also ich denke, das macht das ganze zu dem preislichen rahmen etwas schwerer.... mhm
Beiträge von R@fox
-
-
ja nimm nen S-IPS wenn du ein zocker bist. und zum interpolieren, die tfts ohne wahlmöglichkeit vergrößern auf den ganzen tft, also fullscreen. die anderen können wahlweise die echten 800*600, etc. anzeigen und somit auch einen schwarzen rahmen um das bild oder eben noch soweit vergrößern, dass das echten seitenverhältnis beibehalten wird (entweder schwarze balken oben und unten oder links und rechts)
also eine definitiv größere schrift hast du nicht mit dieser option oder habe ich dich da falsch verstanden. diese option bringt nur den vorteil, dass das bild auch in den kleineren auflösungen scharf ist, aber jedoch bei kleinerem bild. du machst also alus deinem 19" tft einen 17" pder 15"
zum spielen kann ich dir ein S-IPS panel mi 16 ms empfehlen. mein 20" hatte ein solches und es war spieltechnisch einfach klasse. wie sich ein S-IPS panem mit 25 ms verhält kann ich dir leider aus meiner erfahrung noch nicht sagen. -
neues gerät oder anderes bedeutet aber ne gutschrift in form eines gutscheins und keine barauszahlung im sinne des FAG.
innerhalb der ersten 14 tage ist eine volle kostenrückerstattung (ausser den versandkosten) verpflichtend und steht auch so in den AGBs von atelco. die 28 tage rückgabemöglichkeit verweist extra darauf hin, dass nach ablauf der 14 tage, nur die tagespreise gutgeschrieben werden und dass nach diesen 14 tage eine rückgabe auch nur in original verpacktem und ungebrauchtem zustand möglich ist. so habe ich das zumindest verstanden. -
ich denke ein guter kompromiss zwischen farbechtheit und reaktionszeit sind die S-IPS panels mit 16-25 ms
-
ok thnx.
-
also die blickwinkel sind doch egal, wenn man alleine am tft arbeitet. also ich sitze jedenfalls dann immer gerade davor
-
das design is ja schon mal besser geworden.
-
der LG sieht echt gut aus.
btw: sind die TN-Panels denn nicht so gut für bildbearbeitung wegen einer geringeren farbtiefe durch welche die geringeren reaktionszeiten erkauft werden?
-
du beschreibst genau das, was ich meine.
das gelb im OSD ist perfekt gelb. das gelb der smilieys hier im forum oder der quadrate unter meinem usernamen ist mehr ein grüngelb oder neongelb.
das gleiche problem hatte mein philips daher ging er auch zurück zum händler.
die rebk-streifen sieht man oder man sieht sie nicht. ich habe sie anfang auch nicht richtig wahrgenommen, doch im vergleich zu einem anderen tft wurden sie mir immer deutlicher.es kommt dir so vor, als wenn eine einfarbige fläche auch abwechselnd hellen und dunkleren pixelreihen bestehen würde!
-
ja normal schon, wenn du ihn per FAG zurückschickst und nur getestet hast.
habe meinen philips auch per FAG zurückgeschickt an atelco nach 2 tagen testen (war übers wochenende) und erwarte vollekaufpreisrückerstattung.
was nutzen einem denn 28 tage wenn es heisst originalverpackt und ungebraucht? wie soll denn das gehen?
mit geschlossenem karton sehe ich nicht wie der moni ausschaut und kann ihn auch nicht beurteilen wie im ladengeschäft, also wozu sollte dann da das FAG gut sein? -
ausser dass du mit der verarbeitung nicht zufrieden warst. wie war das bild und die schlierenbildung etc.?
-
dumme frage:
warum ist der 1960NXi günstiger als der kleinere 1880 SXbeide haben doch ein S-IPS panel und in den anderen threads wird der 1960NXi von allen als der spiele tft im 19" bereicht angepriesen. ist also größer und 200 billiger. *verwirrtsei*
-
nen philips 200p4? und er hat die REBK streifen echt nicht und stellt er das gelb auch so dottergelb dar wie im OSD menü? weil deswegen habe ich meinen 200p4 zurückgeschickt! das gelb war nämlich neongelb! und laut aussagen mehrer besitzer eines philips 200p4 hier im forum, die alle das gleiche problem hatte, sieht es nach einem serienfehler im panel aus. btw. die rebk streifen hatte er auch.
ich fand die chrift echt nicht zu klein.
wenn du ihn loswerden willst und zufällig in der nähe von frankfurt wohnst
....ok sehe jetzt erst, dass du auch aus der schweiz kommst
grml.
-
ja eben. ach wenn nur jemand im rhein main gebiet einen tft mit dem älteren panel drin hat würde ich ihn mir mal gerne ansehen. würde ungern nochmal ein tft bestellen und wieder zurückschicken müssen. das warten ist mir zu unsicher, nach so langer zeit müßte schon längst eine problemlösung seitens des herstellers zur verfügung stehen.
-
ich versteh immer noch nicht warum er nicht die gleichen werte hat wie der philips. haben doch beide eine S-IPS panel und somit die gleichen eigenschaften oder ist S-IPS nicht gleich S-IPS?
-
ja in der datenbank steht 25ms als responseztime und der philips hat 16, aber ob dass den tft spieleuntauglich macht? in den userberichten meinte mann voll spiletauglich und keine wahrnehmbaren schlieren und keine REBK streifen. jedenfalls in den bisher von mir gelesenen threads.
-
anscheind ist der Hp 2025 oder Compaq 2025 bzw. der LCD2080UX OHNE +
baugleich und nutzen ein S-IPS Panel, welches voll spielbar ist, aber nicht die REBK-Streifen hat und auch keine verfälschte gelbdarstellung.
weiss da jemand genaueres drüber?
ich meine worin unterscheiden sie die panels? ist der 2080UX+ keine weiterentwicklung des 2080UX??? -
die NEC mit und ohne + haben doch beide ein S-IPS Panel.
mhm klingt ja nicht übel. der monitopr ist ja nochmal 200€ billiger als der philips und 400€ billiger als der NEC mit +. -
benutzten beide das gleiche panel? ich meine ob es identisch ist, beide haben ja ein S-IPS panel, jedoch hatte ich den baugleichen philips und auch die REBK-Streifen und die verfälschte gelbdarstellung.
warum sollte der HP das nicht haben?