Beiträge von Zaratustra

    Zitat

    Original von xyra
    .................................
    das weglassen der knöpfe und ersetzen durch software finde ich persönlich müll und aus diesem grunde ist samsung für mich hersteller der in frage kommt. ich möchte meinen monitor auch einstellen können. was mir dieser hersteller durch weglassen der knöpfe nicht mehr ermöglicht.
    ........................


    Wenn ich diese beiden Sätze richtig verstanden habe, möchtest du deinen Monitor einstellen können.
    Das möchte, oder muß ja wohl jeder. Aber ob mit Knöpfen, Graka-Software oder einem anderen Hilfsmittel, ist doch völlig egal.


    Den TFT habe ich erst seit ein paar Wochen. Vorher hatte ich über Jahre den IIyama CRT 17" VisionMaster. Diesen Monitor habe ich anfangs einmal eingestellt, und dann niemehr. Damit die Knöpfe nicht ganz sinnlos da sind, habe ich ab und zu die Degaus-Taste betätigt. Aber bei einem TFT ist ja nicht einmal die erforderlich. Sollte man aber vielleicht fordern, da die Hersteller ja evtl. auch hierbei ein paar Cent einsparen können.

    Zitat

    Original von Geist
    Da kennst du wohl nicht grade viele Displays, denn es gibt so einge wo man den Gammawert im OSD einstellen kann, aber zeige mir mal wo man im Forceware-Treiber z.B. eine 6-Achsen-Farbeinstellung machen kann, so wie das im OSD von meinem NEC 2180UX einstellbar ist? :D


    Ne, nur von einigen CRT-Monitoren. Die kommen aber sicherlich mit deiner 6-Achsen-Verstellung nicht mit.
    Aber MagicTune 2.5 gibt es jetzt auch auf deutsch (auf der oben verlinkten Seite). Werde es mal ausprobieren.
    Bin jedoch mit meinem Forceware-Treiber ansonsten zufrieden.

    Zitat

    Original von xyra


    ...................


    samsung WILL zwar angeblich eine rausbringen. aber so lange wie die jetzt schon brauchen erwarte ich nur etwas ähnliches wie den NVIDIA treiber. leicht zu installieren. funktioniert einwandfrei. bietet dafür aber so gut wie keine einstellungsmöglichkeiten


    Dann nenne mir doch nur ein OSD-Menü, welches solch präzisen und vielfältigen Einstellungen machen kann, wie jeder Forceware-Treiber.
    Ich benutze mit meiner alten Graka auch noch einen alten Forceware-Treiber, aber schon bei diesem kann z. B. der Gammawert präzise eingestellt werden. Warum ein Monitor plötzlich nicht mehr einstellbar sein soll, mußt du mir mal näher erklären.
    Natürlich zeigt der Monitor die eingestellten Werte, aber dem Monitor ist es doch egal woher er die Werte bekommt. Daher nimmt doch jeder das für sich bequemste Tool. Sei es OSD, Graka-Treiber, oder MagicTune. Und wenn ich die Graka nicht mehr einstellen kann, bleibt der Monitor soundso dunkel, auch mit OSD-Menü.
    Ich glaube hier haben viele etwas in den falschen Hals gekriegt dass sich der 193P nur unter Windows einstellen läßt. Das ist aber ein großer Irrtum. MagicTune ist bisher nur für Windows erhältlich. Aber wie ich schon in anderen Beiträgen gesagt habe, eignet sich MagicTune nur um seine Profile speichern zu können.


    Ach ja, habe ich noch vergessen. Natürlich ist der Graka-Forceware-Treiber eine Steuersoftware (nicht nur Ansteuersoftware), und sogar eine der Feinsten.


    Wie kommst du denn darauf? Ist doch völlig an den Haaren herbeigezogen.


    Zu deinem ersten Satz kann ich nur sagen, wann bekommst du denn für das OSD ein Update? Nie! Ich habe meinen Monitor über die Graka-Treiber eingestellt, und als Profil in MagicTune gespeichert. So habe ich auf verschiedene Anwendungen einen schnellen Zugriff. Besonders gefällt mir auch die Schnellumschaltung von Office-, WEB- und Multimediaanwendungen.
    Zu deinem letzten Statement, bleibt nur zu bemerken, dass du dich mit der Materie wahrscheinlich nicht ausreichend beschäftigt hast. Der Monitor läuft nicht nur unter Windows, sondern auch unter Linux, ja sogar unter Knoppix und Kanotix. Und zwar mit der gleichen Bildqualität wie unter Windows. Bisher habe ich keinen Qualitätsunterschied feststellen können. Wenn das nicht gewesen wäre, hätte ich als Linux-Freak das Gerät noch innerhalb der ersten 2 Wochen zurückgeschickt. M. E. nach ist wohl nicht zu befürchten, dass der Monitor bei einem Windows-Wechsel oder -Update, oder unter einem anderen Betriebssystem dunkel bleibt. Schließlich wird der Monitor doch durch die Grafikkarte, und nicht durch irgendeine Software, bzw. das OSD gesteuert. Das sind doch nur Hilfsmittel zur Feinjustierung, die man auch mit den Graka-Treibern, sogar noch besser, vornehmen kann.
    Weiß zwar noch nicht wie, werde demnächst mal versuchen den Monitor an meinem Apple iBook zu betreiben.


