auflösung von 1280 x 1024, und eine PiP-Funktion.
    Es kamen 3 Geräte für mich in Frage.
    1. Viewsonic
    2. V7 TV-Box33
    3. Aver TV-Box9
    Zumindest was die Funktion und Ausstattung angeht, sind diese 3 Geräte identisch. So habe ich mich über den günstigsten Preis für die V7 TV-Box33 entschieden (112,- €). Das TV-Bild über den analogen Anschluß ist hervorragend. Besonders praktisch finde ich die PiP-Funktion mit transparentem Bild, so dass man beim Arbeiten mit dem PC auch die hinter dem Bild liegenden Icons und Scrollbalken erreichen kann.
    Da ich z. Z. noch einen CRT 17" habe, geht der analoge Anschluß von der Graka in die Box, und von dort in den Monitor. Ein 19" TFT ist bereits bestellt. Wie ich dann die Anschlüsse lege, weiß ich noch nicht.
    Irgendwo unter TFT-TV-Monitore habe ich meinen Erfahrungsbericht über dir TV-Box geschrieben. Ich bin noch immer begeistert.



    Also diesen Shop kann ich auf keinen Fall weiterempfehlen.
    Heute haben wir den 7.7., also genau 33 Tage nachdem ich die obige Mail erhielt, aber den Monitor habe ich noch immer nicht.


    Wie funktioniert denn das?
    Du benötigst doch einen digitalen TV-Tuner der mit der Antenne verbunden wird, oder irre ich mich da?
    Ich habe z. B. leider nur eine analoge SAT-Anlage, und brauche neben der TV-Box -die einen digitalen Tuner hat- noch einen analogen Receiver.
    Damit (also mit TV-Box und Receiver) kann ich ohne PC TV sehen.

    Zitat

    Original von Kermit


    Wo hast Du ihn denn bestellt - ich finde noch nicht ein mal einen Shop, wos den jibt. ?( :rolleyes: ?(



    Z. B. hier , der z. Z. preiswerteste Anbieter.


    Edit: Hab mich wohl geirrt. TFTShop ist günstiger. Hat nickpicker rausgefunden.

    Zitat

    Original von Tankred



    (rechts der Dritte von oben)


    Die Firma hat mir zwar geschrieben, dass es sich um einen Fehler von guenstiger.de handelt, aber auf der Firmenhomepage steht er jetzt um 13:25 Uhr noch für 622, €.
    Siehe Link von Tankred



    Aber auch die anderen Preise sind gut, z. B. derSamsung SyncMaster 193TMM für 578,00 € (günstigstes Angebot von Preispiraten 655,- € vo MIX.
    Hier scheint etwas nicht zu stimmen.