    Hi Andi, wann kommt denn dein Test zum EIZO768 und dem 193P?

    Ich habe meinen 193P jetzt schon einige Wochen und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Die Einstellungen habe ich mit dem Treiber meiner GeForce Ti200-Graka (also ein altes lahmes Modell) gemacht, und als Profil unter MagicTune gespeichert. So habe ich immer einen schnellen Zugriff auf verschiedene Anwendungen. Das OSD vermisse ich bisher nicht. Vor allem die Einstellung mit "Natural Color" ist mir zu subjektiv und zu grob. Da die Graka keinen DVI-Ausgang hat, habe ich den Monitor analog angeschlossen. Auflösung 1280 x 1024 bei 60 Hz.
    Was meinst du denn mit "die darstellung von farbverläufen mit vielen graustufen ist alles andere als homogen"? Meinst du die Helligkeits- und Kontrasteinstellung? Da habe ich mit dem alten Nokia-Test auch deutliche Abstufungen. Oder meinst du ganz normale Bilder bei denen bestimmte Grauverläufe hervorgehoben werden? Das ist mir noch nicht aufgefallen.
    Auch dein Problem mit der Rasterung kenne ich nicht. Die weißen Flächen auf dieser Seite werden alle gleich dargestellt.
    Soweit ich mich erinnern kann war die Grundeinstellung des Monitors mit 75 Hz voreingestellt. Probier es mal mit 60 Hz.
    Sieh mal hier
    nach, da hat Samsung eine Kompatibilitätsliste veröffentlicht.


    Edit:
    Du schreibst, du hättest MagicTune 2.5. Ich habe Version 2.0, und habe über den automatischen Update gerade versucht eine neuere Version zu bekommen. Es wird mir aber gesagt, dass ich die neueste Version habe.

    Ist schon wichtig, dass man ein Paket Online verfolgen kann.
    Ich habe z. B. dringend auf ein PC-Teil gewartet. Als ich dann nach einigen Tagen im Track-Service gelesen habe, dass das Paket bereits einen Tag vorher ausgeliefert wurde, ich aber nichts erhalten habe, rief ich den Händler an. Dieser setzte sich sofort mit UPS in Verbindung. UPS hatte das Paket versehentlich an die Warenanlieferung eines Großkonzerns geliefert. Innerhalb 1 Stunde hatte ich dann mein Paket.
    Hätte ich nicht nachgehakt, würde ich wahrscheinlich noch heute auf das Paket warten.

    Habe vor 3 Wochen die Box an RTS geschickt. Der Verkäufer hat sich auch nochmal für mich stark gemacht.
    Gestern erhielt ich nun endlich die Austauschbox (scheint aber ein Neuteil zu sein).
    Natürlich habe ich die TV-Box sofort installiert und erprobt. Diese Box scheint eine neue, leicht veränderte Software (wenn man das so nennen kann, vielleicht auch Firmware) zu haben.
    Endlich kann ich auch mit einer Auflösung von 1280x1024 den PiP-Modus einschalten.


    Ob ich mir nach diesen Erfahrungen noch einmal ein V7-Produkt, oder ein Produkt welches von IngramMicros vertrieben wird kaufen werde, halte ich eher für unwahrscheinlich.

    Also ich habe meinen 193P hier gekauft.
    Hat zwar lange gedauert, und hat Ärger gebracht, habe für den Test aber nur 15,- Euro bezahlt. Versand sogar kostenlos.
    Mit dem Monitor bin ich sehr zufrieden.
    Prima Bild, kein Pixelfehler und über MagicTune kann ich auch nicht klagen, da ich die Einstellungen über meine GeForce-Grafikkarte gemacht habe, und als Profil in MagicTune gespeichert habe. Somit habe ich einen schnellen Zugriff bei Wechsel der Auflösung, etc.

    Zitat

    Original von Creeping.Death
    MagicTune: das allerletzte Stück Software, das ich je erlebt habe. Bei jedem Neustart von Windows wird die Helligkeit meines zweiten Bildschirms (Cornea CT1701) auf "0" gesetzt. Außerdem steht eine ganze Weile "Bildschirmerkennung, Phase 2" auf dem Bildschirm.
    Hoffentlich wird an der Software noch was "upgedatet".


    MagicTune ist zwar nicht das Optimum, aber ich habe mir 2 verschiedene Auflösungen eingestellt (1. native Auflösung und 2. 1024x768 um mit meiner TV-Box den PiP-Modus während des Arbeitens am PC einschalten zu können. Für Spieler ist es aber wahrscheinlich etwas komplizierter.
    Dazusagen muß ich dass ich die Farben, etc., falls erforderlich, lieber mit dem Detonator-Treiber meiner NnVIDIA Grafikkarte nachstellen würde. Dann kann man sich doch mit MagicTune ein Profil abspeichern.
    Geglückt finde ich die Möglichkeit, die erstellten Profile mit einem Klick zu wechseln.
    Zumindest ist MagicTune einfacher zu bedienen als so manches OSD (z.B. mein Iiyama-CRT)
    Womit ich allerdings überhaupt nicht klar komme, ist das mitgelieferte Programm "Natural Color".

    Zitat

    Original von TFTshop.net
    Anstatt eure Kräfte in vielen kleinen Grüppchen zu verstreuen, solltet ihr sie massiv bündeln. Die beste mir bekannte Adresse hierfür ist Snakecity.
    Hier der Link:

    ...



    Das sagt mir aber etwas anderes. oder irre ich mich da?


    Dienstag, den 24.08.2004
    ------------------------
    Der Verein Schutzgemeinschaft Snakecity befindet sich in Gründung. Anwaltlich vertreten wird er von der Kanzlei Günter Freiherr von Gravenreuth. Wir sind nicht verantwortlich für die Domaininhalte im Forum.

    Zitat

    Original von Silentdreamer
    @Miha


    Für Dein Gerät kann ich leider nicht sprechen, allerdings in der Sony H-Serie ist mir bei 2 Geräten auch deutliches Flimmern aufgefallen.
    Dies war aber weder auf falsche Einstellung der Grafiktreiber, oder einen analogen Anschluss zurückzuführen. Genauso wie bei meinem derzeitigen Testgerät - dem LG Flatron - flimmert es einfach.
    Finger- und Kugelschreibertestist sind trotzdem absolut negativ! Auch die Digitalkamera kann im Display kein Flimmern erkennen. Und trotzdem werden meine Augen spürbar angestreng und belastet!!!
    Das Problem liegt meiner Meinung nach in der Ansteuerung des Backlight begraben.. Aber weder Sony noch LG wollten davon irgendwas wissen...


    Ich an deiner Stelle würde wirklich die Graka-Einstellungen überprüfen.
    Ich kann auf beiden von dir angegebenen Seiten absolut kein Flimmern wahrnehmen.
    Habe den Samsung 193P mit VGA an einer ganz alten und schwachen Grafikkarte (ASUS GeForce 3 Ti200 Deluxe).

    Ist zwar fast unmöglich das zu gewinnen was man benötigt, aber nicht unwahrscheinlich. Die meisten Gewinnspiele im Internet sind darauf aus, Adressen zu sammeln.


    Bei Chip habe ich übrigens auch schon mal gewonnen. Als ich vor ca. 1 Jahr von Chip eine Mail bekam, dass ich ein Notebook Mac iBook gewonnen habe, wollte ich es auch nicht glauben. Als ich dann aber ein paar Tage später das Notebook vor mir hatte, war es Wirklichkeit. Ich mußte dann zwar 6 Monate lang einen Erfahrungsbericht an Chip senden (im Internet ein Formular ausfüllen), aber für ca. 2.000,- Euro (Wert des Notebooks inkl. MS-Office für Mac) tut man ja allerhand.
    Da ich mir sowieso ein Notebook kaufen wollte, kam dieser Gewinn gerade richtig.
    Ein Mac ist schon ein edles Gerät (keine Systemabstürze, prima Betriebssystem, alle erforderlichen Programme bereits im Betriebssystem enthalten (ähnlich Linux), gute Hardwareausstattung (Firewire, WLAN, Videoanschluß, DVD-Brenner, etc.), schönes Aussehen und 99,99 % (geschätzt, vielleicht auch 100 %) kompatibel zu meinem Desktop mit Winsows XP Prof.

    Zitat

    Original von TFTshop.net
    Den Hersteller mal darauf ansprechen... Was anderes bleibt dir nicht übrig...


    Bin dabei. Aber es ist unmöglich mit V7 oder IngramMicro (Vertrieb in Deutschland (?)) einen Kontakt herzustellen. Auf der HP von V7 ist zwar ein Kontaktformular welches ich bis dato 4 Mal mit meinem Problem abgeschickt habe, erhalte allerdings keine Antwort.
    Dann habe ich versucht die Telefonnummer die auf der V7 HP angegeben ist anzurufen. Ein netter, aber nicht sehr kompetenter Herr von RTS-Services wollte mir gleich eine RMA-Nr. geben. Als ich ihm aber mein Problem schilderte, wußte er auch nicht Bescheid. Während ich am Telefon wartete sprach er mit V7 (so sagte er zumindest), und erklärte mir dann dass diese Box den PiP-Modus bei der Auflösung von 1280x1024 nicht darstellen kann. Wenn er mir jetzt eine RMA gibt, wird das Gerät zwar untersucht und kein Fehler festgestellt, so dass ich für die entstandenen Kosten aufkommen müsse. Er hielt aber meine Reklamation für V7 schriftlich fest. Obwohl er dazu meine Telefonnummer angab und mir versprach, dass sich V7 umgehend mit mir in Verbindung setzen würde, keine Reaktion. Eine Telefonnummer, damit ich direkt mit V7 sprechen kann, konnte er mir nicht geben.
    Nun habe ich den Verkäufer angesprochen, der sich wohl auch mit RTS auseinandergesetzt hat, und erhielt heute eine Mail von RTS-Services.
    In dieser Mail wird mir mitgeteilt, dass die PiP-Funktion bei 1280x1024 nur mit 60 Hz arbeitet. Der Monitor läuft aber mit 60 Hz! Dieses wollte ich gerade über "Antworten" (4 x) RTS mitteilen, aber der RTS-Server weist meine Mail ab. Versuch es morgen noch mal.
    Ich bin einigermaßen verwirrt.
    Naja, hauptsächlich das Telefongespräch war wohl recht teuer (?) 0700-Nummer, fast 1 Stunde.

    Wenn der TFT auf Lager ist, und du Vorkasse zahlst, kannst du da ruhig kaufen.


    Ich habe allerdings auf meinen Samsung 193P länger als 4 Monate gewartet. Teilweise kann man dieses aber nicht bellavista anlasten, da Samsung die Auslieferung verzögert hat. Andererseits aber, als ich nach 2 Monaten per Mail nachfragte, da Samsung schon erhöhte Stückzahlen lieferte, bekam ich vom Inhaber selbst die Nachricht, dass mein Monitor innerhalb der nächsten 2 Wochen ausgeliefert wird. Als der Monitor aber nach 3 Wochen noch immer nicht da war, fragte ich nochmals nach. Jetzt erhielt ich von einem Sachbearbeiter die Mitteilung, dass der Monitor nicht vor Ende Juli ausgeliefert werden kann, da die Kunden, die bereits bezahlt haben vorrangig behandelt werden. Einerseits gerechtfertigt, aber als ich den Monitor bestellte gab es, soweit ich mich erinnern kann, gar nicht die Möglichkeit der Vorauszahlung (vermutlich da noch gar nicht feststand wann Samsung den Monitor ausliefert).
    Da ich sowieso bis Ende Juli in Urlaub war, habe ich nichts mehr unternommen. Endlich am 10.8. habe ich das Gerät erhalten. Habe also noch ein paar Tage Zeit, um ihn evtl. zurückschicken zu können, dann müßten aber noch gravierende Mängel auftreten, denn bisher bin ich mit dem TFT sehr zufrieden.

    Also ich selbst habe seit einigen Tagen den Samsung 193P und bin mit dem Gerät sehr zufrieden.
    Als Alternative, vielleicht sogar besser, wäre der EIZO L768 zu nennen.
    Andi testet gerade diese beiden Modelle. Würde deshalb an deiner Stelle die Testberichte abwarten.


    ==> Sorry. Sehe gerade, dass du einen 17" TFT kaufen willst. Die von mir genannten haben 19".

    Zitat

    Original von sunschnecke
    Danke für deinen Testbericht Technofricus. Voreingestellt war der 193P auf jeden Fall mit 75 Hz, hab ihn aber jetzt auch unter 60 Hz laufen. So ist das Bild einfach besser.


    @Zaratrusta... hast du solange jetzt auf die Lieferung von Bellavista gewartet?


    Ja sunschnecke.
    Habe deine Kritik gelesen und wollte dich dabei voll unterstützen.
    Mit Herrn ... hatte ich mich überworfen, aber als er mich dann fragte ob ich den TFT noch will, habe ich ja gesagt, da der Preis doch immer noch ganz gut ist.


    Was mich eigentlich noch zum Kauf veranlaßte, ist das separate Netzteil. Von vielen kritisiert, aber wenn ich etliche Tests von TFTs mit integriertem Netzteil und daraus resultierenden "Brummgeräuschen" lese, sehe ich darin doch eher einen Vorteil.